92
(ub) – Hertha BSC bereitet sich auf Gladbach vor. Und das Trainer-Team um Otto Rehhagel muss sich entscheiden, in welche Richtung die Vorbereitung laufen soll zur Partie am Ostersamstag im Borussia-Park.
Nach dem 1:4 gegen Wolfsburg, hat Hertha eine Abwehr-Schwäche? Oder eine Sturm-Schwäche?
So wurde es Michael Preetz gefragt, der zuvor die gute Vorbereitung und gute taktische Ausrichtung bei den Hertha-Auftritten gegen Mainz (3:1) und eben Wolfsburg gelobt hatte. Die Antwort des Managers:
Wenn man wie wir mit einem 1:2-Rückstand in die Pause geht, rausgeht und sich was vornimmt, anrennt und Chance um Chance erspielt, kann es passieren, dass man das vorentscheidende 1:3 bekommt. Und noch ein viertes Tor. Das Problem in diesem Spiel war: Wir haben die Chancen nicht verwertet, die wir uns prima herausgespielt hatten. Das waren Chancen in Hülle und Fülle. Das war der Knackpunkt.
Wie sähe Eure Vorbereitung auf Gladbach aus? Die Vorzeichen sind deutlich andere als am vergangenen Wochenende. Die Borussia steht im Gegensatz zu Wolfsburg für eine sehr gute Abwehr. Dafür, dass sie wenig Chancen zulässt. Und im Gegenzug ihre wenigen Chancen ziemlich eiskalt nutzt.
Damit sind wir beim Personal: Felix Bastians hatte gegen Wolfsburg ein wahrhaft schlechten Tag. Was ist Trainer-Aufgabe: Ihn aufrichten und wieder für die Startelf aufstellen? Oder soll Levan Kobiashvili hinten links verteidigen?
Es gibt keine Neuigkeiten von Roman Hubnik. Angenommen, er fällt tatsächlich aus, wie sieht Eure Innenverteidigung aus? Andre Mijatovic und Maik Franz stehen bekanntlich auch nicht zur Verfügung. Da gäbe es Kombinationen mit Janker/Neumann. Oder Niemeyer/Janker. Oder Janker/Bastians.
Ottl statt Kobiashvili ?
Weil (Achtung,tapfer sein ) – für den Part im defensiven Mittelfeld steht Andreas Ottl bereit. Heute ist übrigens von den Verletzten als einziger Spieler Peter Niemeyer ins Training zurückgekehrt.
Wie haltet Ihr es im Sturm? Schön, dass Raffael, Adrian Ramos und Pierre-Michel Lasogga sich soviele Möglichkeiten erarbeitet hatten. . . . aber die Chancenverwertung !!
Was am Dienstag zu sehen war: Die Cotrainer hatten ein so enges Terrain aufgestellt, dass beim Trainingsspiel praktisch jeder Angriff mit einem Torschuss abgeschlossen wurde – dementsprechend viele Tore fielen. Zur Genugtuung der vielen Feldspieler, nur Torwart Thomas Kraft brüllte eins ums andere mal: „Leck mich . . . „.
Marco Djuricin trifft regelmäßig . . .
Also heißt es die Lasogga, Ramos, Raffael, Torun usw. aufzubauen. Und in Gladbach aufzustellen?
Oder ist eine Chance für Marco Djuricin überfällig? Der Österreicher hat in der U23 bei 15 Regionalliga-Einsätzen neun Treffer erzielt.
Pünktlich zur Gladbach-Partie kommt die Geschichte um die Eck: Favre will Raffael. Wird das den Brasilianer irgendwie beeindrucken?
P.S. Wer die U23 unterstützen will: Sie spielt heute/Mittwoch, ab 17 Uhr im Amateurstadion am 27. Spieltag der Regionalliga gegen Germania Halberstadt.




Ich geb mal wieder den Windmühlenkämpfer:
Warum nicht Djuri????? Geb dem Jungen eine Chance und er wird es rechtfertigen, da bin ich mir sicher!

