227
(ub) – Mit etwas Abstand, aber um so mehr Scharfblick: Tusch und Trommelwirbel. Es folgt die Immerhertha-Taktiktafel zum 13. Bundesliga-Spieltag Hertha – Bayer Leverkusen 0:1 (0:1). Und füge gleich an: Das ist nix einfach so zum Konsumieren. Mitdenken ist gefragt 😉
Auf der Suche nach der offensiven Durchschlagskraft
Von Stephan Berg
Nach der Niederlage gegen Leverkusen überlegte ich, wie ich diese Woche die Taktiktafel gestalten sollte. Ging es euch auch wie mir? Die Heimniederlagen gegen Stuttgart, Schalke und die Leverkusener liefen wie in einem schlechten Film ab – Hertha dominierte mit viel Ballbesitz, mehr Torschüssen und Flanken. Am Ende jubelten jedoch die Gäste. Für die Mannschaft von Jos Luhukay blieb nichts weiter als anerkennendes Kopfnicken für eine offensive Spielweise, Leidenschaft und Zweikampfstärke.
Doch wie kann es Hertha schaffen, trotz hoher Ballbesitzzahlen in den Heimspielen offensiv durchschlagskräftiger zu werden? Im folgendem stelle ich drei Systeme vor, die vom stringent, gradlinigen Flügelspiel bis zum totalen Offensivfußball für Puristen ein breites Spektrum abdecken. Am Ende ist auch eure Meinung und kreativer Input gefragt. Viel Spaß bei der heutigen Ausgabe der immerhertha-Taktiktafel.
Variante A: 4-4-2 mit forciertem Flügelspiel
Beim 0:1 gegen Leverkusen schlug Hertha unglaubliche 32 Flanken. Die meisten davon waren jedoch ungefährlich, aus dem Halbfeld geschlagen und damit für die kopfballstarke Leverkusener Innenverteidigung leicht zu verteidigen. Leverkusen schloss das Spielzentrum mit seinem 4-3-3 System sehr stark. So blieb den Berlinern nur der Weg über die Flügel. Herthas Problem: Sie hatte mit Adrian Ramos nur einen starken Kopfballspieler in der vordersten Position aufgestellt, der Flanken zu verarbeiten wusste. Erst zur 75. Minute erhielt der Kolumbianer Unterstützung von Zielspieler Sandro Wagner. Anstatt Wagner im Zentrum zu unterstützen, wich Ramos jedoch oft auf den Flügel aus – seine Kopfballpräsenz im Strafraum wäre jedoch zwingend notwendig gewesen.
Ein weiteres Problem lag in der Besetzung der Mittelfeldreihe. Mit Mukhtar, Skjelbred, Ben-Hatira, Cigerci und Hosogai nominierte Luhukay Spieler, die technisch versiert sind und überwiegend durch Kurzpass- und Kombinationspiel zum Torerfolg kommen. Versteht mich nicht falsch, ich bevorzuge ebenfalls einen technisch anspruchsvollen Kombinationsfußball mit vielen Positionswechseln und direktem Spiel. Der Schlüssel zum Sieg gegen Leverkusen hätte vielleicht jedoch in einer Forcierung des Flügelspiels und einer damit einhergehenden anderen Positionsbesetzung der Mittelfeldreihe gelegen.
Die Flügelfixierung, Flanken- und Kopfballstärke könnte man in einem klassischen 4-4-2-System (Vgl. Abbildung 1) gut abbilden. Die Besetzung der Viererkette bleibt identisch. Pekarik und van den Bergh eignen sich hervorragend für eine flügellastige Spielanalage, da sie lauf- und sprintstark sind und damit immer wieder gefährlich offensive Pärchen mit den äußeren Mittelfeldspielern bilden können. Die Position der Doppelsechs würden in diesem Fall die physisch starken Peter Niemeyer und Tolga Cigerci bekleiden. Die Sechser würden sich variabel in die Angriffe mit einschalten und müssen vor allem im Strafraum mit ihrer Kopfballstärke präsent sein, um Gegenspieler zu binden und selbst torgefährlich zu sein (Ansätze lieferte Tolga Cigerci gegen Leverkusen).
Die äußeren Mittelffeldpositionen würden in diesem Fall mit Nico Schulz und Marcel Ndjeng von Spielern besetzt werden, die gefährliche Flanken schlagen können und exzellent im positionstaktischen Verhalten im Flügelspiel geschult sind. Ein weiter Vorteil: Die linke Flügelseite wäre mit zwei klassischen Linksfüßen besetzt und die rechte Seite mit starken Rechtsfüßen – ein wichtiger Aspekt für die erfolgreiche Umsetzung des Spiels über die Außen. Adrian Ramos und Sandro Wagner fungieren in diesem System als kopfballstarke Zielspieler, deren Präsenz vor allem im Strafraum gefragt ist.
Variante B: 4-1-4-1 mit kreativer Doppel-10
Während Variante A etwas für die Freunde des geradlinigen Fußballs ist, verspricht die folgende Option ein Offensivspiel auf technisch-taktisch höchstem Niveau. Dieses System wird in großen Teilen bereits von Hertha praktiziert. Das Interessante an dieser Option: Die Mannschaft wird quasi in zwei Hälften geteilt. Während die Viererkette im Vergleich zu Variante A offensiv eher neutral agiert und sich nur temporär in die Angriffsbemühungen einschaltet, bildet Hosogai als alleiniger Sechser das Herz- und Verbindungsstück zwischen Offensive und Defensive. Mit seiner Spielintelligenz, Raumdeutung und Laufbereitschaft steht und fällt dieses System. Brooks würde die Position von Langkamp einnehmen, da dieses System auch spielstarke Innenverteidiger benötigt, die als erster Spieleröffner der Offensive fungieren.
Das „Sahnehäubchen“ sind hier die Offensiven „Fünf“ (Vgl. Abbildung 2). In der Idealvorstellung besetzen die fünf Offensivspieler keine festen Positionen, agieren flexibel und rochieren ständig. Die mannorientierte Zuordnung für die gegnerischen Abwehrspieler wird damit extrem schwierig. Durch das Fallenlassen der Stürmerposition können im offensiven Mittelffeld viele Überzahlsituationen kreiert werden, die die technisch hervorragend ausgebildete Offensivreihe für ein effektives Kurzpass- und Kombinationsspiel nutzen könnte. Offensivtaktisch kann man in diesem System deutlich flexibler durch die Mitte kombinieren, da die Halbräume immer von einem Spieler besetzt sind, der permanent anspielbar ist. Die Doppel 10 könnte vom „Meister“ Ronny und seinem „Lehrling“ Mukhtar besetzt werden – von der offensiven Doppel-Spielmacherrolle kann man vor allem erfolgreich geführte offensive 1gg1 Situationen erwarten, sowie ein hohes Maß an Ball- und Passsicherheit. Mit Ben-Hatira und Skjelbred sind zwei weitere Mittelffeldspieler nominiert, die positionstechnisch flexibel sowie technisch gut ausgebildet sind, gerne im Zentrum kombinieren und in die Tiefe laufen. In dieser Formation dürften die Berliner einige ansehnliche Kombinationen spielen und offensiv für jeden Gegner schwer auszurechnen sein.
Variante C: 3-4-3-System Fußball Total
Zu guter Letzt eine Variante, die wir wohl in einem Bundesliga-Spiel von Hertha BSC so nicht zu Gesicht bekommen werden, dem Fußballpuristen in mir angesichts der technisch-taktischen Möglichkeiten jedoch ein warmes Herz und leuchtende Augen bereitet. In einem extrem offensiven 3-4-3-System mit Mittelfeldraute (Vgl. Abbildung 3) ließen sich offensiv einige interessante Aspekte darstellen.
Hertha würde erstmals in einer Dreierkette verteidigen, die mit den spielstarken Brooks und Lustenberger als ersten Spieleröffnern und dem hervorragend antizipierenden Langkamp besetzt wäre. Die Vierer-Mittelfeldreihe positioniert sich taktisch gesehen in einer Raute. In dieser agiert Hosogai als alleiniger Sechser und sorgt mit seiner aggressiven Spielweise und Zweikampfstärke für die notwendige defensive Mentalität in diesem sonst extrem offensiv ausgerichteten System. Auf den Achter-Positionen agieren Cigerci und Mukhtar. Beide sind technisch und taktisch hervorragend ausgebildet, kreativ und können mit Dribblings 1gg1 Situationen auflösen. Sie sind damit prädestiniert für die Besetzung der Halbpositionen in der Raute. Auf der 10er Position läuft Spielmacher Ronny auf, der sich immer wieder fallen lässt, um mit den Achtern und den Außenstürmern offensive Dreiecke zu bilden, die für ein geordnetes Kombinations- und Kurzpassspiel von hoher Bedeutung sind. Darüber hinaus unterstützt er auch immer wieder die Sturmspitze mit vertikalen Läufen in die Tiefe und wird somit selbst torgefährlich. Ramos, als alleiniger Mittelstürmer nominiert, hat positionstechnisch vor allem die Aufgabe, die vorderste Position zu halten und temporär horizontale Unterstützung für die Außenstürmer zu gewährleisten.
Den Außenstürmern Ben-Hatira und Skjelbred kommt in diesem System eine taktisch sehr interessante Rolle zu. Je nach offensiver Spielweise stehen sie entweder breit gestaffelt, binden damit direkte Gegenspieler und ziehen den gegnerischen Defensivverbund auseinander oder sie rücken in das Spielzentrum ein, beteiligen sich aktiv am Kombinationsspiel der 10er Position und der Halbpositionen der Mittelfeldraute.
Das vorgestellte System erfordert für die Umsetzung Spieler mit hoher Spielintelligenz, positioneller Flexibilität und technisch hervorragenden Fähigkeiten – Hertha BSC besitzt diese Spieler durchaus in seinem Kader. Es wäre für alle sehr interessant zu sehen, wie diese spielstarke Mannschaft auf dem Platz zusammen agieren würde…
Jetzt seid ihr an der Reihe – wie kann Hertha offensiv noch mehr Durchschlagskraft erreichen? Wie können wir defensiv kompakt stehende Gegner mit verschiedensten Varianten erfolgreich bespielen? Ich freue mich auf eure Aufstellungen und taktischen Skizzen und bin gespannt, welche offensiven Potenziale ihr im Kader der alten Dame seht.
x -x – x – x- UPDATE – x – x – x – x
Vom Nachmittagstraining am Mittwoch ist zu vermelden: Kalt war’s. Trotzdem waren @b.b., @catro mit Fan-Azubi und @hertha-barca da. @herthabsc1892 samt Filius hat sich eine Original-Trikot von Thomas Kraft inklusive Foto persönlich abgeholt. Die Mannschaft hat auf verkleinertem Feld geübt. Zunächst saubere Zuspiele . . .
. . . hier Christoph Janker (Fotos: ub). Übrigens ist Janker ein Beispiel für jemanden, der entsprechend des Anlasses vorbildlich gekleidet ist. Habe heute bei den Zuschauern einen 13jährigen Steppke in kurzer Hose gesehen. Ausgewachsene Männer in Blouson. Verweise auf die Stilfibel vom Vortag.
Die Mannschaft hat dann auf verkleinertem Feld Zehn-gegen-Zehn gespielt. Es ging um das Kombinieren (erlaubt waren nur zwei Ballkontakte) und Verschieben der Mannschaftsteile.
Hier Tolga Cigerci (v.l.), Johannes van den Bergh und Ronny. Dann ließ Trainer Jos Luhukay ausführlich spielen. Nach 87 Minuten beendete Luhukay die Übungseinheit.
Nicht dabei war John Brooks. Der wird wegen seiner Knie-Probleme in dieser Woche aus dem Training genommen. Der Trainer hofft, dass Brooks in der kommenden Woche wieder dabei sein kann. Er fehlt aber in jedem Fall am Samstag, wenn Hertha den FC Augsburg empfängt. Noch offen ist der Einsatz von Fabian Lustenberger, der wegen eines grippalen Infektes heute nicht auf dem Trainingsplatz stand.


