Taktiktafel: Herthas flexible Defensive
322
(Seb) – Kurzes Update vom Trainingsplatz bevor ich an unseren Experten Stephan Berg mit seiner Taktiktafel übergebe: Heute morgen liefen die Spieler in verschiedenen Intervallen. Nicht spannend anzusehen, aber umso spannender fotografiert von @maria_berlin. Am Nachmittag kehrte Änis Ben-Hatira vom Doc am Chiemsee zurück. Der tunesische Nationalspieler trainierte nicht voll, sondern lief zum Schluss mit Co-Trainer Markus Gellhaus. Anschließend sagte er aber, dass er morgen wieder komplett ins Mannschaftstraining (nachmittags, 15.30 Uhr) einsteigen wird: „Ich bin fit für das Bayern-Spiel.“ Und jetzt Vorhang auf für die Taktiktafel!
Taktiktafel: Wie Hertha modern verteidigt
(Stephan Berg) – Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach lieferten sich im Topspiel des zehnten Bundesligaspieltags eine aus taktischen Gesichtspunkten extrem ansehnliche Partie. Die Mannschaften der Fußballlehrer Favre und Luhukay gaben allen Beobachtern Anschauungsunterricht in puncto flexibler, moderner Verteidigungsarbeit, mannschaftlicher Geschlossenheit, Konzentrationsfähigkeit und taktischer Disziplin.
Doch wie schaffte es Hertha, den Wirkungskreis der hervorragenden Gladbacher Offensivspieler Kruse, Raffael, Herrmann und Arango einzuschränken? In der heutigen Analyse soll das Augenmerk verstärkt auf Herthas defensivtaktische Ansätze gerichtet werden. Die Analyse behandelt dabei drei Schwerpunkte: Zustellen von Abstößen, Angriffspressing und flexible Verteidigung im 4-1-4-1 System.
Kobiashvili als Überraschung im Mittelfeld
Jos Luhukay überraschte bei seiner gewählten Formation und nominierte den Routinier Kobiashvili für die Startelf. Im Laufe der Partie erkannte man jedoch das große Plus an Spielintelligenz und Passsicherheit, die den Georgier auszeichnen und ihn so zu einem wichtigen Puzzleteil für die gewählte Strategie von Hertha-Trainer Luhukay werden ließen. Vor der gewohnten Viererkette der Berliner spielte der Japaner Hosogai den defensivsten Part im Mittelfeld. Er war überwiegend als alleiniger Sechser für die defensive Koordination verantwortlich und Verbindungsglied der zwei Viererketten. Kobiashvili und Skjelbred agierten zentral vor dem Japaner und bildeten im Verbund eine extrem aggressive und laufstarke Mittelfeldzentrale.
Während der Georgier überwiegend vertikale Unterstützung garantierte, war der Norweger überall auf dem Platz zu finden und ließ sich auch auf die Außenpositionen fallen. Herthas tunesische Flügelzange orientierte sich positionstaktisch an den zentralen Mittelfeldspielern und bildete so oft eine schwer zu bespielende Viererreihe. Da auch Herthas einzige Spitze Ramos konsequent defensiv mitarbeitete und weite Wege ging, waren die Berliner als Mannschaft in der Lage, einen sehr kompakten Verteidigungsblock zu bilden, der das Spielfeld auf einem Korridor von maximal 30 Metern extrem eng machte und für die Gladbacher mit Kurzpassspiel schwer zu bespielen war.
Hertha zwingt Gladbach zu langen Bällen
Besonders auffällig in der Anfangsphase der Partie war das häufige Zustellen bei Gladbacher Abstößen durch die Berliner. So sollte verhindert werden, dass die spielstarken Schützlinge von Lucien Favre das Spiel geordnet aufziehen konnten. Stattdessen mussten sie den Ball lang schlagen. Für die Umsetzung schob Skjelbred auf Höhe von Ramos. Hertha bildete so taktisch ein mannorientiertes 4-4-2 System.
Durch das hohe Stehen der beiden Stürmer wurde das direkte Zuspiel auf die Innenverteidiger der Gladbacher unterbunden (Vgl. Abbildung). Hosogai und Kobiashvili orientierten sich an den Gladbacher Sechsern Xhaka und Kramer, nahmen diese damit ebenfalls als Anspielstation aus dem Spiel. Da die Gladbacher vor allem in der ersten Halbzeit noch sehr kontrolliert agierten und das Risiko von einfachen Ballverlusten minimieren wollten, spielten sie die Abstöße risikolos hoch nach vorne. Gegen die kopfball- und zweikampfstarke Verteidigung der Berliner gelang es ihnen jedoch selten, Bälle im vorderen Spielfelddrittel festzumachen und sie verloren viele Bälle.
Offensivpressing und flexibles Verteidigen im 4-1-4-1 System
Neben dem Zustellen von gegnerischen Abstößen überzeugte die Mannschaft von Trainer Luhukay auch im Angriffspressing. Wie bereits in vielen Spielen dieser Saison zu beobachten, perfektioniert die Mannschaft das Anlaufen der gegnerischen Innenverteidiger weiter und forciert damit das Schlagen von langen, unkontrollierten Bällen. Ramos lief dabei den ballführenden Innenverteidiger seitlich aggressiv an und setzt ihn damit einem hohen Handlungsdruck aus. Hosogai schob gleichzeitig nach vorne und deckte Xhaka mannorientiert, nahm ihn damit als mögliche Anspieloption aus dem Spiel.
Da das gesamte Gladbacher Mittelfeld durch die aufgerückten Berliner ausgeschaltet wurde, blieb Stranzl und Brouwers oftmals nur der lang geschlagene Ball nach vorne. Gegen die Fohlenelf erwies sich diese Maßnahme als äußerst effektiv. Durch das hohe Anlaufen wurde meist schon der von Gladbach favorisierte ruhige Spielaufbau über die Sechserpositionen entscheidend gestört. Weder Xhaka noch Kramer konnten direkt angespielt werden, da sie sich positionstaktisch zu starr bewegten und es den Berliner damit leicht machten, sie zu verteidigen.
Da die Innenverteidigung der Borussen nicht zu den spielstärksten der Liga gehört, blieb ihnen nichts anderes übrig, als die Mittelfeldreihe zu überspielen und direkte Anspiele auf die Stürmer zu forcieren. Die Berliner Innenverteidigung um Langkamp und Lustenberger agierte dabei jedoch sehr intelligent und konnte gegen die rochierenden Raffael und Kruse viele direkte Zweikämpfe für sich entscheiden.
Tiefes Verteidigen schafft Überzahl im Mittelfeld
Neben dem Zustellen von Abstößen und dem stark gespielten Offensivspressing komplettierte das von Hertha praktizierte etwas tiefere Verteidigen im 4-1-4-1 System das extrem variable Berliner Defensivkonzept. Es war deutlich zu erkennen, dass das Mittelfeld der Berliner den Auftrag bekam, das Zentrum im gesamten Spiel zu kontrollieren und dort Überzahlsituationen herzustellen. So konnten die Gladbacher Sechserpositionen permanent mannorientiert verteidigt werden und bekamen keinen Zugriff auf das Offensivspiel.
Den Berlinern gelang es damit, Xhaka, den strategisch veranlagten Schweizer, dessen Spielverlagerungen für jede Mannschaft extrem gefährlich sein können, fast komplett aus dem Spiel zu nehmen. Luhukay reagierte mit der Überzahlbesetzung im Zentrum (Vgl. Abbildung 3gg2) auf das von Gladbach favorisierte Kurzpassspiel durch die Mitte. Durch die gute Raumaufteilung im 4-1-4-1 System gelang es den Berlinern, die Gladbacher Offensivabteilung vom Rest der Mannschaft abzutrennen und zu isolieren.
Lustenberger und Langkamp machen den Unterschied
Der Fohlenelf gelang es nur selten, Zuspiele zwischen die Linien der beiden Berliner Viererreihen zu platzieren und damit offensiv gefährlich zu werden. Während des gesamten Spiels verschoben die einzelnen Berliner Mannschaftsteile sehr diszipliniert. Auch die Rolle von Lustenberger und Langkamp sollte Erwähnung finden. Gegen die rochierenden Gladbacher Angreifer Raffael und Kruse fanden sie die ideale Mischung aus effektivem Vortreten aus der Viererkette, um das direkte Anspiel zu verhindern und permanent Druck auszuüben, und dem Übergeben des direkten Gegenspielers an die Sechserposition. Ohne das Antizipationsvermögen und die Handlungsschnelligkeit von Lustenberger und Langkamp wäre die Umsetzung dieser Verteidigungsphilosophie nicht möglich gewesen.
Das Zustellen von gegnerischen Abstößen und das Ausführen eines Offensivpressings sind mit einem großen Risiko verbunden, erfordern ein enormes Maß an taktischer Disziplin und Konzentrationsfähigkeit. Da der gesamte Verteidigungsverbund extrem nach vorne schiebt, entstehen automatisch große Räume im Rücken der Abwehr. Hertha ging damit ein Risiko ein, das sich auszahlte. Der gesamten Berliner Mannschaft gelang es, diese anspruchsvollen taktischen Aufgaben über 90 Minuten hervorragend als Kollektiv zu lösen und gegen eine der besten Angriffsreihen der Bundesliga ein „zu Null-Spiel“ zu absolvieren.
Luhukays Handschrift: Hertha ist schwer ausrechenbar
Ein großes Kompliment gilt dem Hertha Coach Jos Luhukay, der es geschafft hat, seiner Mannschaft eine defensive Identität zu vermitteln. Hertha beherrscht neben dem Angriffspressing auch situativ flexibles Verteidigen im 4-4-2 bzw. 4-1-4-1 System und ist somit extrem schwer zu bespielen. Der Lohn für die akribische Arbeit des Holländers: Hertha hat die drittwenigsten Gegentore in der Bundesliga aufzuweisen und steht somit verdient auf dem vierten Tabellenplatz.