Djuri wir nicht den Unterschied machen, um nicht abzusteigen. Allerdings kann man auch nicht ewig auf Ramos warten ( der gestern beim Training mir sehr unangenehm auffiel..). Ich würde einen Hoffnungsträger in diesem engen Zeitfenster nicht zusätzlich frustrieren. Also Startelf. Wenn er nach 45-60Min schwach agiert..Djuri mal rein, aber nur dann, wenn der Spielverlauf zeigte, dass es Räume gibt..Der Rest ergäbe sich dann. — (aber)eigentlich ist ja Lasso der Mann mit der besten Schusstechnik bei Hertha ( gestern wieder zu sehen..). Nicht leicht, das alles 😉

Ich würde auch für Djuricin plädieren
Bei den gennanten Ausfällen würde ich so aufstellen:
————Kraft————–
Lell—–Niemeyer—Janker—Bastians
———-Perdedaj-Kobi———-
Ebert————Raffael———-Ben-Hatira
————-Dhuricin———————-

mir hat Ottl gestern im Training mal wieder gefallen, also
——-Kraft———–
Lell——PN—-Janker—-Bastians
——Perde…Ottl…..Kobi…….
Ebert…. Raffa……ABH
…………..Ramos……..
Ich würde den extrem schnellen Linienspielern von Gladbach, die Räume dicht machen, deshalb mal mit Tannenbaum

Wir haben eine sehr gute U23……mehr als verlieren können wir da nicht……

Ein Tannenbaum mit 11 Feldspielern,
wie soll das gehen @apo?
Erklär’s mir heute Abend persönlich, nicht virtuell.
Muss jetzt los. Hasta luego amigos 😉

Bitte nicht Ebert. Der rennt zwar viel, aber mehr erreicht er auch nicht.
Kraft
Lell, Niemeyer, Janker, Bastians
Perdedaj, Kobi
Raffa, Ruka (Ben Hatira)
Lasogga, Ramos

————Kraft————–
Lell—–Niemeyer—Janker—Bastians
———-Ottl-Kobi———-
Ruka————Raffael———-Ben-Hatira
————-Ramos———————-
Ottl tut mir zwar in der Seele weh, aber sollte Hubnik ausfallen, werden wir ihn bringen müssen.
Wir brauchen einen großen Spieler in der Verteidigung. Neumann hat offensichtlich ein Vervenproblem. Zudem mangelnde Erfahrung. Also müßte Niemeyer in die Innenverteidigung.
Perde ist zwar bissig, aber leider zu langsam. Gegen Reuss, Hermanns und Hanke wäre das fatal.
Die Taktik kann niur lauten: Räume zustellen, die Grenzland-Ponys das Spiel machen lassen und eiskalt kontern.

Kraft
Lell Janker Neumann Bastians
Perdedaj Kobi
Rukka Raffa Ben-Hatira
Lasogga

zur abstimmung .
zu 1. weiß ick doch nich.
zu 2. weiß ick doch nich.
zu 3. weiß ick doch nich.
aber wir werden gewinnen, ihr werdet es sehn.
ha ho he

@apo // 4. Apr 2012 um 14:39
Ramos ist Dir unangenehm aufgefallen?
In welcher Hinsicht?

Ich würde wirklich jeden draussen lassen, der nicht 100% fit ist. Wichtiger ist m.E. das Spiel danach.
Ich würde auch Bastians eine weitere Chance geben, so schlecht war das in den Spielen davor nicht.
Und jetzt kommts: Im Spiel gegen BMG würde ich mit Ottl spielen. Da gibt es m.E. bei Gladbachs Spielweise wenige 1:1 Duelle im Mittelfeld. Niemeyer kommt mir eh etwas zu häufig zu spät und da ist bei BMG der Ball schon weg. Die spielen viel mit One-touch und abtropfen lasssen und dann den Ball in den freien Raum steil. Ideal für Ottl, der eher Pässe und Abtropfen antizipiert (am liebesten wären mir hier Ottl und Lusti gewesen), und so schön im Passweg steht. Also mit der Ottl -Kobi Variante könnte ich mich anfreunden.
Vorne Djuicin ackern lassen, Ramos eine Denkpause geben und Lasogga für das Freiburg-Spiel schonen, ggf. kann man die einwechseln.
Defensiv stehen mit Ebert und hmmm ÄBH oder Torun. Und Neumann (ggf. für Hubnik, wenn der nicht voll fit ist) fand ich auch nicht so schlecht. Er hat den Mandcukic mal weglaufen lassen, aber das sah mir auch nach einer schlechten Übergabe durch Janker aus.