… und wo b leibt die Variante 4-3-3?
——————————- Kraft ———————-
Pekarik — Lustenberger — Langkamp – v. d. Bergh
——Skjelbred ——Hosogai —– Cigerci——
——-Ben-Hatira—–Ramos —–Schulz—–
Vorteile:
– eingespielte Abwehrformation
– kompaktes und technisch versiertes Mittelfeld
– dribbelstarke Außenstürmer, die sich ggf. ins MF zurückfallen lassen

Grossartig! Danke für das Brainstorming, das mich nun durchwühlt..Merke, das ich tatsächlich konservativ orientiert bin. Die Dreierkette sehe ich nur theoretisch, für Bayern, manchmal BvB oder Wolfsburg etc machbar, für uns..? Ebenso das System mit einfacher 6 sehe ich bei uns nur in Spielen gegen weniger Offensivstarke Mannschaften ( wie es Lev nun mal ist) . Gegen Lev fand auch ich, das Wagner falsch positioniert wurde und hätte ganz klassisch ab Min 60 im gradlinigem 4-4-2 gespielt.
Kann sein, dass ich Langkamp & co zuwenig zutraue..

@Trainingsbesuch,
Mütze, Schal und lange Männer werden noch geschont. Aber die Fell-Handschuhe werden ausgeführt

@ubremer ist wirklich ein Herthaner! Ich trage schon Mütze und lange Männer. Dafür aber keine Handschuhe (Handschuhe und Mütze natürlich von Hertha 😀 ).
Vielen Dank an @Stephan Berg!

Vielen Dank an @Stephan Berg!
Das 4-1-4-1 gefällt mir für die x Teams die J-Lu mit uns auf Augenhöhe sieht. Vorallem zuhause.
Die obige Aufstellung dazu wäre aber erst ab der 75.Minute bei Rückstand mein Favorit. 😉
In den ersten 75 Minuten, würde ÄBH die Ronny Position bekleiden und Schulz auf der linken Seite spielen.
3-4-3
Dreierkette und Raute bei Hertha ? Harakiri.

@taktiktafel
Super, danke!
Gut, dass ich kein Trainer bin. 😉
@sunny
Zum Vorfred und der Fischeinwickelzeitung.
Das Problem ist, dass sie nicht nur Meldungen, sondern auch darin enthaltene Meinungen transportieren.
Die Meldung, dass bei Brooks alles soweit medizinisch ok ist, kann ja keine Meinung enthalten, insofern ist es ja in Ordnung, dies weiter zu verbreiten.
Natürlich muss man bei denen immer vorsichtig sein, um sie nicht Stimmungen erzeugen wollen und jede Nachricht hinterfragen.
Bestes Beispiel war doch wieder vergangene Woche zu sehen. Ramos holt ( nach Absprache?) sein versäumtes Training nach, die BILD macht daraus ein „Straftraining“