Sehr gute Leistung sowohl von Stephan Berg als auch von der gesamten Mannschaft. Freue mich auf das Bayernspiel.

@Stephan Berg
Klasse !!!!
Und im aktuellen Sportstudio konnte man an einer Szene erahnen, welches Risiko Hertha BSC einging, als mit einem präzisen Abwurf von ter Stegen in den Anstoßkreis, fast zweidrittel der blauweißen Offensiv-Presser plötzlich den Ball im Rücken hatten.

Das das Spiel taktisch auf sehr hohem Niveau geführt wurde, habe ich auch erkannt.
Ich könnte es nur im Einzelnen nicht so schön erklären. 😉

@stephanberg
Danke. Das ist wieder sehr interessant. Ich kann dazu nicht konstruktives sagen und finde es einfach nur super 🙂

Man sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen, das beide Teams anfangs sehr ähnlich agierten. Das Tor nach einem Standard war dabei die eigentlich logisch Folge. Erst als BMG nach dem Rückstand vermehrt versuchte Druck nach vorn zu erzeugen, gab es ab und zu Räume für die Hertha. Außer dem nicht anerkannten Treffer zum 2:0 gab es da noch einige Konter Chancen, die aber leider etwas kläglich vergeben wurden.

Danke, lieber Stephan Berg, für die erneut hervorragende Analyse. Noch ein Ergänzungsvorschlag: Könntest Du Deine Taktiktafel nicht noch mit Noten für die einzelnen Spieler ergänzen? Die wären, glaube ich, eindeutig fundierter als zum Beispiel im Kicker.

@Stephan Berg
Ich finde Deine Taktiktafel dieses Mal besonders gelungen und sehr plastisch geschildert. Einfach klasse. Dazu noch die passenden Abbildungen und man kann das Spiel noch einmal vor dem taktischen Hintergrund Revue passieren lassen.
Vielen Dank für die Mühe – ich finde, sie lohnt sich sehr!

Mir ist z.B. gar nicht so aufgefallen, dass Hosogai im Offensivpressing so weit nach vorne zu Xhaka vorstieß. Deine regelmäßigen Analysen verhelfen auch dazu, das nächste Spiel mit geschulteren Augen zu sehen.

Super, danke! Und durch das gewählte Format entfällt auch das „Nacherzählen“ des Spielverlaufs. Gerne mehr solche „fokussierte“ Analysen!
Spannend fand ich, nebenbei, noch die Aussage eines früheren Artikels in der MoPo, dass Hertha nach 15 min die Taktik auf oben beschriebenes System umgestellt hat, vorher noch aggressiver/offensiver stand. Habe ich das richtig verstanden?

@jap,
hast Du recht verstanden. Hat der Trainer am Sonntag erklärt.
(Kann jetzt nix beantworten, da ich der Apple-Keynote aus San Francisco folge – hier
#endewerbug
😉

So ich habe mit aufgrund der Taktiktafel nochmal das Spiel angemacht.
20 min. Stimmt! 😉

Preetz wurde gerade bei Sport1 zitiert zu Lasso
Es gibt keine Chance das Lasso Berlin verlässt. Hamburg braucht sich keine Hoffnung machen. Ist vllt nur verhandlungstaktik, aber glauben zutrauen tu ich es ihm trotzdem

Habe das schöne Wetter ausgenutzt und bin mit dem Rad zum Nachmittagstraining!
Das gesamte Training fand im hinteren Bereich statt!
Nach dem Aufwärmen wurden kurze zweier Übungen mit dem Ball durchgeführt, die von Übung zu Übung immer komplexer wurden! Ich denke es ging dabei darum, bei den komplexen Ballbehandlungen die Konzentration hoch zu halten! JoLu machte jede Übung vor!
Danach wurde die Trainingsgruppe in vier Mannschaften eingeteilt! Zwei blaue, eine rote, eine gelbe Truppe. Während Blau I gegen Rot spielte, hielten sich die Mannschaften Blau II gegen Gelb warm. Nach ca. 5 min. wurde jeweils gewechselt! Es waren nur zwei Berührungen erlaubt. Beim letzten Spiel wurde diese Einschränkung aufgehoben. Beim Tore schießen hoben sich Ramos und Sahar hervor. Insgesamt lief der Ball schnell innerhalb der Reihen. Auch das schnelle Spielen der Torhüter funktionierte ganz gut! Am Ende durfte jeder einen Elfmeter schießen – alle trafen! Einzig Änis spielte nicht mit und drehte separat seine Runden! Nach ca. 1,25 Std. ging es zum Auslaufen! Insgesamt schien mir die gesamte Mannschaft sehr konzentriert dabei gewesen zu sein!

Schirokoko // 22. Okt 2013 um 19:24
Preis hoch treiben und Schelle bleibt!

@ barca
Wobei ich mir nicht sicher bin wie das ganze läuft wenn wir mehr erreichen sollte als das Saisonziel war. Wir sid zwar Aufsteiger aber…

Was gibt es denn für einen Grund, dass Lasso nächstes Jahr wechselt, ausser dr Ablöse?

Maverick für umme
und die MoPo bekommt neue Mac Pros
was für n Tag
ähem ja Danke für die Taktiktafel
schalte zurück nach Cupertino

@Hertha-Frank
Zum Thema Spielbenotung. Ich persönlich halte nicht besonders viel davon. Sie sind für mich zu subjektiv, da ich die genauen taktischen Anweisungen an einzelne Spieler ja nur erahnen kann und es daher schwer wird sie seriös beurteilen zu können. Außerdem steht es mir als 24-jähriger „Möchtegern-Experte“ auch nicht zu gestandene Bundesligaspieler zu benoten, das wäre mir äußerst unangenehm.
Ich mag es auch nicht so gerne über einzelne Spieler zu sprechen. Sehe es da ähnlich wie unser Trainer – wichtig ist das Kollektiv und das Zusammenspiel der einzelnen Mannschaftsteile.

Ich habe ja jetzt erst kapiert, wie ich das Spiel aufzeichnen UND es live sehen kann (bitte nicht nachfragen, braucht längere Erklärung bei meinem Pay-TV).
Erstaunlich, wie entspannt man Fussball nach einem Sieg sehen kann. 😉
1. HZ ist rum. Ich bleibe bei meiner Einschätzung während des Spiels. Am beeindruckendsten finde ich, wie Hertha in dem Spiel auf 2. Bälle reagierte. Das fand ich in den ersten Spielen oft sehr schwach.

Die Taktiktafel ist eins meiner absoluten Wochenhighlights.
Vielen Dank für diese fundierte Analyse!!

@immerhertha-taktiktafel: Danke für Deine Bescheidenheit, und Deine Argumentation ist schlüssig. Aber Dir traue ich aufgrund der gezeigten Kompetenz mehr zu als den 50+x-jährigen Experten in den Fachmagazinen. Auf jeden Fall: weiter so! Und Kompetenz hängt nicht vom Alter ab. Du hast allen Grund, selbstbewusst sein.

Eigentlich wollte ich nicht….
Aber ich kann mit der Taktiktafel immer
wenig anfangen!
Meckern ohne Begründung, nicht mein Ding!
Nur auf die Schnelle ein Beispiel….
„TIEFES Verteidigen schafft Überzahl im
Mittelfeld“….???
Nee, nee, im Gegenteil, desto tiefer „man“
steht, desto weiter sind die Wege z. B. in
den Mittelkreis, wo die Spiele entschieden
werden! Desto weiter sind die Wege in die
Schnittstellen zwischen dem defensiven
und offensiven Mittelfeld mit oft fehlenden
Bindungen zur „torgefährlichen Spitze“….
Die Übergangssituationen sind zu lang und
verleiten letztlich zu „langen Pässen“, zu
„Kick and Rush“, was Hertha in der 2. Hälfte
gegen BMG praktizierte….
…weil die Wege von „tiefem Verteidigen“ zum
kreieren von Torchancen VIEL zu lang waren….
…übrigens insbesondere mit diesem „Spieler-
matrial“, da ohne Baumjohann kaum eine
Überbrückung durch Steckpässe gelingt,
sondern sich auf aufwendige Laufarbeit
durch Hosogai und Skjelbred beschränkt….

Das war eine ausgezeichnete Taktikanalyse! Ganz großes Lob dafür!

Ich finde die Benotung von Spielern durch Außenstehende entbehrlich, da die Urteiler nicht wissen können, welche „dreckigen“ Jobs die Trainer den Akteuren auferlegt haben.
Wenn einer Messi die ganze Zeit nah decken muß, sieht das nicht so schön aus, ist aber viel wichtiger, als mit Dribblings zu glänzen.

Top- analyse//@jenseits hat heute für mich alles gesagt
@ hurdi: jap- das war irre und gefühlt haben die fast alle bekommen// es war eines meiner Lieblingsspiele bisher- so konzentriert hst Hertha nur unter Favre gespielt.
Die Notenspielerei ist eigentlich doof- aber ich mag die, weil es einfach dazu gehört. Schon als Kind habe ich die Noten meiner Idole verschlungen—man konnte die bankrgends sehen…

Die Notenvergabe ist deswegen so problematisch (aus diesem Grunde vergebe ich auch keine Noten), weil es zuviele Faktoren gibt, die mit dem Spieler selbst nichts zu tun haben. Gegen einen weit überlegenden Gegenspieler sieht ein Spieler halt etwas hilflos aus. Dann hilft sein Nebenmann aus und macht dabei einen Stellungsfehler. Ist dann auch wieder unglücklich. Gleichzeitig gelingt es genau diesen beiden Spielern, die womöglich spielentscheidenen Pässe zu spielen.
Wenn ich überhaupt etwas „benoten“ könnte, sind es die Abstimmung innerhalb der jeweiligen Blöcke und das Zusammenspiel mit dem benachbarten Block.

