LIVETICKER: DFB-Bundesgericht weist Hertha-Einspruch ab
661
(ub) – Hertha gegen den DFB, heute wird die zweite Instanz vor dem DFB-Bundesgericht verhandelt. Hertha BSC will erreichen, dass die Wertung des chaotischen Relegations-Rückspiels bei Fortuna Düsseldorf (2:2) aufgehoben wird. In der ersten Instanz hatte das DFB-Sportgericht den Protest aus Berlin abgelehnt. Immerhertha ist live im Verhandlungssaal, uns hilft der Kollege Andreas Jürgens.
10.30 Uhr Der Heidelberger Sportanwalt Michael Lehner rechnet in der Verhandlung um das Düsseldorfer Skandalspiel mit einem Erfolg der Fortuna vor dem Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die erste Entscheidung des Sportgerichts werde aufrechterhalten, sagte Lehner. Der DFB hätte bei einer Zurückweisung des Hertha-Einspruchs gegen die Spielwertung des Bundesliga-Relegationsrückspiels „seine Ruhe und kein Wiederholungsspiel, und man könnte natürlich, das ist ja auch nachvollziehbar, in die neue Saison geregelt schauen.“ Hertha BSC will in der heutigen Verhandlung Verfahrensfehler nachweisen. Im Sportgerichtsverfahren hatte Richter Hans E. Lorenz keine TV-Bilder zugelassen. Die Videobeweise zeigen Hertha zufolge aber, dass die chaotischen Umstände zu einer Schwächung der Mannschaft geführt haben. „Ob ich das im Detail durch ein Video näher beleuchte und vielleicht eine Stelle erwische, wo ein Hertha-Spieler besonders angegriffen oder mit reingezogen worden ist, das wage ich zu bezweifeln“, meinte Lehner.
11.30 Uhr Mit 30 Minuten Verspätung landete die Delegation von Hertha BSC in Frankfurt. An Bord der Lufthansa-Maschine waren neben den Spielern Andre Mijatovic, Peter Niemeyer und Raffael auch Trainer Otto Rehhagel. Der Trainer-Routinier ist zum ersten Mal dabei und soll heute vor dem DFB-Bundesgericht aussagen. Die Verhandlung in der DFB-Zentrale soll um 12.30 Uhr beginnen. WEiter gehören zur Hertha-Delegation: Präsident Werner Gegenbauer, Manger Michael Preetz, Vereinsjurist Thomas E. Herrich sowie Anwalt Christoph Schickhardt.
11.32 Uhr Goetz Eilers (70), der Einzelrichter, weilt bereits seit 10 Uhr in der DFB-Zentrale. Nun schaut er im Verhandlungssaal vorbei und inspiziert die Räumlichkeit, ehe er sich wieder zurückzieht.
11.55 Uhr Der Tagungsraum „Sepp Herberger“ in der DFB-Zentrale füllt sich, rund 70 Journalisten inklusive diverser TV-Teams erwarten den Ausgang der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Hertha und dem DFB.
14 Zeugen werden aufgeboten
12.10 Uhr Jetzt trudeln die Beteiligten ein: Schiedsrichter Wolfgang Stark ist da, Markus Wingenbach, der Vierte Offizielle bei der Partie in Düsseldorf. Auch Paul Jäger, der Finanzchef von Fortuna Düsseldorf ist mittlerweile vor Ort.
12.15 Uhr Günter A. Pilz, Deutschlands bekanntester Fanforscher ist ebenfalls beim DFB. Zwar in ganz anderer Mission, eine Meinung zum Hertha-Protest hat er vor der Schar der Journalisten trotzdem. „Ich hoffe, dass das Gericht zu dem weisen Schluss kommt, dass das Urteil aus der ersten Instanz nicht revidiert wird. Hertha hat das Spiel nicht in Düsseldorf verloren, sondern in Berlin.“
12.30 Uhr Alle Delegationen haben Platz genommen im Sitzungssaal „Sepp Herberger“, alle haben sich untereinander begrüßt, Richter Goetz Eilers ist da, Getränke und Kekse auf dem Tisch, die Videowand ist bereit – es geht los.
12.35 Uhr Das DFB-Bundesgericht besteht aus dem Vorsitzenden, Goetz Eilers (Darmstadt), dem Stellvertreter Oskar Riedmeyer (München) und als Beisitzer. Michael Gerlinger (München).
12.40 Uhr Als Zeugen heute aufgeboten, für den DFB: Stark, Wingenbach, Pickel.
Für Hertha: Rehhagel, Covic, Raffael, Mijatovic, Kraft, Niemeyer
Für Düsseldorf die Spieler: van den Berg, Juan Antonio Gonzales Fernandez, Physiotherapeut Jan Speckenbach und Geschäftsführer der Sicherheitsfirma Michael Lindemann. Eilers schickt die Zeugen aus dem Saal, sie werden der Reihe nach im Verlauf der Verhandlung angehört.
12.50 Uhr Hertha-Anwalt Schickhardt setzt seine Brille ab und reibt sich die müden Augen. Hertha-Manager Preetz und Präsident Gegenbauer trinken Kaffee.
12.55 Uhr Richter Eilers eröffnet die Beweisaufnahme. Als ersten Zeugen ruft er Wolfgang Stark auf. Der Schiedsrichter nimmt vor dem Richter an einem Tisch Platz, sitzt mitten im Raum.
12.58 UhrDFB- und FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark macht Angaben zu seiner Person. Er beginnt, alle Unterbrechungen zu schildern. Eilers unterbricht ihn, sagt der Schiedsrichter solle nur über die letzte Unterbrechung sprechen. Stark:
„Es kamen sehr viele Zuschauer auf das Spielfeld. Mir war es wichtig das Spielfeld zu verlassen um der feiernden Masse zu entgehen. Ich hatte keine Angst. Sie sind einfach zu früh auf das Spielfeld gelaufen. In den Katakomben wurden wir von Berliner Seite bedrängt.“
Schiedsrichter Stark: Es war ein feierndes Publkum
13.03 Uhr Stark über die Fans, die auf den Platz liefen: „Jubelarien, die wollten Party machen. Ich konnte nicht erkennen, dass bengalische Feuer gezündet wurden.“
Er sagt, er habe die Fans am Spielfeldrand „nur beiläufig wahrgenommen“. „Die Personen standen nicht am Spielfeld, sondern hinter der Bande. Solange Sie nicht direkt Einfluss nehmen auf das Spielfeld ist das ok, da muss ich nicht eingreifen.“ Den Moment des Platzsturm beschriebt Stark so:
„Es erfolgte kein Piff! Die Spieler liefen dennoch auf das Spielfeld“
Stark fährt fort, er haben den heranstürmenden Hertha-Profis erklärt, dass das Spiel noch nicht beendet sei.
13.10 Uhr Stark erklärt, dass Spiel sei nach dem Platzsturm nur unterbrochen gewesen. Um erstens, den Innenraum zu räumen. Und zweitens Grünes Licht von der Polizei für die Sicherheit zu erhalten. „Elf, zwölf Minuten nach dem Verlassen des Platzes waren beide Bedingungen erfüllt. Stark:
„Spielfeld und Inneraum waren geräumt, kein Zuschauer mehr im Innenraum. Es bestanden keine Bedenken mehr, das Spiel fortzusetzen.“
13.15 Uhr Richter Eilers bespricht den fehlenden Elfmeterpunkt. Stark „Wir sahen nur zwei Löcher nahe der Mittellinie. Das hatte keinen Einfluss auf das Spiel. Die Gesundheit der Spieler war dadurch nicht gefährdet. Dass der Elfmeterpunkt fehlte, haben wir zu diesem Zeitpunkt gar nicht mitbekommen“.
13.20 Uhr Stark sagt zum Platzsturm nach dem Abpfiff:
„Es waren keine Fans am Spielfeld. Dann kamen sie von allen Seiten. Es war ein feierndes Publikum“.
Der Schiedsrichter wiederholt seine Aussage aus der Vorwoche, dass die Fortsetzung des Spiels ohne Einflüsse von Außen getroffen worden sei: „Niemand hat versucht mich zu beeinflussen. In keinster Weise. Weder Düsseldorfer noch Berliner“
13.30 Uhr Stark wird nun seit 35 Minuten verhört. Der Schiedsrichter macht einen gelassenen Eindruck. Richter Eilers fragt immer wieder genau nach. Nun beginnt Hertha-Anwalt Schickhardt. Er spricht den Elfmeterpunkt und die Eckfahne an. Stark antwortet:
„Hätten wir das Fehlen der Dinge bemerkt, hätten wir die Düsseldof aufgefordert den nicht vollständigen Platzaufbau zu korrigieren“.
Zu den Fans an den Seitenlinie:
“ In meiner Wahrnehmung stand da keiner“.
Schickhardt fragt, ob Stark ein Zeichen zur Beeendigung des Spiels gegeben hat Stark:
„Nein, nur zum Abstoss“.
13.33 Uhr: Der Hertha-Anwalt befragt den Schiedsrichter nach dessen Verhalten nach dem Schlusspiff. Schickhardt stellt fest. „Da haben Sie ja einen unglaublichen Lauf hingelegt“.
Stark: „Ich wollte nur den Platz verlassen um den ankommenden Fans zu entkommen. Ich bin nicht aufgehalten worden.“
13.45 Uhr: Schickhardt versucht alles, um Stark zu entlocken, dass der Schiedsrichter beim Platzsturm Angst gehabt habe. Der Schiedsrichter hat die verschieden verklausulierte Frage nun zum wiederholten Male verneint. Richter Eilers lehnt zum wiederholten Mal eine Frage von Schickhardt ab, weil sie zur Beweisaufnahme keine Rolle spielt. Nun stellt Fortuna-Anwalt Kletke dem Schiedsrichter weitere Fragen.
Hertha-Anwalt fährt Fortunen-Anwalt in die Parade
13.50 Uhr Richter Eilers weist die Fragen von Düsseldorfs Anwalt Klettke zu den Geschehnissen nach dem Spiel zurück. Hertha-Anwalt Schickhardt sagt er sei „entsetzt“ über die bisherigen Verfahrensweisen der DFB-Gerichte. Er will nicht, dass Spielerverhalten diskutiert wird. Er möchte das diese Thematik in einem gesonderten Verfahren erörtert wird.
13.52 Uhr Richter Eilers gibt Klettke nun doch die Möglichkeit, seine Fragen vorzubringen. Dessen Absicht ist klar: Der Düsseldorfer Anwalt will zeigen, dass die Berliner Spieler aggressiv gegenüber Stark waren und demnach, so seine Schlussfolgerung, nicht im Angstzustand gewesen sein können. Stark erläutert erneut die bekannten Angriffe, ohne Namen zu nenen: Er sei gehetzt worden und von einem Spieler tätlich angegangen worden (Gemeint ist Levan Kobiashvili, von dem Stark behauptet, geschlagen worden zu sein).
Im Anschluss entlässt Eilers Stark, wünscht ihm einen guten Urlaub und eine gute Europameistersichaft in Polen und der Ukraine.
Die Linienrichter und die Polizeihunde
14.03 Uhr Jetzt kommt Herr Ralf Ziewer in den Zeugenstand. Er war vom DFB als Sicherheitsbeauftragter für das Spiel eingesetzt worden. Er schildert die Bengalo-Würfe aus dem Berliner Fan-Block und das Überklettern der Zäune durch die Düsseldorfer „zum Teil auch vor der Bande“. Eine genaue Anzahl der Fans mag er nicht nennen. Ob die Fans friedlich waren oder nicht mag er nicht beurteilen. Er hatte die Anweisung, „die Mannschaften aus den Kabinen zu holen“. Die Spieler machten einen ratlosen Eindruck auf ihn. Er lobt den Stadionsprecher und bestätigt auf Nachfrage von Richter Eilers, mit diversen Vereinsvertretern gesprochen zu. haben. Der Innenraum war leer „so weit ich es überblicken konnte“. Es gab keine Balljungen mehr. Nach der langen Unterbrechung war angepfiffen worden. Ziewer: „Es waren fünf Polizeihunde im Innenraum. Die Linienrichter konnten mit den Hunden im Nacken ihre Arbeit machen.“
14.15 UhrWährend der Restspielzeit füllte sich der Innenraum erneut mit Fortuna-Anhängern. Die Sicherheitsstrategie sah vor die Düsseldorfer-Fans vom Gästeblock, wo die Hertha-Fans waren, wegzuhalten. Deshalb das hohe Polizeiaufkommen. Dies lässt sich Hertha-Anwalt Schickhardt, der nun seine Fragen an den Zeugen richtet, auch bestätigen. Ziewer: „Es gab keine Anstalten von Berliner-Seite den Platz zu stürmen“. Unzweifelhaft stellt Ziewer fest, die Fortunen-Fans hätten „am Spielfeld gestanden“. Schickhardt zitiert aus Ziewers Bericht, spricht von „Druck an der Außenlinie“.
Ob die Herthaner Angst gehabt hätten?
Bender sagt: Die Berliner wirkten „aufgeregt und unsicher. Sie waren lautstark, nicht aggressiv, aber sehr aufgeregt“.
Angstzustände habe er bei den Spielern nicht festgestellt. Herrich [Geschäftsstellenleiter von Hertha BSC] habe von Angst gesprochen.
„Das Wort Angst ist gefallen, aber eher zu einem späten Zeitpunkt“.
Ein Spieler mit Angst ist ihm nicht in Erinnerung geblieben.
„Stark war sehr strukturiert in der Kabine, ich habe ihn nicht beeinflusst.“
Eine Weigerung der Berliner auf das Feld zurückzukehren, konnte er nicht ausmachen.
Raffael im dunklen Sakko, Jeans und weißen Schuhen
Otto Rehhagel: Ich hatte Halb-Angst
15.40 Uhr Rehhagel spricht:
Ich bin ein erfahrener Mensch, wenn die Meute los läuft, gibt es kein Halten mehr. Wir sind dann nach dem Platzsturm schnell in die Kabine. Die Spieler waren wie paralysiert, hatten leere Augen. ich konnte mit keinem sprechen. Die Südamerikaner [gemeint sind Raffael, Ronny und Adrian Ramos] hatten Angst. Ein chaotischer Zustand.
Ich hatte Halb-Angst. Ich saß während des Krieges im Keller, ich weiß was da passieren kann. Es war ein Ausnahmezustand“
So einen Zustand habe ich in meiner 40-jährigen Karriere noch nie erlebt. Es gab aber keinen Druck, wieder rauszugehen.“
Rehhagel betont immer wieder den Ausnahme-Charakter der Situation.
„Um eine solche Situation auszuhalten, muss man ein Übermensch.“
Tränen konnte er nicht ausmachen.
Rehagel spricht schnell, gestikuliert macht deutlich, dass er Angst vor Schlimmerem gehabt hat.
„Niemand hat gesagt, Trainer ich geh nicht mehr raus.“
Rehhagel fügt hinzu: „Mit den Beweisbildern ist doch alles gesagt.
Die letzten Minuten waren irregulär. So soll kein Spiel ablaufen“.“
„Da waren Frauen, da waren Kinder. Eine Dame hat mir sogar die Hand gegeben. Überall waren Leute, es war chaotisch. Man darf nicht in seiner Arbeit behindert werden.“
„Da ist kaum was zu erkennen.“
Der Vierte Offizielle: Ich hatte keine Angst
Richter Eilers fragt nach: „Wie war die Sicherheit gewährleistet?“ Wingenbach antwortet: „Ja absolut“.
Wingenbach spricht mit leiser Stimme. Ähnlich wie Rehhagel berichtet der Vierte Offizielle, dass „alles relativ chaotisch zugegangen ist.“ Dennoch bewertetet er das Geschehen als „einen ordnungsgemäßen Spielablauf“.
16.35 Uhr Richter Eilers will jetzt wissen, wer in der Coaching-Zone war. Wingenbach sagt:
„Leute, die in Richtung der Coaching-Zone gedrängt haben. Der Innenraum war völlig überbevölkert.“
17.55 Uhr Nun tritt Hertha-Torwart Thomas Kraft auf. Er schildert die Szenerie unmittelbar vor dem Platzsturm. „Ich habe gegen Jovanovic geklärt und hatte danach Schwierigkeiten, den Ball wiederzubekommen, weil ein Fan den Ball festhielt. Ich habe den Ball zum Abstoss bereitgelegt, dann sah ich Leute auf mich zurennen. Ich habe versucht zu fliehen, wurde ein paar Mal von Leuten aufgehalten.“
„Ich bin beschimpft und angerempelt worden, habe mich losgerissen. Ich wusste nicht, was die Leute mit mir machen. Da waren auch ein paar Leute dabei, die nicht unbedingt freudig gestimmt waren.
Richter Eilers fragt Kraft: „Sind sie verletzt worden?“
Kraft: „Nein. Aber ich wurde beschimpft als ‚Scheiß Berliner‘ und ‚Scheiß Absteiger‘.“
Eilers berichtet von einem Foto, auf dem ein Fan den Arm um Kraft legt. Der Torwart sagt: „Ich wusste nicht, was der von mir wollte. Ganz geheuer war mir die Geschichte nicht.“
18.10 Uhr Einmal mehr echauffiert sich Hertha-Anwalt Schickhardt über seinen Düsseldorfer Kollegen Kletke. Der setzte die Hertha-Profis unangemessen unter Druck. Der wütende Schickhardt steht auf und beruhigt sich nur langsam. Nach einer kurzen Weile bittet er um Verzeihung. Richter Eilers reicht es langsam: „Das Entschuldigungspotenzial neigt sich dem Ende zu.
Andre Mijatovic: Ich hatte Fußball-Angst
18.20 Uhr Jetzt tritt der Hertha-Kapitän in den Zeugenstand. Andre Mijatovic sagt, für ihn sei es eine „Ausnahmesituation“ gewesen. Er gibt an, er sei „schockiert“ gewesen, über „die Hunde ohne Maulkorb an der Seitenlinie.“
„Der Fußballplatz gehört den Fußballern“, sagt er. Einige häten ihn angeschrien und angefasst. Er sei nur um seine eigene Sicherheit bemüht gewesen.
„Als Kapitän habe ich gesehen, dass keiner der Spieler den Anweisungen des Tariners folgen konnte“. Er frage sich, was wäre passiert wäre, hätte Hertha noch ein Tor erzielt. „Das hatte nichts mit Fußball zu tun.“
„Es war bedrohlich“
Niemeyer: Alle Südamerikaner hatten Tränen in den Augen
„Als die Fans kamen, habe ich mich erschrocken. Ich bin in den Kabinentrakt geflohen. Dort habe ich mich versteckt. Auf dem Weg dorthin gab es keine Probleme. Ob meine Mannschaftskameraden Probleme hatten, konnte ich nicht sehen. Wir haben abgewartet. Ich habe mir nicht vorstellen können, dass dieses Spiel wieder angepfiffen werden würde. Darüber habe ich mit Adrian Ramos und meinem Bruder Ronny gesprochen.“
„Ich hatte natürlich Angst, nach allem, was passiert war. Auch um meine Familie, die hinter der Trainerbank saßen“.
„Mein Bruder hatte gerötete Augen, Ramos schien stark mitgenommen. Später haben wir kurze Anweisungen vom Trainer-Team bekommen. WIr sollten Ball direkt nach vorne schlagen um durch einen kopfballstarken Spieler ein Tor zu erzielen.“
„Ich war überrascht, dass das Spiel angepiffen wurde. Was wäre passiert, wenn wir ein Tor erzielt hätten?“
Hertha-Anwalt Schickhardt fragt nach, wen Raffael mit seiner Familie meint.
Raffael: Meine Frau war da, meine beiden kleinen Kinder und meine Nichte.
19 Uhr Zwei Minuten Pause.
Durchsage für @Backs: Bei allen Medien, die in der DFB-Zentrale aktuell arbeiten, geht die Technik in die Knie. Grund: Nebenan im Stadion spielt Bruce Springsteen, 54.000 Zuschauer . . . und für die Medien-Meute gibt es kaum noch funktionierende Funkzellen . . .
19.06 Uhr Zum ersten Mal wird ein Fortunen-Profi aufgerufen. Der Spanier Juanan hat sich während des Platzsturmes mit Herthas kolumbianischen Stürmer Adrian Ramos unterhalten. Angeblich ganz in Ruhe. Richter Eilers unterbricht die Verhandlung. Er bemängelt, dass Düsseldorfs Betreuer (und Übersetzer) Marcel Goncalves kein vereidigter Dolmetscher ist.
19.10 Uhr Fortuna Düsseldorf will das Geschehen insofern abkürzen, die Spieler van den Bergh und Juanan werden als Zeugen zurückgezogen. Seither streiten Herthas Anwalt Schickhardt und Fortunen-Anwalt Kletke, ob Bewegt-Bilder vor dem DFB-Gericht zugelassen werden. Und wenn ja, welche TV-Aufnahmen.
19.40 Uhr Im Saal „Sepp Herberger“ haben sich alle Beteiligten von ihren Sitzen erhoben. Alle wollen gute Sicht haben auf die drei-Meter-mal-vier-Meter große Leinwand. Dort wird zweimal hintereinander der Platzsturm aus der Totalen gezeigt, die Sequenz ist 1:17 Minuten lang. Deutlich ist zu sehen, dass beinahe 100 Fortunen-Fans auf den Platz laufen, als Hertha-Torwart Kraft einen Abstoß ausführen will.
19.45 Uhr Es gibt zehn Minuten Pause. Richter Eilers fordert die Anwälte auf, ihre Plädoyers vorzubereiten. „Und bitte fassen Sie sich kurz.“ Eilers will, wenn möglich, heute Abend noch zu einem Urteil kommen.
Schickhardt fordert Sieg am Grünen Tisch
20.10 Uhr Nach kurzer Pause folgen die abschließenden Reden der Anwälte. Für die Hertha-Seite beginnt Christoph Schickhardt. Routinier, der er ist, lobt der Anwalt zunächst die gründliche Beweisführung des DFB-Bundesgerichtes. „Das war ein guter Tag für den Fußball.“ Schickhardt begründet Herthas Antrag auf ein Wiederholungsspiel damit, dass die gesamte Spielordnung in den letzten Minuten der Relegationspartie ausgehebelt gewesen sei. Sämtliche Bestimmungen des DFB sind aufgehoben worden. Da steht drin: Kein Zuschauer auf dem Platz und im Innenraum. All dies hier ist aufgehoben worden.
20.34 Uhr Auch Schickhardt scheint es ein langer Tag gewesen zu sein. Er fordert entweder einen Sieg am Grünen Tisch für Hertha. Oder die Neuansetzung der Partie. Entweder auf neutralem Platz. Oder in Düsseldorf unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Es folgt Fortuna-Anwalt Kletke. spricht.
20.40 Uhr Fortunen-Anwalt Kletke hält sein Plädoyer: „Was nicht in Ordnung ist, Herr Schickhardt, ist dass Sie dem Gericht gesagt haben: Wenn Sie nicht so urteilen, nämlich wie wir wollen, ist die Werteordnung aufgehoben. Er kritisiert die Aussage von Hertha-Trainer Otto Rehhagel. Der hatten von „halber angst“ gesprochen und Vergleiche zum Zweiten Weltkrieg gezogen. Kletke: „Psychische Beintraechtigung kann kein Grund sein für die Aberkennung des Resultates.“
Würden solche Gründe zugelassen vom DFB, wäre das „ein Horrorszenario“ für den Fußball. Kletkes Fazit der Verhandlung vor dem DFB-Bundesgericht:
„Es besteht keine Möglichkeit, die Spielwertung abzuändern. Der Einspruch ist abzuweisen.“
20.55 Uhr Es spricht Herr Weise, Stellvertretender Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses. Er gibt ein bisschen Hertha recht. „Ein Platzsturm ist das Schlimmste, was passieren kann.“ Der Platzsturm müsse bestraft werden, aber in einem anderen Verfahren. Trotzdem ist er dafür, die Wertung [2:2] beizubehalten, weil Schiedsrichter Stark nichts verkehrt gemacht habe.



sorry schönling… meine frau sagt auch immer, dass ich sehr schnell bin… 😳
mit raffa und rehhagel… gefällt mir!!!

Wozu hat man denn Raffa dabei ?
Weil der immer so schmollig-traurig guckt ?
Ich hätt ja eher die eloquenten Ebert,Hatira,Torun und Perdedaj mitgenommen

Heute wird Düsseldorf sich überlegen müssen, ob sie die nächste Instanz bemühen wollen.

@schönling: vielleicht, weil es hieß, dass unsere Brasis Angst um ihre Familien hatten und die vom Platzsturm am meisten beeindruckt waren.

schon klar @Freddie1 😉
Gespannt bin auch mal auf Otto, der sich ja zu der Sache eigentlich noch nie geäussert hatte, wenn ich nichts verpasst hab.
Hoffentlich springt der nicht auch noch auf den Angstzug auf.

Beim DFB-Bundesgericht und bei Hertha, erwarte ich nichts positives mehr. Ich gebe mich geschlagen. 🙁

Meine auch aufgeschnappt zu haben, dass der Richter in der Vorinstanz nicht glauben wollte, dass unsere Ausländer der deutschen Sprache mächtig sind und alles nicht so mit bekommen hätten. Meines Wissens kann aber grad Raffa wohl sehr gut deutsch.
Otto: find ich gut, dass die Legende mit fährt.

Rehhagel würd ich übrigens als perfekten Präsidenten für uns sehen, aber das nur am Rande …
Antreten würde er gegen Werner eh nicht, und wohl auch kaum dann im Amt den Micha feuern oder versetzen

Genau @Rollirenner, wenn Otto erst anfängt zu erzählen, werden sie Probleme bekommen, bis zur MV am Dienstag pünktlich zurück zu sein …

@Interimstrainer
Kann sein, aber dann wird es eine Freude sein, zu zusehen, wie ggf. der positiv besetzte Platzsturm Entscheidungsspiele wie im DFB-Pokal beeinflusst.
Ich fordere dann auch gleich am Dienstag das Präsidium auf, ein neues reines Fußballstadion zu bauen.
Es kann ja nicht sein, dass wir mit unseren weiten Wegen und Überwindung des Graben, einen sportlichen Nachteil haben.

@naneona
Ist ja wirklich eine harte Zeit für Dich. Rauf auf die Karre und ab zum Badesee. 😉

Rehhagel mit zu nehmen ist ein guter Schachzug, ich weiß natürlich nicht was er Aussagen wird aber was immer es ist, die Richter werden sich hüten seine Aussagen anzuzweifeln. Seine Statements werden sich nicht so leicht vom Tisch wischen lassen. Wenn Sie da ungeschickt Agieren werden sie von der Presse zerrissen.

hmm Lehners Argumentation war auch meine (aber da war es ja nure in Gerücht der BZ, sorry musste sein 👿 ). Ich weiss nicht, ob das so gechickt war, schon anzudeuten, man ginge ggf. nicht in weitere Verhandlungen.
Rehhagel wird wohl andeuten, was für eine Stresssituation es gewesen sein muss, wenn der fairste Spieler seit dem 2. Weltkrieg dem Schiri auch nur auf die Schulter tippt. Dagegen habe man auf D-Dorfer Seite nur attack, attack, go gesehen.
Ich habe gehört, dass niemand bei Hertha die Absicht habe, den Graben zuschütten zu lassen.