Spannende Impulse, danke @Stephan.
Die Dreierkette halte ich auch für sehr unrealistisch, da wäre noch eine Menge Fein-Tuning nötig und selbst dann wär’s riskant. Damit gibt man ja quasi die defensiven Flügel auf – ob die 8er das abfangen können? Sehe ich bei unseren Leuten eher nicht. Auch die Zuordnung in der Zentrale zur meist einzigen Spitze des Gegners ist fehleranfälliger als bei zwei Spielern (denke ich).
Die „klassische“ Variante ist die Brechstangen-Methode bei Rückstand – als Ausgangspunkt halte ich sie für ungeeignet, weil sie Hertha der Kompaktheit beraubt, die bislang vorhanden ist. Außerdem tut sich Ramos schwer damit, seine Position zu halten. Zwei „Zielspieler“ heißt auch: weniger Anspielstationen im Mittelfeld, weniger Gegenpressing…
Bleibt das 4-1-4-1, das mir gut gefällt und einleuchtet. Vielleich wäre Bayer so zu knacken gewesen – vermute aber, dass Luhu das Risiko der häufigen 1gg1-Duelle nicht so stark eingehen wollte und auf den Lucky-Punch per Flanke/Ecke gehofft hat. Hat mit Cigerci ja auch *fast* geklappt.
Ist aber schon ein wenig pervers, dass wir als Aufsteiger darüber diskutieren, wie wir das „Abwehrbollwerk“ eines CL-Teilnehmers knacken können – und das zurzeit tatsächlich unser einziges Problem zu sein scheint. 😮

Sehe es wie dann – zu Hause 4-1-4-1 gegen Augsburg & Co
Dreierkette und Raute bei Hertha ?
Nächstes Jahr in der ersten Runde des DFB-Pokals 🙂

Wenn wir zurückliegen und gegen einen dicht gestaffelten Gegner das Spiel machen müssen ist es Variante A.
Wenn wir selber gegen Mannschaften, die das Spiel machen, kontern können ist es Variante C.
Bei Variante C müssen allerdings alle nochmal zum Torschusstraining, bei Variante A hängt fast alles von Ramos ab.

@Freddie
Dich meinte ich jetzt noch nicht mal. Aber das ist doch nun mal der Boulevard. Du und ich haben das sicher schon in der Schule auseinander genommen.
Wir regen uns hier bei irgendwelchen gutverdienden Fußballern auf, was aber tagtäglich in diesen zeitungen in allen Bereichen der gesellschaft passiert,mit teilweise viel schlimmeren Auswirkungen als wenn Ramos ein „Straftraining“ aufgedrückt bekommt.
Wenn wir uns wirklich noch zu einer Weihnachtsfeier durchringen , könnten diese Blätter daraus ein „Komasaufen“ machen. Ist so und war noch nie anders.
Am Ende ist es doch so, Hertha steht in den Schlagzeilen und das zählt. Die Bayern haben mal festgestellt, eine gute Imagekampagne schadet ihnen, deshalb lassen sie ja@kamikater auf uns los. 😀
Und so denke ich Schlagzeilen um Hertha sind besser als gar keine Schlagzeilen.
Übrigens der Kicker hat das mit Ramos aber in einem ähnlichen Zusammenhang gebracht wie die Bild!
lg sunny

@Sunny
Nur mal so: Eine gute, wahre, nicht überzogene und extrem nahe Berichterstattung bietet http://www.herthabsc.de – kann ich von Hause aus nur empfehlen… 🙂 Was Fakt ist, steht da; was nicht, nicht.
Beste Grüsse aus dem Friesenhaus

@sunny
Würdest Du denen auch sagen, ich möge endlich mal für meine mühevolle Wahrheitskampagne bezahlt werden?

Danke Stephan Berg.
Ich kann nichts zur richtigen Taktik beitragen,ich verlasse mich da auf die Trainer.
Bis auf die 3er Kette,die ja noch nicht mal Guadiola spielt und das bei den 75% Ballbesitz Bayern.
Doch mit Deinen Aufstellungen habe ich Probleme. Mir fällt zum Beispiel auf,wie deutlich Skjelbred in seiner Leistung abfällt,wenn er den RM gibt, anders als beim offensiven Part der Doppel 6.
Muhktar kann ich nicht beurteilen, weil das was ich bisher von ihm gesehen habe, zuwenig ist, um ihn zu beurteilen.
Cigerci war im letzten Spiel präsent, deutlicher Sprung nach vorne.
Wagner und Ronny über 90 Minuten, das erscheint mir wie ein Mann weniger auf dem Platz.
Nach dem Spiel nutzt uns die beste Taktik nichts,wenn die Mannschaft wie schon öfters in dieser Saison die Chancen nicht nutzt oder wie gegen Bayer 04 kaum Chancen hat.
Dennoch wie immer sehr interessant Deine Überlegungen zu lesen! 🙂
lg sunny

@PBohmbach
Die Seite ist auch in meiner Favoritenliste gespeichert. 🙂
Genau wie dieser blog, der Tagesspiegel ,die Mopo, der Kicker und bundesliga.de wenn es um Sport geht. Doch wenn hier links zu anderen zeitungen reingesetzt werden schaue ich sie mir an, egal von welchem Blatt! 🙂
lg sunny

@Kami
Du solltest Dir als Ausgleich Anteile an irgendeinem Spieler sichern, Thiago, Götze oder so! 😀
@Freddie
Das ist das Problem einer konservativen Pressemeinungsführerschaft, immer diese Kampforgane! und Revolverblätter! 🙂
lg sunny

Schön das die Medien auch drauf aufmerksam werden. Aber „Hallo“, die AGB wurden schon vor zwei Wochen geändert.

Danke @Stephan Berg
Eine sehr variantenreiche Taktiktafel
mit vielen Ideen die ich noch um die 4-4-1-1 Variante erweitern würde.
Sie ist m.M.n. die Formation in der Ronny (den ich noch nicht abgeschrieben habe) u.a. eine zentrale Rolle übernehmen könnte und neben Standards auch aus der zweiten Reihe schießen kann.
Aktuell gefällt mir das Hertha all die aufgezeigten Varianten spielen kann und auch über diese Spielertypen verfügt. Gegen Augsburg kommt es aber nicht nur auf das System an, JL hat den Druck auf die Mannschaft erhöht indem er sie in die Favoritenrolle hebt.
Es wird interessant sein wenn zwei ähnlich laufstarke Mannschaften aufeinander treffen. Sprintstärke,schnelle Läufe, Ballbesitz,wo ist der Unterschied der das Spiel entscheiden kann?
Individuelle-techn.Stärke?
Den größten Unterschied macht das Zweikampfverhalten beider Mannschaften aus. Hertha ist kampfstärker und hat über 260! Zweikämpfe mehr geführt.
Es könnte wie ein Zweitligaspiel werden, zäh und tiefstehende Augsburger nur auf Fehler warten und Konterspiel.
Also kämpfen wir sie nieder,
vielleicht mit Niemeyer in der Startelf ?
Kraft
Pekarik-Lusti-Langkamp-vdB
*Skjelbred-Hosogai*Cigerci-Schulz
———-(*ABH)-Ronny—-
———–Ramos-

Lt. BZ (24-Std.-Liveticker) fehlt Fabian Lustenberger beim Nachmittagstraining heute. Gibt es dafür einen Grund?

Die Aufstellung bezieht sich auf die Systemvarianten Taktiktafel

@PBohmbach // 27. Nov 2013 um 14:40
„@Sunny
Nur mal so: Eine gute, wahre, nicht überzogene und extrem nahe Berichterstattung bietet http://www.herthabsc.de – kann ich von Hause aus nur empfehlen…“
Der Internetseite herthabsc.de ist wirklich nett und informativ gestaltet.
Ich habe jedoch eine Frage an Sie:
Wieso ist die Rubrik Hertha BSC Museum so veraltet?
Informationen zum DFB-Pokal und zur Meisterschaft enden mit der Saison 2009/10.
Als Trainer seit 22.12.11 bis heute wird Michael Skibbe angegeben.
Der ist doch aber wirklich schon lange kein Hertha-Trainer mehr!
Würde mich freuen, wenn auch die Seiten vom Hertha BSC Museum auf einem aktuellen Stand gebracht werden könnten.
Beste Grüsse in das Friesenhaus

@Lustenberger
ist erkältet und deshalb heute gleich wieder vom Gelände gefahren. Ob er am Samstag spielen kann, ist noch offen

@ubremer // 27. Nov 2013 um 16:24
Hmmm? Hatte der gestern kurze Hosen an? 😉

Uff…!
Brych pfeift Wolfsburg-HSV, Winkmann hatten wir gerade erst. Meine Stimmung steigt.