Ich finde Noten entbehrlich.
für mich ist die leckere Taktiktafel ein Leckerbissen gleich am Wochenanfang. Da darf auch ursul@ gerne ihren Senf dazu klecksen.
Nicht wahr sweet child ‚ o mine? 😉

@Dogbert
Über dein Lob freue ich mich natürlich besonders und ich verspreche mich nicht darauf auszuruhen 😉
P.S. Vorausgesetzt aus dir sprudelte nicht die pure Ironie 🙂

@Taktiktafel:
Das war genauso ernstgemeint wie meine vorangegangenen Kritiken.
Das war ein wirklich guter konzeptioneller Ansatz, den Du beibehalten solltest.
Ich weiß, oder kann mir denken, wie schwierig das ist, ein Spiel so aufzubereiten.

auch von mir danke für die Taktiktafel
dröselt den für mich optisch gordischen Knoten immer wieder erkenntnisgewinnend auf 😉

Taktiktafel ist super, wie immer.
Von dem, was kritisch angekleckst wurde, ist in der Tafel nix zu lesen……..lassen wir das mal so stehen.
@BM
Du hast ne Email….. 😉

Plärr hier nicht so rum
Das ist die Überschrift.
Die Bedeutung bzw was damit gemeint wird, wird doch im Folgenden im Artikel sehr deutlich.
Ist doch alles klar, ich seh da nix Kritikwürdiges drin

@StephanBerg:
Vielen Dank für deine Taktiktafel! Wirklich Toll!!
@ursula:
Schau Dir die Graphik daneben an… Denke so ist das gemeint.

Irgendwo Dortmund oder Schalke im Free-TV?
Ich habe natürlich Basel aber selbst beim Italiener ist Bukarest

@ NRWler, ich habe ALLES gelesen und mir
die Graphiken angeschaut…
Schönen Abend noch beim Fußball!

Tiefes Verteidigen bedeutet ja wohl in diesem Zusammenhang, massiert die Passwege zuzustellen.
http://www.immerhertha.de/wp-content/blogs.dir/33/files/2013/10/taktiktafel03.jpg
Hier kann man schön erkennen, wie Überzahl durch die beinahe Fünfermittelfeldkette entsteht und der Zugriff der Gladbacher Defensive auf die Offensivspieler abgeschnitten ist.
—-
So, nun aber auf zur CL. 😉
@hurdie, mittwochs gibt es immer eine Übertragung im Free-TV.

Ok, ich denke, aus der Graphik (mit dem roten Kreis) wird ersichtlich wie diese Teilüberschrift gemeint ist.
PS: Dies bedeutet nicht das sie „richtig“ ist.
Schönen Abend noch beim Fußball!
Danke Dir auch!!!

@NRWler
Ich hätt ja eher den Schalkern was in Chelsea zugetraut, als dem BVB bei Arsnal

Man Barca schaffe ich nicht wirklich auch noch. Ich habe schon 3 Spiele parallel (früher Para-Lell)

Meinst du das vom BVB @Sir Henry?
Ich fand das war ein krasser Bock, aber fand auch die Reaktion des Torwarts gelinde gesagt ungewöhnlich

@ jenseits, eigentlich wollte ich nur noch
darauf hinweisen, dass Du genau DIESE
Graphik einbringst, die ich völlig anders
interpretiere!
Kurz, im Mittelfeld stehen FÜNF Herthaner
gegen 4 Gladbacher! In der Spitze ZWEI
Gladbacher gegen Ramos und HINTEN
steht man ganz gefährlich „eins zu eins“,
vier gegen vier…
…gegen Bayern geht das nicht gut….

@hurdie
doch das geht…ich guck deutsche Konferenz und Barca
Ich komm immer mehr zu der Überzeugung, dass das Erbgut der Spielanlage der Katalanen komplett entschlüsselt ist.

Menno, bis ich da bin, sind die Spiele schon halb gelaufen. Viele Spaß allen beim Schauen.

Mir tut das ALLES sehr leid!
Grüße an @ hurdiegerdie und
an @ backstreets29!

@backs
Ja, das Tor vom BVB. Balleroberung durch unglaubliches Pressing. Zwei schnelle Pässe und eiskalt abgeschlossen. Feines Spiel.

@Blauer Montag
längst geantwortet 🙂
@Sir Henry
ja, aber der Torwart?!?!

Backs,
normal habe ich sehr viel im Free-TV(Schweiz, Italien, Spanien, Österreich, BBC),
aber heute einfach nichts (ausser Basel)
Ich schaue Basel im Fernsehen und den Rest im Internet.

Ist @ „backs“ eigentlich klug?
Warum „plärrt“ er so rum…?
Nächtle und überhaupt!
Tschuljung für die interims Störungen…

@Noten: Die brauchen wir nicht, vor allem nicht im Kontext der Taktiktafel. Denn dann geht die Diskussion um die Noten los, die Taktik-Schmankerl wären dann für die Katz. Ich kenn uns doch… 😉
Nebenbei ist Stephan Berg damit ein gutes Beispiel zum Thema „Demut in (trotz?) Berlin“ 😀

@monitor 😉
@hurdie
Du bekommst ORF in der Schweiz? Wow, das zu bekommen war bei mir in Deutschland elend kompliziert, aber Linux machts möglich.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass ORF die Austria zeigt, aber da kommt irgendwas anderes.
Wer regelt eigentlich die Übertragungen im Ausland? Hat da auch Sky die Rechte?

@Jap
Ich finde die Sache mit den Noten nach den Spielen eine nette Spielereich.
Aber in der Taktiktafel sollten sie nicht
einfliessen.

@backs
Was soll der arme Keeper machen? Das war doch praktisch ein Elfer.

Man man man Basel müsste mit mindestens mit 2 Toren führen, aber 0:0.

@Sir Henry
Auf den Hosenboden setzten ist sicher nicht alternativlos 😉
Ich fand halt, dass es merkwürdig aussah

@backs
Der Smiley bezog sich auf den alternativlosen Hosenboden, nicht aufs blöde Gegentor.

@back
Noten, Aufstellungen vor dem Spiel und Erster , Zweiter usw. sind nette Accessoires die den Blog schmücken, aber nicht unbedingt notwendig sind.
Aber auch niemand stressen müssen!

Hab dich schon verstanden @ Sir Henry
Wo ist Coconut eigentlich….seit seiner Meldung „er gehe uff Klo“ am Samstag hab ich ihn nicht mehr gesehen

@Noten
Aufstellung und Noten find ich super, weil sie ne tolle Diskussionsgrundlage sind und jeder seine Sicht der Dinge hat.

Ha, ich habe Dortmund im free TV gefunden: Im ITV1 (was immer das ist) sogar in HD 😉

in einer Taktiktafel habenNoten nix verloren, weil die Spieler dort ausschliesslich im Rahmen des Gesamtsystems gesehen werden will.
Fussball ist ja beides. Also alles an seinen Platz 😉

@ Icke, es tut mir wirklich sehr leid, dass
wir Fußball unterschiedlich sehen…
…manche sehen es so, Du wieder so!
Aber Du nervst mich nicht!

@Stephan Berg
Ach, wenn mir die Buchstaben in der Reihenfolge eingefallen wären, dann hätte ich es auch so geschrieben…
😆
Sehr gut!

Wir müssen Kiessling unbedingt in die Nati holen. Selbst wenn er vorbei köppt, ist es ein regulärs Tor. So wird man Weltmeister!

@Kami
Bei der WM wird es ne technische Tor-Überwachung geben.
Da sind sogar Kiessling und evtl Löchter in den Netzen machtlos

@backstreets29 // 22. Okt 2013 um 21:03
„@NRWler
Ich hätt ja eher den Schalkern was in Chelsea zugetraut, als dem BVB bei Arsnal“
Nur zur Info.
Gelsenkirchen hat ein Heimspiel gegen Chelsea.
Und der BVB spielt bei Arsenal, nicht bei Arsnal!

Doch noch! Ist jetzt @ herthabsc1892 doch
dieser @ backstreets29 oder ist der User
@ backstreets29 nun doch @ herthabsc1892
ODER umgekehrt, oder ich weiß nichts mehr…
Warum bin ich nur so alt geworden und sitze
HIER und warte auf „Godot“…!?

@Ursula // 22. Okt 2013 um 22:04
Das sind mit Sicherheit zwei unterschiedliche User!!

Alles was ich denk‘ und tu‘, trau‘ ich jedem ander’n zu!
Und jetzt zu Uwe Bremer nach Taka Tuka Land….

@fechi
Darum geht es nicht.
Es geht darum, eine Situation zu provozieren, in der er wieder hemmungslos pöbeln kann und sich dann als vermeintliches Opfer zurückziehen kann.

@backstreets29 // 22. Okt 2013 um 22:08
Wir lassen uns doch nicht von @Ursula provozieren!
Kann uns @Ursula überhaupt provozieren?
Mich jedoch nicht.
Aufregung ist auch nicht gut für die Gesundheit!

@backs
So, so, du liest den Blog also nicht aufmerksam…..
Werde ich mal an @ub petzen…. 😆
Ich habe sowohl zu Ebert, als auch zur Taktiktafel meinen Beitrag beigesteuert.
BVB mit Glück….

@Coco
Sorryyyyyyyyyyyy….ick hab dich glatt überlesen 😉
Ich finde der BVB bettelt ums Gegentor, weil sie einfach viel zu passiv sind und zu weit weg sind vom Gegner.
Da fehlt der Druck auf den Ballführenden

Und der Torres der geht so und der Torres der geht so!
So geht der Torres und der Torres der geht so!!
Und die Schalker gehen so und die Schalker gehen so.
So gehn die die Schalker und die Schalker gehen so.
Basel führt 1:0.
Alle drei Vereine haben zur Zeit 6 Punkte.

Toller Konter.
Stellt derzeit den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf, aber danach fragt am Ende eh keiner mehr.