Ottl und Kobi auf die 6. Nur da kommt das gute Stellungspiel und die Spieleröffnung von Kobi zu tragen. Weiterhin wird Hertha nicht verlieren. Denn, und das gibt mir wirklich zu denken, ich habe doch tatsächlich von einer 6:0 Niederlage geträumt. Aber was ich träume ist noch nie eingetreten. Nur das ich jetzt schon von Hertha träume … Hoffentlich ist die Saison bald zu ende.

@U23,
0:2 steht es nach 42 Minuten gegen Germania Halberstadt (zwei böse Abwehrpatzer bei Hertha). Marco Djuricin musste gerade vom Platz (Sprunggelenkverletzung). Sonst von den Profis dabei: Burchert und Kargbo

Bei einem Ausfall von Hubnik hätte es durchaus Charme, PN neben Janker in die IV zu ziehen, zumal dann – auch charmant – Ottl und Kobi die 6 spielen könnten. Bastians auf LAV wird nicht nochmal so vernascht werden wie von Asche letztens in der Form seines Lebens.
Vorne machts wieder Ramos. Ob der inzwischen ne Pulle Zielwasser getrunken hat, wage ich zwar zu bezweifeln, aber ein Auswärtsspiel mit Räumen zum Kontern ist seine Baustelle. Wichtig ist aber vor allem, dass die anderen mitlaufen, um nach einem Abschluss von Ramos den zweiten Ball – Abpraller vom Torwart, Verteidiger, Pfosten, Latte, Schiri, eigener Mitspieler oder von der Eckfahne – aufnehmen zu können und zu versenken. So wie Kobi gg. WOB. Ach so: Gleiches gilt auch für Konter von Ruka oder ÄBH oder Raffa… Mit vereinten Kräften zum Torerfolg.
Djuri… wäre was bei einem engen Rückstand oder kurz vor Schluss bei Remis als zweiter oder dritter Stürmer. Allein raucht der sich aber bei seiner noch fehlenden Erfahrung gegen gute Gladbacher auf.
Übrigens: Wer sagt, dass Ramos oder Lasogga nicht auch mindestens 7 Tore in 15 Regionalligaspielen erzielt hätten? Das ist gut, aber noch kein Maßstab, um in der höchsten deutschen Spielklasse zu bestehen. Fragt mal Benjamin Auer & Co., weshalb sie unterklassig immer trafen, aber im Oberhaus untergingen…

Djuricin können wir wohl dann fürs Gladbach spiel knicken. Hoffentlich ist die Verletzung nicht allzu langwierig..

@U23,
Fabian Holland ist bester Mann bei Hertha. Aber seinen Versuch, einen 11m zu schinden, hat der Schiedsrichter durchschaut (61.).
Geht aber auch anders:
1:2 Holland (65.)

@U23,
83. Minute 1:3 gegen Halberstadt. Das dritte Gegentor, bei dem Torwart Burchert eine Aktie hat

U23,
Endstand
Hertha II – Germania Halberstadt 1:3 (0:2)
Zuschauer: 246

@ubremer, die Berichte
helfen schon zu verstehen, warum der Verein nicht zu 100% zu Burchert steht, sie zeigen aber auch, dass es Talente gibt, die noch sehr wichtig für Hertha werden können!

Für Hubnik würde ich eventuell Niemeyer spielen lassen, Bastians weiterhin LV und im defensiven Mittelfeld Kobi und noch einen anderen Sechser… Mir hat das letzten Samstag von der Idee her gut gefallen: Vor den Sechsern vier Offensive mehr oder weniger auf einer Höhe, die ihre Positionen immer wieder tauschten. Falls alle fit sind, würde ich es auch in Gladbach ähnlich probieren. Oder ist das nichts?

@jenseits 19:20
Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber bis auf die Tore muß es ein tolles Spiel der Hertha gewesen sein.
Vielleicht waren die Stürmer nicht darauf vorbereitet, so viele Vorlagen zu bekommen, wie in ganz 2012 nicht!
Wenn also die Entwicklung von Spiel zu Spiel von hinten nach vorne sich langsam weiterentwickelt, muß es einen berauschenden 5:4 Erfolg unserer Elf geben, weil die Defensive durch Umbau und Verletzungen Planungsrückstand hat! 😉
Hertha hatte BMG im Pokal gut im Griff, es ist nicht unberechtigt, sich Hoffnungen auf einen Punktgewinn zu machen.