Mein aktueller Favorit ist das 4-1-4-1,
danach das 4-4-2 mit flottem Flügelspiel.
Die Mannschaft ist scheinbar auch während eines Spiels in der Lage, zwischen den Systemen zu wechseln. Hoffentlich punktet sie damit auch bis zur Winterpause.

@Freddie
Neee, Stark wird bei BVB- Hertha eingesetzt!. Da den ja beide lieben, könnte das lustig werden! 🙂
lg sunny

Danke an @Taktiktafel, wieder super zu lesen. Überlaß aber unserem Trainer die Systementscheidung. Er hat dafür das richtige Händchen und dem Team mehrere Systeme beigebracht und das Umstellen im Spiel klappt doch im großen und ganzen.

eine interessante taktiktrafel.
ach …. wat lese ich den @berg gern.

Vielen dank für die Taktiktafel.
Das Problem ost doch, dass Defensive und Offensive ausgewogen sein müssen. Ich kannmkr vorstellen, dass luhukay kein 4-1-4-1 gegen Leverkusen spielen lässt, aber z.B. gegen Augsburg.
Ich bin gespannt auf Samstag…

Super Input. Danke Stephan.
Alle drei Varianten sind überdenkenswert, aber wahrscheinlich erst nach erforderlichem Einüben ergo nach der Winterpause anwendbar.
Personell hätte ich mit Hosogai auf der 6 und Mukthar und Ronny hinter den Spitzen Probleme, da ich glaube, dass wir defensiv sehr anfällig wären. Mit anderer Besetzung könnte das System aber aufgehen.
Darüber lohnt es sich länger nachzudenken.
P.S.: Ja, mir ging es auch so, dass Wagners Hereinnahme verpuffte, weil Ramos nach außen ausweichen sollte.

Neulich gab es die Blogüberschrift „Wo steht Hertha wirklich?“.
Wie die Taktiktafel zeigt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit dieser Mannschaft zu spielen.
Zur Zeit wird verstärkt am 4-1-4-1 gearbeitet, das 4-2-3-1 „läuft aus“, ob in Zukunft sogar ein 4-4-2 möglich ist? Warum nicht?
Hertha steht nicht, Hertha entwickelt sich. Chefentwickler J-Lu wird die Truppe dezent nach vorne führen.
Nachdem das Kurzpassspiel verbessert wurde, ist nun das Flügelspiel im Fokus. Es wird daran gearbeitet, ich finde, dass dies auch zu sehen ist.

Ein Unfall mit 2 Toten hat sich in Sao Paulo auf der Baustelle des WM-Stadions von Corintians ereignet:
http://www.sport1.de/de/fussball/wm/newspage_813691.html
@pathe
Wahrscheinlich weißt Du mehr.

@Taktik
Wir werden heute Abend sehen, was es braucht, um Leverkusen taktisch in Bedrängnis zu bringen.
ManU wird sicherlich Möglichkeiten haben, uns das vorzuführen. Bin gespannt, was sich wiederum Sami Hypiää dagegen einfallen lässt.
ManU hat mit Ihren schnellen Außen sehr variable Spielmöglichkeiten. Zudem schießen die auch aus der 2. Reihe und: Sie gehen, wie Rooney, Valencia und Evra eben auch mal Mann gegen Mann.
Das haben wir nicht ein einziges Mal versucht und das sehe ich neben unseren viel zu seltenen Schüssen als einer unserer größten abstellbaren Probleme.

Jippie, eine herausgeforderte Taktikdiskussion, find ick klasse. Ich spiele so etwas oft im Kopf durch und erzähle schon seit fast einem Jahr in meiner Fussballrunde, das ich mir vorstellen könnte, das die 3er Reihe wiederkehrt. Nur halt mit offensiven Außerverteidigern und das der Libero heute ein 6er vor der 3er Reihe ist. Ich selber mag aber lieber ein 3-2-1-4 bei der ebenfalls sehr Offensiv von hinten heraus das Spiel eröffnet wird … zumindest wenn ich Playstation spiele 😉
Bei dem 3-2-1-4 geht dann je nach anlage des Gegners ein 6er oder aber ein AV mit nach vorne. Der dem AV nähere 6er bietet sich als Anspielstation an um sich z.B. via Doppelpass an der Linie nach vorne zu arbeiten. Der 2te 6er sichert ab. Der 1te 6er schließt die AV-Position wenn der AV selbst nach vorne durchkommt. In diesem System müßten aber beide 6er in der Lage sein ebenfalls die Flügel offensiv zu besetzen. Ich stelle mir also zwei Pärchen aus 6er und AV vor, die sich in der Offensivarbeit auf den Flügeln abwechseln. Vorne kommen dann, je Seite, 2 weitere Stürmer und der 8er als Anspielpartner hinzu.
Wenn dazu die Offensiv und Defensivreihen dicht beieinander stehen kann man sich auch relativ schnell von einer Seite auf die andere Kombinieren oder es doch durch die Mitte versuchen. Für mich das Sytem mit dem man am besten auf den Gegner reagieren kann.
Aber das ist alles Theorie und ich maße mir nicht an, wirklich etwas davon zu verstehen. … auf der PlayStation klappt es aber prima.
Doch wie werden wir denn nun durchschlagskräftiger trotz Spieldominanz?
Der letzte Pass muss einfach öfter sitzen und wir brauchen mehr Risikobereitschaft aus der zweiten Reihe. Gerade aus der zweiten Reihe kommt mir zu wenig.
Wenn ich das aber richtig mitbekommen habe wird genau das diese Woche trainiert … gucken wir mal was gegen Augsburg rauskommt.
Es kommt dann so wie LuHu aufstellt 😉

Was ich an allen drei Vorschlägen vermisse, ist Skjelbred in der (offensiven oder defensiven Zentrale). Ich fand, dass er dort bisher seine besten Auftritte hat und von Spielverständnis, Technik und Laufbereitschaft dort mehr wertvoller wäre als außen.
Ich würde daher folgendes Mittelfeld bevorzugen:
———— ÄBH—————-
Schulz————— Mukhtar
—————-Skjelbred——-
———-Hosogai—————
dabei würden die drei offensiven immer mal wieder die Position tauschen und Skjelbred nach vorne wie hinten unterstützen.

Sorry, wenn es schon gepostet wurde, dann habe ich es verpasst gehabt, die Entschuldigung des Fanclubs, die den Schalke Banner hochgehalten haben, die Hertha Onkelz:
http://www.herthabsc.de/de/fans/entschuldigung/page/3926–59-59–59.html#.UpYq56UcyAE
Dürfte von Herthaseite aus eine Dunkelgelbe Karte gegeben haben.

Chancennutzung ist praktisch zu 100% eine Frage der individuellen Qualität.
Welche Chancennutzungsqualitäten hat Hertha und welche Taktik passt am besten dazu?
Lassen sich diese Qualitäten durch Training, oder Transfers verbessern/komplettieren?