„11.55 Uhr Der Tagungsraum “Sepp Herberger” in der DFB-Zentrale füllt sich, rund 70 Journalisten inklusive diverser TV-Teams erwarten den Ausgang der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Hertha und dem DFB.“
Kann man das irgendwo sehen?

@Dan Wenn ich das nur könnte. 🙂 Kennst Du das, wenn man sich von einer Grauenvollen Sache eigentlich abwenden will und doch nicht den Blick abwenden kann. Ich komm ja doch nicht von meiner Hertha los. Und dann schaut man ständig nach Neuigkeit, zermartert sich das Hirn über die „Für’s und Wieder’s“ und merkt am Ende der Woche das viel zu viel Arbeit liegen geblieben ist und damit fällt dann auch noch der Badesee flach. 🙁

Rehhagel und Eilers. Die können doch über alte Zeiten quatschen.
Und Raffa erweckt dann den Großvaterinstinkt von Eilers.

also, die hoffnung das sdie BSC`ler da noch was ausrichten könnten habe ich schon nach dem hinspiel hier in berlin aufgegeben! wünschenswert wäre es, sonst kann ich mir hier nur 2.Liga Fußball anschauen.
Einen Vorteil hätte es…
ich würde mir die zwei Pauli spiele hier reinziehen..
…aber will doch den Glubb sehen…
Otto!!Zeig das du aus dem griechischen Fußballolymp zur Hertha kamst um genau heute ein göttliches ZEICHEN zu setzen.
Viel erfolg

DFL kürt Düsseldorfs Fan-Betreuung zur Besten der Liga
Noch ein Mosaikstein in der Farce !!!!
ich erwarte heute kein positives urteil für uns! Die DFL ist doch nur ein korrupter und degenerierter selbstgefällige Haufen, gescheiterter Funktionäre !

Ob heute die Gerechtigkeit siegt?
Ich sehe das leider noch nicht so… der DFB wird seinen Star-Schiedsrichter – vor der EM- weiter schützen und seine „schwachsinnige Tatsachenentscheidung“…
Da ist es auch egal das der Platz verwüstet war und Hertha Spieler bedroht wurden, das ab der 85 min der Spielfeldrand belagert wurde von Fans – obwohl ja 5 min Abstand hinter der Linie vorgeschrieben sind…
Wozu gibt es eigentlich die Regeln? Aber was rege ich mich auf…. Gerechtigkeit kann uns eigentlich nur das CAS geben
Bin aber eigentlich nur auf die Begründung gespannt – ob hier vom positiven Platzsturm gesprochen wird…
(hätten die Bayern am Samstag mal nach den 1:0 von Müller machen sollen 😀 )

Find ich gut, daß Raffa mit dabei ist, die Einlassungen seines Beraters fand ich erschreckend. Angst um seine Kids zu haben, ist mit wohl das Grausamste, was man haben kann..
Otto und Eilers – ist doch eine Generation..

Trainer Otto 73, Richter Eilers 70 – da kann Otto dem Richter das „Du“ anbieten. Locker das Ganze ggf. auf.

Ich erwarte auch nichts. Es wurde schon immer gegen Hertha entschieden…Was nicht heißen soll das ich nicht mitfiebere. Wenn dieser Platzsturm bei uns im Oly passiert wäre, hätte man uns in die 3. Liga verbannt…um mal ein Zeichen zu setzen.

was sieht HERTHA ein, dass die SHOW gelaufen ist???? natürlich zu UNGUNSTEN der HERTHA!!! recht sooo!!!! preetz wech!!!!

Schön und gut, aber heute geht es nur um Prinzipien; der DFB hat Recht, Bla Bla komme was wolle

@Freddie1: Hab ich mir fast gedacht, deshalb habe ich das nochmal hier gepostet . Also wer will, da der andere Post wohl nicht mehr angesehen wird : Unter diesem Motto laden wir euch ALLE ein
Ort: Hotel de France – Müllerstr. 74, 13349 Berlin
Zeit: Einlass 18:30 / Beginn 19:00 / Ende : open End
Wir haben keine Mühen und Kosten gescheut und haben fast die kompletten Präsidiumsanwärter eingeladen, um euch auf dieser Veranstaltung Frage und Antwort zu stehen!
Es werden keine vorgeschriebenen Karten und Fragen verteilt oder abgefragt… wie es bei anderen Veranstaltungen passiert ist!
IHR – DIE KANDIDATEN – OFFENE FRAGEN – OFFENE ANTWORTEN !!!
Ein muss für jeden Herthaner, der meint, dass es Zeit für Veränderung ist im Vorstand/Präsidium/Management!!!
Sagt es euren Freunden/Kollegen/Geschwistern/Eltern/ jeder Person, die ein wenig an Hertha glaubt und am wichtigsten… sagt es denen, die am 29.5 zur Mitgliederversammlung gehen!!!
Wir freuen uns auf euch!
bis dahin – blau-weiße – grüße 😉

sitz sohn wieder hier,und hab hoffnung.
langsam geh ick kaputt ,kommt jemand mit ?
hat der überhaupt irgendwann irgendwas dazu gesagt ?
ick sag euch heute platzt die bombe, otto wurde verletzt bein positiven platzsturm.
er hat bilder video beweise und beate kann alles bezeugen.
so, da kuckst du.
ha ho he

Diesmal gibt es das Wiederholungsspiel für Hertha, und danach gehen wir in die nächste Instanz, weil niemand mehr da ist zum Spielen und gewinnen 2:0 am grünen Tisch.

wenn wir schon beim umbauen vom oly sind, dann das hier bitte noch zusätzlich…

Unsere Chancen sehe ich bei 1,07895445%. Warum ich dennoch dabei bin: Prinzip Hoffnung.
Nebenbei:
Können wir es irgendwo live sehen?

ich glaube schon lange nicht mehr ein erfolg, heute auch nicht. warum auch? beim hinspiel sagte der kommentator (hab mir das spiel extra aufgenommen trotz stadionbesuch) zu den düsseldorfer leuchtfeuern: die düsseldorfer fans feiern schon. ist doch legitim bei denen. jetzt nach dem positivem platzsturm wird begründet die hertha fans (welche für mich keine sind die die eigenen spieler in misskredit bringen und gefährden) sind die eigentlich schuldigen. und unsere alte dame, sie ringt um überleben mit allen mitteln. ich seh die zukunft noch düsterer wie sie schon ist.
was solls, mir ist mein leben zu schade um mich deshalb zu zermürben. ist halt nur eine traurig ziellose situation…

So viele Zeugen heute. Das geht bestimmt wieder bis 20 Uhr.
Vorher werden natürlich einige entlassen um den Flieger zu kriegen. Morgen ist ja wieder ein Spiel wo alle vor Ort sein müssen …

Der Rehhagel-Freund Jürgen Flimm ( Intendant der Berliner Staatsoper) inszeniert gerade das neue Stück mit dem Titel “ Der positiv besetzte Platzsturm“, Untertitel „gegen den DFB ist die Camorra eine antiautoritäre Dorfjugendbande“.

@ Hanne
Im BZ-Ticker
Und den der rp-online hab ich auch noch offen.
Gibt ja doch durchaus verschiedene Informationen wie ich letzten Freitag gemerkt hab

Ich weiß gar nicht, was schöner ist:
Fußball oder diese Gerichtsshows.

Warum schickt Fortuna Zeugen?
Sollen die etwa Aussagen, dass Sie keine Angst hatten?

@wilson
Bei dem Fußball den Hertha spielt, sind die Gerichtsshows schöner.

Auf der Videowand läuft heute:
Fackeln im Platzsturm*
*Die Älteren werden sich erinnern.

Covic hat weinend auf dem Toilettenboden gelegen… war mir noch nicht bekannt..

Liegen irgendwo noch alte Ausgaben vom „Der Stürmer“ rum oder ist Frankfurt inzwischen auch schon in der Neuzeit angekommen?

rp-online schreibt, dass Stark sagt „In den Katakomben wurde ich von Herrn Preetz bedrängt“ … hier steht „von Berliner Seite“……
Alles Auslegungssache 😀

Mensch, der Stark ist so ein Assi… nimmt sich alles raus um selbst keinen Fehler einzugestehen und weicht auch immer wieder vom eigentlichen Thema ab…

Kann man sich nicht außergerichtlich einigen?
Fortuna bekommt Preetz und Hertha den Platz in der 1. Liga

hier der link zu rp-online:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/live-erneuter-verhandlungsmarathon-droht-1.2844173

Stark: „Mir war es wichtig das Spielfeld zu verlassen um der feiernden Masse zu entgehen. Ich hatte keine Angst. Sie sind einfach zu früh auf das Spielfeld gelaufen.“
Was soll das? Hat der in der Schule nicht aufgepasst? Zeugenaussagen haben was mit tatsachen zutun! „Massen auf dem Spielfeld“ + „Spiel war nicht abgepfiffen“ PUNKT!
Wenn der nochmal in Berlin pfeift kann er gerne mal „abgepfiffen“ werden

@ Sir Henry
(i)hier steht Dein Text(/i)
statt Klammern nimmt Du „kleiner als“ und „größer als“
kompliziert genug erklärt?

Eilers gefällt bis jetzt! Nimmt den Stark ganz schön in die Mangel…
Eilers: „Herr Stark, wie haben sie erkannt, dass es feiernde Fans waren?“

Kann man den Ticker nicht mal umdrehen dass das neuste immer oben steht??

warum hat nicht einer von den freudigen dem stark nicht vor freude einen bengalo in den a . . . . gesteckt ?
ich bin unsachlich,tschuldigung. herr richter.

Hi!
Die BZ schreibt im Ticker:
12.46 Uhr: Eilers wiederholt noch einmal den Einspruchsgrund von Hertha: „Schwächung der Mannschaft durch äußere Umstände. Co-Trainer Covic habe weinend auf dem Toilettenboden gelegen, war handlungsunfähig. Die Mannschaft ging mit zitternden Knien aufs Spielfeld. Eine Schwächung sei eindeutig.“
Ist das wahr? Ante weinend auf dem Boden vom Klo? WFT?! Höre ich zum ersten Mal…

der stark ist doch genauso ein baron münchhausen: Beeinträchtigt haben die Zuschauer das Spiel nicht.“ Eilers: „Wo genau standen die Fans?“ Stark: „Zwischen Werbebande und Tribüne.“ Eilers hakt nach: „Ist das kein Grund für eine Unterbrechung?“ Stark: „Nein, sie haben keinen Einfluss genommen, die Polizei und Ordnungskräfte waren da. Nur wenn sie eingewirkt hätten, hätte ich eingreifen müssen.“
ich hoffe wir widerlegen seine lügen….. es gibt ja genug aussagekräftiges bildmaterial

Immerhin lässt Eilers Stark nicht wieder diesselbe Show abziehen:
„Eilers unterbricht: „Das steht alles in ihrem Bericht. Bitte nur über die Unterbrechung in der Nachspielzeit sprechen.“ (aus B.Z.-Ticker)

ich glaube kaum, dass der jemals wieder ein Hertha-Spiel pfeifen wird. Neutral wäre der ja wohl nicht mehr. Zum Wiederholungsspiel kommen dann aber Laicher oder Gagelmann

Letzten Freitag wollte Stark die Fans im Innenraum gar nicht wahrgenommen haben und heute schon beiläufig. Schon komisch, was sich in einer Woche so tun kann

Man, was für dämliche Anwälte.
Der eigentliche und berechtigte Einspruchsgrund ist, daß das Spiel nicht regulär beendet werden konnte.

—Dass der Elfmeterpunkt weg war, das haben wir nicht mitbekommen. Das gleiche gilt für die Eckfahnen.“—
Aha, Fehler eingesehen.
Hat er also nicht überprüft

mist schönling, jetzt warst du schneller…
+++ 13.12 Uhr +++ Stark: „Es gab zwei Löcher im Rasen, die hatten keinen Einfluss auf das Spielgeschehen. Von diesen beiden kleinen Löchern ging keine Verletzungsgefahr aus. Dass der Elfmeterpunkt weg war, das haben wir nicht mitbekommen. Das gleiche gilt für die Eckfahnen.“

Ob der Elfmeterpunkt jetzt da ist oder nicht, spielt doch keine Rolle, hätte doch erst eine Rolle gespielt, wenn es zum Elfermeterschießen gekommen wäre.

Das läuft schon wieder in die gleiche Richtung wie letzte Woche…kann man getrost wieder aufhören…keine Nachfragen, warum der Platz nicht geprüft wurde…es ist wieder nur die Rede von feiernden Fans…natürlich hat der Schiedsrichter keine Bengalos auf dem Platz gesehen, weil er als erster in der Kabine war…

Die zwei fehlende Rasenstücke haben die Gesundheit der Spieler nicht gefährdet?
Der hat sie ja nicht alle. Wenn da einer reinläuft und umknickt bzw. wegrutscht, ist das schon gesundheitsgefährdend.
Man, man, man…

Wie kann sich ein Schiedsrichter (oder auch anderer Mensch) anmaßen zu beurteilen, ob es sich um feiernde Menschen handelt?
Es geht hier auch nicht darum, warum der Platz während eines laufenden Spieles gestürmt, sondern ausschließlich darum, dass der Platz während eines laufenden Spieles gestürmt wurde.

Wenn er das Fehlen der Elferpunkte und der Eckfahnen nicht bemerkt hat, kann es keine Tatsachenentscheidung mehr sein.
Siehe nachträgliche Sperren bei Tätlichkeiten.

Also der Eilers und seine Beisitzer gefallen mir bisher.
Trotzdem bezweifle ich dass das Bundesgericht zum ersten Mal in der DFB-Geschichte ein Urteil des Sportgerichts aufhebt.
Wobei, wo Hertha beteiligt ist, wird ja oft Geschichte geschrieben

Richtig @hbscb1892. Zumal EIN EINZIGER gewalttätiger und nichtfeiernder Mensch ausreicht, um Schlimmes anzurichten. Wie kann dieser Typ behaupten, erkannt zu haben, dass ALLE, die auf dem Rasen herumhüpften nur aus Freude da waren?
Aus unserem Stehblock waren viele vermummte und aggressiv wirkende Leute auf dem Rasen zu erkennen!! Kann doch wohl echt nicht wahr sein, dieses verdammte Lügentheater da!

Schickhardt legt nach: „Herr Stark, waren wirklich keine Zuschauer in den letzten 90 Sekunden hinter den Werbebanden?“ Stark: „Ja, das ist nach wie vor meine Wahrnehmung.“
Jetzt hat er sich verrannt. Sogar ich hab ein Foto aufgenommen , auf dem klar zu erkennen ist, das die Düsseldorfer Fans hinter den Werbebanden warten

hoffentlich nimmt stark im alltag mehr war als auf dem platz. ansonsten muss man sich bei so viel tunnelblick ernsthafte sorgen um ihn machen.

+++ 13.33 Uhr +++ Stark: „Das kann ich nicht beurteilen. Ich habe nur laut gerufen: ‚Alle runter'“. Für mich galt nur, so schnell runter wie möglich, um nicht umgerannt zu werden.“
Wieso? bestand etwa Verletzungsgefahr?…

Beim ach so friedlichen Platzsturm erkennt man im Fernsehen klar, daß ca. 50-100 Düdorfer Richtung Gästeblock rennen, um zu provozieren oder mehr. Also alles ganz FRIEDLICH!

+++ 13.35 Uhr +++ Jetzt fragt Schickhardt, ob sich Stark Sorgen um die Gästespieler gemacht habe, die noch auf dem Spielfeld waren.
+++ 13.36 Uhr +++ Stark erklärt, dass er in den Katakomben keinen Kontakt zu den Hertha-Spielern hatte. Er sei davon ausgegangen, „dass sie rechtzeitig die Katakomben erreicht haben.“

@HiEon: Exakt so war es auch. Die wollten nur Ärger und standen minutenlang mit Gewaltgesten provozierend vor unserem Block. Nix mit Feiern. Hat denn da keiner Bilder von?

Ich habe 3 Ticker laufen… und im Moment scheint mir Stark für alle Zeiten verbrannt… ich hoffe nur die Beweisbilder/Videos können das untermauern. Schickhardt ist ja blendend drauf heute 😉

Fast ’ne Stunde jetzt schon stark.
Das wird echt richtig lange gehen heute, womöglich sogar Montag fortgesetzt

An nem Feiertag? Glaubste ja wohl selbst nicht.
Eher Dienstag – aber war da nicht noch was anderes? 😉

Es zeichnet sich ab, daß Herr Stark ab der 60. Minute nicht mehr Herr der Lage war.

Eilers hat EIER 😉
13.50 Uhr Richter Eilers weist die Fragen von Düsseldorfs Anwalt Klettke zu den Geschehnissen nach dem Spiel zurück. Hertha-Anwalt Schickhardt sagt er sei “entsetzt” über die bisherigen Verfahrensweisen der DFB-Gerichte. Er will nicht, dass Spielerverhalten diskutiert wird. Er möchte das diese Thematik in einem gesonderten Verfahren erörtert wird.

gibts aktuellerer und schnellere ticker zu diesem thema?!?!?
ich find nur diesen hier!

Eilers: „Amateur-Psychologie, wie beim Sportgericht von Richter Lorenz, gehört hier nicht hin. Die Spieler sind teilweise nicht hier, es läuft ein Zivilverfahren. Daran muss der DFB auch denken.“ 😆

@Stark: Wünsche ihm KEINE gute EM, unbespielbare Stadien, fehlende Eckfahnen, Elferpunkte und viele positive Platzstürme von Polen und Ukrainern. Den will ick bei uns nie mehr sehen.

Der Richter fragt: „Waren nach dem 2:2 in der 85. Minute Besonderheiten festzustellen?“ Ziewer: „Ich fand es unglücklich, wie die Polizei auf den Platz marschiert ist. Gleichzeitig kletterten die ersten Düsseldorfer Fans über die Zäune und warteten im Innenraum. Vor und hinter der Werbebande.“ Eilers: „Wie viele Zuschauer waren das in etwa?“ Ziewer: „Lässt sich schwer schätzen. Eine bemerkenswerte Anzahl.“

Jetzt ist noch mehr vorgefallen im Kabinengang?
Wurde Stark etwas von der ganzen Mannschaft angegriffen?

+++ 13.58 Uhr +++ Ziewer: „Schon während der regulären Spielzeit sind die Fans über Zäune geklettert, ausgehend von der Südostecke. Die Menschen sind über die Notausgangstore geklettert und über die Brüstung gesprungen. Zum Teil waren die Zuschauer während des Spiels auch schon vor der Werbebande.“

man man man ick hab noch zu arbeiten.
aber ick kann hier nicht weg.
is das alles aufregend.
besser als petrocelli. man man man.
dem stark wünsch ick eine friedliche polen horde in seinem hotel.
arrogantes lügen maul.

Verfahren beendet und Urteil Pro Hertha.
Alles andere wäre ein riesiger Skandal.

Keine Vermummten – hmm die Bilder zeigen etwas anders
Spieler ratlos – vielleicht auch schockiert?

@ Exil Herthaner
Na, ich weiß nicht, ober er EIER hat. Warum durfte Kletke dann doch noch Stark zu den Geschehnissen nach dem Spiel befragen….? 🙁

Auf jeden Fall, macht Eilers einen besseren(neutraleren) Eindruck als der Mainzer Fuzzi.

Stand die Polizei dort, wo die Linienrichter langliefen? Konnten sie ungestört ihrer Arbeit nachgehen?“ Ziewer: „Ja, sie konnten laufen. Ob sie Angst hatten, wenn Hunde ihnen im Nacken sitzen, weiß ich nicht.“ Eilers: „Da waren Hunde im Nacken?“ Ziewer: „Ja, fünf Stück.“

zu früh gefreut?
der zwiewer hat auch nur friedliche blumenkinder um den 11erpunkt tanzen sehn.
wat ham die bloß jeraucht?

Kennt jemand einen Fortunablog?
Hatte vorhin einen gefunden und ein bißchen gelesen. Die haben schon etwas bammel. Weiß aber leider nicht mehr den Link.

Wieso werden die Zeugen nicht direkt mit Bild und Videomaterial konfrontiert, die Vermumte zeigen (die angeblich nicht da waren)…

Nee, jetzt klingt das wieder nach einer Friede-Freude-Eierkuchen-Fortuna-Veranstaltung.

Warte ab Flo.
Schickhardt bereitet das mit den Fragen vor, um die Aussagen mit den Bildern zu wiederlegen.

mirkoo30
bleib doch hier wat willste den bei den hosenscheißern?
die konnten ja nicht mal das 2:3 abwahrten.

Der Hertha-Anwalt stellt eine skurrile Frage: „War der Platzsturm geplant?“
Na sicher, und vorher ham´se mit Schnick-Schnack-Schnuck ausgeknobelt, wer den Elferpunkt kriegt…. 😉

schnuppi
Na sehen was die sagen. Ist schon spannend wie jede Seite das sieht. Und einige in dem Blog hatte echte bedenken, dass heute Pro Hertha entschieden wird.

Hertha wird kein Relegationsspiel mehr machen müssen! Mein Tipp bleibt, dass die Liga, wie Bruchhagen es schon gefordert hat, auf 20 Teams aufgestockt wird! Hertha wird meiner Ansicht, genau wie Düsseldorf mit -6 Punkten anfangen müssen, Köln bleibt drin! Wetten!!!!???

Mirko, ich weiß nur nicht wie ich es werten soll, bzw. das Gericht, wenn die Betroffenen sich nicht mehr dazu äußern können.
Ich hoffe noch darauf, das die Assistenten damit konfrontiert werden, das sie ohne Einfluss auf ihre Person 30 cm an scharfen Schärferhunden und Rotweilern vorbei laufen können… Wenn sie dies bestätigen, sollte dem Richter klar sein, was hier läuft…

@Ramobst… Fresse halten!
(Sorry, musste mal raus)
Eilers grätscht dazwischen: „Das haben wir schon gefragt. Vielen Dank, Sie sind in Anführungszeichen entlassen…“
Der Mann hat wenigstens Humor. 🙂

+++ 14.26 Uhr +++ Eilers bemängelt, dass er die Bilder nicht schon früher vorliegen hatte. Der Hertha-Anwalt hat dem Richter einen ganzen Batzen Fotos überreicht. Fortunas Anwalt beklagt, dass er nicht wisse, wer die Fotos gemacht hat.
+++ 14.25 Uhr +++ Der Richter und sein Beisitzer schauen sich die Bilder an.
+++ 14.24 Uhr +++ Jetzt darf Schickhardt sein Bildmaterial dem Richter vorführen. Es wird also endlich spannend.

@ rasi
die Foto´s hat Schickhardt alle mit Photoshop bearbeitet.. der Kletke hat doch voll einen an der Waffel, wieso ist das von Interesse, wer die Bilder gemacht hat..?

“ Eilers: „Nein, das wird er nicht. Mal sehen, ob wir sie überhaupt zulassen…“
Hmmm

@Traumtänzer ich freue mich schon, wenn Du ankriechst und Dich entschuldigen willst!

Warum sollten diese Bilder nicht zugelassen werden?? Das wär ja dann der nächste DüFB-Knaller!!

Nur das die Schäferhunde vorm Gästeblock standen und da stand es noch 2:1 Fortuna. Wenn dann hätte man das Spiel auch da schon abbrechen können.

Die Fotos ohne Bildunterschrift vorzulegen ist dilettantisch, typisch Hertha!

Kobi wurde auch von „Fans“ bedrängt? Das würde einen ordentlichen Adrenalin-Ausstoß mit sich führen, da darf sich Stark über einen „Klaps“ nicht wundern…

@Ramobst: die Bilder sprechen für sich, benötigen keine weiteren Kommentare. Wie heisst es so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Bengalos?!? 😉

+++ 14.39 Uhr +++ Eilers beklagt, dass man an den Bildern nicht erkennen könne, zu welchem Zeitpunkt sie gemacht wurden. Bild 15 zeigt einen Fortuna-Fan, der vor dem Hertha-Block festgenommen wird.
… Mist, da haben wir uns so viel Mühe gegeben, sie Tage später nachzustellen. 😉

„Bild 15 zeigt, wie ein Düsseldorfer Fan hinter dem Hertha-Tor festgenommen wird“
Nanu? Jetzt werden schon friedlich Feiernde verhaftet?

@Ramobst
Wenn’s so kommt wie du es vorhersagst, wird es mir ein Leichtes sein, vor dir angekrochen zu kommen und mich zu entschuldigen… aber deine bisherigen Ansagen hatten echt @Ursula-Niveau – ab ins Kaffeekränzchen mit dir!

@cburger: Der wurde nicht verhaftet, der wollte sich nur beim Elfmeterpunkt klauen vordrängeln und die Polizei hat ihn ans Ende der Warteschlange geführt. 😉

das foto mit dem 11er punkt punk ist doch das geilste.nach wie vor.
das ist doch das big pikture des jahres.
wenn hertha das ding noch rockt.
darf der typ sich auf meiner geburstagsparty sich ein lied wünschen.
versprochen.

Warum ist bis heute eigentlich noch keiner mit dem Argument gekommen ,dass die fast auf der Linie stehenden Ordner und Polizeikräfte, so wie die Hunde, für ehröhtes Verletzungsrisiko gesorgt haben ? Und zwar für die Spieler beider Teams!
Reinrutschen, aus vollem Lauf kurz vor der Linie klären usw, das ist doch ein wichtiger Bestandteil.
Polizisten und Ordner hätten sich auch verletzen können oder gar ein Hund getötet :O

+++ 14.46 Uhr +++ Teilweise ist das hier wirklich eine Kindergarten-Veranstaltung.

+++ 14.36 Uhr +++ Allerdings sind die Fans nicht wirklich vermummt. Der Richter vermutet, dass der Schal vor dem Mund durch einen Windstoß dahin geraten ist.
Was für dämliche Windverhältnisse in diesem Stadion, BILD 14a und b – alles doofer Südwind??

@schönling
Wenn das die Tierschützer hören, dann dürfen die Hunde nicht mehr ins Stadion.

Was ist mit den Fotos von DüDoof, dürfen Sie die einbringen?!? friedliche kinder, die blümchen auf dem rasen sammeln, im hintergrund vermummte mit bengalos ?!? 😉

Insgesammt bin ich sehr viel zufriedener mit der heutigen Verhandlung. Eilers macht den Eindruck, als wolle er das wirklich fair klären und nicht nur weiterschieben wie Amateurpsychologe Lorenz!