@monitor,
die „vier“ Stürmer konnten ja teilweise übers halbe Feld jagen und sich selbst die Vorlagen liefern. Wenn sie noch einmal so spielen könnten und dazu noch die eine oder eben die andere Chance verwerten… Also ein Punkt könnte schon drin sein. Natürlich auch drei Punkte, aber daran mag ich nicht glauben und hoffen ist auf Dauer auch anstrengend…

@monitor, wirklich sehr schade, dass die Füße vorm Tor zitterten – Ramos habe ich seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr so spielen sehen. Aber auch die drei anderen „Stürmer“ haben mir gut gefallen. Da war wirklich eine Entwicklung zu erkennen. Deswegen würde ich auch nicht allzu viel ändern wollen.

Liebe Leute, Djuricin ist ein Talent, nicht mehr und nicht weniger. Wer ihn regelmäßig in der mittelmässigen U23 sieht, kann eigentlich zu keinem anderen Schluss kommen. Ganz anderes Format hat Holland. Das kann einer werden. Den würde ich gerne sehen.

Hi Leute,
da gerade wenig los ist hier mal OT:
Wir sind jetzt online:
http://www.stadtrand-nachrichten.de
die Online-Zeitung füt Steglitz-Zehlendorf
Viele Grüße Leuchtfeuer

ich war auch vorhin bei dem Spiel der U23. Djuricin humpelte in der Pause gestützt vom Zecke vom Platz, das sah nicht gut aus . @Jutta vom Schenkendorffplatz war auch Vorort und wir haben einige die sich ebendfalls angekündigt hatten vermisst. (@jenseits, Dan?)
Vor seiner Verletzung kam Djuricin meiner Meinung nach aber auch nicht richtig ins Spiel oder besser bot sich nicht an.
@ubremer haben wird leider nicht gesehen. Dafür aber auch Holland konkurrenzlos als besten Spieler im Team. Heute war bestimmt nicht Burcherts Tag. Es war sehr ungemütlich, dunkel und kalt, die paar Bälle , die er aufs Tor bekam, waren dann auch drinnen.
Die U23 würde ich ungern gegen Gladbach auflaufen sehen 😉

Durch die neuerlichen Meldungen des Lazarets ergibt sich eine andere Ausgangslage. Wer wird wann fit?
Ohne Hubnik z.B. schwant mir…..
…

@elaine,
das Spiel wurde ja leider verlegt und mittwochs kann ich nicht, weil ich bis abends arbeite. Komme dann zum Samstagsspiel – weiß jetzt nicht genau wann gegen wen…

@jenseits , okay 😉 Die Anmache sollte auch unter *Running Gag* laufen. Aber trotzdem bis bald 🙂

Habe gerade den Artikel in der Morgenpost zur Herthas Außendarstellung gelesen. Da wird man doch das Gefühl nicht los, dass da jemandem die Neutralität fehlt. Geht es wirklich darum, Herthas „Wagenburg“ zu kritisieren, oder bloß seiner persönlichen Empörung Luft zu veraschaffen, weil man evtl. keine Interviews bekommt?! Die zweite Kategorie gehört für mich nicht in den Sportteil, sondern zu den Leserbriefen.
Mag sein, dass ich zu hohe Ansprüche an die journalistische Tätigkeit habe. Ich persönlich muss allerdings kein Interview lesen, in dem der Interviewer durch Suggestivfragen seine persönliche Meinung aufdrängen will. Das kann man sich doch für ein schönes Essay aufheben. Eine Sache ist mir aber durchaus klar geworden: es ist bessser, wenn Herthas Spieler manchen Zeitungen keine Interviews geben!

Grundsätzlich Deiner Meinung „fm“,
dennoch gehe ich mit dem Fragesteller
zumindest dahingehend konform, dass
ich doch mehr wissen möchte, z. B. der
„geamte Babbel-Ablauf“, das „Skibbe-
Abenteuer“, die Kosten für die Trainer
überhaupt etc., etc., und das hat doch
schon etwas mit Kommunikation zu tun,
mit der „Mangelhaften“, zumindest der
letzten Monate…..
„Sand in den Kopf“ von Gegenbauer
und M. Preetz mit „Fresse halten“ und
„Ausweinen“ hilft doch der Mannschaft
nicht weiter!!
Die braucht doch jede Unterstützung,
und nicht noch zusätzliche Belastungen
durch ihre erheblich „angeschlagenen“ ,
(unfähigen?) Protagonisten!
Ansonsten schönen Tag, frohe Ostern
und überhaupt….