Kamikater // 27. Nov 2013 um 18:28
Dürfte von Herthaseite aus eine Dunkelgelbe Karte gegeben haben.
Wäre schön wenn Hertha auch den Unfähigen unter den Ordnern die Rote zeigen würde. Wenn Vereinsoffizielle so wie mach ein Stadionbesucher behandelt würden, dann würde sich vielleicht was ändern.
Schönen Abend

Das wurde aber mal dringend Zeit, sich mal gegenüber der Politik zu positionieren.
Schon jetzt ist in den Köpfen der Bundesbürger durch einseitige Darstellung der Vorkommnisse in Stadien ein Verschulden des Fussballs vorhanden:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_mehr/newspage_813739.html

@pax
Nach wie vor ist es so, dass weder Pyro noch unangemeldete Plakate erlaubt sind.
Ein klares Verbot von Vereinsseite mit Konsequenzen ist die einzige realistische Möglichkeit, die Leute dingfest zu machen. Du kannst mal von ausgehen, dass die Onkelz das nicht mehr machen werden bei einem Heimspiel.
Aber in welchen Eingang die reingegangen sind, weiß man nicht, geschweige denn, dass man überhaupt nachvollziehen könnte, wie der Banner reinkam. Das geht auch via VIP Eingang oder sonstwie.
Die Ordner werden Deutschlandweit viel zu niedrig bezahlt. Das kommt zu allem Überfluß auch noch dazu. Dennoch müssen alle Banner am Osttor mittig passieren und dort guckt man sich nicht nur alles an, sondern da kommen auch nur angemeldete Banner rein. Da kann man sich mal von überzeugen, wenn man da rein will. Geht nämlich nicht.

„Neuer sensationell“
Pfffffffffffft
Kläglich vom Moskauer war das!

@kami
Hast Du den Artikel von @seb gestern gelesen? Dort stand drin, dass Plakate bei Hertha BSC nicht mehr angemeldet werden müssen.

Name: Julian Green
Alter: 18
Nationalität: D / USA oder vice versa
Profi seit 2 Wochen (Tinte auf dem Vertrag trocknet noch)
Bundesliga Einsätze: Null
Champions League Einsätze: 1, heute gegen ZSK Moskau
Bayerns Botschaft an die Russen: „Sicher habt ihr nichts dagegen, wenn wir unseren Nachwuchs bei euch ein paar Minuten üben lassen.“

@kami 19:03
Ich habe @pax da anders verstanden. Er meinte nicht den Vorfall mit dem Banner, sondern das Verhalten der Ordner gegenüber Besuchern.
So meine Interpretation

@E-S
Doch. Sorry, genau darum ging es mir ja, war aber zugegebenermaßen so nicht geschrieben von mir.
Bisher musste es vorgelegt werden. Jetzt nicht mehr, auf Probe. Und genau das soll ja nicht passieren, weil es eben „nicht erlaubt“ ist. Und wenn man sich nicht sicher ist, kann man immer noch ne PDF an die FBs senden.

@freddie
Und ich habe damit die auch nur die Kritik an den Ordnern per se verstanden.
🙂

Siehste Hertha, so wird das gemacht. Ein schneller Außen im Rücken der Abwehr. Verdammt simpel.

@Hertha,
ich glaube, dass reicht doch noch nicht für die Champions League
(Leverkusen rennt an wie Hertha, ManU trifft nach 30 Minuten schon doppelt)

Leverkusen spielt genauso schlecht wie gegen uns. Nur dass ManU ihre chancen dominant umsetzen. Sehr geil!

Wie konnten wir gegen die nur verlieren??? 😉
Schöne Taktiktafel mal wieder, merci @Stephan Berg

ist doch ein Heimspiel, da können sie nicht so hinten drinnen stehen 😉

@kamikater
Viel mehr kann ich dazu nicht beitragen. Nur, dass die Verantwortlichen natürlich beteuern, dass der Unfall zu keiner Verzögerung der Fertigstellung führen werde.

@Taktiktafel
Ganz großes Kino @StephanBerg! Danke schön! So in etwa hab mir das vorgestellt als ich vor zwei Wochen (?) meine Anmerkung „evtl Verbesserungsvorschläge einbringen“ geschrieben habe.
@Lev
Auaa, langsam tut´s weh… 0:3 mittlerweile.

Was Leverkusen da zusammenspielt, hätte ein Verein aus Berlin auch nicht schlechter gemacht.
OT: Ein ehemals viel bewunderter deutscher Tennisstar will sein zweites Buch auf den Markt bringen. Zu einer Vorlese- und Signierstunde in einer Hamburger Buchhandlung kamen gerade mal 12 Hanseln. Inzwischen wurden weitere Termine der Lesetour abgesagt. Der „Autor“ habe wenig Zeit.
Sic transit…

Tach zusammen
die verstärkte B-Mannschaft von Manu zeigt was LEV darstellt: eine durchschnittliche Buli-Mannschaft, wenn überhaupt. Wenn ich dieses Spiel sehe, wird wieder deutlich wie unnötig die Niederlage vom letzten WE war.

@Freitag
Ich mag exklusive Meinungen.
(Auch wenn ich sie nicht immer teile 😉 )

@Freitag,
die „durchschnittliche Buli-Mannschaft von LEV“, wie Du sie nennst, steht in der Bundesliga auf Platz zwei 😉

hätten sie sich mal lieber am letzten Sonnabend etwas geschont 😉

So ist das eben, wenn man die Bundesliga ernst nimmt. Da kommste völlig ausgepowert aus Berlin zurück, mit glücklichen, hart erkämpften Punkten – und dann kriegste von Manchester die Hucke voll.
Hertha hat seinen Anteil an diesem Debakel, nur trösten tut es mich nicht.

Lev scheint sich gegen uns zu sehr verausgabt zu haben! Hätten sie mal mit ihrer B-Elf gespielt! Dann wäre Sam wahrscheinlich auch noch dabei! 😉

Bis auf Bayern, zum Teil Dortmund, ist die Bundesliga keineswegs auf Augenhöhe mit den Spitzenklubs der anderen Spitzenliegen.
Deutschland bekommt hinter Bayern nur die noch zu entwickelnden Weltstars, den einen oder anderen baldigen Rentier, oder eben die 2B-Garde, die schon mit der Europaliga übers Limit kommt.
Das bedeutet ja nicht, das wir nicht eine tolle Liga mit tollen Spielern und tollen Spielen haben – nur das der Vergleichsmaßstab angemessener verwendet werden sollte.
Ein Spitzenklub in England, selbst in Spanien hat glaub ich soviele Schulden, wie die ganze Bundesliga zusammen nicht…

@cameo // 27. Nov 2013 um 22:12
Richtig.
Leverkusen ist regelrecht peinlich. Das ist eine Schande wie die sich zeigen. Kein Biß, kein Mut. Die traben über das Spielfeld als ob sie beim lockeren auslaufen wären.
Ich hoffe sehr, das die in der kommenden Saison nicht an der CL teilnehmen dürfen. S04, BMG oder Hertha ( 😉 )dürfen gerne vor dieser Looser-Truppe landen.
Ich habe mich wohl noch nie so über einen derart leblosen Auftritt einer BuLi Mannschaft in der CL geärgert.
Übrigens:
Es zeigt sich deutlich, warum ein Kießling keine Berücksichtigung bei Löw findet…
Der kann nur BuLi!

nach dieser Packung muss der Konzern wohl eine Packung Aspirin spendieren
……bis demnächst

@berg
Vielen Dank für diese Taktikvariationen – ehrlich gesagt muß ich die Varianten erst einmal sacken lassen, bevor ich eine richtige Antwort geben kann! Aus der Hüfte geschossen, würde ich die Variante 4-1-4-1 bevorzugen. Aber die Mannschaft hat ja schon gezeigt, dass sie notfalls das System mitten im Spiel ändern kann, falls notwendig. Das ist mir fast noch wichtiger, dass sie dazu in der Lage sind! Vielleicht kommen nach dem Winter-Trainingslager weitere dazu!

coconut // 27. Nov 2013 um 22:35
@cameo // 27. Nov 2013 um 22:12
Richtig.
Leverkusen ist regelrecht peinlich. Kein Biß, kein Mut. Die traben über das Spielfeld als ob sie beim lockeren Auslaufen wären.
Ich hoffe sehr, dass die in der kommenden Saison nicht an der CL teilnehmen dürfen. S04, BMG oder Hertha ( 😉 )dürfen gerne vor dieser Looser-Truppe landen.
Ich habe mich wohl noch nie so über einen derart leblosen Auftritt einer BuLi Mannschaft in der CL geärgert.
Ist doch klar, die konnten eigentlich gegen uns nicht zulegen, denn die sind hier schon klar über ihre Grenzen gegangen!
Nun sind s´e platt…

Gruss via Aruba in den Turm & ein „grosses“ Prostilein 😎 Jibs was neues? gute Besserung@Apo & werde gesund!