Na ja, Klassekonter! 1 : 2 für Dortmund!!
Was wurde denn da gesehen, interpretiert,
auswärts….!!??

Hej Barca, nett, aber die Farben des Rads, nee…
Kleiner Scherz.
Nett aber ein Foto eines Trainingsbeobachters mit dem Namen?:
http://www.flickr.com/photos/47610198@N07/10427786114/in/photostream/

@Kamikater // 22. Okt 2013 um 22:24
„So fechi, nicht überheblich werden!
Tooor!“
Musste einfach sein.
Traumhafter Konter!
Die Retourkutsche habe ich doch verstanden!

Herzlichen Glückwunsch BVB für diesen Sieg bei Arsenal!!
Am Samstag gibt es dann den Derbysieg auf Schalke.

2 Siege vom BVB in der CL.
Beide Male war Klopp auf der Tribüne.
Vielleicht sollte er dort immer sitzen!?

dieser Großkreutz..ein Phänomen…Hurdi & co. weghören: ich war und bleibe ein extremer Fan internationalen Begegnungen dieser Art. Das ist goiler Fussball vereint mit Kampf. Einzigartig.

Ganz stark von Chelsea. Dieser dumme Sky Moderator hat nur Müll gelabert, weil er Mourinho nicht mag. Das war genauso klug von denen gespielt, wie Hertha gegen Gladbach, nur nich souveräner!
Ausgleich bei Basel! Das war gut.
Der BVB hat sich 10 Minuten vor Ende gerade noch Mal am Riemen gerissen, aber Arsenal war besser bis dahin. Egal, so lange hier keiner abhebt, war das sehr gut!

@Apo
Ich erinner mich da gerne an die Begegnungen zwischen Arsenal und Barca im Viertelfinale 2010 und Achtelfinale 2011
Das war gaaaanz gaaaanz grosses Kino

@Kamikater // 22. Okt 2013 um 22:39
Hier hebt doch keiner ab.
Nur Freude pur!!

fechibaby // 22. Okt 2013 um 22:06
Ich weiss nicht warum gerade @Ursula nach Doppelaccounts sucht, denn aufgeflogen ist sie damit bereits im Tagesspiegel.
Ruhe bewahren:
http://www.youtube.com/watch?v=MNOdE390PxUihe

apollinaris // 22. Okt 2013 um 22:37
Ich mag guten Fussball 😉
Ich finde nur, die CL Millionen verzerren nationale Wettbewerbe

@hurdie
Leider sind die nationalen Wettbewerbe den Profiteuren s…ehr egal.
Damit meine ich nicht die teilnehmenden Mannschaften.

Schäm` Dich Mensch und User @hurdiegerdie…
…immer mehr…!!!
Unabhängig davon, dass es KEIN Thema war,
und Du es, falsch wie es ist, nur gesucht hast….
In der „Feuerzangenbowle“ lässt der arme
Studienrat zum „PFEIFFER“ mit drei „F“
sagen, „was haste doch für`nen schmutzigen
Charakter“…
Bringt HIER nicht viel, aber ICH wusste es….

@hurdie
Schade, dass Basel noch kurz vor Ende das 1:1 kassieren musste.
Basel hat aber noch 2 Heimspiele.
Schalke nur noch ein Heimspiel und das gegen Basel.
Platz 2 ist für Basel hinter Chelsea möglich!

@Ursula // 22. Okt 2013 um 22:53
Mensch @Ursula.
Ich habe es doch schon um 22:15 Uhr geschrieben: „Wir lassen uns doch nicht von @Ursula provozieren!“
Also Prost, Nächtle und tschüssss!

fechibaby // 22. Okt 2013 um 22:55
Is ne Tragik von Schweizer Mannschaften, gerade auch Basel. Immer (oft) gut, aber zum Schluss fehlt vielleicht doch die internationale Wettkampfhärte. Da ist die Liga dann doch insgesamt zu schwach. Basel hätte das Spiel bereits in der 1. HZ klar machen müssen.

PS: Marseille könnte heute zwar ungewollt und und unerfolgreich, aber dennoch Fussballgeschicjze geschrieben: Jordan Ayew hat auf seinen Bruder André den Treffer aufgelegt.

@Kamikater // 22. Okt 2013 um 22:33
„@fechi
Hilft nur noch das gemeinsame Velt…. Äh… DAB!“
Das Bier des Deutschen Meisters 2011 und 2012 heißt BRINKHOFF’S!!
Na dann: Prost!

@fechibaby
Dortmund hat wirklich die Lehren aus dem CL Auftritt vor 2(?) Jahren gezogen. Echt stark.
Und Bayern gewinnt morgen 4:0 und wird überheblich gegen Hertha sein. Jawoll (allein mir fehlt der Glaube).

@hurdiegerdie // 22. Okt 2013 um 23:08
Das wäre zu schön um wahr zu sein!
Gegen Hertha spielt dann eine C-Mannschaft vom FC Arrogant und Hertha holt ein Unentschieden in München.
Wahnsinnnnnnn!
Gute Nacht!

@Kamikater // 22. Okt 2013 um 23:02
Du hast wohl schon einige Veltins, DAB bzw. Brinkhoff’s genossen, bei dieser Schreibweise!?

@hurdi: weiss ich doch…Und mein Kopf gibt dir 100% Recht; und mein Fleisch ist schwabbelig, kann gegen alle Vernunft nix ausrichten. Bin süchtig nach gutem Fussball, aber auch nach überragenden Einzelkönnern..dann ist alle politische Vernunft bei mir im A..Schlimm, aber leider nicht zu ändern.
Dortmund wurde von einem tollen Trainer sukzessive verbessert.

Nee @fechi. Heute war Sporttag. Morgen auch. Sind die Tasten dran schuld… 🙂

Schöne CL-Spiele heute Abend. SO4 gibt mir mit diesem Auftreten für unsere Heimpartie einiges an Hoffnung. Ich schätze sie schwächer als BMG oder Wolfsburg ein. Schauen wie sich unsere Hertha sich am Samstag gegen die beste Vereinsmannschaft schlägt. Es wird aus meiner Sicht ein „Bonus-Spiel“ (Babbel?). Daumen drücken!
Ps. Mal was im Namen des Blogfriedens!
Sorry…bin eigentlich ein zurückhaltender und ruhiger Mitleser, der diesen Blog täglich liebend gerne liest und dabei mega Spaß hat. Aber einige Kommentar von Ursula (keine persönliche Wertung), vermiesen einen das Lesen, der eigentlich sehr sachlichen und tollen User-Kommentaren. Störrt, Nervt, was auch immer!
Gute Nacht!

Gute Nacht @ fechibaby, ich provoziere nicht!
Mehr oder weniger als DU..?
Nee, nur wenn man es so lesen möchte…!?
Eigentlich wollte und werde ich HIER auch kaum noch schreiben! Sinnfrei!
Heute nur über Fußball, und die Reaktionen..?
ABER den „Andersdenkenden“ möchte ich
ungern Spielraum verschaffen, sonst wäre
ich schon längst „duck und wech“…
Aber auch immerhin positiv, der „Blogvater“
lässt mich noch…

Ja, das hoffe ich auch, dass Bayern überheblich spielen wird. Das erspart uns vielleicht das ein oder andere Gegentor. Reicht doch schon.

@ StephanBerg
vielen vielen danke!
wie immer wahnsinnig interessant dein artikel… ich konnte ihn nach diesem spiel kaum erwarten 😉
auch ein rießen lob @ub der stephan berg für diesen blog gewinnen konnte 🙂
wahnsinns spiel unserer mannschaft! jos is nach favre das beste was uns passieren konnte!!

UND @ appolinaris, was ist aus Dir geworden??
Entweder „überdreht“ und (fast) streitsüchtig,
oder angepasst und „sich anbiedernd“ an die
„Blog-Hygiene“ und bestimmte „User“…
Was ist aus Deinem Gerechtigkeitssinn geworden?
Nun wirklich „Nächtle“! Grüße an „Icke“….

@Ursula // 22. Okt 2013 um 23:23
Ich dachte schon, da wärst wirklich weg.
Nein, da ist sie/er wieder!!
Dein bisher bester Satz:
„Aber auch immerhin positiv, der “Blogvater”
lässt mich noch…“
Die Frage ist nur: Wie lange noch?
Lass uns doch auf eines verständigen:
Du provozierst hier niemanden mehr und Du wirst auch nicht provoziert.
Von mir garantiert nicht!
Zum Fußball gehören Emotionen dazu!
Man kann Situationen und Spiele unterschiedlich sehen und analysieren.
Aber bitte keine Provokationen bzw. Beleidigungen!
Fairplay steht über allem!
Können wir uns darauf einigen?

@Taktiktafel
Deine Analysen sind ein echter Zugewinn für diesen Blog. Wir brauchen keine Spielverlagerung mehr und haben eine exzellente Analyse jede Woche. Ganz toll!

apollinaris // 22. Okt 2013 um 23:17
Weiss ich doch, muss nur mal ab und zu meine Meinung des Hintergrunds einbringen. Gäbe es das Geld nicht, wären viele Mannschaften durchschnittlicher 😉

@Kamikater // 22. Okt 2013 um 23:21
Okay!
Hatte ich mir schon gedacht.
Aber ein, zwei Bier bei diesem CL-Abend müssen doch schon sein!

Nett von Dir @ fechibaby, Dir nehme ich
das auch ab!!!
Nur wo provoziere ich, wenn ich EINE
andere Meinung habe, wie z. b. Du auch…???
UND wen beleidige ich???
Erinnere mich nur an „Icke“ und z. B. den
User „naneona“, der in den letzten Wochen
nicht EINEN Beitrag zu Hertha oder Fußball
eingebracht hat, aber „Ein- oder Zweizeiler“
zu „Ursula“!! Als Krönung, „halt doch endlich
Deine Fresse“, obschon ich an diesem oder
Tagen davor, NICHTS geschrieben habe…..