Die Stimmung ist HIER übrgens richtig
frühlingshaft! Macht` doch mal das
Fenster auf oder geht raus, oder beides…..
….oder fehlt ein bißchen Provokation?

@elaine
Morjen,
unser gestriger Überraschungsgast hatte uns schon darauf hingewiesen und ich überprüfe das gerade mal:
Burchert (Profi/U23)
Petrovic(U19)
Horoszkiewicz (U19)
Banze(U19)
Binting (U19)
Holland(U23)
Brecht (U23) (74. Uslucan[U23])
P. Breitkreuz (u23)
Kurtaj (U23]
Djuricin(Profi/U23) (41. Saberdest[U23]
Kargbo(Profi/U23) (74. Brinsa [U19])
Scheint so, als wenn die U23 /Heine mit der Saison abgeschlossen hat und schon die jüngeren Spieler des nächsten Jahrgang eine Chance gibt.

P.S.:
Mal sehen, ob paar Leistungsträger aus der U23 heute in der U19 spielen und sich schon für den Höhepunkt DFB-Pokal-Finale einspielen oder auch noch die Jagd auf den HSV U19 aufnehmen wollen.

@Dan, ja ich bin auch davon ausgegangen, dass die restlichen Spieler sich für das Polalendspiel fit machen und für den Endspurt in der Liga rüsten.
Einige unter anderem Kiesewetter wurden wirklich vermißt.

@fm
Klar geht das ein wenig in die Richtung, aber Hertha kommt doch halbwegs, trotz der derzeitigen Aussenwahrnehmung, ordentlich weg in dem Printartikel, wenn man nicht hinter jedem Satz einen Subtext vermuten will.
Lustig fand ich, dass mit den Bildern von Hertha BSC in den Zeitungen. Wer sucht denn die „Trauerkloß“ – Bilder für die Artikel aus? Hertha BSC? Erinnert mich immer an die Bilder von Frau Merkel, da scheint es unter den Fotografen einen Wettbewerb zu geben, wer das Bild mit den am tiefsten hängenden Mundwinkeln „knipst“.
Zurück zu Hertha. Schaden kann es sicher nicht, wenn Hertha BSC sich für Krisen eine „Checkliste“ der Kommunikation-Möglichkeiten und Schutzmechanismen erarbeitet.
Als angesprochener Fan und Mitglied, der Preetz auch auf den MV’s erlebt, fand ich das „Selbstgespräch“ sehr authentisch, weil es so geschrieben ist wie Preetz bei Reden ist, echt und unbeholfen. Ich fühlte mich als Fan angesprochen und hatte daher kein Problem damit.
Anderseits kann ich aber auch Andere verstehen, wenn sie der Meinung sind, die Deutschlehrer und Kommunkationswissenschaftler dieser Welt, würden sich die Schädel an der Tischkante aufschlagen. 😉
Das es einen Preeseboykott gegeben haben soll, konnte ich aus den letzten Berichte nicht heraus lesen. Nur ein enttäuschtes temporäres Abtauchen am Samstag nach dem Spiel.
Ja ok, nicht professionell, aber menschlich verständlich. Ok ja, fürs Menschlichsein wird er nicht bezahlt.
Gut ihr habt gewonnen.
Ende meines inneren Selbstgesprächs. 😉

Schick mal ’ne Mail @catro
an apo, Dan, BM oder Uwe Bremer. Überraschungen wollen wir nicht im blog verkünden 😉 .

Meine Güte, da wird von dem Kommunikationsberater Christoph Daum als neuer Trainer empfohlen….
Mag dessen grosse Klappe auch tatsächlich nach Berlin passen, aber dass er bei unserer Hertha Trainer wird, verursacht bei mir doch mehr als nur unangenehmes Bauchgrummeln.
Nichts mit langfristiger Strategie/langfristigem Neuaufbau etc., stattdessen ein Motivationsguru mit Auftreten eines Marktschreiers, allerdings mit „Tschakka-Methoden“ aus den frühen 90er Jahren.