@Bolly
Ja! Nach Deinem letzten Eintrag, „es hier zu heiß, ich muß jetzt ins Wasser und einen xxxx trinken“, haben wir beschlossen, dass es bei Deinem nächsten Turmtreffen Klassenkeile gibt! 😉

Die Spielweise von Bayer ist antiquiert. Sie warten lediglich auf Fehler des Gegners, um Kontermöglichkeiten zu bekommen.
Aber wer zieht das Spiel auf, wenn der Gegner mal nicht blind anrennt oder sich vor Ehrfurcht selbst blockiert?
Ich bleib dabei: Luhu hat die aktuellen Möglichkeiten der Levs, sich im 1:1 gegen Hertha durchzusetzen wohl etwas überschätzt. Klar, sie haben sich auch schon anders präsentiert – aber aktuell finde ich das eher dürftig (siehe Braunschweig)?

Danke Bolly, ist nicht schlimm, nur erkältet, muss auch gleich wieder “ runter“, war extrem, die letzten Tage. Der eine schnorchelt im Meer , der andre inwendig 🙄 😉

Denke, man darf das heutige Spiel von Bayer nicht mit Bayer gleichsetzen. Wenn ein Rolfes , der gegen uns vermutlich 70% der Zweikämpfe gewann, heute 89%(!) verliert..ein Emre Can nicht einen einzigen vernünftigen Ball spielt etc , dann sollte man das bitte nicht auf alle Spiele von Bayer dieser Saison übertragen, wer Fussball spielte, kennt solche Phänomene. Wie das gegen ManU zuhause in der CL passieren kann, weiss ich allerdings auch nicht..

Schön, am heutigen Stammtischtag , einen Neuzugang vermelden zu können: ein attraktiver, austrainierter, schneidiger @ Opa gab sich die Ehre. Zwischen virtuellem Erleben und realer Begegnung besteht definitiv ein Unterschied 😉 😆
So, mache mich langsam fertig, zur Dritten Runde..

Durch die Sperrung des S-Bahn-Nord-Süd-Tunnels hat meiner Heimfahrt etwas länger gedauert.
Bin trotzdem gut zu Hause angekommen.
Es war wie immer ein schöner Abend im Leuchtturm!
Besonders hat mir gefallen, dass ich @Opa kennen lernen durfte.
Es wurde viel über das Verhältnis Polizei/Hertha-Fans gesprochen.
Ich kann nur sagen:
Hoffentlich wird dieses Verhältnis in der Zukunft besser!
Wünsche allen Hertha-Fans ein schönes Wochenende und hoffentlich 3 Punkte für den Sieg gegen Augsburg!

@Blauer Montag
Wo warst Du denn gestern Abend?
Ich dachte, wir treffen uns im Leuchtturm.

Schaue gerade das Rückspiel des brasilianischen Pokalfinales.
Mein Verein Flamengo Rio de Janeiro spielt zuhause und zur Halbzeit steht es 0:0. Im Hinspiel haben wir auswärts 1:1 gespielt. Der Titel ist also bis jetzt unser!!!
Haltet mir die Daumen! Obwohl… zu dieser Zeit wohl nur @apo ;).

Hat geholfen!!! 2:0!!! Pokalsieger!!!
Nächste Saison dann zur Abwechselung Hertha!!!

Das geilste ist, dass Flamengo nächstes Jahr in der Copa Libertadores (vergleichbar mit Champions League) spielt!
Sollte man ich Deutschland auch einführen, dass der DFB-Pokalsieger CL spielt!

Ich glaub, das würde man verbieten wollen, bei der UEFA.
Es könnt ja ein Zweitligist in die heilige CL kommen.

Guten Morgen übrigens allerseits!
Falls sich jemand fragt, wie man Leverkusen knackt, (die Frage hat sich taktisch wohl erübrigt), sofern man die Vorraussetzungen hat, aber das war ja oben nie das Thema…
Was für eine Klatsche!
Come on ManU!

Kamikater // 28. Nov 2013 um 06:07
„Nur“ 12.000!? Neulich war noch von 13.000 Mitreisenden die Rede… 😉
Im ernst: finde ich ziemlich klasse und würde mir so etwas auch mal bei unserem Verein wünschen.
Jedoch wollen wir hoffen, dass die Hirnentkernten nicht mit durften.

@exil
Schließe mich deinen Wünschen an.
Und klar, kannste dir was wünschen.
Zumindest heute. 😉
Alles gute , Digger! Bleib so wie du bist!

@Exil
Ich spekuliere mal in @Freddies Worte hinein und wünsche Dir auch alles Gute und vor allem Gesundheit. Und sollte es nicht Dein Geburtstag sein, diese Wünsche schaden auch mitten im Jahr nicht. 😀
lg sunny

Wer immer heute Geburtstag hat, Glückwünsche,
eben Glück, Geld und Gesundheit…
Ich kaufe immer für meine Hunde Wildfleisch-
Abschnitte aus der Schorfheide, manchmal
esse ich auch selbst davon, so gut sind die…..

@ Taktiktafel, @ Hamsterrad! @ Ronny!
Nicht “traurig” sein, aber jede ernsthafte
Variante, mit welchem System auch immer,
in dem Ronny eine Rolle spielen soll, halte
ich in der nächsten Zeit, wenn nicht noch
ein Wunder geschieht, für ausgemachte
Zeitverschwendung! Absurder “Murks”!
Zumindest aktuell mit Ronny zu planen,
hieße Weinbergschnecken für einen Sprint-
wettbewerb anzumelden…
So lange ER seinen Beruf nicht richtig
ernst nimmt und ER sich nicht (s)eine
“gesunde Wettkampfhärte“ aneignet,
wird er für die Mannschaft nur zu einer
Belastung, für den Trainer und Verein!
Selbst seine Tage als Joker werden wohl
künftig auch gezählt sein! In diesem Fall
sage auch ICH einmal “Jos know”…!
Tut mir leid, ich glaube nicht mehr an ihn!
Taktische Planungen mit ihm, sind Plan-
spiele ohne Nährwert! Die Winterpause
wäre günstig, noch einmal zu überdenken…
Hertha, bzw. Luhukay wird über kurz
oder lang ein “4 – 4 – 2″ spielen (lassen)!
WENN denn noch ein „Strafraumstürmer“
dazu kommt!
Aber jegliches “taktische Geplänkel” wird
ohne Ronny stattfinden müssen….
….es sei denn “wir” (eingeplant!?) steigen
wieder ab und Ronny wird in der 2. Liga
wieder ein Garant für den ganz schnellen
Wiederaufstieg…..
Sollte ein Subtext sein!

In erster Linie wünscht er sich zwar auch mal am Wildschweinoberschenkelhalsknochen zu nagen. Aber insgeheim sind es dann doch eher die 3 Punkte….

@Ursula // 28. Nov 2013 um 09:38,
„…es sei denn “wir” (eingeplant!?) steigen
wieder ab und Ronny wird in der 2. Liga
wieder ein Garant für den ganz schnellen
Wiederaufstieg…“
__________
Hmm, klingt doch nach ausgereifter Erstliga- und Ronnyphobie, wäre es ein Banner, dann… 😉
Schon interessant, wenige sind auf die kühne Kombination Ronny und Muktar als kreative Doppel-10 aufgesprungen, ist momentan auch eher unwahrscheinlich. Ein flexibles 4-1-4-1 wie bisher bleibt doch realistisch. Mich wundert, daß der Name Ben Sahar nicht fällt, schnell und technisch begabt – aber kriegt offenbar keinen Fuß in den 18-Kader! Who knows?

fechibaby // 28. Nov 2013 um 01:27
@Blauer Montag
Morjn f@chi,
den letzten Kunden konnte ich gestern erst um 19 Uhr verabschieden. Dann habe ich 1 SMS gesandt an hb92. War der gestern nicht im Leuchtturm oder hat er meine Grüße an alle Herthaner dort am Tisch nicht ausgerichtet?