@Ursula // 22. Okt 2013 um 23:29
Ich hoffe, du hast nach diesem Kommentar tatsächlich den Computer ausgeschaltet.
Wenn nicht, dann hoffe ich doch sehr, dass Du noch meinen Kommentar von 23:32 Uhr gelesen hast.
Wieso kannst Du nicht sachlich über Fußballthemen diskutieren?

@jenseits & @hurdie
am Sonntag Abend wurde auf der NMV unter Kollegen beschlossen, daß Hertha am Samstag 1:3 gewinnt
Tor Allagui, Ramos und Elfmeter Niemeyer
Gegentor 88. Minute Robben
völlig wurscht, wie die Bajuwaren morgen spielen, Satzung geht vor 😉

@ fechibaby, HALLO….???
Du hast nichts verstanden…
Dir ne gute Nacht!

@Ursula // 22. Okt 2013 um 23:41
Schön, dass Du doch noch nicht abgeschaltet hast!
Zuerst dieses:
Man muss sich nicht alles zu Herzen nehmen, was andere User über einen schreiben!
@naneona hat mich auch schon verbal angegriffen.
Ich lasse das aber nicht zu.
Solche Aktionen prallen bei mir ab und werden nicht registriert.
Lass doch die Anderen sagen was sie wollen.
Wer mich beleidigen möchte, ist ein armer Wicht!
So sehe ich das.
Selber soll man aber auch keine anderen User verbal angreifen, beleidigen bzw. provozieren.
Der Ton macht die Musik.
Lasst uns doch einfach fair und sportlich diskutieren.
Mal sehen, wie es weitergeht, hier im Blog.
Die Kommentare heute am CL-Spielabend fand ich sehr nett.
Es war eine gute und freundliche Atmosphäre.
Kleine Anmachereien wie z.B. durch @kami:
„So fechi, nicht überheblich werden!“
gehören einfach dazu und sind das Salz in der Suppe.
In diesem Sinne: Jetzt wirklich Gute Nacht, Nächtle und bis morgen.

@Ursula // 22. Okt 2013 um 23:56
Ich hatte wirklich die Hoffnung, dass man mit Dir doch noch anständig diskutieren kann.
Aber ich muss jetzt leider feststellen, es geht doch nicht.
Schade!!

huch, Hitzfeld unterstützt meine Aussage von vor kurzem über Bayern M. ( „beste Mannschaft der Welt“).. hih, nur ml so am Rande.
@ursula: ich bin nicht streitsüchtig, habe nur sehr bewusst und etwas blasiert provuziert, weil mir manche Kommunikationsstrukturen hier nicht sehr gefallen. Daran arbeite ich auf meine Weise. Nix ..oder mindestens sehr selten, ist bei mir persönlich gemünzt.-Ich arbeite gegen eine gewisse Scheinheiligkeit an und dagegen, mich zu verbiegen. Angepasst? Vom Wesen her mag auch Harmonie und im Grunde liebe ich diesen blog. Ansonsten wäre meine tägliche Präsenz hier ja etwas für die mediz. Abteilung.-Deshaln mag ich auch OT u.ä., weil ein blog nur über herthaspezifisches nicht überlebensfähig wäre.
– zum Gerechtigkeitssinn: manches wiederholt sich einfach zu sehr..Und außerdem hattest du explizit mich darum gebeten, mich nicht andauernd in deine Angelegenheiten einzumischen.
– Ich sage einfach nichts(mehr) zu all dem. Bei Kraule hatte mich eindeutig positioniert; zu @hertha habe ich nichts gesagt, was doch auch beredt sein kann.
Und @hurdi mag ich nun mal, obwohl er mich auch unfassbar nerven kann.

Was jetzt???
Warst Du um 23:59 Uhr ZU freundlich zu mir???
Schade was? Was Du gerade in wenigen Minuten heraus gefunden???
Auch schade!!! Nu abba! Reicht längst!

@Herthas Seuchenvojel
Hallo @HS.
Ich wollte Dir wirklich keinen Strick drehen, dass Du von der CL träumst.
Träume sind doch schön.
Dieser Traum wird sich aber vermutlich nicht erfüllen.
Vielleicht sehen wir uns mal wieder im Leuchtturm.
Ich kann dort jedoch erst wieder am 27.11. erscheinen.
Würde mich freuen, wenn wir uns dann wiedersehen.

Welchen Sinn ergibt ein Post wie Ursula // 22. Okt 2013 um 22:04
Nuhr so: Herthabsc1892 war einer Woche gesperrt und hat seit 10 Tagen nicht mehr geschrieben.

@apollinaris // 23. Okt 2013 um 00:09
Nerv ich Dich auch?
Ein bisschen nerven ist aber auch nicht verkehrt.

@Ursula // 23. Okt 2013 um 00:10
„Was jetzt???“
Gute Frage!
Wie ich bereits geschrieben habe.
Der Ton macht die Musik.
Wie man in den Wald hineinschreit, so schallt es heraus.

Jetzt aber wirklich gute Nacht!
UND mit Deinem Statement um 00:09 Uhr
kann ich so gar ein wenig leben…
…ohne näher darauf einzugehen und evtl.
Deine eigene Position HIER im Blog in
irgendeiner Form zu „relativieren“!
Ich ziehe meinen Beitrag von 23:29 Uhr zurück!

aber hallo, fechi! Klar doch, an manchen Tagen könnte ich heulen, laut heulen..wenn du über Ebi und so deine Handgranaten wirfst. Aber das macht mir schon immer Spass beit dir, weil du du n´bist und niemanden anmeierst. Das mach ich dann lieber 🙂 aber ich höre auch schnell auf und bin niemals nachtragend. Ganz oft weiss ich nach zwei Tagen nicht mehr MIT WEM ich mich gezankt hatte, nur noch die Sache an sich erinnere . Nix persönlich zu nehmen, ist der Schlüssel, denke ich. Und darin biste top!

Welchen Sinn User @ hurdiegerdie machen
Deine Beiträge seit „Monden“, wenn sie mich
betreffen…???
Auch dieser, mein Beitrag war IRONIE….
…das ich DIR das erklären muss, wie die
Torwarttätigkeit in der Mongolei….
Unfassbar!!!

@Fechi: das war eher nen Denkanstoß 😉
kann dir kaum böse sein, besonders weil wir uns persönlich schätzen
als letztens das Thema Linke/DDR-Vergangenheit aufkam mit Freddie, schwoll mir auch kurz der Kamm, aber nee…angesichts der Bloghygiene & -atmosphäre 😉
alles jut

@hurdiegerdie // 23. Okt 2013 um 00:13
Ich hoffe, dass @Herthabsc1892 bald wieder hier aktiv wird!!
Er ist wirklich ein echter Herthaner mit Herz und Seele!!
@hurdie: Wie Du ja sicherlich gelesen hast, habe ich versucht, mit @Ursula eine normale Kommunikation durchzuführen.
Er/Sie will es aber nicht.
Da hilft für @alle nur eines.
@Ursula einfach ignorieren und nicht mehr auf ihre Kommentare/Provokationen reagieren!!

@Ursula // 23. Okt 2013 um 00:22
Wieso gibst Du keine Ruhe?
Wärst Du doch nur in der Mongolei geblieben!!

@Herthas Seuchenvojel // 23. Okt 2013 um
00:23
Dann ist ja alles in Ordnung!
So muss es sein.
Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen.
Du musst bestimmt gerade arbeiten.
Wenn Du dann zu Bett gehst, gehe ich zur Arbeit.
Ruhige Nacht!

Danke @ fechi, da hast Du ja einen „Schwenk“
diametral um 180 Grad hinbekommen…
…zu 23:59 Uhr! Aber bitte, as you like it….

Immerhertha ohne @Ursula?
Das kann ich mir nocht vorstellen! Das darf es nicht geben!
@Ursula bereichert diesen Blog mit tollen Beiträgen und ich hoffe @Ursula wird die Doppelaccountaffäre schnell auflösen und uns mehr darüber berichten!
Und nein das hier ist keine Ironie.

Ursula // 22. Okt 2013 um 23:41
Als Krönung, “halt doch endlich
Deine Fresse”
Sicher einer meiner schlechtesten Beiträge in diesem Blog. Wird es so nicht nochmal geben, nicht wegen Dir sondern aus Respekt der Arbeit von @UB und seinen Getreuen gegenüber.
So sehr ich mich darüber Ärger das geschrieben zu haben, worauf Du es die ganze Zeit ja anlegst, bin ich auch froh es einmal gesagt zu haben. Denn wenn ich sehe wie Du es schaffst einen Tollen Blog wie gestern (Danke an @Stephan Berg für die Mühe) mit Interessantem Thema und Champions League Abend zu zerstören und die ganze Zeit um Aufmerksamkeit bettelst, tut es mir um die Arbeit aller Beteiligten hier Leid.
Ich werde es wie schon zuvor halten. Nur noch oben lesen und mich zurückziehen, in der Hoffnung es wird mal wieder besser.
Ich bin nicht der einzige, der sich (mal wieder) zurückzieht, schade eigentlich. Bleibt zum Glück noch der Turm, Ursula Freie Zone, zumindest in der Hertha Runde. 🙂

@ randberliner
Es gab und gibt keinen „Doppelaccount“!
Folglich auch keine „Doppelaccountaffaere“!
Trotzdem vielen Dank!
Es war auch nicht meine Absicht, die Arbeit
von Stefan Berg zu diskreditieren!
Ich hatte zu einigen Punkten eine andere
Sicht der Dinge und zu einem Punkt eine
kontraere Ansicht, die ich auch nachaltig
begruendet habe, was man nicht teilen muss!