@berlinjuli // 5. Apr 2012 um 12:12
Ist doch nur aus der Kommunikationsblicksicht, hoffe ich. 😉

Ich glaube auch nicht das Interesse an Daum besteht. Weiß denn schon jemand, was mit den verletzten ist?

@mirko030 // 5. Apr 2012 um 12:26
Da heute kein öffentliches Training ist, aber wohl die PK zum Gladbach, gibt es dazu später sicher Informationen.

Soviel zu den Mundwinkeln. Gibt es kein besseres Foto für den zukünftigen Hertha Trainer? 😉

@berlin: das darfst du dann ruhig auch etwas ironisch nehmen.. 😉
übrigens. gestern in der „Berliner Zeitung“ ein ruhiger, sachlicher Artikel von Jahn- etwas röberlastig und ohne wirklich neue Infos; aber sehr entspannt.
@dan: bei Merkel musst du Glück haben, sie mal anders zu sehen. Schon mal ne Bundestagsdebatte mit ihr mitverfolgt.. ?

Jepp @po, der Artikel gestern von Michael Jahn war wirklich angenehm unaufgeregt formuliert.

Na ja, ich fand jetzt das Interview mit dem Kommunikationsexperten nicht gerade erhellend, da er sich meist um eine konkrete Antwort drückt.
Beispiel:
Welt Online: Herr Bonjer, welches Urteil haben Sie für Herthas derzeitige Außendarstellung?
Matthias Bonjer: Sie ist, ganz vorsichtig ausgedrückt, zweifellos nicht gut. Nach Lehrbuch ist sie sogar eine totale Katastrophe. Hertha muss zunächst einmal sehr rasch wieder von den Satireseiten zurück in die Sportberichterstattung finden. Aber Hertha pflegt schon seit längerem eine besondere Kommunikationskultur.
Auf die Nachfragen dann, wie, warum und was, kommt ja kaum was, oder? Ich hätte mir da schon mehr gewünscht, was Hertha nun wie ändern soll, ausser dass man nun Daum holt.

@apo
Schon zweimal persönlich „getroffen“. Die kann sehr nett lächeln.
—-
Ich bin gerade auf der Spur warum wir Otto Rehhagel verpflicht haben.
Im gestrigen Wut-Telefon der B.Z. zu Hertha wurden 29 Personen zitiert. Habe mir den Spass gemacht mal den Altersdurchschnitt zu errechnen.
61.17 Jahren
Kein Wunder das Rehhagel reaktiviert wurde, näher kann einer an den kritischen Fans nicht sein. Was soll da so ein Jungspund vonn 44 Jahren ausrichten. 😉

@hurdi: ich weiss nicht, ob das Ziel des Interviews war? Vielleicht sollte Preetz den Herrn mal selbst anrufen?-Ich hab´s aber noch nicht vollständig gelesen, muss ich gestehen- meine MoPo-Lektüre nehme ich immer in einem bestimmten cafe´, da geht´s dann gleich mal hin 😀
nun, dan-über die Merkel werden wir uns gaaaaanz sicher nicht einig werden- da denke ich griechisch 😉

@hurdiegerdie
Solange geistreiche Kommentatoren in Berliner Zeitungen zitiert werden, die Inhalt oder Form von Aussagen der Hertha Geschäftsführung „peinlich“ finden, solange haben wir eben keine gute Außendarstellung.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, aber ich hör‘ schon damit auf…

@hurdiegerdie // 5. Apr 2012 um 13:17
Der will doch von Hertha eingeladen werden und nicht kostenlos die Katze aus dem Sack lassen. 😉
Moderat, kommunikativ, nichtssagend und weichgespült, ein echter Kommunikationsprofi.
Nicht so ungeschickt und lebendig echt wie der Preetz.
Aber wen man ihn läßt, wird er das auch noch lernen und wir uns auf die weitverbreiteten profihaften Retortenaussagen freuen.

@dan: klar, kann sie sehr nett sein und schauen. Im Bundestag muss sie sich ja den Quatsch der anderen anhören und da ist es bisweilen verständlich, dass die Gesichtszüge entgleisen 😉
Fand Jahn gestern in der „Berliner“ auch gut.

@dan: klar, kann sie sehr nett sein und schauen. Im Bundestag muss sie sich ja den Quatsch der anderen anhören und da ist es bisweilen verständlich, dass die Gesichtszüge entgleisen 😉
Fand Jahn gestern in der „Berliner“ auch gut.
Schön unaufgeregt

Eine weitere Zahl
Hertha BSC belegt im März 2012 den Platz 9 in Europas Top 30 Zuschauerdurchschnittstabelle.