@Blauer Montag // 28. Nov 2013 um 10:29:
Ich habe Deine SMS erst auf dem Nachhauseweg gegen 23:00 Uhr gelesen und somit die Grüße an die Runde gar nicht weiterleiten können – sorry!

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Aufnahme in die gestrige Runde. Gute Gespräche, viel gelacht, dazu ein angenehmes Ambiente, ich werde wohl öfter mal vorbeischauen und kann das grundsätzlich auch jedem nur empfehlen, mehr miteinander als übereinander zu sprechen.
Und danke @apo für die Attribute „attraktiv“, „austrainiert“ und „schneidig“ – und das im Zusammenhang mit meiner Person. Was nimmst Du für ein Mittel gegen Deine Erkältung, welches Dir solche Wahrnehmung bringt? Das MUSS ich haben 😉

@exil alles Gute für Dich, besonders Gesundheit.
@Sahar, gestriges Trainingszeugnis „war stets bemüht“
@Ronny, als bekennender, finde ich seine Entwicklung sehr schade, hatte an ihn geglaubt aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

„Erstliga-Ronny-Ängste“, wer hat die?
Nur Fakten, Fakten, Fakten…
Ronny ist nicht erstligareif! Ich würde
z. Z. so gar bezweifeln, ob er in der 2. Liga
noch die gehabt Rolle wahrnehmen könnte!?
Auch mir ist Ben Sahar ein Rätsel, oder
besser die Konstellation Luhukay/Sahar….?

@fechibaby:
Stichwort Museumsseite: Peinlich, stimmt, werden wir sofort ändern…
@alle: Zum Thema Homepage mal ne basisdemokratische Frage… Gibt es etwas, was die werte Gemeinde hier auf dieser Page vermisst, anders haben möchte, immer schon lesen wollte, besser finden würde??? Sind über jede Anregung sehr, sehr dankbar!!!
Gruß aus dem Friesenhaus

Morjn PBohmbach
Meine kleinen Wünsche sind spontan derer 3:
1. Ankündigung des öffentlichen Trainings für die beginnende Woche spätestens Montag Mittag.
2. Getränkekarten
Wo kann man diese außerhalb des Stadions erwerben und Guthaben erstatten lassen?
3. Eine verständliche und nachvollziehbare Wertung des Tippspiels für die Fans. Und (erneut?) die Möglichkeit, persönliche Nachrichten zu versenden an die anderen Mitgleider seiner Tippgemeinschaft.

was die werte Gemeinde hier auf dieser Page vermisst, anders
ich finde die Website richtig gut.
Für mich wären die Trikotnummern der Jugendspieler noch interessant.

@ PBohmbach
Interessant wäre es sicher für viele Fans, im Vorfeld der Heimspiele die Entwicklung des Vorverkaufs (z. B. tägliche Verkaufszahlen) zu veröffentlichen.
Selbiges gab es ja mal zeitweise, ich meine in der zweiten Liga.

@PBohmbach // 28. Nov 2013 um 10:41:
Ich finde die Webseite sehr gut (zu den Museumsseiten haben Sie ja schon etwas geschrieben).
Eine Frage:
Warum gibt es die „Herthafreundin“-Seite nicht mehr?
Auch als männliches Wesen fand ich die Seite richtig gut (wegen der Themenauswahl aus einer anderen Perspektive) – und Hertha hat ja sehr viele weibliche Fans.
P.S.:
Von meinem Sohn und mir noch einmal ganz herzlichen Dank an Sie und Thomas Kraft!
Im Auto hat er mir danach gesagt, dass er beinahe vor Freude geweint hätte und ein Traum für ihn in Erfüllung gegangen ist.
Die Grüße an Herrn P. habe ich am gestrigen Abend weitergegeben 🙂

Hertha Page
1)
Es fehlt aktuell im Spielplan der Profis, die Verlinkung auf die Spielberichte gegen Frankfurt und Leverkusen.
2)
Diesen Sevice (Verlinkung zu den Spielberichten) würde ich mir auch für die Nachwuchsteams wünschen.
3)
Team/Statistik stammt aus 2011/12 und ist somit veraltet.
4)
Teams/Pokalwettbewerbe ist veraltet
5)
Die Suche funktioniert nicht.
Was ich mir wünsche:
Es werden weiterhin die Ergebnisse der anderen Hertha Saisons angeboten. Leider nicht mehr die Spielberichte. Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der sich alte Spiele nochmals in Gedächnis lesen will.
Früher gab es zu Spielberichten (nicht immer aber sehr oft) eine PDF Datei in der die Werte des Spieles aufgeführt waren. Wenn das kein Extra-Geld kostet fände ich das wieder sehr interessant.
Da es ja leider keine gedruckten Saisonbücher gibt und die News/Spielberichte der vorhergehenden Saison „verschwinden“, würde ich mal anregen, ob nicht die Spielberichte sowie wichtige News der jeweiligen Saison zu einem digitalem Saisonabschlußheft zusammen gefasst werden kann. Dieses „Heft“ könnte dann zum Download bereitgestellt werden unzwar z.B. im Bonusprogramm, dann ist die Arbeit nicht ganz „umsonst“.
Mal so auf die Schnelle was mir dazu einfällt und aufgefallen ist.

Hallo miteinander,
deftive Klatsche gestern für Bayer und wenn es richtig dumm läuft, dann scheiden im Dezember bis zu drei deutsche Mannschaften nach der Gruppenphase aus, nicht so schön.. wobei ich dem BVB die größten Chancen einräume. Ich habe Leverkusen in Berlin erschreckend schwach gesehen und der Eindruck hat sich nach dem gestrigen CL Spiel bestätigt, wo Bayer etwa steht. Weniger Bayers tolle Defensivleistung, sondern eher unser spielerisches Unvermögen haben uns ne unnötige Heimniederlage beschert. Wir sind derzeit nur schwer in der Lage eine Mannschaft zu bespielen, die zumindest defensiv einigermaßen diszipliniert steht und in Ermangelung eines schnellen Spiels von uns immer wieder Zwischenräume ausgleichen kann. Da fehlt es uns nach meiner Ansicht am meisten, sowohl im OM als auch ein Knipser.
@Ronny,
ist mir schlicht ein Rätsel, fußballerisch bringt er doch alles mit und könnte.. wenn er nur wollte. Scheint für mich ne Kopfsache zu sein, vielleicht fehlende Bereitschaft sein gesamtes Spiel umzustellen, oder er findet sein Platz im Team einfach nicht und blockiert aus diesem Grunde

Tach’n @herthabscberlin1892 // 28. Nov 2013 um 11:03 Uhr. Hast du gestern Abend meine SMS erhalten?

P.S.
6)
Hertha/Vereinsgeschichte -> unsere Vereinsgeschichte endet 2009.

@Plumpe 71 // 28. Nov 2013 um 11:19
Ich will da nicht viel widersprechen, Leverkusen war ganz sicher spielerisch schwach an diesem Tag, standen aber nach der Führung sicher in der Defensive und haben nun mal mehr Qualität im Team als ein Aufsteiger. Ob Augsburg zum Beispiel ebenfalls die gleiche defensive Qualität aufbringen kann, werden wir Samstag beobachten können.
Und ich denke mir müssen uns nicht unbedingt deshalb hinterfragen, weil ein 404.0 Mio Kader Leverkusen gestern 5:0 schlug. 😉
—–
Aus der Rubrik „Was macht eigentlich…?
Lell will wechseln. Bundesliga oder England.