@Exil Herthaner Bilder in einer Gerichtsverhandlung zu verwenden ist schon mehr als sensibel zu betrachten. Da ist es eine Grundvoraussetzung die Aufnahmezeit und copyright mit anzugeben!

Endlich ein Verfahren , wie es sich gehört. Bisher (nach Liveticker zu urteilen) keine diskreditierenden Nachfragen des Richters, die an Scheinprozesse in Berlin, Nürnberg und TelAviv erinnerten. Zulassung von visuellem Beweismaterial. Neutrale Zwischenfragen der Richter, die – nach dem Liveticker zu urteilen – das Geschehene aufklären und nicht eine vorher getroffene Meinung bestätigen sollen.
Ergebnis wird sein, dass wir abgestiegen sind. Das ist ok. Gestern oder Vorgestern wurde hier ein Artikel zu einem Spielabbrauch – glaube – außerhalb Europas verlinkt. Da wurde ab der 55. Minute das Spiel abgebrochen und die Restspielzeit ohne Zuschauer nachgeholt. Das wäre das einzig faire in unserem Fall: Wiederholung der letzten paar Minuten. Da wir uns das aber schenken können, sollen die Richter ruhig mit Vorbehalt für Fortuna entscheiden, den Platzsturm aber auf das schärfste Sanktionieren.

mal ein anders ding.kann mansich vorstellen was für bilder entstanden wären .
wenn der hertha block auch mit gefeiert hätte.
ui ui ui tiffy

@Ramobst
„Bilder in einer Gerichtsverhandlung zu verwenden ist schon mehr als sensibel zu betrachten“
Wo hast du das her? Es ist ganz normale Praxis, Bilder durch Augenscheinnahme in Gerichtsverhandlungen zu verwenden. Die Frage ist, wie die Bilder zu bewerten sind. Das ist Aufgabe des Gerichts.

lol schnuppi (ui ui ui tiffy xDD) wenn der hertha block gefeiert hätte, wäre keiner von der fortuna aufn rasen..warum auch..hätten ja dann nix zum feiern gehabt^^
also nach den bisherigen aussagen sieht das schon eher schlecht aus für hertha. ich mein..wirkt doch alles sehr beschwichtigend und „wollten nur feiern“..wäre schon von vorteil, wenn auch einer vom dfb „angst“ gehabt hätte.

ist aber nicht die zentrale frage, waren menschen im innenraum? egal ob feiernd oder böser absicht???

+++ 14.59 Uhr +++ Bender widerspricht den Aussagen Starks! Er erklärt, dass der Schiedsrichter gefragt worden sei, ob er die Sicherheit der Spieler gewährleisten kann. Stark sagte laut Bender, dass er das nicht könne, die Polizei ihm das aber garantiert. Eben hatte Stark noch nicht erklärt, dass er diese Frage verneint habe.
Na, Hr. Stark, sieht nicht gut aus..?

@ Exil
Ich finde auch dass es jetzt schonwieder zu sehr um aggro oder nicht geht. genauso wie die Frage nach der Angst schonwieder zu Oft gestellt wird.
Aber da ist Schickhardt wohl selbst Schuld dran.
Anfangs gings ja noch um Eckfahnen, Elfmeterpunkt und ob eben überhaupt wer im Innenraum war.
Ich hoffe ma kommt mal wieder mehr zu diesen Dingen zurück.
Allerdings kommt ja Covic bald noch dran, dann gehts wieder ums Heulen aufm Klo …

+++ 13.18 Uhr +++ Stark: „Nein, wir haben zu keiner Zeit gedroht, das Spiel abzubrechen.“
+++ 13.15 Uhr +++ Eilers fragt Stark, ob der Schiedsrichter bei den drei Unterbrechungen einen Abbruch des Spiels in Erwägung gezogen hat.
Kam das nicht sogar in der ARD als O-Ton vom Stadionlautsprecher rüber…??!?

Aber lt. Aussage Bender hatte die Spieler bedenken. Und das dann das Spiel nicht mehr regulär fortgesetzt werden konnte dürfte ja klar sein.

@mt: vermutlich, um bisschen druck auf die zuschauer zu machen bzw. das ganze zu beschleunigen, dass die vom platz runtergehen.
kommt mir das nur so vor oder is die verhandlung heute das, was eig. schon hätte letzte woche passieren müssen? ich mein..jede seite kommt klar zu wort, beweise werden gezeigt, der schiri beschränkt sich aufs wesentliche und fängt net wieder seine heularie an wegen kobi..?

Klingt heute bisher alles nach einem vernünftigen Prozess. Der Richter scheint seinen Job ernst zu nehmen.
Dennoch denke ich, dass die Verhandlung zwar mit Tendenz Pro-Hertha begonnen hat, aber letztlich knapp Pro-Status quo ausgehen wird. Alles andere wäre dem DFB viel zu unsicher und unkomfortabel. Die Strafe für DüDo wird ein wenig Symbolik sein, dafür kriegen wir es aber dann im Spielprozess faustdick…
Ich erwarte kein Überraschungen mehr.

ach, um 18h kommt dann „wir vertagen auf montag“..damit das leiden noch weiter geht..^^

@drohender Spielabbruch bei einer der DREI Spielunterbrechungen…
Ich meinte auch nicht die Unterbrechung als das friedliche Grillfest auf dem Platz stattfand, sondern schon bei der ersten Unterbrechung.
Kann mich täuschen, aber ich dachte, da wäre was über die Schieri -> Kapitän -> Lautsprecher gekommen…

Ne Drokz, das mit dem Montag hatten wir schon.
Da is nämlich Feiertag 😛

So, dann werd ich mal erstmal zum Zahnarzt gehen und mich um die neue Krone kümmern. Mal sehen, was nachher, wenn ich Zuhause bin, der weitere Stand des Verfahrens ist.
Bis später also 🙂

aus dem BZ-Ticker:
15.08 Uhr: Gegenbauer schaltet sich ein. Der Präsident: „Können Sie sich erinnern, dass es die Diskussion vor der Kabine gab, als wir zwei mit mindestens zwei Spielern und Herrn Wingenbach vor der Kabine standen und über das Thema Sicherheit geredet haben?“ Bender: „Es tut mir leid, an die Situation kann ich mich so nicht erinnern.“
Geht das wieder los, wer sagt die Wahrheit und wer nicht…?

bender sagt: die berliner waren unsicher und aufgeregt.
angst konnte er nicht ausmachen.
wie zeigt sich angst. einpinkeln und nach mama rufen.
ja.in dusseldorf vielleicht .
aber doch nich hier.

dc // 25. Mai 2012 um 14:53
Sehe ich exakt genauso!
@habt ihr Eier: doch, Stark hat von Anfang an gesagt, dass nur die Polizei die Sicherheit garantieren könne.
Gut, dass Raffa als einziger Todesangst Zeuge heute dabei ist. Es wirkt tatsächlich so, dass die 1. Instanz nie von Hertha ernst genommen wurde. Dennoch bin ich bei @dc: ein faireres Verfahren mit demselben Ausgang. Sandhausen wir kommen. 🙂

15.12 Uhr: Bender sagt jetzt: „Die Hertha-Spieler waren ängstlich. Ängstlich vor einem Bundesliga-Abstieg!“ Schönes Schlusswort vor der Pause, die jetzt beginnt. Um 15.30 Uhr geht es hier in der DFB-Zentrale weiter.
Express-Ticker 🙄

Aus der B.Z.
14.28 Uhr: Richter Elilers kam mir gerade noch aus der Toilette entgegen. In wenigen Minuten sollte es weitergehen.
Aber schön aufs Schneewittchen.

König Otto war von der Mannschaft abgeschnitten, also wenn das keine Behinderung ist !!!!

Aus der BZ: Rehhagel kommt mit Tippelschritten in den Raum. Eilers: „Bitte nicht alle Stationen ihrer glorreichen Karriere.“ Otto: „Nein, das wissen doch alle. Wenn ich hier den Arm hochhebe, macht es klick-klick – und in Australien wissen die Leute, dass ich den Arm gehoben habe.“ Gelächter im Saal. Eilers: „Danke, das reicht dann wohl zu ihrer Person.“ Jetzt die Aussage von Otto. Rehhagel: „Ich bin ja so lange dabei wie kein anderer. Ich habe früh gemerkt, dass es unruhig wird. Ich hatte es schwer, dass ich Kontakt zur Mannschaft aufnehmen konnte. Plötzlich waren kleine Kinder um mich herum. Ich dachte: Mensch, Otto! Wo bist du denn hier gelandet. Ich konnte niemanden mehr Anweisungen geben. Da war schlimm für mich. Das war ein paar Minuten vor dem Ausgleich. Ich konnte keine Kommunikation aufnehmen. Dabei ist das das Wichtigste für mich.“ Eilers: „Da waren Kinder um sie herum?“ Otto: „Mütter auch, Frauen! Eine hat gesagt: Otto, nimm es nicht so tragisch.“
Rehhagel ist schon nen echter Typ!

Otto! Das war wenige Minuten vor dem Ausgleich, endlich geht es mal um mehr als nur die letzten 90 Sekunden. Otto!

Otto geht jetzt wie Raffa gegen Hoffenheim allein aufs leere gegnerische Tor zu und versenkt das Ding.

König Otto gibt Gas… Er spricht von Angst und vergleicht die Situation mit Krieg !!!
Los Otto zeigs dem DüFB

@Sir Henry
… und bescheiden, wie er ist, sagte er schon zu seiner Vorstellung: ‚ich kann die Tore nicht schießen…!‘
Und heute ist es dann doch soweit… 🙂

@mt
Abwarten. Die Nummer vom Krieg war mir schon wieder zu dick aufgetragen.

15.44 Uhr: „Man hat das ja vor zwei Jahren in Duisburg gesehen, was los ist wenn die Meute losstürmt.“ Ein Vergleich mit der Katastrophe bei der Love-Parade .
Jetzt kommt die Stelle an der die Südamerikaner Angst haben. „Alle Spieler hatten leere Augen“, sagt er. Eilers: Hatten Sie Angst? Rehhagel: „Nein, nicht richtig. Halb Angst. Ich weiß ja, wie das ist. Ich habe 1943 in Essen im Keller gesessen, als wir bombardiert wurden.“
Alles klar 😀

Wann wird endlich Lustenberger befragt? der hat das Drama im TV verfolg!?!

…Horr etwas wehmütig ,
schade das Rehagel in diesem ganzen Durcheinander der letzten Wochen hier keinen würdigeren Abschied , nicht nur von Hertha ,
sodern vielmehr von seinem absolutem Karriereende hatte !
Vielleicht holt der sich noch etwas Berlin-Wärme auf der MV ab !

…aber nur, weil der Eilers damals zu jung war um sich noch dran zu erinnern…
Hier wird der Zusammenhang schwer herzustellen, weil wir eben doch ’nur‘ den Ticker lesen.
Wenn er gefragt wird, ob er in dem Moment Angst hatte und dann antwortet: „Junger Freund, ich habe im Krieg im Keller gesessen. Damals, das war Angst. Jetzt war es Halb-Angst.“, dann war’s ’n Knaller.
Sagt er allerdings: „Das in Düsseldorf war wie damals als ich im Krieg im Keller saß“, dann war’s definitiv zu dick.

Ich saß während des Krieges im Keller
Und Rehhagel hat wirklich vom Krieg erzählt?
Ja, ich weiß:
Krieg ist nicht lustig, macht man keine Späßchen drüber . . . Doch!
Otto erzählt von früher.
In der Chronologie kommen in zweieinhalb Stunden die Geschichten, wie er den Borowka und den Votava und . . . 19.18 Uhr: Kutzop Elfmeter . . . Griechenland um 20.46 Uhr . . .
Die Einschläferungstaktik. Schickhardt, Du bist ein Teufelskerl.
Weiter, Otto! Attack! Go!

und gleich zieht schickhardt den letzten joker: rolf töpperwien betritt den raum und erzählt, wie es war als rehhagel nach dem europacup-sieg mit werder aus dem flugzeug stieg und deutschen boden betrat.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Angstnummer so sehr zieht.
Es steht 2:2 und dann haben keine fans auf dem platz oder auch nur am spielfeldrand was zu suchen. Das Spiel hätte in dem Augenblick unterbrochen werden müssen.

“ …sagt Rehhagel. Er ist übrigens so im Redefluss, dass er seit fast zehn Minuten vergisst, sein Mikro anzustellen.“
Kennt man ja von den PKs

@sunny
sehe ich auch so. Von daher finde ich Ottos Aussage, daß Leute sogar in der Coaching-Zone standen viel schwerwiegender.
Ich hoffe nur, daß das auch stimmt, denn bei den vielen Videos, die ich bisher gesehen habe, kann ich mich an so eine Szene nicht erinnern…

… vielleicht ist Rehagel´s Authentizität in seinen Angaben , die Schrulligkeit des Vortrags das ,
was eine gewisse Ehrlichkeit in die ganzen Situationsbeschreibungen bringt.
Die glaubhafte Note gewissermassen

ich find ja den RP-Ticker parteiisch…
Fortuna zeigt Bilder, angeblich zwischen 85. und 90. Minute mit leerer Coachingzone.
Lesen die hier mit? Hätt ich mal nix geschrieben…

Wer hat Hertha nur diesen Schickardt empfohlen? Der Typ ist so dermaßen besserwisserisch, vorlaut und unsympathisch. Mit dem kann man doch gar nicht gewinnen.
Der kommt mir vor wie ein schmieriger Gebrauchtwagenhändler, der mit ein Mega-Angebot macht und ich es trotzdem ablehne, weil ich von solchen Typen nicht mal was geschenkt haben will.

Mit De Camargo in unserer Mannschaft wären wir jetzt schon bei der Planung für die neue 1.Ligasaison.

@sunny
Kobi fällt ja auch nicht schlecht. Und ist zudem noch schlagfertig.

Geil, jetzt fauchen sich die Richter an.
Ich glaub ich muss mir doch schnell n paar Bierchen und was zu Knabbern besorgen

@marathon
Scheinbar aber nur instinktiv, nicht mit Verstand, jetzt weiß ich warum Trainerfuchs Favre den Belgier in der Mannschaft hat! Die sind für alle Fälle vorbereitet.

Düsseldorf-Anwalt Kletke: „Waren seit der 85. Minute durchgehend Leute in ihrer Coachingzone?“ Otto: „Ja, da war dann auch eine Frau mit ihrem Kind da. Das habe ich noch nie erlebt! Und das in Düsseldorf, Klein-Paris. Ich dachte, da Lustwandeln die Leute nur.“
LOL!!
Otto, Dein Unterhaltungswert ist fantastisch!

Public-Viewing in der Waldbühne wäre ausverkauft…!
Und die privaten TV-Anstalten verschenken ein Vermögen. Die hätten sich in den Toilettenpausen mit dort plazierter Werbung dumm und dämlich verdienen können.
Sat.1 – live … RAN … dale vor Gericht

Jetzt kontert Kletke Rehhagel und Schickhardt aus…….meine Güte irgendwie erscheint mir als nur mit dünnen juristicchen Kenntnissen ausgerüsteten Fan die Vorbereitung des Anwalts eher bescheiden…oder kommen da noch Trümpfe?

Bis auf die Spiele gegen Wolfsburg, Leverkusen, Hoppenheim und den Babbel-Eklat war diese Saison nix so spannend wie diese Gerichtsticker seit Tagen. 😆

@f.a.y.
Stimmt! Allerdings war das gegen Leverkusen 2x so und die DfB-Pokal-Spiele unser Jungs fand ich auch aufregend.

Maik Franz hätte dem Stark so eine verpasst, dass er danach aus Respekt vor Hertha sich als Zeugwart beworben hätte!

@f.a.y.
Stimmt und irgendwie scheint es spiegelbild der Saison zu geben, anfangs hui,später…….aber vielleicht erreichen wir ja doch noch die Relegation …..nur wann…… noch in diesem Jahrzehnt?

Na, ob das mit Rehhahgel so gut war?
Die RP sieht es als Pluspunkt für Fortuna.

… @sunny ,
meinst Du wegen der Bastians Einwechselung ?
Find ich nicht das der Konter sitzt.
Behauptete Behinderung beim Coaching/Kommunikation wird doch durch eine Einwechselmaßnahme nicht entkräftet

… BZ-Ticker :
16.28 Uhr: Eilers will wissen, was mit der Coaching-Zone war. Wingenbach: „Die war überfüllt. Da war ordentlich Betrieb. Pressevertreter, Ordner, Offizielle – es wurde von Minute zu Minute voller.“ Der Richter will wissen, wer da genau war. Wingenbach: „Ich erinnere mich an ein großes Presseaufkommen, vor allem Fotografen. Wir haben sie versucht da wegzudrängen. Das war aber nicht mehr möglich.“

@Lenz
Das wirkte doch aber so, als sei das jetzt ein Knüller der die Verhandlung beeinflusst,sorry,aber das war wohl doch eher heiße Luft.
Egal wie, Hertha bekommt heute seine Chancen, doch bisher kann ich mir kaum vorstellen, das Eilers anders entscheiden wird. Aber vielleicht hat ja der Herthaanwalt noch was in der Hinterhand.

@L.Horr: Ganz genau! Bei einer Einwechslung muss ich nur dem Offiziellen, der ein paar Meter weg steht meinen Wechselwillen ankündigen und das wars. Beim Coaching bzw. bei Anweisungen für einzelne Spieler muss ich Blickkontakt zu diesen haben und muss in der Lage sein, quer über denPlatz brüllen (und bei Otto: pfeifen!) zu können und/oder mir Spieler jederzeit an die Seitenlinie rufen zu können.
Zwe vollkommen verschiedene paar Schuhe. Für mich klares Eigentor für Rechtsverdreher Kletke und sein (scheinbar) sehr magelhaftes Fußball-Wissen.

wenn Rolf Töpperwien auftritt, kann er ja noch mal erklären, wie das damals mit den Rechnungen im Puff war… Viel spannender als die Story mit dem Boden.
@Ramobst: diesmal sind deine geheimen Quellen aber wirklich gut informiert, gell? 🙂

… Danke , der Vierte hat somit des Sachverhalt bestätigt :
Hertha-Anwalt Schickhardt fragt: “Warum haben Sie nichts unternommen. Die Coaching-Zone war überfüllt. Leute auf dem Platz.”
Wingenbach: “Zuschauer sind Aufgabe des Sicherheitsdienstes”.

wingenbach: ordnunggemäße chaotische zustände ? hä
dann könnte ein evtl.wiederh.spiel. auf neutralen platz bei mir zuhause werden.

16.47 Uhr: Folgendes Scharmützel ist eben im Trubel untergegangen: Rehhagel hat Kletke angemacht: „Waren Sie eigentlich beim Spiel?“ Darauf hatte ihn Paul Jäger angezischt: „Jetzt reicht’s, Herr Rehhagel!“ Man kann seine Aufregung allerdings verstehen, schließlich weist sein Vertrag bei Hertha eine Nichtabstiegsprämie von 250.000 Euro aus.

… @ lalala , ach wat ! ,
Rehagel ist von all den Beteiligten einzigst jener bei dem Geld auf´m Spiel steht ?
😉

mit einem wiederholungsspiel würde michael preetz seinen kopf aus der schlinge ziehen.
ob es ihm gelingt?

Hmm
http://www.youtube.com/watch?v=FGP8po87hhU
7:20 – 7:30
und 3:20 – 3:30
Da sieht man zwar viele Leute hinter den Coachingzonen, die Zone selbst war aber frei und man sieht sogar Covic wild rumfuchteln und anweisen.
Passt für mich dann leider nicht mit Rehhagels Aussagen zusammen.
Und hat nicht auch Covic letzten Freitag gesagt dass Coaching nicht mehr möglich war ?

Es wird gemunkelt, dass Sönke Wortmann diesen Justizthriller als „das Wunder von Frankfurt“ verfilmen will!

bitte keine häme oder sonstiges über otto rehagel.
er ist und bleibt eine ikone des deutschen fussballs.
ihn trifft keine schuld.
otto als präsi in unsrem verein könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. – der hat sachverstand.

@berlinjuli, 16:43:
ach, wir haben doch zeit…erst die geschichte mit dem boden, dann die rechnungen. solange kann eilers ja die zeugen 27 bis 48 befragen.

BZ-Ticker :
16.52 Uhr
Eilers fragt: „Brauchen wir den Zeugen Pickel?“ Kletke: „Ja.“ Jetzt kommt aber erst mal Sven Mühlenbeck. Der ist im Vorstand der Fortuna und zuständig für den Sicherheitsdienst. Schickhardt: „Dann kann er kein Zeuge sein, wenn er im Vorstand ist.“ Kletke entgegnet: „Der Einwand ist korrekt. Vielleicht kann Herr Lindemann, der ebenfalls von der Sicherheitsfirma ist, aushelfen.“ Eilers stimmt zu und macht Scherze: „Mal sehen ob es Herr Lindemann besser kann…“
16.55 Uhr:
Michael Lindemann ist der Geschäftsführer der Firma, die den Ordnungsdienst in der Esprit-Arena durchführt. Kletke: „Wenn Sie ihn nicht brauchen, schicken Sie ihn heim. Wir dachten nur, Sie hätte Fragen an ihn.“ Offenbar nicht. Lindemann betritt den Saal, stellt seine Tasche ab und dann sagt ihm Eilers: „Herr Lindemann, wir haben eine gute Nachricht für Sie: Sie können gehen!“
Das ist Comedy pur ! :-=

Schon ein Wahnsinn, wie unterschiedlich die Zeitungen tickern. Im Express und RP ist alles nur Pro Fortuna, nichts von „relativ chaotisch“ nur von „alles ordnungsgemäss“.

+++ 17 Uhr +++ Pickel hatte beim Platzsturm keine Angst, weil er ziemlich schnell in den Katakomben abtauchen konnte
Man stelle sich vor, er wäre nicht so nah an den Katakomben gewesen…..

Finde es ja ne Frechheit, wie die Schiris immer wieder verhandlungsirrelevante Vorkommnisse einbringen wollen. Bin ich der Einzige, dem das danach aussieht, dass es den SCHIRIS nur um Bestrafung von Hertha geht???
Das kann ja was werden, wenn die uns mal wieder pfeifen sollen. Solange die aktiv sind, wird Hertha wohl nicht mehr allzuviele Punkte sammeln, wenn die uns pfeifen…

pickel ich hatte angst,aber nur vor den berliner spieler .
machs noch einmal ,kobi.
aber diesmal richtich.

Auch lustig:
Vor Tausenden Düsseldoofern teils vermummt, teils mit Bengalos haben sie keine Angst gehabt, aber vor den 3-4 mit Trikots, kurzen Hosen und Töppen bewaffneten Hertha-Spielern schon??? Wo ist der Lügendetektor, wenn man ihn mal braucht…?
Bekräftigt für mich nur nochmal, wie die Schiris versuchen, gegen Hertha Stimmung zu machen, obwohl darauf hingewiesen, dass das heute kein Thema ist. Gaaaaaaaanz, gaaaaaaanz arm!!

Aber wer hat denn bloß diesen Schickardt verpflichtet!? Der schreit da scheinbar rum. Hat wohl zu viele drittklassige amerikanische Anwaltserien gesehen. So ein unangenehmer Zeitgenosse. Manipuliert im ersten Verfahren alle Hertha-Protagonisten und keift da jetzt rum.
Wobei das ja eher wie Königlich Bayerisches Amtsgericht wirkt.

@Schnuppi, 17.13
Sorry, aber der Spruch war voll daneben! Du willst hier rumkeilende Spieler haben? Dann such Dir gefälligst einen anderen Verein! Warst DU einer der Hertha-Chaoten in Ddf.?? Nach Deiner o.g. Aussage traue ich Dir das genauso wie mit Bengalos werfen zu!
Genauso armer Kommentar wie die der Schiris!

Wieso wurde Pickel nicht gefragt, ob er bemerkt hat, dass „seine“ Eckfahne fehlt? Falls ja, warum hat er Stark nicht informiert?

egal wie nachher entschieden wird,dieser richter is zumindest ein würdiger richter.

@ Truelies
Weil es inzwischen schonwieder viel zu sehr um Angst und Co. geht.

Wäre doch ’ne schöne Gelegenheit für Schickhardt gewesen, wieder auf das Wesentliche überzuleiten. Hmpf …

Habt ihr das Otto-Zitat gelesen? Aus rp-online.de:
„Ich weiß ja, wie das ist. Ich habe 1943 in Essen im Keller gesessen, als wir bombardiert wurden.“
Warum wird das nicht live übertragen. Die toppen da jeden Dick-und-Doof-Film.

Na ja, wenn Kraft aussagt, gehts vielleicht wieder mehr ums Wesentliche. Kein Elfmeterpunkt, Polizei und Hunde auf bzw. direkt neben der Linie usw.

@Hoppereiter
Sehe ich auch so. Ein (scheinbar) unparteiischer Richter. Es wäre mMn nicht sinnvoll, seinen Urteilsspruch nicht zu akzeptieren. Auch wenn er gegen uns ausfällt.
Abgesehen davon: wenn es ein WH-Spiel geben sollte, mit welchen Spielern wollen wir denn das gewinnen?
Bis dahin werden wohl 4 Spieler gesperrt sein, 2 bei ihren Nationalteams und einer mit gelbrot ohnehin nicht dabei. Sollen unsere U23er das Spiel gewinnen??
Nee, ich „plane“ schon für die 2.Liga, denn selbst wenn wir vor Gericht siegen werden wir vermutlich auf dem Plöatz spätestens verlieren. Und ich fürchte auch, nicht zu knapp… 🙁

Der DFB sollte in Zukunft die Rechtsabteilung abschaffen und zivile Gerichte, die unvoreingenommen sind, gerechte Urteile fällen lassen!!!

@Raffa muss bleiben
mir ist es völlig wurst wer dann spielt,es geht nur darum,das man so kein spiel entscheiden darf.

Wie könnte denn überhaupt ein Wiederholungsspiel aussehen, mal abgesehen von der jeweils halben Mannschaft, denn Beister und Lambertz kriegen ja auch Keile.
Spiel in Düsseldorf?
Spiel auf neutralem Boden? Wäre das anfechtbar?
Spiel über 90 Minuten oder nur 7 Minuten?
Start bei 0:o oder bei 2:2?
Mit Zuschauern oder ohne?
Ich denke auch, man sollte sich schon mal auf Sandhausen und Ingolstadt freuen.

… unbhängig von dieser Verhandlung ,
ich find´s unwürdig , fremdbeklemmend , wenn jemand der behauptet Angst gehabt zu haben im Verfahren belegen soll wie sehr er Angst gehabt hat oder sich doch nur bedroht fühlte.
Was soll der Schaiss , fängt Angst bei Nägelkauen an oder doch erst bei Einnässen ?