Ist schon in Ordnung @Konstanz, hat mir sogar ein freundliches (echt!) Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Retourkutsche muss aber sein:
Solange geistreiche Kommentatoren von Journalisten in Berliner Zeitungen als Personen wahrgenommen werden, die Hetzkampagnen gegen Journalisten betreiben, solange werden diese Kommentatoren wohl kaum Gehör finden. 😆

@apo
Na dann haben wir ja kein Problem.
Ich sagte nur „nett lächeln“, wegen den Fotos. 😆

Da es ja gestern nichts im Fernsehen gab, ich keinen Bock zum arbeiten hatte, mich die CL-SPiel nur marginal interessierten und ja nicht zu @apo kann, habe ich mir mal ausnahmsweise die Mühe gemacht in anderen Blogs/Foren (Hertha-Inside/TM) zum Thema Preetz zu schmökern.
Uiuiui, da gehts ab. Ich weiss ja nicht, ob Bremers Einschätzung von 70% richtig ist, ich meine es geht fast gegen 90%. Leute, die Preetz gemässigt in Schutz nehmen wollen, entschuldigen sich schon fast dafür.
Eine bedenkliche Tendenz: Es geht die Paranoia um, dass Pro-Preetzler inzwischen von Gegenbauer und Preetz eingeschleust werden, um eine positivere Stimmung für die MV vorzubereiten (huhu Konstanz 😉 aber bitte, nicht , dass ich das glaube!!!!). Die checken jetzt Neuanmeldungen und ggf. Doppelaccounts.
Lustig fand ich (nur mein komischer Humor): Da @lorenza im Urlaub weilte, musste sich ja Preetz selbst interviewen.

Genug kann nie genügen.
Bin guter Hoffnung, dass wir auch in der nächsten Saison unter den TOP 20 der Zuschuaer liegen könnten.

hurdiegerdie // 5. Apr 2012 um 14:00
Na, dieses Beispiel hatte uns immerhin gezeigt, dass Stefan Herrmans bei immerhertha.de mitliest, um sich weiterzubilden. 😉

hurdiegerdie // 5. Apr 2012 um 14:16
Wie?
90% pro Preetz?
Manchmal hat die überwiegende Mehrheit also doch recht.

Na ja @Konstanz, es könnte auch heissen, dass Herrmans sehr sorgfältig die Kommentare liest, bevor er sie nicht veröffentlicht.
Das sorgfältige Lesen von Kommentaren soll ja auch helfen, um den Kontext richtig einordnen zu können.

Ja, einigen fällt beim sorgfältigen Lesen des ganzen großartigen Zeugs hier vor allem immer wieder die Sorgfalt schwer.;-)
Und beim Formulieren erst…
Was schert schon ein Kontext, wo es doch auch noch andere gibt, nicht wahr?!

räusper
ich hab’s grad so verstanden, dass ein Konstanz den Kontext schert.

@BM,
es ist aber eher so, dass man sich bei einer Konstanten um den Kontext scheren kann.

Da fällt mir siedendheiß ein, dass
a) meine Konstante mich noch scheren sollte vor Ostern,
b) ich meine Tipps platzieren muss.
Schöne Ostern wünsche ich dir und Konstanz hurdie.

Tcha:
Die Sorgfalt fällt bisweilen auch beim Formulieren fällt schwer.
Also nochmal:
Was schert mich also ein Kontext, wenn es doch auch noch einen anderen Kontext gibt, in den das Thema zu passen scheint.
Aber macht Euch keinen Kopp, is‘ nicht so wichtig.

hurdiegerdie // 5. Apr 2012 um 18:15
Wenn Du es nicht verstanden hast ist es wirklich nicht schlimm, wirklich nicht, muss Dir auch überhaupt nicht peinlich sein. 😉
Ostern ist ja auch erst überübermorgen…

Du @Konstanz,
ich sehe das nicht als Hetzkampagne gegen mich. Wenn es dir schwer fällt, genau zu lesen,was ich schreibe, kann ich dir das auch einfacher erklären.
@all das ist Flachs, jedenfalls von mir, und ich glaube auch von @Konstanz
92