Kraft warnt Keeper vor Wechsel zum FCB:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_796804.html

@naneona: wozu? damit bestrafst du dich doch nur selber
hier gibt es sicher etliche, mit denen du konstruktiv und vernünftig diskutieren kannst 😉
schönes Interview von Kraft heute in der Sportbild
klingt doch ganz anders auf einmal bezüglich international spielen zu wollen
„…Machen Sie ihren Verbleib nicht vom internationale Geschäft abhängig?
Kraft: nein. Als Hauptstadtclub muss doch das Ziel sein, irgendwann wieder ins internationale Geschäft zu kommen.
Das muss nicht in den nächsten 1,2 Jahren der Fall sein. Nach den letzten Jahren mit 2 Abstiegen sollte man sich erstmal in der Bundesliga etablieren. …“
dazu Kraft auf Platz 2 und Skelbred auf 5 im Ligavergleich schön auseinander klamüsert
so langsam kommt selbst bei der Sportbild keiner drumrum, uns nicht mehr ignorieren zu können
PS: @ub, wenn ich den Artikel einscanne, per imageloader hochlade und den Link hier reinstelle, krieg ick dann Ärger mit euch wg. copyrights?
NOCH seid ihr schließlich bei Springer 😉

@Ursula
hör auf das Unschuldslamm zu spielen.
Du hast den gestrigen Abend damit verbracht, zu provozieren und Gründe gesucht deine Pöbeleien wieder loszuwerden.
Je weniger Feedback du auf dein unmögliches Verhalten bekommst, umso aggressiver gehst du vor.
Für mich bist du virtuell gestorben, jedes weitere Wort an dich ist vergebene Liebesmüh.
Fechi hats gestern auch noch mal vergeblich versucht. Jeder Tag an dem du hier nicht auftauchst, steht für die Möglichkeit einer entspannten und fruchtbaren Blogkultur

Manchmal ist weniger sagen/schreiben mehr…
Ich mache hier frechweg mal Werbung für @wilson, weil mir sein erstes Buch so gutgefallen hat

nee @moogli, manchmal ist pure Arroganz das Richtige 😉
nur stell ick irgendwann bestimmten Schreiberlingen hier dann mein defektes Mausrad in Rechnung

Spam sowie jegliche Inhalte mit werblichem Charakter bzw. kommerziellem Hintergrund sind verboten. 😉
Ich empfehle ja immer erst http://www.immerhertha.de/nutzungsbedingungen/ zu lesen …

Moin
Taktiktafel
Auch von mir natürlich ein Super Applaus. Ich habe das Spiel im Stadion & auch in der Wh. im TV ähnlich „taktisch“ wahrgenommen. Bei aller positiven Vermittlung zur Defensiven Indendität hätte ich mir, noch mehr Geschlossenheit zum Konter erwünscht. Ich befand übrigens beim „zurückhaltenden Mitlesen“ wahrscheinlich als einziger die @Uschis 20:09 & 21:06 Beiträge interessant, zumindestens durchaus diskussionswürdig.
Ist schon manchmal lustig, zu erhaschen, das bei den „einen“ die eine oder andere Zündelei das „Salz in der Suppe“ ist & bei anderen halt „Pöbelei“. Aber da bin ich raus, weil es dann vielleicht genau, diese „gewollte Replik“
hervorhebt. 😉 Nur mal So!
@ub wie bekomme ich das wds pic aus der heutigen MoPo? So habe ich ja beide (Coach & Micha) selten lachend gesehen.

Finde gut, dass wir am übernächsten Spieltag gegen müde, dezimierte, vom BVB und Chelsea gedemütigte Schalker Knappen antreten dürfen.

Sorry, @seb an Dich die Frage, du hast ja den MoPo Bericht gemacht. 🙂

@Bolly: es geht nicht um die Inhalte
es geht darum, daß Stunden (oder nur Minuten) Namen rausgeschossen werden, deren Meinung nicht passt und Spitzen gesetzt werden um Reaktionen hervorzurufen
sollte nicht gleich eine Reaktion erfolgen, wird umso schärfer verbal nachgetreten
sollte es ENDLICH in vernünftigen Bahnen laufen und auch der „schreierische“ Ton abgestellt werden, bin selbst ich bereit, solche Einträge zu lesen und zu kommentieren
ich bin auch öfters uneins mit Meinungen bekannter Schreiber, die ich teilweise persönlich kenne und manchmal sogar auf 180
aber im Umgang bzw. Einstellung zu der
Person verändert sich nichts davon
jeder Tag ist eine neue Chance, bis auf gewisse verbohrte, verkrustete, provozierende etc. …

@linksdraussen
Warum durch den BVB gedemütigt? Schalke gewinnt bestimmt wieder.

ähm Bolly, du bist doch ITler
Webschmierer, Codefresser oder Lötkolbenjunkie ?
ick bräuchte mal studierte Hilfe 😉

@Ursula,
ich würde es begrüßen, wenn du deine versprechen in die Realität umsetzen würdest und endlich deine dir selbst auferlegte Blocksperre antreten würdest. Gerne auch länger als nur eine Woche.

@moogli
Also, ich gehe bei Werbung ja immer pinkeln oder mir das nächste Glas Cola holen.
Aber manchmal finde ich Werbung richtig gut.
Danke, auch für den Kauf.

@backstreets29 // 22. Okt 2013 um 21:23
Eine späte Antwort, da ich gestern mir lieber „Rush – Alles Für Den Sieg“ reingezogen habe, als noch unwichtige CL – Gruppenspiele anzusehen.
Es gibt seit einer gewissen Zeit bei Sky.de den Sendeplatz Sky Sport Austria und natürlich gibt es auch Sky.at mit den CL-Rechten und identischem Programm wie Sky.de .

P.S.
Dafür gibt es aber morgen beide Spiele der EL von Wien und Salzburg im ORF.

@jenseits // 23. Okt 2013 um 10:12
„Schalke gewinnt bestimmt wieder.“
Aber nicht im Derby gegen den BVB und auch nicht bei unserer Hertha!
Danach werden sie bestimmt wieder mal ein Spiel gewinnen.
Wenn nicht, dann steigt ja Schalke ab.

@Freddie
OT: Bin heute da, berichte Dir wie es war.
http://www.planetarium-hamburg.de/ticket/ticket/serie/queen-heaven-the-original/
lg sunny

Eine tolle Analyse, vielen Dank dafür. Sie deckt sich mit meinem laienhaften Eindruck im Stadion, ein atemberaubend gutes Spiel mit wenigen Höhepunkten gesehen zu haben.

Ach Leute.
Diskussionen, Meinungsaustausche, Vertreten von Standpunkten leben auch von Emotionen. Der eine ist emotionaler drauf, der andere weniger. Ist doch auch eine Frage der Tagesverfassung.
Ich denke, daß das meiste, was hier auf persönlicher Ebene geschrieben wird, nicht so persönlich gemeint ist. Nur weil ein Diskutant eine andere Ansicht vertritt als man selbst, muß man das nicht immer gleich persönlich nehmen.
Das gilt auch für die Spielbetrachtungen oder wie letztlich die Diskussion um Patrick Ebert, oder von mir aus, welche Krimis man bevorzugt.
Ebenso hat jeder seinen Schreibstil bzw. seine Ausdrucksweise. Mit der Zeit stellt man sich darauf ein und sollte die „Subtexte“ einzuordnen wissen.

Wir werden vielleicht der Sargnagel des aktuellen Schalker Trainers sein.. 😉

Es wird Zeit für eine neue Blogpause!
Diesmal mindestens eine Woche!

@fechibaby
Doch, ich glaube, auch diese Saison wird Schalke das Derby gewinnen.
Aber nicht gegen unsere Hertha! Da werden wir wohl erstmalig in dieser Saison eine ziemlich volle Hütte haben und hoffentlich auch eine bessere Stimmung als beispielsweise letztes Wochenende, womit ich ganz sicher rechne, denn Hertha wird in Führung gehen und gewinnen und das Stadion toben. 😉

@apo
Schalke 04 hat gestern ein Spiel gegen einen übermächtigen Gegner in der CL verloren. Ansonsten stehen die Gelsenkirchener doch gut da. So schnell werfen sie den Trainer nicht raus. Gegen Dortmund kann man ohne Gesichtsverlust verlieren und in Berlin wäre es inzwischen auch keine Riesenüberraschung mehr.

@sunny 11:05
Dank dir. Habe es vor einigen Jahren mal gesehen. Fand es gut. Muss aber nix heißen, find ja alles gut 😉
Euch viel Spaß!
@apo 11:11
Ja, wär schön. Nix, dass ich was gegen den Mann hätte, aber die Truppe in den Keller (ho,ho) zu schicken, hätte was.

@Herthataktiktafel
Für mich Dein bisher bester Beitrag, auch wenn ich die meisten anderen schon sehr interessant fand.
Bei Kritikern, die sich mal nicht kritisch äußern,dafür zu bedanken, wäre nicht meins, aber wir sind eben alle verschieden. 😀
Benotungen finde ich schon ganz spannend, auch wenn ich im letzten Spiel die Defensivabteilung ebenfalls kollektiv stark fand.
Doch über die Saison verteilt können Noten helfen zu schauen,wie konstant ein Spieler ist, auf welchen Positionen der Kader verstärkt oder verbreitert werden muss etc.
@hurdie
@Herthabscberlin ist nicht mehr gesperrt, aber er hat, ich hoffe, er straft mich heute nicht lügen,momentan keine Meinung mehr zu schreiben. Er wird aber wieder in den Turm kommen.
Zu dem restlichen was seit gestern abend hier wieder abgeht, äußere ich mich nicht. Ich hoffe auf den blogchef und seinen Lesefähigkeiten.
lg aus HH sunny

@Taktiktafel
Danke für die Beobachtungen und Erklärungen.
Wenn man das Spiel nicht gesehen hätte, könnte man sich fragen: „Wollte Hertha überhaupt ein Tor schießen?“
Doch schon in der Einleitung wird ja darauf hingewiesen, dass die Schwerpunkte der Analyse diesmal auf der Defensivarbeit liegen. Daher ist auch der Punkt „Tiefes Verteidigen schafft Überzahl im Mittelfeld“ verständlich, denn es geht nur das Zerstören des gegnerischen Spiels. Über die Problematik für die eigenen Angriffsbemühungen wird folgerichtig geschwiegen. Die damit verbundenen Gefahren (Überspielen des Mittelfelds) werden mit der Hervorhebung von Lusti und Langkamp „gedeckelt“.
Ich hätte die Analyse eher zeitlich aufgebaut, da sich Herthas flexible Abwehrarbeit im Laufe des Spiels mehrmals änderte, aber das ginge dann mehr in Richtung Spielbericht.
@Ursula
Da ich sowohl die Feuerzangenbowle, als auch @hurdie mag, Bömmel meint die ganze Klasse und sagt: „Bah, wat habt ihr für ne fiese Charakter.“ Wie der Film später zeigt, haben weder Pfeiffer noch die Klasse nen fiesen Charakter, weil sie die Scharade im Chemieunterricht auf Wunsch des Direktors weiterspielen.