@Hoppereiter
Hast ja Recht. Allerdings ist eben die Frage, ob wir vor Gericht gewinnen, nur um uns dann noch mehr zu blamieren, weil wir im Prinzip fast nur mit Bankdrückern spielen würden…
@L. Horr
Das kann man eigentlich nicht nachweisen. Entweder, der Richter glaubt dem Herthaner oder nicht.
Im Moment kann ich mir noch beide Urteile vorstellen, allerdings Tendenz weiterhin auf Sieg Ddf…

… @raffa u, Marathon ,
sollte heute Stark´s Tatsachenentscheidung revidiert werden weil irreguläre Spielverhältnisse vorherrschten , welche ja eindeutig Fortuna zu verantworten hat ,
dann kann es laut DFB-Regelwerk nur eine korrigierte Spielwertung geben.

@L.Horr
Schon klar, aber Hertha will ja nur ein WH-Spiel und keine Wertung zu ihren Gunsten (zumindest nicht offiziell). So habe ich es jedenfalls vernommen.
Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass der Herr Schickhardt sich teilweise auch aufführt wie ein Elefant im Porzellanladen. Vielleicht wäre der RA Lehner doch besser gewesen??

17.47 Uhr: Schickhardt war offenbar nur auf Toilette. Seltsam: Rehhagel, der angeblich weg musste und einen Termin hat, ist immer noch im Gebäude und gestikuliert im Nebenraum wild rum. Währenddessen ist nun Thomas Kraft als Zeuge am Start.
17.44 Uhr: Leichte Konfusion. Schickhardt hat den Verhandlungsraum hinter Covic verlassen. Preetz läuft auch kurz raus, kommt dann aber umgehend wieder. Jäger ist das alles nicht geheuer, er nimmt die Verfolgung auf.
17.41 Uhr: Jetzt kommt Covic schwer ins Schlingern. Ihm wird die Frage gestellt, ob die Tränen in den Augen von Herthas Südamerikanern nicht auch dadurch entstanden sein könnten, dass sie dachten, das Spiel wäre vorbei und sie seien abgestiegen.

Eilers fragte jetzt erneut ob jemand verletzt worden sein.
Läuft dann wohl im Urteil darauf hinaus „Dass ja zum Glück niemand verletzt wurde“ …
Und wenn dann irgendwann dochmal jemand oder mehrere bei ähnlichen Aktionen verletzt werden, trauert wieder ganz Fussballdeutschland und vor Allem der DFB, der dann umgehend Maßnahmen ergreifen will … 🙄

vom Express-Ticker:
17.56 Uhr: Interessant: Kraft sagt aus, dass es natürlich Diskussionen in der Kabine gab, ob man noch mal rausgeht. Covic hat eben das Gegenteil behauptet. Es bleibt dabei: Hertha tut sich unserer Meinung nach mit den eigenen Zeugen heute nicht gerade den größten Gefallen…

Unglücklich auch, dass die Herthaner immer nur von „unangenehmer Situation“ sprechen. Was ist das für ein Anwalt, der seine Mandanten nicht entsprechend vorbereitet??
Entweder hatten sie Angst oder nicht! Eine unangenehme Situation bedeutet nicht automatisch das man Angst hat.
Irgendwie sehe ich unsere Felle gerade davonschwimmen…

@EisenKarl
BZ:
17.59 Uhr: Kraft betont, dass er in den letzten 90 Sekunden nicht mehr richtig bei der Sache war. Der Keeper: „Ich hab immer gedacht: „Was passiert, wenn wir hier ein Tor schießen?“ Eilers will wissen, ob das auch in der Kabine diskutiert wurde. Kraft: „Das habe ich nicht mitbekommen. Ich war mit mir selbst beschäftigt, bin auf und ab gegangen.“
Die sind wohl bei verschiedenen Prozessen…

EisenKarl // 25. Mai 2012 um 18:02
Erscheint doch irgenwie logisch, einige unterhalten sich darüber, andere nicht und bei dem Chaos kriegt man wohl nicht alles mit wenn denn gesagt wird niemand sei unter Druck gesetzt worden…

@ Eisenkarl
Im BZ Ticker steht was anderes:
Kraft betont, dass er in den letzten 90 Sekunden nicht mehr richtig bei der Sache war. Der Keeper: „Ich hab immer gedacht: „Was passiert, wenn wir hier ein Tor schießen?“ Eilers will wissen, ob das auch in der Kabine diskutiert wurde. Kraft: „Das habe ich nicht mitbekommen. Ich war mit mir selbst beschäftigt, bin auf und ab gegangen.“ Ganz der Titan-Tunnelblick.

Seit 20 Minuten nix neues ?!?!
Haben Düsseldorfer Fans den Keller des Gebäudes gestürmt und die Sicherung rausgedreht ?

… Mir ist immer noch nicht klar weshalb unterschiedlichste Regelverstöße bei diesem Spiel nicht für eine Beeinträchtigung des Hertha-Spiels herhalten können ,
nur weil die Spieler durch die Regelverstöße nicht verletzt wurden und ihre Angst nicht plakativer machten.
Das ist genau das was künftig die Schauspielerei noch mehr zum Bestandteil des Sports machen wird.

18.07 Uhr: Schickhardt ist jetzt richtig genervt von Kletke. Der Hertha-Anwalt: „Was soll die Fragerei? Das ist doch peinlich. Denken sie, unser Spieler geht mit den Fans auf dem Platz spazieren.“ Dann steht der Hertha-Anwalt auf, tigert eine Minute lang hinter seinem Stuhl auf und ab…
Irgendwas stimmt mit dem Schickhardt aber nicht? Ich meine Unterhaltungswert hoch 10, sollte sich bei „Bosten Legal“ mal bewerben als Anwalt-Schauspieler?!
Wieso rennt der andauernd raus und tigert hinter seinem Stuhl rum.

jetzt muß ich auch einmal was sagen,
Bin schon ganz schön alt (68). Aber immer Hertha Fan. Nehme meine Fanbrille ab und komme doch zu dem Ergebnis, so ein Spiel
darf nicht gewertet werden. Schade um den schönen Sport Fußball.

RP tickert meldet technische Probleme…
Friedliche Stürmung der Kommunikationszentrale?

Manmanman, der Schickhardt…
Sollten wir den Prozess verlieren liegt das dann an ihm! Die „Sympathien“, die Rehhagel und Kraft aufgebaut haben, verspielt er mit seiner Rumpelstilzchen-Art.
Ich hoffe, dass ein anderer Anwalt wenigstens die Spieler-Verhandlungen begleitet. Schickhardt macht sich heute nur Feinde!

Ich find den irgendwie cool, aber ein komischer Typ – unser Staranwalt 😀

vollkommend richtig!!!!!@engelchen
es geht nicht um die mannschaften und um gut oder böse, es ist einfach nicht rechtens das spiel frühzeitig so zu unterbrechen!!!wobei es ja in berlin schonmal den fall gab das eine FRÜHMELDUNG zum STÜRMEN DER ABSPERRUNG führte!!!

Schonmal herzlichen Dank an die Verfasser des Blogs für das Durchhaltevermögen und die tolle Berichterstattung. Was Ihr seit Stunden leistet, ist toll…

Schickardt scheint irgendwie nicht richtig vorbereitet zu sein.
Es geht einzig und allein zm zwei Fragen:
1. Kann man sagen, daß das Spiel regulär bzw. sportlich im vertretbaren Rahmen beendet werden konnte?
2.Waren die Sicherheitsmaßnahmen derart gegeben, daß im Falle des entscheidendens Treffers für Hertha BSC, keine mittelbare Gefahr für die Spieler bestand?

@Glubberer
„wobei es ja in berlin schonmal den fall gab das eine FRÜHMELDUNG zum STÜRMEN DER ABSPERRUNG führte!!!“
Das hatte aber nix mit Fussball zu tun und war auch nicht von allen Seiten „ein positiv besetzter Platzsturm“ auf den Platz des 18. März. Der ist aber in keinem Stadion und ohnehin nach allen Seiten offen … 😉

ich bleib dabei,ich bin gespannt was raffael aussagt,für mich der einzige der todesangst glaubhaft darstellen könnte und das würde ja reichen wenn einer nur den schiss hatte.

… @Dogbert richtig ,
ich vermute nur , das Schickhardt aus seiner 26 jährigen Erfahrung mit dem DFB ahnt , dass Fakten alleine nicht ausreichen werden um diese
„UNFEHLBARKEITSSTRUKTUREN “ zu knacken.
Vermutlich will er der Tatsachenentscheidung das Szenario einer unsportlichen , handfesten Bedrohung entgegen setzen.
Schlimm genug solche Abwägungen in´s Kalkül ziehen zu müssen !

Jetzt kommt Raffa
Hoffentlich rennt er sich nicht fest wie bei so vielen seiner Dribblings^^

Sorry, aber für mein Empfinden läuft das in eine völlig verkehrte Richtung und es wird nicht entscheidend gegen gesteuert.
Es ist nicht die Frage, ob man Fussball-Angst, Todes-Angst oder Halb-Angst hatte, sondern ob die reguläre Durchführung eines Spieles unter der Ägide des DFB oder der DFL möglich war.
Diese Frage wird nach meinem Dafürhalten nicht wirklich erschöpfend diskutiert.
Dass sich die Fortuna da mit einer Verteidigung leicht tut, liegt auf der Hand

@BZ 18:34
Nachfrage: „Sie waren also noch auf eine Torerzielung aus – auch in dieser kurzen Nachspielzeit?“ Antwort: „Klar!“
Eigentor Niemeyer? Ich weiß es nicht…

Der Richter hakt nach: „Hatten Sie Angst?“ „Ja, natürlich, auch um meine Familie, die auf der Tribüne saß“, antwortet Raffa.

Raffael bestätigt haarklein, welche Anweisungen er vom Trainer erhalten hat. Dagegen haben Covic und Rehhagel vorher Stein und Bein geschworen, dass genau das nicht möglich gewesen sei.

Rechtsstaat?!?!?!pfffff……
egal ob sport oder sonstiges recht!! es geht nie um die wahrheit, es geht um Ziele die wir nicht erfahren sollen!!!!
ach ja @ Raffamussbleiben
genau genommen hast du recht, aber es war halt auch vor dem offiziellen startschuß und westberlin war umzingelt;)

Der Richter wirft ein: „Wir haben festgestellt, dass der Innenraum frei war.“
Aha, steht also schon fest dass alles regelkonform war ?

Das ist ein gelinde gesagt unglückliches Bild, das Hertha und sein Rechtsbeistand hier bieten

…@Mineiro ,
„später“ muß doch nicht auf dem Spielfeld meinen ,
die Anweisung gab´s vielleicht „später“ noch in der Kabine.
Egal ,wie vorhin gepostet , ich find´s komplett unwürdig und der eigentlichen , klaren Sache nicht dienlich das der Richter sich an Angstnuancen auf gailt !

Wie kann es eigentlich sein, dass nie die offiziellen DFL-Fernsehbilder gezeigt werden? Da ist doch eindeutig zu sehen, dass da noch genügend Leute hinter den Banden rumstehen. Wieso widersprechen die Raffael, der Leute gesehen hat? Es waren doch eindeutig welche da!

Der Innenraum wurde zwar wieder weitgehend geräumt, aber an den Seitenlinien standen Polizisten, um auf einen Platzsturm vorbereitet zu sein. Unter solchen Umständen bei dieser Nähe zum Spielfeld läßt sich sicherlich nur schwer Fußball spielen. Bei Leichtathletikstadien gibt es wenigstens die Aschenbahn für die Beamten, um die Spieler abzuschirmen.

Definition Innenraum?
Man hat gesehen, dass die Fans nicht wieder auf den Tribünen waren, sondern hinter den Banden standen….
Das ist eine Prozessführung seitens Hertha, die nicht zu fassen ist.
Warum stellt Schlickhardt nicht mal klar, dass es um die Durchführung eines Spiels geht und nicht um einzelne Angstzustände

19.07 Uhr: Jetzt wird es kurios: Juanan soll für Fortuna aussagen, es ist aber kein vereidigter Dolmetscher dabei. Eilers hat in der allgemeinen Konfusion für ein paar Minuten unterbrochen. Das war nicht ganz so geschickt von Fortunas Seite.
Zu Geil!

… Man , der Sicherheitsbeauftragte der DFL hat doch vorhin schon selbst erklärt , dass die Fans zahlreich , hinter den Werbe-Banden , quasi in Schach gehalten werden konnten.
Das ist doch somit geklärt !

Und genau das ist der Punkt @L.Horr
Es konnte der Platzsturm nicht verhindert werden, obwohl ja alles im Griff war.

dieser angst-mist geht mir mächtig gegen den strich… das spiel wurde irregulär beendet!!! punkt aus – ende!!!
wir können nicht richtig fußball spielen, können nicht richtig absteigen und können nicht mal richtig im gericht verteidigen… scheiß-die-wand-an… 🙁

+++ 19.19 Uhr +++ Hertha-Anwalt Schickhardt setzt zum nächsten Schlag an: „Wir haben Bewegt-Bilder, die zeigen, dass die Ordner während des Spiels die Fans herbeigewunken haben.“
+++ 19.17 Uhr +++ Einen weiteren Zeugen, Johannes van den Bergh, hatte Fortuna schon in der kurzen Pause zurückgezogen.
+++ 19.16 Uhr +++ Es geht weiter: Juanan wird als Zeuge nicht zugelassen wegen des fehlenden Dolmetschers.
Es wird wieder spannend…

+++ 19.19 Uhr +++ Hertha-Anwalt Schickhardt setzt zum nächsten Schlag an: „Wir haben Bewegt-Bilder, die zeigen, dass die Ordner während des Spiels die Fans herbeigewunken haben.“

Der Musikant aus New Jersey hat einen interessanten Soundcheck gespielt.
Aber mal im Ernst….es kommt zu Stromengpässen???
@alle Berliner……Bruce unterhält mich am Mittwoch im Oly….holt die Notstromaggregate aus dem Keller 🙂
@ubremer
Danke….I really appreciate that 😉

Aus RP-Online:
„+++ 19.19 Uhr +++ Hertha-Anwalt Schickhardt setzt zum nächsten Schlag an: „Wir haben Bewegt-Bilder, die zeigen, dass die Ordner während des Spiels die Fans herbeigewunken haben.“
+++ 19.17 Uhr +++ Einen weiteren Zeugen, Johannes van den Bergh, hatte Fortuna schon in der kurzen Pause zurückgezogen.
+++ 19.16 Uhr +++ Es geht weiter: Juanan wird als Zeuge nicht zugelassen wegen des fehlenden Dolmetschers“
Vorteil Hertha??

@ backs
Die Mobilfunknetze gehen in die Knie. Ist wie im Oly bei Herthaspielen…

19.18 Uhr: Kletke bringt vor, was Juanan aussagen wollte. Anschließend verzichtet Fortuna auf die Aussagen von Jojo van den Bergh. Der bekommt aber vom Verein die Freigabe, gegenüber EXPRESS.DE zu sagen, was er berichten wollte:
„Es ging um den Spieler Christian Lell. Nachdem unsere Fans auf den Platz gelaufen sind und bevor sie wieder auf den Rängen waren, habe ich gesehen, wie er mit ausgestreckten Armen auf unsere Fans zugelaufen ist. Nach dem Motto: ‚Kommt doch her! Was wollt ihr?‘ Danach bin ich zu ihm hin und habe gefragt was das soll. Und er hat darauf geantwortet: Ich will einen Spielabbruch provozieren, ist doch klar.“

Und warum sagt van den Bergh das nicht dem Richter – ach ja dort müsste er ja die Wahrheit sagen. Dem Express… pffff

Express halt
Schön in fett gedruckt diese Aussage
Das is so wie städnig dieses „BZ erfuhr“ ^^

@schönling
Der van den Bergh ist ein Spinner, Lell nur leider auch. Dennoch glaube ich, dass er Recht haben könnte und das nur das „Vorspiel“ zu seiner Einlage mit Lukimya war. Lell war auffallend lange als letzter Herthaner auf dem Platz. Wann allerdings sein Disput mit den Ddf’lern genau stattfand wird schwierig zu klären sein. Aber, wie gesagt, könnte ich es mir bei Lell leider vorstellen…

@ Raffa
Aber wenn das stimmt, warum verzichtet dann die Fortuna auf die Aussage von Bergh ?
Passt doch alles nich zusammen.
Und nur 3 Minuten später gibt der Verein Bergh die Freigabe es aber dem Express zu erzählen. ja ne, is klar

@schönling
Haste auch wieder Recht.
Ausserdem ist Lell ja auch Familienvater. Ob der sich da freiwillig eins auf die Schnauze abholen will ist auch eher fraglich.
Aber tu mir bitte bei künftigen Posts den Gefallen und lass das „ja ne, is klar“ als Floskel weg. Klingt irgendwie nicht so toll und ist auch ne typisch rheinische Redewendung.. 😉

Mit welcher Begründung könnte den der Vorsitzende die Videos als Beweismittel ablehnen?

@Exil-S, Danke für Info heute Morgen!
Wie lange geht das heute noch? Wird auf jeden Fall heute das Urteil verkündet?

@H i e o n?
Sicher?? Die Bilder fallen nur ins Gewicht, wenn die Schwächung der Mannschaft darauf belegt werden kann. Da sind wir wieder beim Thema Angst und deren Nachweisbarkeit..

Mal sehen, was länger dauert. Das Springsteen-Konzert – oder doch diese Verhandlung …

Super Schickhardt, will mit einem Video beweisen, dass während des Platzsturm der Platz nicht frei war.

+++ 19.44 Uhr +++ Zehn Minuten Pause, danach stehen die Plädoyers auf dem Programm.
+++ 19.43 Uhr +++ Das Video ist durch – und damit auch die Beweisführung abgeschlossen.
scheixxx, ist das spannend…

ich erwarte immer noch eine klare Ablehnung des Einspruchs. Alles andere wäre eine totale Überraschung

Das geht schief. Ich fürchte, es war falsch auf die Angstkarte zu setzen.

@interims
Ich auch. Da waren zuviel Ungereimtheiten bei Hertha. Naja, wieso sollte Hertha zur Überraschung hier gut sein. Amateure.
Hoffentlich irre ich mich.

@mirko030, denke du irrst dich nicht. Nur gut das ich mich mit der 2. Liga schon abgefunden hab und wieder nach vorne schaue, die einzige Sorge die ich habe ist das die Planung für die 2. Liga ins hintertreffen gerät. Lautern, Köln etc sind alle fleißig am Spieler verpflichten und wir sitzen immernoch beim DFB im Saal und versuchen zu retten was nicht zu retten ist.

naja das war es dann wohl für uns….also ab in die 2.liga und in zukunft ein wenig intelligentere spieler kaufen…das waren aussagen von den hertha-profis die keiner braucht!ich kann die widersprüche nicht verstehen …

19.54 Uhr: Bevor Hertha-Anwalt Schickhardt mit seinem Urteil beginnt, hier noch eine Wettermeldung: Das Hoch, das uns zu Pfingsten Temperaturen bis zu 28 Grad beschert, heißt Otto.
Der war aber gut vom Express 😀

AN DIESER STELLE EIN DICKES DANKESCHÖN AN UWE BREMER & ANDREAS JüRGENS!!!
RESPEKT DIE HERREN, WAS IHR MAL WIEDER GELEISTET HABT.

Schon komisch, dass die Aussage von Juanan verlesen wurde und vdBerghs nicht.
Wie schon früher geschrieben, vdBergh ist ein Spinner. Da kann ja jetzt der Lell den vdBergh zivilrechtlich verklagen, sofern es keine Beweise für die Aussagen gibt.
Gehe auch davon aus, dass Hertha (mal wieder) verliert. MMn war auch die Anwaltswahl nicht unbedingt förderlich für den Ausgang. Der Richter musste ihn ja auch mehrfach ermahnen. Ich gehe davon aus, dass wir nach dem Urteil 2.Ligist sind.

Man kann beide Positionen vertreten. Ich mag mich da jetzt nicht auf eine der beiden festlegen. Rein die Formalien berückssichtigend, müßte Hertha BSC wenigstens ein Wiederholungsspiel unter noch zu erläuternden Bedingungen zugebilligt werden.
Ganz rein sportlich betrachtet haben die Düsseldorf-Spieler die bessere Figur abgegeben und sollten nicht durch die Undiszipliniertheiten, für die sich am wenigstens können, bestraft werden.

Das wird wohl nichts.
Dann sollte endlich die Planung für die 2.Liga los gehen.
War dennoch richtig, hier mal auf den Putz zu hauen. Ich könnte mir vorstellen, das die DüDo Fans (und nicht nur die) das in Zukunft unterlassen werden. Denn nochmal kommen sie nicht ohne Abstrafung weg…..

Bin zwar Fortuna-Fan, glaube aber, dass es gute Gründe für eine Wiederholung gibt.
Denke aber auch, dass das Beharren auf irgendwelchen vermeintlichen Angstzuständen nicht die optimale Verteidigungsstrategie war…

@ubremer @Andreas Jürgens
vielen Dank Euch beiden… Grandios…
Denke auch, die Angstkarte war falsch. Mal sehen, was im Plädoyer kommt. Normal müsste das Video belegen, daß sich während des Spiels auf dem Feld befanden. Da Stark zu Protokoll gab, dies nicht gesehen zu haben, ist es auch keine Tatsachenentscheidung mehr. Und dann kann das Gericht ihn locker überstimmen…
Ist das spannend…!

@mt und @moogli,
danke, danke. Weiß nicht, wie es Euch geht: Mir reicht es gerade mit dem Thema. Bin froh, wenn Herr Eilers samt Beisitzer sich entschieden.

… während des Spiels ___ auf dem Feld befanden …
da fehlt wahlweise Fremdkörper, Menschen, Düsseldorfer, Grillfreunde, Fackelträger, Mütter, Kinder, Väter etc.

@ubremer…ja…es reicht, und zu Hause seit ihr auch noch lange nicht…und dann Dienstag wieder… wenn ich Du wäre, würde ich Pfingstfrei nehmen 😉

leider recht viel heiße luft um wenig wirklich neues. verfahrensleitung (eilers) in jedem fall 1000mal souveräner und unabhängiger als beim 1. mal. aber als hertha-anwalt muss man m.e. auch souveräner bleiben. herthas einspruch ist berechtigt. die zu vielen erklärungen und zeugen: naja… hoffe, ich täusche mich… denn es kann nur um gerechtigkeit gehen.
deswegen: ‚daumen drück‘

Die Nummer heute ist doch symptomatisch für den Herthajahrgang 2012:
Die Spieler (Zeugen) können das, was der Trainer (Anwalt) von ihnen auf dem Platz (im Zeugenstand) verlangt nicht umsetzen…

@Moogli,
…es reicht, und zu Hause seit ihr auch noch lange nicht…und dann Dienstag wieder… wenn ich Du wäre, würde ich Pfingstfrei nehmen
Gute Idee. Aber wer weiß, vielleicht möchte der Morgenpost-Leser auch am Pfingstsonntag etwas über Hertha lesen? Und am Dienstag nach Pfingsten, dem Tag der Mitgliederversammlung, auch? Will sagen: Samstag, Montag und Dienstag klingen mir wie Hertha-Tage

Wenn man eine Sache beginnt, dann muss man sie auch zu Ende bringen, notfalls durch alle Instanzen.
RECHT MUSS RECHT BLEIBEN!!!

Eigentlich ist die ganze Sache irgendwie unangenehm.
Andererseits „spielt“ hier Hertha, da drücke ich meiner Mannschaft dann doch wieder die Daumen!

@ ubremer
Die Frage hatten wir gestern schon, ist der CAS eine Option für Hertha als letzte Instanz????

Nein. Der CAS hat schon verlauten lassen, das es nicht seine Angelegenheit ist.

@ubremer
na dann hoff ich bloß mal das Du kein Privatleben hast 😉 oder brauchst 🙂

@ub
dann werden das ja bsc’s-mv- pfingsttage = bremers sc-mv-pfingsttage… tapfer bleiben… (auch pfingsten geht vorbei und iwann wird auch diese saison offiziell beendet sein) 😉
thx schonmal für den service und die viele mühe von euch…

@trikottauscher,
gern 😉
Hänge aber durch. Springsteen samt Technik scheint dem Kollegen in Frankfurt schwer zu schaffen zu machen . . .

bin ich eigtl. falsch informiert: geht es nicht zentral um die frage von verahrensfehlern in der 1. verhandlung, warum man in die näxte instanz zog? das muss man zu allererst plausibel aufdecken u. darlegen… keule mögen richter nicht. meine ansicht…

Auch von mir ein großes Dankeschön für Euren Einsatz @ UBremer und Andreas Jürgens.

…Am meisten Angst hatte der Schiedsrichter. Er ist gerannt wie ein Wiesel. Er hatte die Hosen gestrichen voll. Und die Hertha-Spieler kommen dann aus Angst vor Chaos, Bengalos und Böller in die Kabine. In Sicherheit. Da begibt sich keiner wieder da raus. Jeder Mensch reagiert auf Angst anders, manche auch aggressiv. …
Sehr gut Schickhardt, volle Kanne gegen Stark..

@ub
dann denken die verschwörungstheoretiker hier bestimmt wieder, dass springsteen von d’dorf organisiert wurde oder von der dfb-mafia… lol…
find‘ ich im übrigen ziemlich bescheuert, die immer so zu titulieren, leute. nur mal so…

Egal wie es ausgeht. Ihr habt den Tag wieder spannend gestaltet. Dank an euch beide.

wieso ist es einigen so neu oder fremd, dass angstbesetzte Situationen ( zumal in aufgepushter Athmo und Adrealinbeschossen) sich in Agressionen ausformen >können<? Kapier ich nicht.
Das ist 1. Semester Eigenstudium.., dazu braucht man kein Diplom oder Doktor??

was weiss man eigtl. über schickhardt? eine zentrale figur für hertha… wer is das? welche referenzen, spezialgebiete etc.?

@ Uwe Bremer und Andreas Jürgens
Kurz vor dem Ende nochmals vielen Dank für den Live-Ticker. Beeindruckend, wie ihr das stundenlang durchhaltet.

@trickot: spielt im Sportprozessen 1.Liga. Typischer Prozessanwalt
http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Schickhardt

Der Ddf-Anwalt mit seinem bekannten blabla der letzten Woche (Hertha-Fans schuld, keine Gewalt, alles eitel Sonnenschein etc).
Wie gesagt, gutes Plädoyer von Schickhardt, aber reicht das?

Bin mal gespannt, wie der Richter diesmal einen ordnungsgemäßen Spielverlauf im Sinne vom DFB-Präsidenten begründen wird?

wie erwartet , weise kündigt an das es keine möglichkeit gibt die spielwertung aufzuheben

Mich würde mal interessieren wie der DFB reagieren würde, wenn bei einem evtl. Endspiel bei der EM Deutschland gegen Spanien genau die gleichen Dinge geschehen würden und Deutschland dadurch 2:1 verlieren würde???

traurig, traurig,
dass wir alle so lange wegen Kaoten vor dem PC sitzen.
Füßball die schönste Nebensache der Welt, aber bitte ehrlich und fair
ich drücke Hertha weiter die Daumen

„Zentrale inhaltliche Aussage des Kletke-Plädoyers: „Wir haben hier heute von Niemandem eine Schwächung gehört.“
Wo war denn der Ddf-Anwalt den ganzen nachmittag??? In der Verhandlung wohl nicht.
ABER: „Die Spieler haben gesagt, sie sind raus, wollten ein Tor schießen. Nichts von zitternden Knien. Nach Tatbestand Paragraph 17, Nummer 2b können wir nie und nimmer davon ausgehen, dass es eine Schwächung gab.“
Das ist nochmal ein Knaller.
Meine Tendenz:
Aus „objektiver“ Hertha-Sicht: verloren (weil wir eben Hertha sind)
Aus „Fussballfan“-Sicht: verloren
Persönliches Gefühl: verloren
Sprich: Wir verlieren und der DFB ändert seine Regularien zur nächsten Saison.

+++ 20.56 Uhr +++ Laut dem Kontrollausschuss-Vize Weise gibt es keine Möglichkeit, das Spiel zu wiederholen. Der Platzsturm müsse bestraft werden, aber in einem anderen Verfahren.

Der Kontrollausschuss-Vize gibt Hertha im Prinzip Recht, aber Stark hat keine Fehler gemacht, deshalb keine Wiederholung. Ddf soll später bestraft werden.
Damit hat nächste Saison irgendeine andere Mannschaft den Vorteil, der Hertha zum Nachteil wird. Tolle Logik seitens der Mafia…

21.02 Uhr: Weise: „Das Spiel ist unter besonderen Umständen angepfiffen worden sind. Aber waren sie auch irregulär? Meiner Meinung nach nicht. Das hat die Beweisaufnahme gezeigt.“
was denn nun?!?!?!

„Auch der Sportartikelhersteller Nike Deutschland und der Sportsponsor Red Bull lassen sich von Schickhardt beraten.“ – ohne Worte.

So ´ne Typen, wie der Weise sind doch die, die das Urteil vorgeben, mM. Mit netten Grüßen von Niersbach.. Urteile so oder das nächste Mal sitzt hier ein anderer Richter… 🙁

„Trotzdem ist er dafür, die Wertung [2:2] beizubehalten, weil Schiedsrichter Stark nichts verkehrt gemacht habe.“
Hat der nicht mitgekriegt dass Stark selbst gesagt hat Elfmeterpunkt und Eckfahnen nicht überprüft zu haben ???
Wahrscheinlich schonwieder vergessen weil Starks Aussage ja schon 8 Stunden her is …

Glückwunsch, Niersbach.
Kriminelle Vereinigungen sind gegen den DFB ein Witz.
Schämt Euch einfach nur. Pfui!

Beratung des Gerichts. Also doch noch heute ein Urteil (gegen Hertha)?

das ist alles eine Farce. Da kann man echt schlechte Laune bekommen. Was hier ans Tageslicht gebracht wurde: die absolut friedlichen DüsseldorferPlatzstürmer wollten nur feiern, selbstverständlich mit unseren Spielern wie Kraft…
ABER:
Wir werden noch stärker aus dieser Sache hervorgehen. Das wird die Wende sein für das Auferstehen der alten Dame, auf zu neuem Ruhm und neuem Glanz!
Und sie werden wieder zittern vor uns, da hilft dann hilft den anderen auch die schwarze Macht der Schiedsrichter nichts mehr!

Da hat sich doch glatt die Shift-Taste gewehrt…. Hertha sollte es heißen!

Aber wie der DFB-Hansel wieder wertend Stellung bezieht und zwar pro Schiri und Ddf ist schon oberpeinlich.

Also wenn das Urteil sowieso feststeht (hört die Worte vom DFB-Mann Weise), dann hätten sich aber wirklich alle das Ding heute sparen können. Wie wäre es dann nächstes Mal mit einem kurzen eMail-Schriftwechsel – wäre auch von der Co2-Bilanz besser…
tztz – unglaublich, obwohl ich keine Erwartungen mehr habe ist das doch noch mal wie ein gefühlter Nackschlag…

jepp @ Raffa
Gibt´s hier jemanden, der was anderes erwartet hatte?? Wohl kaum…

Einfach für alle DFB-geführten Ligen vom Betrieb abmelden und nur noch Freundschaftsspiele unter Aufsicht der UEFA oder FIFA gegen internationale Spitzenmannschaften im vollen Olymp durchführen.
Wir alle hätten mehr Freude, mehr Spaß und alles würde gut. Sollen die doch ihren verlogenen Fußball weiter machen – ohne uns, ohne die Hauptstadt, ohne Hertha BSC.
HAHOHE!

@Stehplatz,
wer ist dieser weise?
Norbert Weise aus Koblenz-Arzheim, guckst Du hier 😉
@Rmb,
Götz Eilers sagt, das Gremium wolle noch heute zu einem Urteil kommen.

Ok also Weise ist wie ein staatsanwalt der als Nebenkläger oder hier verteidiger fungiert. Schön das der DFB aber schon mal die Tendenz vorgibt. Denke sie werden so um 22.30 Herthas Abstieg besiegelt haben

Sitzung ist nun unterbrochen und man zieht sich zur Urteilsfindung zurück. Es kann zwischen 10 Minuten und 3 Stunden dauern, ein Urteil wird zumindest angestrebt laut B.Z Ticker

Übrigens:
@ubremer @Andreas Jürgens
Großes Tennis das heute hier – vielen Dank dafür!

ich versteh nicht warum einer vom dfb das letzte wort hat und sagen darf, das spiel darf nicht wiederholt werden

@Chris,
Großes Tennis das heute hier – vielen Dank dafür!
Gern. Mich erinnert das aber mehr an 1989, Ivan Lendl-Michael Chang.
Nur, diesmal gewinnt Lendl
P.S. haben den Weise-Link aktualisiert

@ubremer
Das war in Roland Garos und Chang hat von unten aufgeschlagen….war ein unglaublihcer Fight und Chang gewann dann das Turnier
Springsteen in Frankfurt so far:
1. Badlands
2. We take care of our own
3. Wrecking Ball
4. Out In The Steet
5. Death To My Hometown
6. My City of Ruins
7. Spirit in the Night
8. E Street Shuffle
9. Jack of all Trades
10. Youngstown
11. Darkness on the edge of town
12. Johnny 99

@ubremer
ja, leider… aber unsere alte Dame ist nun mal auch kein Teenager mehr wie Chang damals einer war.
Ich sag´s mal mit Steppi: „Lebbe geht weida.“

Egal was am Ende rauskommt. Dem Richter in diesem Verfahren, Eilers, kann man keinen Vorwurf machen. Wäre das erste Verfahren so abgelaufen, hätte man sich eine Berufung eigentlich sparen können und Hertha hätte sich endlich mit voll und ganz mit der Planung für die 2.Liga beschäftigen können.
Schade, dass die Unfehlbarkeit der Schiedsrichter wieder über allem steht. Das ist ja schlimmer als bei der katholischen Kirche.

@ubremer
dein video zeigt schon das Finale gegen Edberg.
Lendl wurde von Chang im Halbfinale am Ring durch die Arena gezogen 😉

Ich würde mich freuen, wenn unsere Nationalmannschaft unter gleichen chaotischen Bedingungen aus der EM ausscheidet! Mal sehen, was die DFB-Mafia dann sagt….!!!

Ein Platzsturm ist das Schlimmste, was passieren kann, also sozusagen ein GAU. Ein Platzsturm ist Gewalt, sagt Weise, aber Stark habe keine Fehler gemacht. Er hat nur ein Spiel wieder angepfiffen, weil er nicht bemerkte, dass Elfmeterpunkte und Eckfahnen fehlten, hat kein Zuschauer im Innenraum gesehen, auch die Tornetze nicht kontrolliert.
Ach was reg ich mich noch auf.

rbb berichtet gleich live aus frankfurt. wurde um 19.30 in der abendschau angekündigt. um 21.45

ist halt ne Tatsachenentscheidung, Herr Stark ist der Meinung, dass man auch ohne Fahnen und Elfmeterpunkt spielen kann 🙂

aber was ich ja immer wieder so spannend finde: es sieht stets auch nie ein Schiedsrichterassistent!!! (sie heißen ja nicht mehr Linienrichter, um sie aufzuwerten…)
und der Vierte Offizielle ist doch auch nur da, um ne Tafel hochzuhalten und zu prüfen, ob die Trainer in Ihrer Zone bleiben.

@ hurdie
So siehts aus, hab ich weiter oben auch schon geschrieben.
Eigentlich MUSS Hertha jetzt weiterklagen da beweisen ist dass Stark Fehler gemacht und sich nicht vollständig vom korrekten Zustand des Platzes überzeugt hat.
Und in der Satzung steht ja eben dass dies der Fall sein muss.
Nur muss dann Schickhardt auch mal mehr diese Schiene fahren statt permanent auf Angstzustände zu setzen

Trotzallem bin ich gespannt, wie sich Herthas Bild in der Öffentlichkeit darstellen wird. Vor dem heutigen Tag waren doch alle gegen uns (wie eigentlich immer 😉 ). Aber nach dem heutigen Tage müssen sich ne Menge Leute entschuldigen!!!!

Naja, für Hertha hätte er sowieso keinen Elfer gepfiffen, da braucht es auch keinen Elfmeterpunkt.
Die Fortuna hingegen hat in der abgelaufenden Saison wenn ich es richtig im Kopf habe 14 (!!!) Elfer zugesprochen bekommen…

@ raffalic
Hatte sich nicht auch der Veh über die Schauspielertruppe F 95 aufgeregt?

Da man ja von ganz großem Tennis spricht, passt das hier auch zu der Situation! 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=N3rGPOde5Ss&feature=related

@Raffalic
„Naja, für Hertha hätte er sowieso keinen Elfer gepfiffen, da braucht es auch keinen Elfmeterpunkt.“
Der fehlende Elferpunkt war aber der im eigenen Strafraum lt. Kraft. Stimme Dir aber zu, dass Hertha nicht nur in keinem Falle einn Elfer bekommen hätte, auch ein weiteres Tor für uns hätte Stark aus unerfindlichenGründen nicht mehr gezählt.

Alexander Bonengel@Sky_AlexB
Schickhardt sagte mir eben:“Alles wird von der Frage abhängen,ob Coaching möglich war.Das ist meine feste Überzeugung.“#DFB #Relegation
Öffnen Antworten
Retweeten
Favorisieren
5m Alexander Bonengel@Sky_AlexB
#DFB #Relegation Eilers sagte Schickhardt, die Entscheidung wird eng. Das bestätigte Schickhardt mir soeben #SSNHD

Könnte man mit einer Privatklage die Objektivität des DFB Gerichts überprüfen lassen, bzw. es völlig abschaffen?

„Für die größte Aufregung des Tages sorgte Otto Rehhagel. Erst verglich er die Situation im Stadion mit dem 2. Weltkrieg und den schrecklichen Ereignissen bei der Loveparade in Duisburg, dann fuhr er aus der Haut, weil Fortuna-Anwalt Horst Kletke kritische Nachfragen stellte.“

Der Express schreibt gerade:
21.53 Uhr: Soeben taucht der erste Fortuna-Fan im Trikot vor der DFB-Zentrale auf.
Erste Anzeichen eines „positiv besetzten Platzsturms“ auf das DFB Gebäude… Wenn das nicht wieder vor Gericht endet…. 😉
@ubremer + ajürgens
Danke Euch beiden! Wirklich großartiger Service!!!!

@ Eiermann um 21:45
So ist es…wenigstens ist uns ja der Oberschauspieler Rösler erspart geblieben – bis jetzt… 😉
Zur Ablenkung empfehle ich jetzt „come fly with me“ auf comedy central !

@ubremer & alle die die Chang – Lendl Story noch mal nachvollziehen wollen.
Hier ist was zu finden (inkl. Videos):
http://www.tennisnet.com/deutschland/welttennis/background/Mondbaelle-Kraempfe-und-Trick-Aufschlaege-Als-Michael-Chang-in-Paris-Ivan-Lendl-niederrang/1980057
War echt nen großartiges Spiel. Danke @ubremer, dass Du mir das wieder in Erinnerung gerufen hast.

O.K.,
das Urteil sieht wie folgt aus:
1. Hertha steigt ab.
2. Düsseldorf erhält für die gesamte Saison eine Platzsperre und muss alle Heimspiel weit entfernt absolvieren- im Berliner Olympiastadion.
Grund: Weil Niersbach doch eine Hauptstadt ohne Bundesliga so leid tut.

Bin overdosed – Relegationswoche, Verhandlung, Dialog, Verhandlung…
Danke @ubremer und deinem Mitstreiter, mit den anderen Tickern ein sehr umfassendes Bild.
Die Verhandlung scheint ernsthafter geführt worden zu sein, als die vor einer Woche.
Glaube trotzdem nicht an einen „Sieg“ Herthas, unser Klagepunkt ist zu schwammig. Diesen Schwamm kann Schichhardt pressen und drücken wie er will, das wird nichts.
Düsseldorf hebt sich für den Fall der Fälle die Asse auf, schon deswegen wird das Urteil negativ ausfallen.
Finde es trotzdem gut, dass wir es probiert haben, aber dann ist auch Schluß.
2. Liga, wir kommen um zu bleiben.

Komisch, damals haben wir uns stundenlang für Tennis vor den Fernseher gesetzt.

@sirhenry
und die Nächte um die Ohren geschlagen…unvergessen Davis Cup McEnroe gg. Becker…..was für ein Fight

@Sir
Ja, ich hatte damals auch den Eindruck, dass Tennis klasse war.
Vielleicht war das auch so, oder ich war Opfer des Bobbele-Effekts… 😉

Warum dauert die Beratung denn so lange, obwohl das Urteil doch schon seit einer Woche feststeht?
Gibt Niersbach den 3 Richtern noch ein paar Biere aus und zeigt ihnen ihre Zukunft im Falle einer Zuwiderhandlung auf?

Da der STARK ja sooooooooooooooooooo
unfehlbar ist, sollte man ihn eintüten und ab nach Rom zum Vatikan-kann es einen besseren Stellvertreter Gottes auf Erden geben???

Meine Mutter und meine Schwester sind 1988 (?) für die Kür der Damen im Eiskunstlauf bei Olxmpia in Calgary aufgestanden.
Unvergessen, wie Heinz-Florian Oertel für die Zuschauer ohne Farb-TV (davon gabs im Osten einige) immer noch die Farben der Kleidchen der Athlethinnen durchgab.

@ ub u. backs
muss neben chang-lendl aber auch an bayern-chelsea denken: gerechtigkeit is‘ immer so’ne sache…

„und die Nächte um die Ohren geschlagen…unvergessen Davis Cup McEnroe gg. Becker…..was für ein Fight“
Erst hat man Abendbrot gegessen dann den Mitternachtssnack und als das Spiel zu Ende war wurde gefrühstückt! 😉

besser so, als wenn nach 5 min gleich abgeschmettert wird
uijuijui, man platzt langsam, nen Krimi ist nix dagegen
einmal Gerechtigkeit, das wärs…

@Habt ihr Eier oder nicht?
Sind die Halbgötter Paul und Max noch wach?

Das Gericht befindet sich in einer äußert unangenehmen Lage, weil es sich mit einer Konstellation auseinandersetzen muß, die es im deutschen Fußball noch nicht gegeben hat.
Nach deutschen Recht kann man nicht nachträglich Paragraphen schaffen, die man für einen bereits eingetrenden Fall Anwendung finden können.
Eindeutig wäre die Situation gewesen, wenn Herr Stark das Spiel abgebrochen hätte. Er hat das Spiel jedoch zu Ende geführt und ist somit eine Tatsachenentscheidung, auf die sich das Gericht berufen kann.
Künftig wird sich der DFB Regelungen einfallen lassen, um in solchen Fällen für Klarheit zu sorgen.
Dieser Fall hat gezeigt, daß ein Publikum ein Spielgeschehen fast schon fahrlässig stören kann und eine reguläre Fortsetzung einer sportliche Auseinandersetzung so gut wie unmöglich machte.
Eine eindeutige Trennung zwischen Vergehen innerhalb des Publikums und einer sportlichen Auseinandersetzung auf dem Platz war hier nicht mehr gegeben.
Das ist bisher ein erstnmaliger Vorgang auf deutschen Fußballplätzen, insbesondere dann, wenn das Schiedsrichtergespann versucht, ein Spiel irgendwie über die Zeit zu bringen.
Man muß die Schiedsrichter einfach mehr entlasten und ihnen die Möglichkeit geben, Tatsachenentscheidungen mit Hilfe von Kamerabeweisen und restriktiven Regelungen zu revidieren, ohne dabei ihr Gesicht zu verlieren.

@backs: das Geilste, was ich je gesehen habe-bis heute..
*****
*****
Auch, wenn das zu erwartende Urteil auslegbar ist- für mich ist das jetzt erledigt. Der 2. Prozess hat für die Farce vom ersten Prozess entschädigt. In der Prozeßführung hatte hertha Außenseiterchancen. Dass man nicht immer gewinnen kann, trotz guter Argumente, weiss jeder. -Für mich ist Schiri Stark ein Mann ohne Ehre. Das soll´s dann aber auch gewesen sein..Sportlich hatte ich längst abgeschlossen. Für all jene, die Hertha schon immer benachteiligt sahen, ist das heute ja eigentlich ein Glücksfall; denn selbst ich werde ne gute Weile zu allem Schweigen..wider meiner eigentlichen Natur.
P.S. vielen Dank, Euch beiden Irren, die sich den ganzen Tag die Köpfe und Finger wundmachten.

Ist klar…..-kein Gott.
Aber wer glaubt, dass das DFB Gericht für Hertha entscheidet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet!!!

@ Fußballgott
nee, natürlich nicht, die ratzen längst, die Göttin auch… Nur die arme Hertha-Sau hängt vorm Laptop.. 😉

Tennis, Formel 1…
dann darf bei den großen Sportmomenten mMn auch das nicht fehlen:
Sugar Ray Leonard vs. Thomas Hearns, 1981
absolute Weltklasse

Flori?
war da nicht samstags morgen ne Jugendsportsendung mit ihm?
„mach mit, machs nach, machs besser…“
schöne Zeiten „melancholisch seufz…“

Falls sich wer grad langweilt, laola1.tv zeigt gerade das spanische Pokalfinale.
SPOILER: nach 27 Minuten schon 3-0 für Barca.

Hörst Du das göttliche Geigen
im widernatürliches Schweigen?
Warten auf das Christkind…

Das Urteil kann somit nur lauten:
Das Spiel wird nicht neu gewertet, da es auf einer Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters beruht.

Die Urteilsbegründung habe ich bereits skizziert. Die geltende Rechtslage sieht keine anderen Möglichkeiten vor. Jedoch wird das Gericht dem DFB anheimstellen, die Regularien zu überarbeiten.

apollinaris // 25. Mai 2012 um 22:25
„denn selbst ich werde ne gute Weile zu allem Schweigen..wider meiner eigentlichen Natur.“
Das hat das Gericht eben auch gesagt, es wurde etwas von 10 Minuten bis 3 Stunden geredet. 👿

Große Sportmomente – da fällt mir unweigerlich der Kampf der Schach-Titanen von Reykjavik ein: Fischer gegen Spassky 1972

Der längste Abstieg aller Zeiten…leider wird es wohl auf nichts anderes herauslaufen….Mir reichts dann aber auch….seit Tagen nur noch an der Kiste…am Ende des Tages ist es doch besser als Märtyrer erhobenen Hauptes abzusteigen, als in einem Wiederholungsspiel auf die 12 zu kriegen, weil ohne Ende Spieler fehlen…ich könnte nen ganzen Roman schreiben, erspare mir und Euch aber den Rest….in diesem Sinne:
2. Liga Hertha ist dabei…..und es gibt soviel schlimmeres 😉

Zu Dogbert!
Weise und wahre Worte….!
Nur ein kleiner Fehler. Wenn es so einen Fall noch nicht gab, dann müßte man für Hertha entscheiden.
Ist im StGB ganz klar geregelt. Beispiel: Einführung des § „Entziehen von elektr. Energie.“ Gab es vorher im StGB auch nicht, da es beim Diebstahl an einer festen Sache scheiterte!

korrigiere also: „zu allem (künftig) schweigen, was die Verschwörungstheorie ( dfb vers Hertha) betrifft“- nicht, das mir wieder meine eigenen Worte verdreht in den Hals gestopft werden.

auf RP-online.de läuft bereits in laufschrift:
dfb-gericht entscheidet: hertha-einspruch zurückgewiesen +++

@Sir: ist immer das Spannendste. Diesmal aber werde ich mit leben können, denke ich mal..

6 Minuten @apolinaris 😆
Na ja, es war ja zu erwarten, dass ein GAU keine ausreichende Ausnahme darstellt. Wie gehen die Steigerungen von grösster? Super, hyper, DFB, Stark?

Einen Komparativ von Skandal gibt es nicht!
Der Superlativ kann nur DFB HEIßEN…..

Dieses Urteil, welches in meinen Augen kriminell ist, wird uns auf lange Jahre nur stärker machen.
Wir sind nun erst recht von allen gehasst und verachtet. Und alle Herthaner werden nun noch enger zusammenrücken. Schon am Dienstag auf der MV wird man eine neue Grundhaltung ALLER spüren: „Jetzt erst recht!“
Wir gehen mit erhobenem Haupt in Liga zwei.
Die Düsseldorfer sind die, die nun die nächsten Jahrzehnte mit dem schweren Gepäck eines schlechten Gewissens und einem am grünen Tisch erwirkten Aufstiegs durch die Ligen tingeln müssen. Und wenn die sich auch nur im Ansatz so ein Ding in der Bundesliga leisten, wird man ihnen mächtig einen vor den Bug knallen.
Wir hingegen können jetzt endlich bei Null anfangen. Und werden stärker zurückkommen, als je zuvor. Wartet ab.
Blau-weiße Hertha wird nie untergehn.

Ich will mal einfach nicht damit leben!!!
Der sportliche Abstieg war beschieden!
Der juristische Abstieg darf so nicht
stehen bleiben….
….so oder so!!!

——————-Kraft———————–
Morales–Niemeyer–Neumann–Schulz
———Lustenberger—Ronny———–
Klaus (Gr.Fürth)———————Ruka
—————Beichler———————
—————–Djuricin——————–
Nix überragendes, aber sollte reichen um in der 2.Liga zu bestehen.
Gute Nacht!

Der DFB schützt seine Schiedrichter auf Teufel komm raus – auch wenn die Fairness auf der Strecke bleibt!
Ein starkes konsequentes Urteil wäre: Hertha & Düsseldorf in die 2. Liga – Pauli in die erste!

„Eilers räumt ein, dass das Coaching beeinträchtig war, aber nicht ausreichend. “
Müssen die erst gefesselt werden??
Danke Niersbach, Danke!

obwohl ich es erahnte, fehlen mir jetzt die worte… im nächsten leben werde ich am chiemsee geboren mit der mitgliedschaft des fcb…
scheißegal… freu mich auf cöpenick, mit nen fiedlichen platzsturm… hahohe

Ich finde es einigermaßen erstaunlich, dass der DFB hier seine eigenen Regularien bis zur Schmerzgrenze dehnt, um einen ehernen Grundsatz nicht anzutasten: Der Schiedsrichter hat immer Recht. Aber angesichts des Verlaufs der Verhandlungen war damit fast zu rechnen – obwohl ich heute stellenweise den Eindruck hatte, es kehre sowas wie Realitätsbewusstsein ein, was doch etwas Hoffnung gemacht hat.
Was auch immer Preetz und Gegenbauer jetzt vorhaben – meine bescheidene Meinung: sie sollten sich einen neuen Anwalt suchen. Was ich gefiltert und ungefiltert von Schickhardt mitbekommen habe, hat mich nicht davon überzeugt, dass er so ein Supi-Staranwalt ist.
Diese alberne Todesangst-Nummer hat ihm niemand abgekauft. Ich hätte mir eine sachlichere Argumentation gewünscht.
Hertha BSC sollte sich jetzt den Mund abputzen und für die zweite Liga planen. Sportlich sind wir abgestiegen, daran gibt es nichts zu rütteln.
Wenn ich mir was wünschen darf: Den Abstieg sportlich akzeptieren, damit der Betrieb weitergehen kann. Aber vor allen möglichen Gerichten eine Klärung herbeiführen, ob dieser Abend in Düsseldorf regulär abgelaufen ist oder nicht. Aber ist ja kein Wunschkonzert hier ;-).

@HerthaBarca
Darüber wurde heute nicht verhandelt, geurteilt, oder sonst was. Was hat St. Pauli damit zu tun?

BZ:
22.51 Uhr: Eilers spricht zur Presse: „Das Hauptargument war die Schwächung der Mannschaft. Durch die Beweisaufnahme war das nicht nachweisbar. Es gab viele unterschiedliche Reaktionen, keine einheitliche Angstsituation.“

Was ein Schwachsinn! Und wenn ein einziger Spieler geschwächt ist, betrifft das die ganze Mannschaft! Aber Fußball ist ja kein Teamsport, neeeee….

Das Schlussplädoyers von Schickhardt fand ich sehr überzeugend und schlüssig. Nach dem Verfolgen der gesamten 2 Verhandlungen bin ich doch sehr enttäuscht vom DFB-Urteil! Nur weil die Spieler ausgesagt haben, dass sie am Ende noch ein Tor erzielen wollten, wird eine Beeinträchtigung ausgeschlossen – was für ein Unsinn!
Der Verein ist ohnmächtig dagegen und wird sich damit abfinden müssen – ätzend!

Keine Überraschung, das Stand ja schon seid Tagen fest. Ich bin es Leid und würde einem Gang vor das Schiedsgericht nur zustimmen wenn das Verfahren nächste Woche Freitag spätestens abgeschlossen wäre, aber das dauert ja Wochen. Also Schluss damit, wir haben zwar Recht aber das ist für den … DFB nicht von Interesse. Dienstag wird Gegenbauer mit seinen Abnickern gewählt. Das wäre dann der 3 Tiefschlag gegen Hertha, innerhalb Kürzester Zeit. Schauen wir mal nächste Saison ob das zum KO führt.
DANKE an den Blog Papa und seinen Helfer für den tollen Einsatz!