Dass man überhaupt mit einiger Überzeugung! hoffen darf, dass Hertha Schalke schlägt, grenzt ja fast schon an ein Wunder. Is‘ wie’n Märchen.

@jenseits // 23. Okt 2013 um 11:16
… fandest du die stimmung wirklich so schlecht? ich fand sie sogar recht gut, welches mir bmg´ler hinterher auch bestätigten. und sie waren enttäuscht von ihrem support trotz der knapp 10.000 leute. choreo gut – stimmung mies. die vielen umländler und köpenicker kennen wohl die lieder der fohlen nicht… 😉

..@dogbert: ist doch nicht so ernst gemeint; allerdings ist der Mann permanent mit einem halben Bein draussen. Der hat ausser beim Heldt(vielleicht) kein standing,scheint mir. Ich würde ihn auch nicht unbedingt wollen, gestehe ich mal..
@sunny: Noten, bzw. Spielerbewertungen haben natürlich ihren Sinn, Fussballer schauen instinktiv auch eher zu den Spielern als zu den Strukturen eines Spieles: was nutzt mir die tollste Taktik, wenn die entscheidenden Personen in ihren Aufgaben nicht funktionieren, weil sie am Spieltag nicht in Form waren oder einen besseren gegenspieler hatten..-Aber innerhalb einer Tktikanalyse hat diese Betrachtungsweise keinerlei Raum. Man kann natürlich einfliessen lassen, auf welchen Positionen besonders viel „passierte“- das gehört dann wieder dazu, denke ich.
P.S. auch für mich bisher die herausragende Taktiktafel (wenn ich mir überhaupt das Urteil erlauben darf; ich verstehe ja eher was von individuellen Fertigkeiten, als vom Großen & Janzen 🙂 )

Das „tiefe Verteidigen verschafft eine Überzahl im Mittelfeld“ hat eine Logik. Es ist allerdings verdammt schwierig, diese umzusetzen, wenn die Spieler bzw. das eigene Zusammenspiel noch nicht so gut funktioniert, um das durchzuspielen.
Mit der tiefen Verteidigung lockt man den Gegner zum weiten Aufrücken, um dann bei Ballbesitz mit viel Raum das hartumkämpfte Mittelfeld zu überbrücken. Damit meine ich nichtmal Konter, sondern den erzielten Raumgewinn im Mittelfeld.

..jepp, aber gegen Bayern würde das wiederum keinen Mehrgewinn erzielen, sach ich mal.

@rasiberlin
Schlecht vielleicht nicht, aber ich würde sagen: seltsam ruhig. Da wurde mal durch den Oberring ein Ha Ho He versucht anzustimmen – klappte nicht. Und die Gegentribüne hat sich vielleicht mal zu einem geradezu divenhaften Klatschen hinreißen lassen. 🙂
So ungefähr.

@jenseits und @rasi
Ich kann die schlechte bzw. ruhige Stimmung nur bestätigen. Ich saß im Oberring genau in der Mitte zur Grenze 40/41. Es kam fast keine Sänge aus dem Block. Viele „neutrale“ und Gladbacher waren in den Blöcken.
Die Stimmung war aus meiner Sicht gegen Frankfurt, Stuttgart und Mainz besser/lauter.

@Stephan Berg/Immerhertha-Taktiktafel,
„Spielerbenotung“… ganz deiner Meinung, wer es braucht… ich brauche die auch nicht, fließen einfach zu viele Sympathien und Animositäten mit in die Bewertung ein.
Kann grundsätzlich deiner Analyse folgen, wobei natürlich über Erfolg und Nichterfolg des Matchplans die Fähigkeiten der Spieler und deren Tagesform entscheiden. Lustenberger hatte einen guten Tag erwischt, ob Brooks so Fehler frei agiert hätte… die an diesem Tage (glücklicherweise) erschreckende Abschlussschwäche der BMG Spieler hat viel zum Erfolg beigetragen!

Gegn München wird es zwar keine Klatsche geben, aber die Münchner brauchen die drei Punkte nicht mit der Post nach Berlin zu senden.
Das Spiel wird es der Mannschaft ermöglichen, wie man sich auch gegen Spitzenmannschaften zu wehren weiß.

Ich „bocke“ mal weiter, wenn ich sehe wie
hier weiter dieses Verhalten toleriert wird.
————————————————-
@Taktiktafel:
Hat mir diesmal super gefallen!
Beste Taktiktafel bisher.
Weiter so!
————————————————–
Nun gehe ich aber wieder in
mein „Bockzimmer“

Spielerbenotungen sollten in der Taktiktafel fern bleiben. Man kann sicherlich Spieler ausnahmsweise hervorheben, wie jetzt Kobiashvili.
Entscheidend ist das Zusammenspiel der Blöcke. Wenn da ein Spieler negativ auffällt, kann es immer noch sein, daß er gegen seinem Gegenspieler einfach keinen Stich sah. Gegen Ribery und Robben würde ich wahrscheinlich zu meiner aktiven Zeit auch nicht gut aussehen. Das sind absolute Ausnahmespieler und haben noch Leute wie Müller, Kroos und Götze zur Unterstützung.

@sunny1703
Ich habe Queen Heaven – The Original letztes Jahr im Planetarium am Insulaner gesehen.
Fand es sehr gut.
Wird Euch garantiert auch gefallen.
Viel Spass dabei heute Abend.

#Stimmung gegen Gladbach
Also Block 3.2 ist nun nicht gerade bekannt dafür eine Stimmungskanone zu sein, aber selbst bei uns gab es ab der 80. Minute Standing Ovations Anfeuerungen.
Sind halt wohl mehr „Old-Style“, eher mit dem Gefühl wann das Team noch einen extra Motivations-Drop braucht, statt Dauerfete.
Wir sind aber auch selten „Auswärtsler verseucht“, die sitzen meisten einen Block weiter im 4.1 .
Die Gladbacher – Fans haben aber bis auf zwei dreimal kein weiteres Stimmungsfeuerwerk abgebrannt.
Wie @jenseits schon erwähnte wurde leider das HaHoHe aus der Ostkurve Gegentribünen Seite leider von der Ostkurve-„Zentrale“ nicht aufgenommen, sondern eher mit einem Liedgut überdeckt.

So @kraule jetzt reicht es!
Ich beantrage 2 Wochen Pause für dich!

@Rand: wofür denn das?! Brennen eigentlich wirklich alle Kerzen auf (manchen) Kronleuchtern?? Wenn ja, sind´s nicht immer die hellsten..
Ich beantrage hiermit feierlich freies Traubenzucker für die bessere Durchblutung bestimmter Körperregionen in alen Apotheken..

übrigens, unter uns Fussballverrückten: Gelbe Karte für andere fordern..zieht meist ne Gelbe Karte nach sich..

@apollinaris dir würde eine Blogpause auch ganz gut tun. Klingst sehr aggressiv zur Zeit.
Für dich aber nur 2-3 Tage (vorerst)

@freddie1
Über Comedy sollte man lachen können. Mir vergeht dabei eher das Lachen.

Also entgegen der Meinung der User hier dachte ich immer tief stehen bedeutet sehr weit in Richtung des Gegners. Also tief drinnen bei denen. So sieht es ja auch auf der taktiktafel aus.
Wenn ich Ursula richtig verstanden habe meinte Er aber tief in der eigenen Hälfte. Also was`n nu. Erbitte Aufklärung!!!

Korrekt, @apo.
Sperre fordern sollte wie im Handball mit der gleichen Strafe geahndet werden.

@del Piero // 23. Okt 2013 um 15:02
Hoch verteidigen ist in der gegnerischen Hälfte. siehe 2 Bild.
Herthas ersten 20 Minuten
Tief stehen ist in der eigenen Hälfte verteidigen. siehe Bild 3
Mein Kenntnisstand / Verständnis

Hoch verteidigen = Pressing
—–
Und wie @Ursula sagen wollte, bedeutet tiefes Stehen / Verteidigen, dass der Weg aus der Abwehr nach vorne zu lang ist.
Wie @catro aber richtigerweise hinwies, hat die Taktiktafel nur das Defensiveverhalten angesprochen., da aber wie in Bild 3 sehr schön zusehen ist und auch im Spiel, hat Gladbach in der zweiten Halbzeit es „kaum“ an den 16er der Herthaner geschafft, weil Herthas Mittelfeldspieler in dem 30 Meter kompakten Mittelfeld durch Überzahl die Oberhand gewann und somit Raffael und Kruse in der Luft hingen.