@fool: der Mann hat über und über rfahrung mit diesen Prozessen. Er musste versuchen, der extrem gewichtigen Schiri-Tatsachenentscheidung einen Gegenpol zu liefern. Ist taktisch schwer anders zu machen gewesen. Deshalb eben auch dieser knappe Ausgang; zumal ein Wiederholungsspiel dieser Tage einfach extrem unerwünscht war. (ohne tieferen subtext). Denke, dem Anwalt sollte man keinen Vorwurf machen.

Ich hatte versucht sämtliche Hoffnung aufzugeben (in Erwartung dieses Urteils) und doch bin ich so enttäuscht.
Ich will nun aber damit abschließen. Ich wünsche, dass es Hertha gelingt die von @Brechersyndikat beschriebene Trotzreaktion hervorzurufen und zu nutzen.
Ich denke sogar, dass wir (abgesehen vom Westen) auch in vielen Teilen unseres Landes gewisse Sympathien als am grünen Tisch Betrogener erhalten werden.
Anyway, letztlich zählt nur Hertha BSC!!!
Over und aus!

Ich weiß, aber damit hätte man die Konsequenzen aus dem Fehlverhalten von beiden Lagern bestraft und in Zukunft überlegen sich die Ränge ob sie weiterhin Pyrotechnik benutzt und aufs Spielfeld wirft usw.!
Vielleicht ein wenig konstruiert aber aus meiner Sicht konsequent!

Eilers spricht zur Presse: „Das Hauptargument war die Schwächung der Mannschaft. Durch die Beweisaufnahme war das nicht nachweisbar. Es gab viele unterschiedliche Reaktionen, keine einheitliche Angstsituation.“
Ich würde sagen, Hertha hat mit der „Todesangst“ auf das falsche Pferd gesetzt. Ich hätte eher auf die Regularien verwiesen. (Ob das geklappt hätte, ist eine andere Frage).
Fest steht der Düsseldorfer Ordnungsdienst hat versagt, Stark hat versagt und Hertha darf es ausbaden.

Gute Nacht Hertha!
Gute Nacht Marie!
Gute Nacht @ all!
Auweia, und ich
dachte doch allen
Ernstes, der DFB
schützt seine eigenen
Statuten…
….doch Stark war
zu stark….
Und jetzt kommt
es dank Stark noch
viel „dicker“….

der dfb is für mich ab heute wie totes fleisch.
wozu brauchen wir fans noch regeln wenn die nichmal der verband einhält.

@Fool, 23.02
„Aber vor allen möglichen Gerichten eine Klärung herbeiführen, ob dieser Abend in Düsseldorf regulär abgelaufen ist oder nicht.“
Wird nicht passieren, da u.a. in den FIFA-Regularien verankert ist, dass ausschliesslich die Sportgerichte für den Sport zuständig sind, keine Zivilgerichte. Jeder Verband, der sich nicht dran hält, wird von der FIFa suspendiert! Der entsprechende Verein mit horrenden Punktabzügen bestraft. SIehe gerade diese Saison Sion in der Schweiz. Glaube die bekamen 33 Punkte Starfabzug, eben weil sie vor ein Zivilgericht gezogen sind.

Ich habe nichts anderes erwartet. Seis drum. Wir sind abgestiegen und nun heißt es mit Volldampf in die Zukunft zu schauen- Schnellestens eine Mannschaft zusammenzustellen, die sich für unsrern Verein den Hintern aufreißt. Es sollen ja noch eine Mill. durch Sponsoren bereitstehen den zukünftigen Kader so zu verstärken, daß der Wiederaufstieg als Ziel gesetzt werden könnte. Bin mal auf Dienstag gespannt, vermute.daß Etidad Airlines dahinterstehen. Ich schau nicht mehr zurück, weil mich das ganze Theater inzwischen anstinkt, sondern schau nach vorn und kann mich hoffentlich wieder auf Fußball freuen.
Auf nach Sandhausen, Regensburg, Cottbus und Union …..

DFB hat uns wie immer verraten, war leider klar. Urteil ist eine Farce, Begründung, soweit sie vorliegt, lächerlich. DFB und Duseldorf, schämt Euch !!! Auf in die nächste Instanz!!

Düsseldorf müßte man für die neue Saison 12 Punkte abziehen und mindestens 3 Spiele ohne Zuschauer!
Aber der liebe Onkel Niersbach wird es richten und D-Dorf kommt mit einer strengen Ermahnung davon.
Der DFB wird sich in Zukunft noch mit dem Zusatz
„Göttlich und Unfehlbar“ bezeichnen.
Hertha wird wegen Belästigung der Gerichte dann noch die Lizenz entzogen und alle beim DFB sind froh.
Was für ein Sch…-Verein der DFB!!!

Die Begründung ist ja klar:
„Es gab kein einheitliches Bild allgemeiner Angst“, sprich, man darf nicht wieder zurück aufs Feld gehen.
Tut man es doch dann, darf man zumindest nicht mehr wechseln, denn sonst: „Coaching war möglich, wenn auch unter erschwerten Bedingungen.“
Das ist eine Aufforderung zu Platzstürmen- Kommt der Gegener nicht aus der Kabine, um einheitlich Angst zu zeigen, verliert er das Spiel so oder so, kommt er zurück, darf er zumindest nicht mehr wechseln.

Vorsicht @hurdie um 23:13,
diese Strategie ist zwar gut durchdacht, wird aber nur dann funktionieren wenn man in der Führungsetage des DFB den entsprechenden Bonus hat (der sog. Niersbach’sche Heimvorteil)! 🙁

Sprachlos in der Hauptstadt….
Noch ein Cola-Rum, dann ins Bett und erstmal sacken lassen…
Ich habe nichts anderes erwartet, auch wenn das Verfahren nach dem, was ich gelesen habe, objektiver geführt wurde. Den Ansatz „Schwächung durch Angst“ habe ich schon beim letzten Mal nicht verstanden. Auf mich wirkte das nicht schlüssig genug… Enttäuschung macht sich breit, die Hoffnung ist endgültig gewichen. Wenn ich an unsere Jungs vor Gericht denke, wird mir Angst und Bange mit Herrn Schickhardt als Verteidiger…
Ich wünsche F95 und dem DFB in jedem Auswärtsspiel von F95 einen Platzsturm der Fans der Heimmannschaft…
Nächste Schritte: MV, Managersuche?, Kader zusammenstellen, Team formen und dann…..
Auf geht’s Hertha – Kämpfen und Siegen!
Nachti, liebe Hertha-Freunde…
Delann
PS: Danke an unsere Blog-Pappies und die vielen Kommentatoren hier im Forum! Man sieht sich Dienstag!

@einseitige Schwächung
das Argument kann doch gar nicht ziehen. Wenn durch die äußeren Umstände beide Teams gleich stark auf null Prozent ihres Leistungsvermögens geschwächt, wer wäre dann EINSEITIG BENACHTEILIGT? Doch die Mannschaft, die noch ein Tor erzielen muss.
Wurde Hertha also einseitig benachteiligt aber nicht einseitigt geschwächt und die einseitige Benachteiligung steht so nicht in den Statuten, wohl aber die einseitige Schwächung? Das ist doch hirnrissig…
Es war noch ‚ausreichend‘ Coaching möglich,
die Spieler hatten nicht ‚genug‘ Angst bzw. nicht ‚genug‘ Spieler hatten Angst, es wurden nicht ‚genug‘ Spieler verletzt, es waren nicht ‚genug‘ Zuschauer während des Spiels im Innenraum, fünf Hunde im Nacken sind nicht ‚genug‘ – die Liste ist endlos!
Langsam ist’s genug vom DFB…

@apo: Ich maße mir auch nicht an, das wirklich beurteilen zu können. Mein Eindruck war halt der, dass er sich mit der Betonung der emotionalen Konsequenzen taktisch selbst beschränkt hat.
Möglicherweise wäre das die einzige Möglichkeit gewesen, die DFB-Funktionäre auf Abstand zu ihrem Tatsachenentscheidungs-Dogma zu bringen. Da hat Schickhardt sicher mehr Erfahrung. Mich (und einige Nicht-Herthaner, mit denen ich darüber gespochen habe) hat er damit nicht überzeugt.
Ich (und die Nicht-Herthaner) waren davon ausgegangen, dass die irregulären Umstände so klar auf der Hand liegen, dass selbst graue DFB-Eminenzen sich den Abend nicht mehr schönreden können.
@ubremer und Kollegen übrigens vielen Dank für die tolle Berichterstattung in dieser Woche.

Da hat doch Niersbach, der ehemalige Vorgesetzte von Eilers, seine schmutzigen Finger drinnen, leider hat der DFB offenbar keine unabhängige Sportgerichtsbarkeit, peinlich für Fußballdeutschland, kann gar nicht so viel fressen, wie ich Kotzen will…

warum?
Warum legt Hertha Einspruch ein, und setzt die Spieler als Zeugen ein, wenn diese die Frage ob sie Angst hatten nicht eindeutig mit einem Ja beantworten?
2 Argument war das Coaching: Das hat Raffael innerhalb von 2 Sekunden wiederlegt, in dem er erstmal schön erzählt welche Anweisungen ihm gegeben wurden, ich glaube er wurde gar nicht mal so explizit danach gefragt….
Das ist absolut witzlos, nun trägt man schon die Kosten für 2 Verfahren. Das werden sicherlich auch keine Peanuts sein…
Tut mir leid, aber diese Saison hat Hertha rein garnichts auf die Reihe bekommen.

Das Urteil war zu erwarten. Jedoch bin ich von der Begründung sehr enttäuscht. Da hat sich Schickhardt mit seiner „Angstnummer“ schwer vergaloppiert.
Hertha BSC hatte gute Argumente bzgl. der Nichtwahrung eines geordneten Spielablaufes.
Nur darum ging es doch. Daß wegen der Unordnung bei den Spielern Ängste oder auch Aggressionen auslgelöst werden können, war nur ein Nebeneffekt.
Das Gericht hatte die Chance, für die Zukunft ein Zeichen zu setzen. Die wurde wohl vertan.
Ein Spiel sollte ab jetzt erst für beendet erklärt werden, wenn der Stadionsprecher dieses bestätigt.

War doch klar, tja nicht wirklich anders zu erwarten. Egal Mund abputzen und mit voller Kraft die 2. Liga rocken. Und tatsächlich zusammenstehen.
@ Blogpapa und Mitstreiter super Service mal wieder, Respekt !!!

Jetzt erst Recht den DFB in unklaren lassen -> Schiedsgericht!
Danke für eure Ausdauer – war ein toller Liveticker.

War doch klar.
Nun sollte man es gut sein lassen, sonst verliert man zu viel Zeit um sich um die nun erforderliche Neuausrichtung der Mannschaft zu kümmern. Einige werden uns verlassen, andere werden kommen. Das alles muss gehändlt werden. Je eher desto besser, denn die anderen sind schon recht fleißig dabei Spieler zu verpflichten.

@ Blogpapa und Mitstreiter
Danke für das „Live dabei sein“.
Kommt gut nach Hause.

Auf gehts Hertha!
Macht den Blatter zum neuen Präsidenten!
Der weiß wie es geht und hebelt sogar den DFB aus……..!!!

JETZT ERST RECHT!!!
da bin ich bei @ brechersyndikat.
Kein Pseudogeplänkel, sondern klare Kante:
An MP:
1. Stelle Dich der Realität
2. Entwicklene eine Vision
3. Vermittle diese Vision
4. Lass Pseudohindernisse nicht gelten
5. Finde die Unterstützer, die die Vision teilen und, suche Dir faire Kritiker, die Dir helfen und nicht schaden wollen.
An WG:
zeige den Kritikern ihre Grenzen auf und laß Dir von Sziedat und Co. nicht die Butter vom Brot nehmen.
Korrektur der Fehler und Weisheit für die Zukunft.
P.S. Erfahrung sind die Fehler der Vergangenheit.
An J-Lu : zeigt, daß Du ein Guter bist.
An ALLE HERTHA – FANS : LASST UNS ZUSAMMENSTEHEN.
JETZT ERST RECHT, und noch was:
Danke DFB, für nichts, Ihr habt wirklich keine Eier, ( aber irgendwie hab ich das schon vorher gewusst).
Lasst UNS die 2.te LIGA rocken.
T.o.m.

@Raffa muss bleiben // 25. Mai 2012 um 23:11
Ah, interessant. Wusste ich nicht.

WEITERKÄMPFEN!!!
ansonsten: könnte mir auch vorstellen, dass der dfb dafür sorgt, dass düsseldorf mit 10 pluspunkten bereits auf dem konto in die neue saison startet.
so als kleine starthilfe vom netten onkel niersbach…

Ich hoffe nur, dass nicht unsere „Fans“ wieder mal die ersten sein werden, die dem DFB jetzt neue Arbeit mit einem „positiv besetzten“ Platzsturm in der kommenden Saison schaffen. Lieber die Kölner oder Dresdener…
Im Ernst, ich denke schon, dass sich der DFB mit diesem (sehr lau begründeten) Urteil ein Eigentor geschossen hat. Dummerweise wir auch, da die Schiris uns künftig auch nicht besonders wohlgesonnen pfeifen werden.
Ich hoffe nur, wir packen den direkten Wiederaufstieg, denn wie auch Gegenbauer schon sagte, kann sich kein Verein wirklich in der 2.Liga konsolidieren. Die, die es zuletzt versucht haben spielen jetzt 3.Liga oder tiefer (Rostock, KSC, Ulm) bzw. haben einen Investor, der den Verein am Leben erhält (1860).
Schuldenabbau geht nur in der 1.Liga oder ganz unten. Und sorry, aber auf ganz unten habe ich keinen Bock. Also entweder Investor oder aber „uff mit der Schatulle, Wänä!“ 😉
Dazu meinen Nick beachten, Ramos verkaufen und hoffen, dass man noch 2-3 gute (!) Leute holt. Z.b. wenn Lell geht einen guten (!) RV, nicht sowas wie Morales (Begründung im Vorthread!), einen IV, einen Partner für Raffa im OM, da Ottl ja geht und wir genug DM haben und einen guten(!) Stürmer für Ramos. Und endlich mal ein Spielsystem, bei dem Torchancen rausgespielt werden.

Mir ist das jetzt egal. Ich würde am Dienstag auch nicht auf eine weitere Schlacht plädieren – mittlerweile ist mir das peinlich und bringen wird’s sowieso nichts. Lieber ein vernünftiger Neuanfang.
Am meisten beängstigt mich aber unsere finanzielle Lage. Wie ich gehört habe sind bereits die Sponsorengelder bis 2015 ausgezahlt und trotzdem haben wir noch über 30Mio. Schulden. Nicht das wir am Ende Insolvenz anmelden müssen und damit dann in der 4ten landen 🙁
PS: hoffentlich droht dem Vorstand nicht noch eine Insolvenzverschleppung

und jetzt bitte ordentlich milliönchen von olle werner für einen gescheiten kader!

@ Raffa 23:11
aber den Ordnungsdienst auf Schadensersatz verklagen würde schon gehen, oder?

@HerthaBarca
Sorry, war vor ner halben Stunde noch sehr emotional, ich weiß was du eigentlich meintest.
@Ursula
Richtig, jetzt gehen die Spielerverhandlungen beim DFB los, an einen guten Start, wie in der Aufstiegssaison, glaube ich nicht. Die Sperren werden Punkte kosten, bzw. Geld, weil ablösemindernd.

2. Liga erstmal akzeptieren und dennoch weiterklagen. Dann dem DFB-Schergen um Niersbach die Rechnung präsentieren und die Saison anfechten.
In Zukunft werden Familien Picknick auf dem Spielfeld halten und der Uli Hoeness wird seine Würstchen verkaufen….

@mt 23.40
Keine Ahnung, der war ja im Auftrag eines anderen Vereins da. Und die Ordner gehören wahrscheinlich auch wieder irgendwie dazu. Alles in allem sind wir die ge….ten. Kein Geld, keine wohlgesonnenen Schiris, keine Lobby irgendwo, etc 🙁

Ja @Raffalic, ich habe da etwas verkürzt gedacht.
Wenn man blau-weisse Farben im Vereinsembem hat, ist man verloren, es sei denn man nützt als Alternativen noch Meineid vor Gericht oder Beschallung der gegnerischen Zuschauer.
Hat der DFB eigentlich schon entschieden, wie viele Punkte wir in der 2. Liga holen dürfen, oder wird das über Spielerstrafen, Aussperrung von Fans und Schiedsrichteransetzungen geregelt?
Unbestätigten Gerüchten zufolge, soll Stark nach der anstrengenden EM etwas Ruhe bekommen und nur noch 2.-Ligaspiele pfeifen. Damit er sich nicht immer umstellen muss, wird er wohl alle Hertha-Spiele bekommen.
Nach Aussagen von Stark sollen wohl Auflaufkinder mit Hertha-Trikot als negative Platzstürmer deklariert werden. Dagegen soll jedoch der gegnerische Torraum vor Hooligans in blau-weissen Sporthosen durch Hundestaffeln der Polizei (ohne Maulkörbe) gesichert werden.
Aus neuen Quellen des DFB gilt der Song „nur nach Hause gehen wir nicht“ jetzt als Aufruf zur Gewalt und Vorbereitung der Platzbesetzung, die zur sofortigen Räumung aller, die dieses Lied singen, führen muss. Wie der Weise Kontrollausschuss-Vize sagt: Wenn man trotz vorab geklärter Niederlage nicht nach Hause will, so können Ausschreitungen nicht ausgeschlossen werden.

Liebe Herthaner,
das Grauen hat ein Ende gefunden. Jetzt gilt die ganze Konzentration eines grundlegenden Neuaufbaus. Den Abstieg hat man sich selbst eingebrockt. Es war mehr drin. Die Liga hatte es einem diesmal so leicht gemacht.
Es wird künftig noch wichtiger sein, auf Spieler mit Charakter zu achten und noch mehr, wie sie spielerisch miteinander harmonieren. Die Mannschaft hat sich durch viele rote Karten selbst schon geschwächt.
Egal, mir ist jetzt nicht danach, das alles wieder durchzukauen. Der sportliche Abstieg war „verdient“. Da hätte man in einigen Spielen mehr Spiel- und Kampfbereitschaft zeigen müssen, besonders zu Hause.

Hertha hat verloren!
Als heute Richter Eilers um 13.15 Uhr von der Verharmlosung des gestohlenen Elfmeterpunktes sprach, dachte ich an folgende nicht passierte Szene:
Wäre Kraft in diesem Loch bei dem letzten kuriosen Einminutenversuch beim Vorstürmen umgeknickt und liegengeblieben, so hätte das eine völlig andere berlinfreundlichere Wirkung (besonders heute) gehabt. Für wenn und hätte kann man sich allerdings nichts kaufen. Es bleibt eine verpasste Chance, denn dann genau wäre auch die Gesundheit von Kraft nicht nur gefährdet (lt. Richter), sondern sogar geschädigt worden! Dank der ARD sahen diese Geschichte nur die Fernsehzuschauer in Nahaufnahme.
Es war interessant vom Stark-Assistenten Ziewer in der Verhandlung zu hören, dass nach dieser verrückten Wiederaufnahme des Spieles statt der vielen Balljungen nur noch fünf Polizeihunde am Spielfeldrand zu sehen waren. Diese sonderbare, praktisch wohl erstmals angewandte, Regel innerhalb eines Spieles ist mir aus der DFB-Wettspielordnung allerdings bisher noch nicht bekannt gewesen.
In diesen Minuten ist das Urteil verkündet werden, das bestimmt insgeheim schon vorher feststand. Es konnte eigentlich nur so ausgehen, wie im ersten Versuch, da ein Wiederholungsspiel doch nach diesem Hickhack, sind wir doch mal ehrlich, überhaupt nicht machbar und durchführbar ist, bzw. die Spielansetzungsplaner bei einer evtl. Aufstockung der 1. Liga in große Schwierigkeiten gebracht hätte.
Natürlich hat auch der Hertha Anwalt Schickhardt mit seiner schon voreilig geäußerten Einverständniserklärung, dieses Urteil – egal, wie es ausfällt – anzuerkennen, die Entscheidung des Gerichtes sehr leicht gemacht! Dass der Vorstand eine andere Meinung hat und seine Mitglieder am 29.05.2012 dazu befragen möchte, ist schon o.k., doch eine Einigkeit in dieser entscheidenden Situation sieht anders aus!
Der Vorschlag des verantwortlichen Polizeieinsatzleiters bei den Heimspielen des nunmehr Zweitligisten, 1. FC Köln, in Zukunft nach den ersten Zündelversuchen mit Bengalos usw. einen Vorhang im Gästeblock herunterlassen zu wollen, ist für mich eher ein Beitrag zur Erheiterung, wie beim dortigen Karneval. Er hätte nur noch anhängen müssen, dass dann gleichzeitig im Gästeblock ein Betäubungsmittel versprüht wird, dass solange anhält, bis auch die letzten Einheimischen das Stadion nach dem Schlusspfiff wieder verlassen haben, um die sonst so gefürchteten Zusammenstöße zu vermeiden. Dann braucht man auch nicht mehr, wie in Düsseldorf, 900 Sicherheitskräfte, die es nicht schafften, rund 1.500 freudentrunkene Zuschauer, noch vor dem Schlusspfiff des Schiedsrichters, von der Bestürmung des Innenraumes abzuhalten……
Es ist komisch, aber wahr. Dieses Urteil wird in die Geschichte eingehen, doch bei ähnlichen Vorgängen in der Zukunft immer und immer wieder strapaziert werden………

Alles andere als dieses Urteil wäre ein wunder gewesen… Hertha hat einfach keine Lobby beim DFB… Man sollte es jetzt gut sein lassen und lieber seine Kräfte auf die kommende Saison richten.

DFB
D er F aire B etrachter oder doch nur
D umme Fortuna B efürworter!

Ein Verband, dessen Ex-Präsident jahrelang das Outing sexueller Präferenzen der Profis zum Aufhänger macht, anstelle sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren, ein Verband der katholische Rechtsauffassung mit kommunistischem Kaderdenken kombiniert, der endet da, wo der DFB nun angekommen ist – bei Don Camillo und Peppone!
Gratulation!

@Raffa 23:43
Ja, das ist schon klar. Aber dadurch würde man sich nicht gegen die Sportgerichtsbarkeit stellen, da man ja einen Dienstleister verklagt – Und der DFB würde trotzdem schwitzen.

Mai 2013
Fortuna Düsseldorf belegt nach dem 34. Spieltag den 16. Platz der 1.Bundesliga und muss somit in die Relegation gegen Hertha BSC, die sich den 3. Platz in der 2. Liga sicherten
HARDCORE !

@etebaer:
Mit solchen Äußerungen transportierst du genau das Bild über den Verein, das sich heute sicher nicht gerade positiv ausgewirkt hat. Der Manipulateur Schickardt hat sein Teil ebenfalls dazu beigetragen.
Der Frust ist nachvollziehbar. Aber nun sollten alle Kräfte auf den Neuanfang gelegt werden. Preetz kann dafür nicht stehen. Gegenbauer wohl auch kaum. Bleibt zu hoffen, dass Luhukay auf die Jungen setzt, sofern nach dieser Saison von den hoffnungsvollen Talenten noch welche da sind.
Merke: In jeder Krise liegt auch eine Chance. Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.

Ich wünsche mir für die nächste Saison zwei Dinge:
1. Umbau des Oly, damit auch wir in Zukunft die faire Chance haben, bei Bedarf schnell einen positiv besetzten Platzsturm auszuführen. Und dabei bitte nicht vergessen, dem gegnerischen Torwart mal den Arm um den Hals zu legen. Dadurch verleihen wir unserer Freude Ausdruck!
2. „Positiv besetzter Platzsturm“ soll Unwort des Jahres 2012 werden

@Hukl: es wird eher dazu führen, dass neue §§-und Bestimmungen kommen…
– es wäre im Moment sehr leicht, sich lieb Kind bei den Fans zu machen (nichts leichter als das…)-ich würde lieber den Fokus sofort und ohne Umschweife auf das Wesentliche lenken: wir sind abgestiegen, weil wir eine weitgehend seelenlose Rückrunde gespielt haben. Ich fürchte, diese verlorene Abwehrschlacht vor Gericht verstellt den Blick für die eigentlichen Gründe des Versages: und das ist fataler als alles andere.

Man kann nur hoffen, dass sich der Verein nun neu aufstellt. Gute Spieler holt, einen Top-Investor findet und dann über kurz oder lang wieder in die 1. Liga zurückkommt. Hoffentlich ist dann der Niersbach noch in Amt und Würden, sodass er jeden Tag mit der Leistung der Hertha konfrontiert wird und an seiner Selbstherrlichkeit langsam zerbricht, da D-Dorf schon lange in Liga 3 spielt.

Wie es (Berlin) innen aussieht, wissen nur wir 🙂
Aber nach aussen strahlt Berlin sensationell.
Laßt uns Sponsoren und Andere von diese Stadt und unserer Hertha begeistern.
Wer sich nicht den Ar…. für unseren Verein aufreissen mag, möge bleiben wo er ist.
An alle anderen:
Kommt und lasst es krachen.
Die Ostkurve und der „Rest“ im Oly werden es Euch danken.
T.o.m.

Der sportliche Abstieg war verdient!
Ich schlage vor, dass man beim DFB eine Regel einführt, dass Relegationsspiele kein Mittel zum Klassenerhalt sind, wenn Hertha sie erreicht. Das gilt natürlich auch für die Relegation zum Aufstieg. Es ist einfach nicht verdient, wenn Hertha auf einem solchen Platz landet.
Sollte es trotzdem zu diesen Spielen kommen, dann kann man ja unberechtigte Freistösse im Hinspiel pfeifen, so dass ein 2:2 im Rückspiel nicht reicht. Sollte trotzalledem noch die Gefahr bestehen, dass Hertha das Rückspiel ausreichend gewinnt, dann unterbindet man das durch Platzstürme, die ok sind, weil Hertha noch einen Spieler vorher gewechselt hat.
Lex Hurdie II: Hertha hat den Abstieg (oder Nichtaufstieg) verdient.

Die Relegation sollte ab sofort abgeschafft oder geändert werden. Bleibt sie, dann nur noch 1 Spiel auf neutralem Boden, wie z.B. dem des Pokalendspiels. 😉
Aber nicht mehr 2 Spiele und kein Stadion, bei dem man leicht in den Innenraum kommt.
@schönling
Hoffentlich müssen wir nie mehr gegen diese Fallobsttruppe ran. Die nächstes Jahr runter, wir wieder rauf (ohne Relegation), dann wir drinbleiben und Ddf. kommt nicht mehr hoch, und gut.
Allerdings wäre ein Pokalheimspiel nächste Saison doch irgendwie nett. Da hauen wir die dann weg!

Armselig ist doch schon, dass der DFB überhaupt daran denkt, dieses Spiel gelten zu lassen. Er hätte meiner Meinung nach von selbst tätig werden müssen…

Also ich suche immer lange Argumente pro Hertha und habe mir vorhin das Spiel nochmal angeschaut… Alle Unterbrechungen wurden nachgespielt, jede einzelne Sekunde, Coaching war möglich, die Spieler spielten auch in den letzten Sekunden schnell nach vorne. Klar, Zuschauer waren zu nah dran und die lange Unterbrechung hat gefühlt eher F95 geholfen und Hertha aus dem Rhythmus genommen. Aber das ist weder beweisbar, noch selbstverständlich. Anders könnte man theoretisch auch behaupten, dass eine Unterbrechung eher dem Team hilft, das einen Spieler weniger auf dem Platz hat, um mal zu verschnaufen…
Lange Rede, kurzer Sinn: nach Spiel nochmal sehen und die Verhandlung an mehreren Tickern verfolgen, sehe ich nun auch ein: Einspruch gegen die Wertung ist abzulehnen.
Schade.

Naja, leider wird der Klassenerhalt nächste Saison für Ddf leichter sein , weil mit Freiburg, Augsburg und Fürth 3 noch kleinere in der Liga spielen, also noch einer mehr als letzte Saison.
@Joey
Naja, hat halt jeder seine Meinung dazu…

Gleichzeitig sollte man auch eine Regel einführen, die besagt, sollte Hertha wenig Punkte in der Rückrunde holen (die Punktezahl kann man ja variabel gestalten), dies aber zu einem Relegationsplatz reicht, man per definitionem das einem verdienten Abstieg (Nichtaufstieg) gleichsetzt.
Ggf. kann man das ausweiten, wenn es zu wenig Punkte in der Hinrunde waren und man trotzdem den Klassenerhalt schafft.

@hurdie
Du kommst ja richtig in Fahrt… 😉
Das (endgültige) Urteil stand doch im Prinzip schon bei Abpfiff fest, ohne das Hertha schon Einspruch eingelegt hatte. Und das Schiedsgericht kann man sich auch sparen, es sei denn, es besteht ausschliesslich aus fussbalfremden Vertretern. Ansonsten ist es immer noch der DFB und da verlieren wir auch ggf ohne etwas getan zu haben.

Rehhagels Vergleich mit den Bombenangriffen im 2. Weltkrieg waren ja wohl völlig daneben.
Das gleiche gilt auch für die Äußerungen zur Love Parade mit den vielen Toten.
Wie verwirrt ist der denn?
Diese Äußerungen haben Hertha auf jeden Fall nicht geholfen!!
Schickhardt forderte einen Sieg am grünen Tisch.
Der DFB hätte Hertha zum Sieger küren sollen.
0:1 für Hertha!!!
Das wäre aber auch der Abstieg gewesen.

Da fällt mir zum schlafen gehen doch endlich die richtige Übersetzung für DFB ein:
D ummdreiste F ussball B etrüger
Niersbach sollte Merkel als Kanzler ablösen. Der hat seine „Untergebenen“ bedingungslos unter Kontrolle. Und die erfüllen ihm auch schon mal ohne ausdrückliche Anweisung gerne eine Herzenswunsch.
Was ich aber ganz schwach finde ist, das der sich nicht einmal zu den Vorkommnissen kritisch geäussert hat. Aber er hat sich auch nicht an den vielen geschwalbten Elfern „seiner“ Mannschaft letzte Saison gestört, also was solls…

@joey.ramon // 26. Mai 2012 um 00:17
Genauso sieht es aus!!
Dieser Äußerung ist nichts mehr hinzuzufügen.

@fechi
Ein Irrer gehört in jedes Forum. Was faselst du da von 0:1?
Gute Nacht

ist diese präsidium noch tragbar?
sie haben noch die letzten reserven mobilisiert und verloren.
wir brachen macher & gewinner auf dem platz und im management. hertha hat das was geschehen ist nicht verdient. preetz hat heute seine letzte patrone verschossen und muss weg – wenn gegenbauer so an ihm hängt, dann tschüß.
wer könnte die führung übernehmen? was schlagt ihr vor??

Toller Post, @t.o.m. 23:33!
Unterschreibe ich komplett so.
Jetzt muss das alles bei allen erstmal sacken.
Aber dann wird es jeder so sehen.
Und wie @Chris 23:08 richtig anmerkt: Wer weiß, wer uns alles spätestens seit heute ein kleines bisschen im Herzen trägt? Sind wir nun nicht irgendwie die Entrechteten? Die Robin Hoods des deutschen Fußballs? Die Ankläger der Herzen?
Auch aus diesem dunklen Kapitel können wir noch als Sieger hervorgehen. Wenn wir nur wollen und uns nicht kaputtmachen (lassen?).
Also – hofft auf eine kraftvolle, sachliche und trotzige MV. Kopf hoch und jetzt erst recht!
Bis Dienstag, Herthaner!

Tja, @Links Aussen, da fragste blöd – wer könnte die Führung übernehmen? Vielleicht biste mal so schlau und überlegst dir das, bevor du deine Rücktrittsparolen raus haust? Und: Wie wär’s denn mal mit Selbermachen? Schon klar, kein Problem für dich, du hättest das sicher komplett im Griff, aber bist wahrscheinlich gerade nicht abkömmlich, weil du ja hier Kommentare schreiben musst…

@Traumtänzer
was soll das denn?
besser du schreibst so etwas, als einer mit verstand.
kopf schüttel. – schon mal was von meinungsfreiheit gehört??
was kümmert sich die deutsche eiche , wenn sich ein borstenvieh daran scheuert. 🙂

@fechi: Mann, hast du diese Sätze eigentlich verstanden? Wenn ja- was soll denn deine Bemerkung? Daran war doch nichts daneben??
– bin gespannt, wie die Stimmung am DI sein wird. Ich fürchte, bis dahin hat sich die Wut und der Zorn längst an falschem Fleich festgebissen.- Die Krawane zieht dann weiter, unbeirrt-alles wurde eigentlich richtig gemacht. Man ist eigentlich grandioser Reli-Platzbesitzer und 19/20 tel der Reli-Zeit waren Zwar auch schon gespielt, ohne dass man sich zu ausreichend Toren durchringen konnnte.Aber: Es war ein ungerechtes Ende. -Frage: das soll mich wütender machen, als 35,99 Spiele?? Nö.-
Ich bleibe trotzig und frage nach Ursachen, die mit UNSEREN Entscheidungen zu tun haben.
Ich würde das gerne trennen. Kinderwunsch.

Ha @Raffa muss bleiben,
ich habe noch gar nicht angefangen.
Deine Idee eines Schiedsgerichts aus fussballfremden Vertretern hielte ich für eine gute Lösung, denn die wäre durch eine Hertha-Mehrheit besetzt.

Das einzige was diese Saison noch retten kann ist der Abgang von Preetz!
Man muss auf der Mitglieder alles daran setzen dieses schädliche Element zu entfernen, da in allen Bereichen des Vereins entweder stagniert wird oder man deutliche Schritte zurück macht. Nach drei Jahren steht nichts positives auf der Habenseite.
Der Mann muss weg! Wenn damit auch das Ende des Präservativs besiegelt wird, das -nach eigener Aussage- ohne sportliche Kompetenz auskommt und Hertha vor einer guten Zukunft hüten will, seis!

@ stehplatz
sehr, sehr guter post.
besser kann man es nicht aussagen.
danke für deine meinung

Aber @apolinaris,
ehrlich, dass muss man doch mal trennen. Ich bin doch wirklich einer der recht frühen und hart angegreiffenden Kritiker der Fehler Herthas (schon zu einer Zeit, wo alles noch eitel Sonnenschein war) .
Aber das hat m.E. nichts mit den Relegationsspielen zu tun. Diese wurden erreicht, und m.E. hat Hertha da mit Herzblut gespielt, war besser und wurde nicht bevorteilt.
Die Fehler vorher sind eine Sache und da bin ich vermutlich bei dir, aber die Entscheidung zu den Relegationsspielen ist m.E nicht in Ordnung. Bei mir sind es eben nicht 35.99 weil Hertha schon im ersten Spiel besser war und das 1:2 nicht in Ordnung war, bei 1:1 hätte ein 2:2 gereicht.
Hertha hat aus meiner Sicht viel Sch…xx gebaut, aber die Relegationspiee erreicht, und da wurden sie nicht fair behandelt und insbesondere nicht in den letzten 12 Minuten.
Jetzt kann man sagen, Hertha war so toll, sie hätten die Relis vermeiden müssen. Das ist nicht meine Meinung, aber meine Meinung ist sie hätten faire Relis verdient gehabt, weil sie sie erreicht haben.

@ brechersyndikat,
eine MV kraftvoll und sachlich unbedingt,
aber trotzig, nein, trotzig ist was für Kinder, die ihren Willen nicht kriegen.
Wir sind viel, viel viel weiter.
Ich bin bei dir, und die „Robin Hoods“ und „Ankläger der Herzen“ haben, finde ich viel Charme.
TOGETHER WE ARE STRONG !!!

Ich weiß nicht was schlimmer ist:
a) wieder Zweite Liga
oder b) immer noch Preetz.
Wahrscheinlich ist die Antwort c) die Richtige: wieder Zweite Liga mit Preetz.

@pollinaris // 26. Mai 2012 um 00:43
Rehhagels Äußerungen überBombenangriffe und Love Parade waren völlig daneben und haben Hertha nur geschadet.
König Otto hat in Berlin versagt!!

Jetzt sollt ganz schnell ein Schlussstrich unter dieser Saison gezogen werden. Volle Konzentration auf die 2. Liga! Ich befürchte sonst, dass Hertha mittelfristig in die 3. Liga absteigt, da wegen verspäteter, zu schlechter Saisonvorbereitung für 2012/2013 der angestrebte Wiederaufstieg deutlich verfehlt wird und dann in der Folge davon Sponsoren und Zuschauermassen von Hertha wegbleiben.
Und noch etwas: Vielen Dank an die Blogbetreiber.

@ stehplatz,
und wer ist deiner Meinung nach besser als MP?
Wer hat Vor- und Hotelzimmer immer im Auge?
Wer kann DFB Vorverurteilungen und Schlechterstellungen verhindern?
Bitte nur einen Namen!
Ja, MP hat Fehler gemacht, wie jeder von uns schon mal im Leben, aber, wenn einer mM nach mit und für diesen Verein leidet, dann MP.
Es ist nicht wirklich alles schlecht, was er für den Verein geleistet, auch wenn einige hier so tun, als wäre nur er dafür verantwortlich.
Ist nur meine Meinung, und muß auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

@t.o.m.: Trotzig meinte in dem Fall einfach nur: „Jetzt erst recht!“ Das ist die Stimmung, die wir am Dienstag erleben werden.
War aber ja nur eine missverständliche Begrifflichkeit…ansonsten verstehen wir uns ja zu 100%… 😉
HAHOHE! Für immer.

ach, Quark, fechi- mir fällt nichts mehr zu deinen Schnellschüssen ein.
@hurdi: ich habe da eben ein anderes Temperament.( Das Heimspiel wurde verloren, trotz „gute“ Leistung. Aber es wurde verloren.)

@brechersyndikat,
bin absolut bei dir. Muß jetzt ins Bett, da in wenigen Stunden die Arbeit ruft. Dir und allen anderen Hertha“Verrückten“ eine gute Nacht und auf bald, in diesem geilen Blog.
T.o.m.

@brechersyndikat,
warst Du schon mal im Leuchtturm?
Irgendwie hätte ich Lust einige von Euch mal persönlich kennen zu lernen und LIVE zu erleben.
LG
T.o.m.

Beiersdorfer ist ein Name.
Es geht nicht darum einen neuen Messias zu finden sondern einen Durchschnittsmanager zu bekommen, der nicht jede Saison mindestens einen kapitalen Bock schießt. Man kann jeden x-beliebigen Ex-Profi zum Manager machen was man ja bei Preetz sieht. Bei Hertha geht eben Identifikation vor Kompetenz. Sollte andersrum sein.

Oh Gott, die Fähnchenschwenker sammeln sich. 😆
Na denn weiter in Abgrund, ist ja alles so toll mit Onkel Werner und Tante Micha…..
Was soll denn an 2 Abstiegen in drei Spielzeiten schon weiter schlimm sein. Kosten uns unterm Strich keine 60 Mio.
Wir haben es ja….
Wer sich auf so eine Scheixxe einlässt, nun die Augen vor den gravierenden Fehlern zu verschließen, der sollte sich in Gedanken schon mal mit der Insolvenz vertraut machen.
Denn gelingt der erneute finanzielle Kraftakt nicht, dann wird es dunkel. Aber Preetzelchen oder Werner machen dann auch brav das Licht aus.
Träumt weiter ihr Narren.

apollinaris // 26. Mai 2012 um 01:31
Und mir fällt nichts mehr zu Hertha ein!!
Und zum Sponsor Deutsche Bahn erst recht nicht.
Schade um die Millionen von Euros, die hier investiert werden.

Hier noch mal etwas zum Aufregen:
Steht heute im Kurier.
Düsseldorf –
Einen ungeschickteren Zeitpunkt hätte die DFL wohl kaum finden können. Auf der Fanbeauftragten-Vollversammlung in Dresden erhielt das Team von Fortuna Düsseldorf die Auszeichnung „Beste Fanbetreuung der 2. Liga“.
Na dann, Herzlichen Glückwunsch!!

Mal ne Frage. Warum haben die Herthaner die Stark in der Unterbrechung attackierten eigentlich keine Rote Karte gesehen? Also wenn einer den Schieri angeht, ihn sogar geschlagen haben soll, hat das dann nicht zwingend Rot zur Folge? Oder hatte da einer Angst???

blau-weißes herzblut . Bla bla! Seine leistung reicht nicht aus und hätte der lange davor nicht auf dem fußballplatz gestanden wäre er schon nach dem desaster im winter gegangen worden.
aus einem sympathischen aufstrebenden, für seinen verein kämpfenden und letztendlich erfolgreichen Stürmer und einer Identifikationsfigur ist ein arroganter, von Gegenbauer geschützter, uneinsichtiger, besserwisserischer und erfolgloser manager geworden.
wenn nur der leise verdacht besteht, dass man nach einem 0:5 in stuttgart mit einer trainerentlassung über den wolken bis 6 uhr morgens scherzend an der bar gesichtet wird läuft was ganz falsch.
wenn mein team gerade in jedem spiel haue bekommt, marschiere ich dann zur echo verleihung?
und wenn ich es als manager zulasse, dass bei jeder noch so kleinen personalentscheidung in den medien ein fader beigeschmack bleibt, da mal wieder aussage gegen aussage steht angefangen von favre, über friedrich selbst nicu und marc stein bis zu babbel, frage ich mich, kann man es schlechter machen?
hertha muss gegenbauer und den westberliner hinterzimmermief loswerden, sich international nach sponsoren umschauen, sich mit einer super interessanten stadt in der die mietpreise explodieren und auf die die ganze welt zumindest mal mit einem auge schaut interessant machen, anstatt über fehlende lokale sponsoren zu klagen.
neue wege gehen! Wieso bin ich als kind dortmund fan gewesen, weil die neonfarbene trikots hatten und als einzige mannschaft in deutschland von nike gesponsort wurden. Ein geisteblitz muss her statt den mitgliedern auch noch in fünf jahren von fehlendem gewinn zu erzählen.
plant hertha tatsächlich auf ewig im olympiastadion zu spielen? Wo sind zumindest die versuche standorte zu finden? Mit hoenes gegangen? Denken die bei hertha sponsoren interessieren sich für den mist von heute? Es gilt ideen vorzulegen.
aus meinem freundeskreis ist die dauerkarte fast vollständig verschwunden und die mitgliederzahlen werden auch bald rückläufig sein.
hertha, mach dich los davon zwanghaft ein traditionsverein zu sein, unbedingt längstgestreifte trikots zu haben und im halbleeren olympi zu kicken, wo noch in 50 jahren nur nach hause ertönt.

Nicht der Tenor des Urteils ist enttäuschend, sondern – wie bereits im 1. Verfahren – dessen Begründung.
Dennoch darf wohl erklärt werden, dass das Urteil auch salomonischen Charakter hat.
Weder in der Rückrunde noch in beiden Relegationsspielen konnte die Mannschaft von Hertha überzeugen. Gern wird erklärt, diese Mannschaft hatte in vielen Spielen einfach nur Pech. Es mag sein; doch auch das Pech ist Teil des Spiels. Dann muss sich eine Mannschaft dagegen stellen und das Glück erzwingen, was nie geschehen ist.
Nach dem Abgang von Babbel und Widmeyer zeigte sich, dass die durch MP und MB zusammengestellte Mannschaft, die in der Hinrunde noch mehr als Ordentliches leistete, durch andere nicht rsp. nur schwer zu trainieren war.
Der wohl wichtigste Grund hierfür: Seit dem Abgang von MB handelte sich um eine Ansammlung von Spieler, es war keine Mannschaft mehr.
Ein überzeugender Trainer konnte verpflichtet werden. Ein Trainer, der hoffentlich die Kontinuität garantieren kann, die Erfolg bedingt. Eine Mannschaft mit Biß muss zusammengestellt werden. Die kommenden sechs Wochen legen das Fundament für die weitere Zukunft.
Wenn diese neue Mannschaft am Ende der Hinrunde nicht auf einem der vorderen Plätze der Tabelle der 2. Liga steht, dann hat sich MP erledigt. Denn was Hertha nicht braucht, ist Durchschnitt auf dessen Sessel.

@stehplatz: ich wünsche Dir, dass Dich wo und wie Du auch immer arbeitest, niemand ein „Schädliches Element“ nennt.
„An seinen Worten erkennt man die Gesinnung eines Menschen“ Ortega y Gasset

„Hertha hat aus meiner Sicht viel Sch…xx gebaut, aber die Relegationspiee erreicht, und da wurden sie nicht fair behandelt und insbesondere nicht in den letzten 12 Minuten.
Jetzt kann man sagen, Hertha war so toll, sie hätten die Relis vermeiden müssen. Das ist nicht meine Meinung, aber meine Meinung ist sie hätten faire Relis verdient gehabt, weil sie sie erreicht haben.“
Da hat @hurdie absolut recht.
Es ist Tatsache das der Stark tatsächlich das Spielfeld nicht ordnungsgemäß kontrolliert hat, wen kümmert es!
Es kümmert auch nicht das Torwart Kraft den Abschlag schnell durchführen wollte, doch nachdem er den Ball nicht sofort bekam und auf einmal Mitspieler 4-6 fach gedeckt wurden gab es keine Möglichkeit mehr.
Noch mehr ausholen? Nee, macht eh keinen Sinn da das ja alles Tatsachenentscheidungen sind.
Wie gesagt es geht um das Reli-Spiel und nichts anderes.

@Ben genau diese hochtrabenden krosskotzigen Pläne haben Hertha dahin gebracht wo sie heute sind.
Und hätte man nicht die Reissleine gezogen wärs wohl noch weiter bergab gegangen.

dusslige enter-taste 🙂
Ich bin der Meinung Hertha sollte jetzt aufhören zu klagen und sich auf die neue Saison konzentrieren, Gelder akquirieren und versuchen eine Aufbruchstimmung mit Berliner Jungs zu entfachen.
Aktionen wie Training im Kiez müssen wiederbelebt werden. Hertha muss Berlin feiern….und nicht wie Babbel das getan hat, überall runterputzen. Die Anzeige der Morgenpost ist super….Selbstironie ist das, was Hertha jetzt an den Tag legen kann…..Bilder aus Düsseldorf mit dem Text…..“Angezündet…..abgebrannt…aber wir sind Phönix aus der Asche“….in der Art….
Es muss etwas für die Aussendarstellung getan werden. Hertha ist jetzt mal wieder deutschlandweit die Lachnummer …dagegen muss vorgegangen werden…und zwar mit Seriosität und der richtigen Menge Witz und Selbstironie.

Die schreiende Ungerechtigkeit
Ist nicht die das Hertha abgestiegen ist,
sonder die Prozesse.
Das es so etwas gibt.
Wäre das woanders passiert,
würde man offen von Korruption
sprechen und mit dem Finger
dorthin zeigen.

@kraule
Du solltest vielleicht mal in so einem Staat leben, dann würdest Du sowas nicht schreiben. Dieses Urteil war nicht schön, aber zu erwarten und zwar nicht weil es Hertha war, sondern weil es eine Tatsachenentscheidung gab.
Ich kann verstehen, dass viele erbost ,aber eigentlich auch enttäuscht sind. Doch wäre gegen Düsseldorf entschieden worden, wäre das fast noch absurder gewesen.
Ich bin gerade in Hamburg und habe mit einigen Fußballfans gesprochen, die verstehen unseren Ärger,aber sie hätten an Eilers Stelle aucch so entschieden,wie sehr sehr viele im Bundesgebiet.
Wenn der DFB Hertha eins auswischen will, hat er andere Möglichkeiten, zb bei der Lizenzvergabe und diese Möglichkeiten hätte er schon seit Jahren.
Im Übrigen sitzen im DFB Bundesgericht eine ganze Reihe von unabhängigen,auch der Berliner (Eilers war beim DFB tätig, doch ich fand seine VerhNDLUNG FAIR). Ich denke, der ganze Auftritt von Otto gestern war unglücklich, es war Pech in dieser Zeit der Ahnungslosigkeit auszuwechseln.
Ich bin für einen Schlusstrich und für einen Neuanfang in Liga 2 und endlich einer Aufarbeitung der bescheidenen Saison.
Und es wird vor allem Zeit für den Neuaufbau in der Mannschaft.Ob das auch mit neuen oder teilweisen neuen Personal an der Führungsspitze passiert,liegt in unserer Hand.
Ich habe mir gestern mal die Vita der Kandidaten angeschaut und ich werde eine ganze reihe von denjenigen wählen, die gegen Preetz sind, und zwar nicht weil sie gegen Preetz sind,sondern weil ich finde so jemand soll in das Präsidium.
Ansonsten allen schon mal schöne Feiertage
sunny

@sunny,
Was willst du mir im ersten Satz sagen?
Muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

Korrupt oder nicht korrupt, das ist hier die Frage.
Wenn ja, mache eine Anzeige, es sei denn,die Ermittlungsbehörden hältst Du auch für korrupt!Wenn nicht, ist es eine Luftblase.

Lieber sunny, wer lesen kann
ist klar im Vorteil.
Oder bist du einfach nicht
ausgeschlafen?

Liebe Hertha Fans,
ich glaube, dass dieses Urteil ein Großteil unseres Sports kaputt macht. Nicht weil es hier um Hertha BSC geht oder weil wir in die zweite Liga abgestiegen sind. Dieses Urteil ist eine Schande für jeden Fußballfan, der ein regulär zuende gegangenes Spiel, wo auch immer verfolgen will.
Man stelle sich vor, Bayern führt im Championsleaguefinale in der 88. Minute mit 1:0. Fans stürmen auf den Platz. Das Spiel wird nach 20 Minuten wieder angepfiffen. Drogba köppft „niemals“, absolut niemals mehr das 1:1.
Das Ergebnis dieses Prozesses wird sein, dass wenn eine Mannschaft mit einem Tor in einem engen Spiel führt, einfach ein paar Fans auf den Rasen laufen. Dann wird dass Spiel in der 88. Minute unterbrochen, und nach einer gewissen Zeit einfach zu Ende gespielt. Damit wird dieses Urteil eine Einladung an alle Fans, zu gegebener Zeit einfach den den Rasen zu stürmen (positiver Platzsturm). Ggfs. machen auch die Organisatoren zu gegebenem Anlaß der Heimmanschaft einfach mal die Schleusen auf und lassen die Fans auf den Platz. Sportrechtliche Konsequenzen bzw. eine Nichtwertung des Spiels, dürfte dieses Verhalten nach diesem Urteil ja nicht haben.
Somit wird das alte Herberger-Zitat „Ein Spiel dauert 90 Minuten“ oder die Weißheit „Schluß ist, wenn der Schiri pfeifft“ ad absordum geführt. Oder noch schlimmer, mit Füßen getreten.
Habe selber früher Fussball gespielt und war auch vor Ort in Düsseldorf. Mit einem regulär zu Ende gegangenem Spiel hatte dies nichts zu tun ! Wahrscheinlich hätte auch schon wegen der Bengalos abgebrochen werden müssen. Die Geldmaschine TV und DFL lassen grüßen.
Wenn ich als Spieler um meine Sicherheit bangen muß. Sei es durch Polizeihunde am Spielfeldrand oder durch gegnerische Fans, die 10m von mir entfernt stehen, ist ein bedenkenloses Spiel nicht mehr möglich !!
Ich denke, wir alle, die den Sport lieben, haben gestern verloren.
Ein Spiel darf in so einer Art und Weise nicht zu Ende gehen !!
Zur Begründung und Argumentation von Hertha fällt mir eigentlich nur das Wort „piefig“ ein. Sich in eine Argumentation von wegen „Angstzustände“ zu verstricken ist mMn viel zu subjektiv, um hier eine Beweislage herzustellen. Eine wesentlich breitere Argumentation, die sich nicht nur auf HerthaBSC beschränkt hätte, wäre hier hilfreich gewesen und hätte auch in der öffentlichen Wahrnehmung eine andere Sicht auf den Prozess provoziert. Da ist Berlin dann doch wieder ein Dorf…
Hier hätte der BSC im Sinne aller, die den Sport lieben, argumentieren müssen.
Wir können das Spiel nicht in die Hände von „Platzstürmern“ und „Feiernden Horden“ geben.
Das macht „unser aller“ Spiel kaputt.

Man sollte jetzt bitte so vernünftig bleiben, das Urteil zu akzeptieren. Ich hatte meinen nicht-berlinischen Fußballfreunden (NRW-Raum) zuletzt vor dem 2. Relegationsspiel gesagt, daß es nicht schön ist, absteigen zu müssen, aber ich auch nicht übermäßig traurig wäre, wenn es so kommt. Das Auftreten war nunmal nicht erstligareif.
Die Argumente, die für Hertha BSC sprachen, reichten nach geltender Rechtslage für eine Neubewertung des Spieles nicht aus.
Was ich vom DFB erwarte:
Künftig die Regularien und Statuten dahingehend zu erweitern, daß es zu solchen Vorkommnissen wie in D’dorf nicht mehr kommen kann, ohne mit einer Neubewertung/Annullierung eines Spieles rechnen zu müssen.
Jedem Fan muß nachdrücklich deutlich gemacht werden, daß sein Verhalten nicht nur persönliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, sondern auch spielbewertungsmäßige Folgen für seine Mannschaft hat.
Zuschauer haben auf dem Platz erst dann was zu suchen, wenn der Stadionsprecher nach Absprache mit dem Schiedsrichtergespann (welches für die Ordnung auf dem Platz zuständig ist) einen „Platzsturm“ offiziell zuläßt. Zuvor muß den Spielern eine angemessene Zeit gegeben werden, das Feld gefahrlos zu verlassen.
Die Feuerwerks- und Wurfgegenständeproblematik, oder überhaupt Randaleproblematik ist nicht neu. Vielleicht wäre es auch hier angebracht, nach neuen Wegen zu suchen, um zu verdeutlichen, daß sowas im Sport nichts zu suchen hat.