Ich muss mal ein Lob für Dr.Brych aussprechen.
Der scheint ja mal richtig in sich gegangen zu sein und hat ne echt gute Leistung unter dem zuvor selbst gebackenen Druck gezeigt, getern bei Milan-Barca.
Abe jetzt gibts also keien Entschuldigung mehr. Löcher in Netzen können keine Ausrede für voriges und anschließendes Versagen mehr für ihn sein.
😆

@Kamikater
Diese Worte von Dir, ist ja fast wie ein Ritterschlag oder Heiligsprechung. 😆

thank`s @all
Nu hab ich Klarheit 😉
Also hoch stehen ist verteidigen durch frühes angreifen, Raum eng machen und tief stehen ist auch verteidigen, aber eher das altbekannte mauern.
Na was meint denn die verehrte Gemeinde. Sollen wir gegen Bayern eher hoch oder tief stehen 😉
Will jetzt keine „Taktikanalyse a la Kraule“ seinerzeit. Aber mit ein bissel Spekulatius wie wir gegen den FCB spülen sollten wäre doch interessant oder?

@Schalke
Ich hab sie Samstag hier in Braunschweig im Stadion gesehen und sie waren schon sehr, sehr schwach. Keine Ideen im Spielaufbau und viele hohe Bälle. Die Tore 2 und 3 waren Zufallsprodukte. Schalke ist in dieser Saison klar schlagbar und der Trainer wird das Saisonende mit ziemlicher Sicherheit nicht auf der Schalker Trainerbank beende.

@del Piero // 23. Okt 2013 um 15:47
Gegen Bayern würde ich am liebsten hoch und tief stehen. 4-2-4.
ÄBH-AR-SA-MN
HH-PS
JvB-SL-FL-PP
TK

@del Piero // 23. Okt 2013 um 15:47
Auf jeden Fall tief stapeln, ganz tief stapeln 😉

Hoch stehen,
mit anderen Worten vorne verteidigen.
Robben und Ribbery müssen ständig den ü.. äh heißen Atem von Hosi und Kobi im Nacken spüren.

Ich weiß, diese Frage wird immer wieder aufs Neue gestellt, aber leider vergesse ich es dann regelmäßig bis zum nächsten Spieltag: Sind in den von Hertha genannten Ticketverkaufszahlen auch Gästetickets enthalten? Oder beziehen sich die 50.000 bisher abgesetzten gegen Schalke nur auf Heimtickets?

@jenseits
Kommt immer darauf an, wer die Zahlen ins Spiel bringt. 😉

@Exil
Das sind die Zahlen, die Hertha nennt. Wer könnte denn noch etwas über sie sagen – außer @Dan? 😉

Na das sind ja dolle Vorschläge hier!
Hoch und gleichzeitig tief stehen, dabei ganz tief stapeln (wen, die Bayern? auf ein ander? wär mir amliebsten,hihi)
Ich glaube übrigens nicht an die Variante mit Kobi, eher wird LuHu die Außen doppeln. Also Zentral mit HH und PN und davor PS.
Die Spannung steigt 🙂
@Stiller wer ist denn MN in unserer/deiner Aufstellung (Manuel Neuer kanns ja nicht sein 😉 )

@jenseits
Wenn Hertha BSC es verkündet, sind das Zahlen mit den Gästefans.

@catro
Ach ja den hab ich ganz vergessen. Na dann spielt der für Alla RO. Aber ist der denn für 90 min. fit?? Vielleicht können die Trainings-Beobachter was sagen dazu?

@del Piero
Das ist natürlich Marcel Ndjeng, den ich als Vorlagengeber (für AR) mit Defensivqualitäten sehr vermisse.
Da Bayern bei seiner IV basteln muss, denke ich, dass wir mit 2 spielerischen Stürmen (die natürlich auch nach hinten arbeiten müssen) ganz gut fahren könnten.
ÄBH brauchen wir vorne, um für ein wnig Wind zu sorgen. Schulz wäre zwar defensiv stärker, aber nur mit Verteidigen könnten gleich wir einpacken.
Natürlich wäre auch ein 4:3:3 denkbar. Aber mE nicht mit Kobi (zu langsam).
Man erinnere sich vielleicht an Herthas letzten Heimsieg gegen Bayern (damals unter Favre). Der hat damals einfach mal Rodnei aufgestellt – der vorher noch nie Bundesliga gespielt hatte – und zwar direkt gegen Ribery. Beim 4:3:3 wäre auch ein Vorstopper (Brooks? Lustenberger?) denkbar.

Rodney spielte „damals“ auf der linken „Vier“
und „räumlich“ oder gegen Luca Toni….

Stein spielte auf LINKS! Gegen Ribery spielte
Friedrich als nomineller RV…

Und wann eröffnet das LG München das Strafverfahren gegen U.Hoeness? 😕 🙄

„Dafür spielten die Münchner zu umständlich, zudem nahm Berlins Rechtsverteidiger Stein Ribery im ersten Abschnitt komplett aus dem Spiel.“ 😉

#Hoch und tief stehen
Bei den Bayern ist das System vollkommen klar. Kirchhoff (1,94 cm) steht hoch, Lahm (1,69 cm) eindeutig tief.

Toll @ Bussi, wo hast Du das her?
Ich sehe, ähem, vor „meinem geistigen
Auge“ immer Friedrich und Ribery
in Zweikämpfen…

Danke, @Bussi, hatte nach einem Beleg gesucht, aber auf die Schnelle nichts gefunden.

an einen „Babic“ bei uns kann ick mich nicht erinnern 🙁 oh weh, jetzt geht’s los …

Tja, errare….
Doch Babic! War wohl einer dieser dubiosen
„Winternachkäufe“!

Ihr habt natürlich Recht. Nicht Rodnei sondern Stein hatte Ribery aus dem Spiel genommen. Rodnei war linker Verteidiger.
Mmmh, wie die „Erinnerung“ so täuschen kann.

Nee, @Sir, Cufre kam mit Babic.
Cesar war ein Sommertransfer.
Liest sich wie der Anfang von „die schlechtesten Herthaner der letzten Jahre“.

Ach so, @Sir, im Winter war Dieter an nem Brasilianer dran, der hieß glaub ich auch Cesar. Weil es ein Vorschlag von Höneß war, wurde dieser Transfer nicht realisiert.

Cufré sagt mir ooch nüscht, ick muss wohl das ganze 1. Halbjahr 2009 im Koma gelegen haben … 😉

@catro
die Causa Junior Cesar und die Hintergründe zwischen Trainer und Manager – hier
Der Vollständigkeit sei darauf hingewiesen, dass zwei Wochen später der Vorschlag von Favre beim damaligen Manager durchfiel – Scott Chipperfield blieb in der Schweiz. Und spielte im Sommer dann für Australien bei der WM 2010 – hier

@ub
Pflichtgemäß gepostet.
Der Höneß-Cesar spielt übrigens noch in der 1. brasilianischen Liga, zur Zeit 6. mit Atletico Mineiro und, ja, Stammspieler.

@catro69,ich glaube ,Du schriebst Herthas letzter Auswertssieg wäre jetzt 36 Jahre her. Müßte dann 1977 gewsen sein. Ich kann mich nur an ein(2:1)erinnern, mit G. Fraydl im Tor. War aber noch früher 69/70? Oder täusche ich mich?

@ub
Chipperfield war damals wie alt? 33, oder ?
Ziemlich offensiver Mann, der bei der Suche nach polyvalenten Stabilitätsbringern gar nicht ins Suchraster passte.

Favre lag schon richtig. Mit 1,66 m hätte Junior Cesar als Verteidiger immer zu tief gestanden.
–
Luhukay wird sich gleich die Bayern anschauen. Nützt es etwas, wenn Pep alle paar Tage eine völlig anders besetzte Mannschaft auf den Platz schicken kann? Wenn er eine Kiste hat, reingreift und sagt „heute spielen wir mal die Taktik Nr. 3. Wenn das nicht klappt, schalten wir in der zweiten Halbzeit auf Taktik Nr. 6 um“.

Bei unserem Sieg gegen BM wurde Ribery komplett aus dem Spiel genommen weil ihm immer Arne F und Mark S auf den Füßen standen. Rodney hat das auf links fast ganz allein geschafft, allerdings war da Robben noch nicht da und Bayern spielte ohne echten Rechtsaußen.
Kann ich mich noch gut erinnern.
Deswegen: Ribery wird durch MN+PP gedoppelt und Robben zieht sowieso nur nach innen wo ihm HH und JvdB den Weg verstellen 😉

@Cameo:
na das mit der Taktik-Umschalte können wir aber auch. Da werden wir Pep nämlich mit verwirren tun 😆

„und Robben zieht sowieso nur nach innen“
Komisch, alle wissen, dass er ein one trick pony ist, und trotzdem kommt er immer wieder am Gegner vorbei!

Tja, wirklich komisch mit der Robbe,wünsche R.Hubnik heute einen überragenden Abend.

@catro,
ich glaube, dass es damals völlig egal war, ob der eine Spieler 1,66 m war oder der andere 33 Jahre oder Brasilianer oder Australier.
Der Punkt war, dass der Präsident (nach andauernden internen Streitigkeiten) in jenem November gesagt hat: Er möchte, dass die sportliche Leitung (damaliger Manager, damaliger Trainer) dem Präsidium nur noch Personalien vorschlagen, die von beiden einhellig gewünscht werden.
Daraufhin stellte sich heraus, dass die sportliche Leitung nicht/kaum in der Lage war, zu irgendeinem Thema eine einheitliche Linie zu finden.
P.S. Diese Vorgabe – nur Personal beim Präsidium anzufragen, dass von Trainer und Manager für gut befunden wird – gilt übrigens bis heute.

na ja, Robben kann schon mehr..ich musste immer drüber schmunzeln. Und dann fing mein einstiger held Ruud Gullit beinahe auch schon damit an…

Sven Goldmann vom Tagesspiegel ist bei Sky zu Gast………
warum holen die nicht mal Qualität….Bremer, Stolpe oder Lorenz?
Oder Kleinemas oder Meyn????
Als Kunde kann man sich da schon ärgern

@HerthaBarca
Auf Sport-Digital spielt
Atletico Mineiro gg. Botafogo
wäre das was?
Ronaldinho ist dabei
322