@backstreet: was ist großkotzig? Zu tun als wäre alles super bei über 40 millionen schulden und sponsoren vorzulegen mal will weiter wursteln oder wenn man nach mitteln und wegen sucht die marke teurerer zu machen, das corporate image verbessert und projekte und szenarien durchspielt ?
weißt du woran die mannschaft meiner meinung nach gescheitert ist? Sie wurde mit einem mittelmäßigen etat klein geredet und hatte schon in der hinrunde keinen siegerwillen. Da hätte man nicht kleingeistig sagen sollen, oha zwanzig punkte super, sondern mal spiele wie augsburg, freiburg, mainz überdenken sollen. 4 von 17? Dieser mannschaft wurde von anfang ein alibi gegeben nicht gewinnen zu müssen und irgendwann konnte sie das auch gar nicht mehr. Dafür stehen preetz und wg für mich: jetzt ist alles schlimm und mist und wir verwalten das jetzt ohne jede idee wie es besser wird. Hertha muss aufsteigen und dann muss man wieder sehen was passiert‘ schluß damit!

@ben
Sehe ich im Punkt „demut“ genauso!
Das Ziel war für diese (!) Mannschaft
nicht motivierend genug.
Es hätte öfter einen Tritt in
Den Hintern bedurft.
Hat Herr Preetz alles
anders gesehen.
Er hat ja auch erst gestern
gemerkt, dass Ramos enttäuscht
hat….

Man sollte sich jetzt auch mal Gedanken darüber machen, wie man die Doppelfunktion „Sport und Kommunikation“ wieder entflechten kann, auch im Interesse von Michael Preetz. Beides zusammen ist einfach zuviel.
Entweder er entwickelt das „Produkt“ Hertha BSC marketingbezogen weiter, daß es auch interessant für global operierende Sponsoren wird, oder er konzentriert sich ganz auf die sportliche Entwicklung, angefangen bei den Jugendmannschaften über die Förderung der Ü18 bis U23m bis zu den Profis in Absprache mit den Trainern.

Wenn nun doch noch die nächsthöhere Instanz angerufen werden soll, dann muss sich Hertha von einem anderen Anwalt vertreten lassen. Schickhardt hat nun zweimal die Angstnummer versucht und ist beide Male gescheitert.
In einem dritten Versuch sollte man sich auf die Nichteinhaltung der Regularien und Statute konzentrieren. Dieser Schwenk wäre mit Schickhardt aber nicht glaubwürdig zu vollziehen.
Ein neuer Anwalt könnte das sehr wohl.

Das Hauptmanko ist die fehlende Diziplin vom „Kopf“ nach unten, damit haben die Spieler immer ein Alibi erhalten. Das Wulffen nervt, das „Weiter so“ ist doch auch nicht zielführend.
WG nicht wählen, dann bleibt er zwangsweise kommissarisch im Amt und hinterfragt sich vllt. ein wenig. Der 80er Mief aus Westberlin ist doch auch lange überholt.

Preetz ist nunmal ein Kind der 80er und 90er und so tritt er auch auf. Friede-Freude-Eierkuchen-Erfolgsmanager. „Ich habe zwar Fehler gemacht, aber ansonsten ist doch alles super. Die Schau muß weitergehen. Sehe ich gut aus?“

Bei 11Freunde ist ja schon ein Bewerbungsschreiben für Preetzens Job gelandet.
http://www.11freunde.de/bundesligen/153188/erfahrung_durch_anstoss_3
Werner reagieren sie !

@andi: an DEN blogbetreiber, muss es ja zur zeit leider heißen.
@all: ich kann es nicht mehr hören, das gestrige urteil mit einem verdienten abstieg in verbindung zu bringen. das waren und sind zwei völlig unterschiedliche diskussionen!

Ok, aus und vorbei….
Komische Saison………. Scheiß Saison……
Hab heute Nacht von hohen Niederlagen geträumt 1:3 vs Aalen, 1:8 vs FC Köln…….
Und viel schlimmer, alle Zuschauer lachten Hertha aus, nahmen sie und uns Fans nicht mehr ernst…….
Was wird 12/13?
Untergang, Tristesse, graue Maus?

@Sir: diese Taktik wäre einfach zu dünn. Wenn ich das so verfolge, sollte es Hertha jetzt einfach mal bewenden lassen, sonst wirkt´s..na ja.
Sorry, aber auch hier bin ich bei der sehr spröden Ansicht von @sunny. Es ist kein Fehlurteil oder gar eine „Schande“ (denn es wird noch einige Konesequenzen nach sich ziehen). Es ist juristisch angreifbar, mehr aber auch nicht. Ich habe gestern mit 1 R-Anwalt gesprochen, der sich zwar nicht in den „Fall“ eingearbeitet hat, aber als Ferndiagnose: „da gibt es tausende von ärgerlicheren Prozessen“ (nicht auf Sport bezogen). Hier wurde ne Rechtsgüterabwägung zu Herthas Ungunsten gemacht. Wie Gegenbauer schon sagte: ein fairer Prozess (mit blödem Ausgang). Schickhard gilt allgemein als „Fuchs“.

12/13
Minus:
– Einen Kraftakt wie 10/11 können wir nicht noch mal stemmen
-Die anderen sind uns nun in der Transferpolitik voraus.
– Wir können auf viele Spieler (sofern sie bleiben), erst sehr spät od. gar nicht zurückgreifen (Kobi, Kraft ect.)
– RaRa u. viele andere werden gehen
– Die verbliebenen Spieler mental wieder aufzurichten, eine neue positive Stimmung herzustellen, wird ganz ganz, ganz schwer.
– Greift das Trainer-Teamgespann?
Positiv
– vl. gibt Luh einen neuen Spirit….
– Hoffen auf neue, frische Spieler
– N‘ paar Euro gibts ja für RaRa u. Co
– Lusti u. Franz kehren zurück
Prognose?
Die nächsten 21 Jahre 2. Liga?
Keene Ahnung….
Sofortiger Wiederaufstieg?
Erst wenn der Tag 49 Stunden hat und das Universum galaktische Butterkekse regnen lässt.
Zwischen Platz 3 (dann wieder vs Fortuna, hää?…) u. Platz 14 ist alles möglich.
Tipp: 5.
Ach Hertha, seufz………………

@Dogbert
Warum soll Preetz weitermachen? Warum ausgerechnet ihm die Jugend überlassen? Warum ausgerechnet ihn zum Aushängeschild einer global bekannten Marke machen? Der Ausschluß der Jungprofis vom Profitraining 2010 und seine „Verwurzelungsstrategie“ sprechen weder für besonderes Interesse an der Jugendentwicklung, noch für „Internationalität“.
Die Frage wurde beim Dialog gestellt, aber über ein „weil ich es so will“ (nicht wörtlich) ist WG leider nicht hinausgekommen. Ich vermute, dass Preetz H. Gegenbauer über so ziemlich jeden Pups informiert, anders als Höneß. Das würde ich auch als hervorragende Zusammenarbeit empfinden, nur das Ergebnis dieser Kommunikation stellt doch wirklich niemanden zufrieden.

ach so: @dogbert , um 9-42: sehe ich sehr ähnlich! Die Argumente sind ausgetauscht; es gibt ne Menge anzupacken; der Prozess war wichtig, Herthas Klage ein Muss. Und nun? Mund abwischen, sich der sportlichen Herausforderungen stellen. Über Vereinsstrukturen nachdenken.

Ohne jetzt alles gelesen zu haben: viele machen genau den Fehler, der zumindest in der ersten Verhandlung gemacht wurden und dann auch noch den Fehler, zu behaupten, Hertha hätte es sportlich nicht anders verdient.
Erster Fehler: Es ging in dem Verfahren einzig um Zuschauer im Innenraum VOR der Unterbrechung und die Unterbrechung DURCH den Platzsturm. Die Unterbrechung, durch Bengalowürfe aus dem Gästeblock (übrigens AUCH vielfach von Düsseldorfern!) die zu der Nachspielzeit geführt hat sowie das (bahauptete, aber keineswegs bewiesene) „aggressive Verhalten“ der Herthaspieler nach dem Spiel haben bei der Beurteilung, ob es ein Wiederhilungsspiel geben sollte oder nicht nicht das Geringste zu tun. Das sind losgelöste Sachen, die extra zu kläen sind. Und ein Zusammenhang zwischen Unterbrechung (Bengalowürfe) und den späteren Verfehlungen der Düsseldorfer (Flutung des Innenraums und der Platzsturm) ist lediglich behauptet, aber keineswegs bewiesen. Die Reaktion im Duisburgspiel lässt eher vermuten, dass diese beiden Ereignisse auch ohne vorherige Unterbrechung während regulärer Spielzwirn bzw. normaler Nachspielzeit auch passiert wäre.
Zweiter Fehler: Es geht hier absolut nicht darum, ob Hertha den Klassenerhalt verdient hätte. Hertha ist 16. geworden. Dieser Platz berechtigt zur Relegation. Dann haben aber beide Mannschaften das Recht, beide Spiele durchgehend unter regulären Bedingungen zuende zu spielen. Hertha ist keineswegs nach 36 Spielen sportlich abgestiegen, da eben das 36. Spiel -das entscheidende – nicht regulär beendet wurde. Und ja – Hertha hätte in den letzten 5 Minuten (als der Innenraum geflutete war) und in den 2 Minuten Restspielzeit unter regulären Bedingungen das eine Tor schiessen können. Beweis: In der selben Partie hat Düsseldorf nach 25 Sekunden getroffen. Auch wenn die Zeit, die irregulär gespielt wurde, sehr kurz erscheint – sie hätte spielentscheidend sein können. Fragen Sie mal die Bayern.
Das Urteil ist lächerlich. Natürlich ist Hertha BSC geschwächt worden durch die Vorkommnisse. Die Behauptung des Richters, es sei keine ausreichende Angst zu erkennen gewesen ist lächerlich. EIN einziger Spieler, der Angst hatte, hätte doch ausgereicht. Außerdem erscheint es mir sehr fraglich, wie man ohne jegliches psychologisches Gutachten Angst beurteilen will. Zudem heißt es in der Spielordung „wenn eine Mannschaft geschwächt wurde“ und nicht, mindestens so uns do viele Spieler müssen verletzt oder psychisch beeinträchtigt sein. Auch so ein Witz, das psychische Beeinträchtigungen nicht zählen.
Was viel schwerer wiegt – der Platz war nach Wiederanpfiff nicht in regelkonformem Zustand. Es fehlten Elfmeterpunkte, Eckfahnen, Rasenstücke und das Tor war beschädigt. Da Stark behauptete, er habe es nicht gesehen (dabei hatte er die Pflicht, es zu kontrollieren) dann liegt auch keine schützenswerte Tatsachenentscheidung vor
Das Urteil beweist mir nur, dass der DFB durch und durch korrupt ist. Ein DFB-Gericht hackt dem DFB und seinen Angehörigen (auch Schiedsrichtern) kein Auge aus. Alleine aus dem Grunde MUSS Hertha weitergehen . Das Ständige Schiedsgericht ist da nur eine Station auf dem Weg zum CAS. Dort kann man ein neutrales, faires Urteil erwarten.

Ich würd mir wünschen, dass hier bei Immerhertha nicht mehr über das Urteil von gestern gesprochen wird. Die Sache ist gegessen! Wir wissen das es eine Farce war, aber wir müssen es jetzt einfach so hinnehmen.
die Saison in der 2. Liga muss vorbereitet werden, gibt es schon Gerüchte um irgendwelche Transfers (Ab- und Zugänge!)? Das finde ich persönlich um einiges interessanter im Moment als das seit Wochen durchgekaute Thema der Relegation..

Ich gehe schon mit Rücksicht auf die Kassenlage nicht von einem sofortigen Wiederaufstieg aus.
Die Mannschaft spielte in der bisherigen Zusammensetzung nicht mehr richtig zusammen und irgendwie sieht es auch nicht danach aus, daß sie gegen eingespielte Mannschaften der zweiten Liga im ersten Jahr einen Stich sehen würden.
Der Respekt vor der Hauptstadtmannschaft und ehem. 4. der ersten Bundesliga (ein Jahr nach Favre) ist Geschichte.
@catro69
Ich bin bei meinen Überlegungen davon ausgegangen, daß Gegenbauer gewählt wird und uns damit Preetz erhalten bleibt. Zu Gegenbauer gibt es keine ernstzunehmende Alternative. Zu Preetz gäbe es einige, aber nicht mit Gegenbauer.
Somit, im Interesse der Schadensbegrenzung, sollte Preetz entlastet werden.

Auf Bild.de veröffentlicht:
Preetz über Ramos: „Er ist ein Grund dafür, dass wir abstürzten.“
Sorry, aber Preetz ist nicht mehr haltbar!!! Wer so etwas über den zweitteuersten Spieler im Kader sagt und damit den Marktwert des Spielers senkt, handelt mMn zum SCHADEN des Vereins! Der Mann macht Hertha kaputt. Preetz muss weg, auchwenn der Wänä dann mitgeht. Egal, wer zu einem Manager wie Preetz hält verdient es nicht anders!!!

naja im Fall Ramos hat er aufjedenfall recht.
Denke nicht das so eine Aussage den Marktwert senkt, die anderen Vereine die interessiert sein sollten, kenne die Leistung von Ramos..

Ich bin normalerweise nicht dafür immer Köpfe rollen zu lassen, aber die Aussagen von Preetz in den letzten Wochen gehen ja auf keine Kuhhaut mehr.
Er hat also erfolgreich den Aufstieg geschafft und will es jetzt wieder anpacken. Aha. Das da ein Abstieg zwischen war interessiert ja keinen mehr. Aber Preetz hatte den Kader ja so zusammengestellt, dass er eigentlich nicht hätte absteigen dürfen – Ramos ist schuld.
Und Stichwort Jugendarbeit: Es ist also nicht schade um Spieler, die im nächsten Jahr sowieso nicht für den Profikader infrage kähmen. Bitte? Also ist es nicht schade, wenn uns Jugendnationalspieler in Scharen verlassen, weil sie im nächsten Jahr – nach der Meinung von Preetz – nicht für die erste Mannschaft gedacht wären? Ist das der Sinn von Jugendarbeit? Und da gehen auch noch die Mitgliedsbeiträge rein… Beim Abgang von Ngankam tränen mir echt die Augen. Der hätte in der zweiten Liga schon im nächsten Jahr was reißen können.

Ein schönes Sprichwort für die aktuelle Situation unserer Hertha: Lach nicht über jemanden, der einen Schritt rückwärts macht. Er könnte Anlauf nehmen. Wunden lecken und weitermachen.

@Dogbert
Alles klar, ein Abstellgleis für gescheiterte GF, was wir nicht alles tun, um der nette Verein von nebenan zu sein. Wer bezahlt dann das GF-Gehalt und in welcher Höhe?
Egal, ich bin gespannt wer früher geht. Micha oder Jos? Diese „Grabenkämpfe“ im Präsidium werden auch nach der MV nicht zugeschüttet sein. Irgendwann wird ein Kopf rollen. Auch Gegenbauer wird erkennen, dass das Schlachtfest seit seiner Amtsübernahme läuft, ich warte nur auf den nächsten Gang. Mit dem Manager fing es an, danach Trainer und Funktionäre, jetzt wäre mal wieder ein Manager appetitlich.

Klar Jungs, Preetz, GB, MV usw.
Aber jetzt ist Zukunft!!!!!!
Könnten heiße Matches werden, vs. Pauli, FCK, FC, 60, Köpenick….

@herthaner4ever: du siehst das verständlicherweise alles aus deiner Sicht, mit den Gewichten, die dir notwendig erscheinen. Das Gericht hat die Gesamtschau aber anders gewürdigt und anders gewichtet und ist deshalb zu einem anderen Ergebnis gekommen. Das ist nicht unbedingt lächerlich, sondern das täglich Brot des Juristen.- Wie gesagt: das Urteil ist durchaus angreifbar ( wie nahezu alle Prozesse, die auf Rechtsabwägung beruhen). Ein Fehlurteil oder gar Skandalurteil aber..sieht anders aus.- Hertha BSC hätte die Möglichkeit, das Urteil anzufechten-sollte es sich aber wirklich sehr gut überlegen. Für und Wider genau abwägen (!).
Wenn der eine oder andere sagt, es sei sportlich verdient gewesen, abzusteigen..dann sieh das doch einfach als Verhaltenstipp, wie mit diesem Urteil umzugehen ist.- Ich wäre empört, wenn es ein Fehlprozess gewesen wäre ( wie es die 1. Instanz zum Teil wirklich schon beinahe war), aber so?- Nein. Pech gehabt. Zu Recht prozessiert. Auch hier wurde die Verlängerung leider knapp verloren, ohne schlecht gespielt zu haben (um im Bild zu bleiben)
Jetzt täte es dem Verein mal gut, sich rundzuerneuern. Aber seit der letzten Hertha-Veranstaltung habe ich da tiefe Zweifel erhalten.
Und: wir müssen unser Image jetzt gründlich polieren, s. @backs. (sonst laufen die Sponsoren Amok)

@catro69
Wo gibt es in der Bundesliga die Funktion, die MP hier wahrnehmen muß?
Die Sportdirektoren der anderen Vereine können in Ruhe arbeiten, auch wenn es nicht immer sportlich so läuft. Daß Preetz überfordert ist, sage ich hier nicht das erstemal.

ramos ist also schuld! Vielleicht hätte man mal mehr als zwei stürmer einplanen sollen!
aber nein bei hertha werden spieler völlig außer form durchs dorf getrieben bis sie von den fans zum judas erklärt werden, weil sie momentan einfach kein bein auf den boden kriegen.
und dann haut der manager noch drauf! Sympathisch!
warum Ramos so schlecht war ist ne andere Frage!

ich hoffe auf folgende abgänge : Ramos, Lell , Ottl, Ebert, Mijatovic.Torun, Kobi (wenn sich die Starkschlägerei bewahrheitet)
Leider können wir uns Raffa nicht mehr leisten, wird also wohl sicher gehen.
Jetzt ein neues Team um Kapitän Niemeyer/Franz aufbauen. Bleiben sollten noch Kraft, Ben-Hatira,Hubnik,Bastians,Ronny.
Ich hoffe auch sehr auf Mehreinsätze von Perdedaj,Schulz,Knoll,Holland und vorallem DJURICIN!!
Dazu noch den einen oder anderen Neuzugang den uns Gegenbauer/Preetz doch zur MV eigentlich vorstellen wollte??!

Folgende Situation:
Em Finale!
Deutschland verliert in ähnlicher Situation. Dann möchte ich mal hören was seitens des D F B
und bundesweit abgehen würde.

Damit hätten wir einen guten Mix aus Alt und Jung, kombiniert mit Neuzugängen à la Proschwitz, Lauth, Meha und z.B. Stieber.

ich hoffe das Hertha schon lange am Planen ist und Luhukay den Kader schon zusammenstellt. Wäre zu bitter wenn Lautern und Köln uns die Spieler vor der Nase wegkaufen..

@Dogbert
Welche Position meinst Du?
Die Position eines Managers gönnen sich die Vereine mindestens bis in die vierte Liga, teilweise noch niederklassiger. Bei uns teilen sich Schiller und Preetz die Geschäftsführung. Schiller rechnet nicht nur, ihm obliegen auch eine Reihe organistorischer Dinge rund um die Spiele, Tickets, Sicherheit, usw. Der Bereich Sport und Kommunikation bei Preetz ist mißverständlich, mit Presesprecher Bohmbach, einem Internetbeauftragten (Burkhardt), einem Geschäftsstellenleiter (Herrich), Fanbetreuung, Jugendkoordinatoren und nicht zuletzt Schiller ist der Micha doch entlastet genug. Eine echte Doppelfunktion vermag ich nicht zu erkennen, es sei denn, er muß über jeden Furz in seinen unterstellten Abteilungen genauestens Bescheid wissen und dann dieses Wissen dem Präsidenten/Präsidium vortragen, dann bleibt natürlich keine Zeit die sportliche Entwicklung voran zu treiben.

@Interimstrainer 12:37
Bis auf Torun bin ich absolut auf deiner Linie
Bei den Jungen hast du Morales vergessen.
Als Neuzugäng käme vieleicht Antonio Rukavina in Frage (habe leider keine Ahnung aus welchem Grund der Vertrag bei 60 ausläuft)

@catro69
Du hst doch die Verflechtungen, die mehr hemmen als fördern, beschrieben.
Wenn ich das so lese, gibt es anscheinend keine fähigen Mitarbeiter im Verein. Wo sind eigentlich die Scouts, die wenigstens des Sportliche richten könnten?

… wir haben gelernt das Regelverstöße alleine nicht ausreichen wenn nicht zugleich physische- und psychische nachweisbar sind.
Frage :
Hat denn nun Kobis Klaps auf den Hinterkopf von Stark eine physische Relevanz in Form einer Verletzung ?
Können die beteiligten Spielleiter glaubhaft eine psychische Beeinträchtigung bei sich selbst nachweisen nachdem sie „Schlimme Wörter“ von Hertha-Spielern hören mussten ?
In dem hierfür vorgesehenen Verfahren möchte ich ärztliche Atteste sehen die zumindest ein Hämatom an der Birne Starks belegen und ich will Belege welche unmissverständlich die Angst der fliehenden und beleidigten Schieri-Crew attestieren ,
etwa in Form von eingenässter Unterwäsche zum Tatzeitpunkt oder zumindest sollten die in Gläsern gesammelten Früchte der Angst (Nero) beigebracht werden können.
Wenn nein , dann sollte der Richter in diesem Verfahren eine ähnlich peinliche Befragung an den Schiedsrichtern vollziehen , so wie die Hertha-Spieler beweisen sollten ob sie nun Halb-Angst , Voll-Angst oder ausreichend Tränenfluß anzubieten hätten.
FREE (kobi)Willi !!!!

Ramos jetzt zum Schuldigen zu erklären, paßt doch zu M. Preetz. Jeder Stürmer hat mal eine Formkrise. Herr Preetz wohl nicht, oder was? Der wurde meist versehentlich angeschossen und dann war der Ball auf einmal im Tor.
Im Hochleistungssport sind Sportpsychologen nicht ungewöhnlich.
Es ist für jeden Stürmer heutzutage eine Qual, ohne Spielbindung wegen eines eher mittelmäßigen Mittelfeldes, auf sich allein gestellt zu sein. Nichtmal Raffael fand die nötige Bindung, ein Spiel aufzuziehen.

Das mit Ramos steht in der Blöd! Für mich liest sich das außerdem viel harmloser: Ramos‘ Verletzungen und anschließendes Formtief sind ein Grund für das Abstürzen…

@Dogbert
Scouts (S.Kretschmer) gibt es, auch ein W.Sidka verdient so seine Brötchen (wenn er nicht gerade Trainer ist). Was macht so ein Scout? Er schlägt Spieler vor. Was macht Preetz? Er sucht aus. Was kann ein Scout dafür, wenn Preetz/Hertha entweder das Geld fehlt, der Spieler nicht genehm ist, oder der Trainer ihn partout nicht will?
Wenn man sich die Verpflichtungen unter Preetz anschaut, sind diese doch sehr auf die Netzwerke der Trainer zurückzuführen (Favre, Funkel, Babbel). Bin gespannt, welche Spieler Luhukay „anschleppt“.

hallooooooo! Preetz hat niemanden an den Pranger gestellt?! Wer hat denn das jetzt wieder auf den Plan gebracht?? Preetz hatte (richtigerweise) einige sportliche Punkte genannt, warum es zum Abstieg kam..NACHDEM er gefragt wurde, warum er den kader als bulitauglich angesehen hatte.- Unter anderen nannte er dann die Formkrise (beispielhaft) eines Ramos, die sich so lange zog, quasie gie gesamte Saison. Er hatte immer Vertrauen in ihn, weil er als Stürmer solche Tiefs selber kenne.Leider habe er seine Form aber nie richtig gefunden. Nee, nee- ich werfe P. ne Menge vor, aber er hat sich niemanden ausgeguckt, um ihn zum Sündenbock zu machen. Bitte sachlich bleiben.
Das deckt sich mit meiner These, dass vor allem die Unterschiedsspieler zu schwach (inkonstant) blieben..

L.Horr // 26. Mai 2012 um 13:05
sehr gut….
Du hast den Nagel auf den Kopf, oder wie man beim DFBso schön sagt, den Schiedsrichter am Hals getroffen…
Bin sehr gespannt wie das noch ausgeht..

Lieber @kraule
Ich bin jetzt wieder in Berlin angekommen und antworte Dir daher auch erst jetzt. Mir geht es um zwei Dinge und ich bin da ganz nahe bei @apollinaris und @dogbert. Dieses Urteil ist nicht schön aber es ist vor allem nicht schön für uns Herthafans. Die ganze Problematik geht für mich tiefer und heißt, wieviel Freiraum lassen wir den Fans. Das was in Düsseldorf passierte ist schon so oft pasiert, Beispiele diese Saison Dortmund und Fürth, nur mit dem Unterschied dass die Spiele entschieden waren, Doch das dürfte bei Gericht keinen Unterschied machen. Es ist natürlich auch die Problematik nachzuweisen,wie tief sind psychische Belastungen bei Spielern, das ist schwer nachzuweisn, nachweisbar, sind im Grunde nur körperliche Begleitumstände, deshalb mein Spruch gestern mit De Camargo.
Dieses Urteil war folgerichtig, es ist natürlich aber auch am Rande dessen und alle die meinen damit wird solchen Aktionen Tür und Tor geöffnet haben recht, da muss der DFB in Zukunft einen riegel vorschieben der erste muss eine ganz schwere Bestrafung von Düsseldorf sein.
Und zuletzt geht es mir darum, dass dieses Urteil kein Gegenherthaurteil ist,sondern ein Urteil dass rechtlich gesprochen werden konnte.
ich halte nichts von Verschwörungstheorien….falls ich dich da falsch verstanden habe………sorry! 🙂
Schauen wir gemeinsam nach vorne in die neue Saison.
lg sunny
[…] Sommerloch! Entzugserscheinungen. Kein Fußballspiel. Keine Neuigkeiten. Mal abgesehen von den Testballons der Rumpf-Nationalmannschaft und der Berliner Seifenoper mit den Starkomikern Otto, Wischmob-Werner und Zitronen-Micha. Letzteres alles herrlich nachzulesen bei Uli Bremers Hertha-Blog. […]
661