@Blauer Montag // 28. Nov 2013 um 11:19:
Siehe @herthabscberlin1892 // 28. Nov 2013 um 10:36 und meine E-Mail an Dich.

Trotzdem kann ich nach dem gestern gesehenen noch gar nicht glauben, dass wir gegen diese Gurkentruppe verloren haben. Die haben den deutschen Fußball herausragend präsentiert. Danke, Leverkusen.
Umso ärgerlicher die Wettbewerbsverzerrung vor ein paar Wochen, als die Leverkusener mit ihrer B-Mannschaft Eintracht Braunschweig aufgeweckt haben. Diese Niederlage schmerzt noch immer.

@PBohmbach
Was ich mir, als Auswärtiger, noch wünschen würde, ist dass man bereits jetzt „Tageskarten“ für alle Spiele der Rückrunde bestellen könnte und nicht nur für die nächsten 2-3 Spieltage. Bei anderen Vereinen ist dies möglich (zB Schalke, Gladbach, etc.). Das würde die „Planung“ etwas erleichtern.
Außerdem vermute ich, dass Hertha „künstlich“ die Anzahl der Tageskarten reduziert, um den Kartenverkauf „anzuheizen“. Nicht gerade kundenfreundlich. Dadurch entgehen einem manchmal bessere (oder günstigere) Karten.

@NRWler: Zum Thema Heimtickets hab ich mal einen Fragenkatalog von der Abteilung bei Hertha beantworten lassen, da wird Deine Frage zum Thema „Verknappung“ plausibel erläutert: http://www.hertha-inside.de/portal/fans/hi-user-fragen-ans-ticketing-heimkarten/

@NRWler // 28. Nov 2013 um 12:00:
„Was ich mir, als Auswärtiger, noch wünschen würde, ist dass man bereits jetzt “Tageskarten” für alle Spiele der Rückrunde bestellen könnte und nicht nur für die nächsten 2-3 Spieltage. Bei anderen Vereinen ist dies möglich (zB Schalke, Gladbach, etc.). Das würde die “Planung” etwas erleichtern.“
Die Termine stehen doch aber noch gar nicht alle fest!

@opa: solche Dinge verrät man nicht.. 🙂 Kann natürlich auch sein, dass mich die vielen Gespräche der letzten Tage ein wenig in meiner Sprache beeinflusst haben 😆

@Opa
Vielen Dank! Naja plausibel und plausibel, gell 😉
Wahrscheinlich ist die Vorgehensweise aber „usus“ in der BuLi! Und aus Hertha-Sicht auch verständlich…

@herthabscberlin1892 // 28. Nov 2013 um 12:09
Ja die „exakten“ Termine nicht… Aber dass Wochenende schon! Und die „Anderen“ mach´s ja auch…

Dan // 28. Nov 2013 um 11:32 ,
Hallo Dan,
mit deinem Beitrag gehe ich mit, es ist die unterschiedliche Qualität und der fehlende Baumi. Ich denke Mukhtar kann das derzeit einfach noch nicht leisten und Ronny will oder kann sein Spiel nicht umstellen ? Gegen Augsburg bin ich gespannt und bin von denen bisher spielerisch echt positiv überrascht. Altintop an die Ketten zu legen wäre ein probates Mittel 🙂 , für mich ein 50:50 Spiel und ich hoffe auf nen Dreier, der würde etwas beruhigen

@NRWler // 28. Nov 2013 um 12:16:
„Und die “Anderen” mach´s ja auch…“
Das hat mich wiederum überrascht.
Wie Du es auch sagst, alle Bundesligisten werden wohl so vorgehen.

Hertha Homepage
1. Datum und evtl. Uhrzeit zu den Artikeln auf der Homepage. Manchmal fehlt die Orientierung von wann die Artikel sind.
2. Mitglieder-Ticker und die letzten neuesten Mitglieder. Wie z.B. auf der FC-Seite unten links
http://www.fc-koeln.de/startseite/
Gruß

@herthabscberlin1892 // 28. Nov 2013 um 12:09
Der Bayern Termin ist auch nicht bekannt und schon ausverkauft. 😉
——
@NRWler // 28. Nov 2013 um 12:15
Auch wenn es für den Ticket-Käufer umständlich ist, ich finde es für die Stimmung besser, wenn von Ostkurve ausgehen nach und nach Richtung Marathontor verkauft wird.
Die Ar…karte haben die Fans in Block K und L, die bekommen die Stimmung der Herthaner nicht wirklich mit, weil sie näher an den Gästefans sitzen.
Ich kann mich mal erinnern, da wurde für ein UEFA-Cup-Spiel nur der Unterring geöffnet.
Glaube war gegen Apoel Nikosia in 02/03.

@Plumpe 71 // 28. Nov 2013 um 12:20
Denke Mukhtar fehlen noch „ein zwei“ Kilo (ohne seine Bewgelichkeit zu verlieren) um sich auch körperlich besser durchsetzten zu können.
Die schönsten Dribblings in den Strafraum nützen nichts, wenn eine „Hüfte“ dich locker abdrängen kann. 😉

Dan // 28. Nov 2013 um 12:37
„Ich kann mich mal erinnern, da wurde für ein UEFA-Cup-Spiel nur der Unterring geöffnet.
Glaube war gegen Apoel Nikosia in 02/03.“
Und trotzdem wünschen sich viele ein eigenes Stadion… Man, man, man… 😉
———————————————————
Halil Altintop sagte nach dem Spiel:
„Wenn ich jede Woche auf dem Niveau spielen würde, würde ich vielleicht Real Madrid oder Barcelona spielen.“
Wollen wir hoffen, dass er am Samstag keine weiteren Tore zur Bewerbung dort einreicht. Das wäre mein heutiger Wunsch.
———————————————————
Danke an alle Gratulanten!
Korrekt hinein spekuliert, @sunny! 😉

Die Ar…karte haben die Fans in Block K und L, die bekommen die Stimmung der Herthaner nicht wirklich mit, weil sie näher an den Gästefans sitzen.
da hilft nur selbst Stimmung zu machen 😉
@NRWler die Spiele gegen Bayern und Dortmund sind ausverkauft, aber bei allen anderen wird man sicher immer eine Karte bekommen, wenn sich das ändert, dann ist es sicher interessant für alle Spiele ganz früh Karten zu kaufen.
Also ab nachsten Jahres 🙂

@elaine // 28. Nov 2013 um 12:45
Sunny sitzt da und der will keine Klatschpappe benutzen. 😉

Die Rolle von Mukki sehr ich anders: den würde ICH jetzt häufiger bringen. In der RR brauchen wir dessen Fähigkeiten. Ruhig aufbauen heißt nicht zwangsläufig , auf der Bank den Hintern breit sitzen..Werft dat Küken in den Ring!

@Dan
ach?
Vielleicht sollte man dort dann einen Animateur zur Verfügung stellen
Liederzettel auf den Sitzen verteilen? Oder so… 😉

@apo
Rein schmeißen würde ich ihn auch, auch mal ein zwei Spiele von Beginn, trotzallem denke braucht es noch Durchsetzungsvermögen gegen „Männer“.
Meine Prognose vor der Saison für Mukthar liegt bei 10 Bundesligaeinsätze.

Dan // 28. Nov 2013 um 12:43 ,
Seh ich ganz ähnlich derzeit,
Ich hoffe, dass man bei Mukhtar nicht irgendwann sagen muss “ gewogen und für zu leicht befunden“ Technisch unheimlich beschlagen aber Buli ist dann doch noch mal ne andere Hausnummer als die Regionalliga, bin da echt gespannt wo das in 2-3 Jahren mal hinführt mit ihm.

@elaine // 28. Nov 2013 um 12:52
🙂
Aber ist schon schwer wenn man 7/8 Gelsenkirchen wahr nimmt und nur 1/8 von der Ostkurve ankommt.

@Plumpe 71 // 28. Nov 2013 um 13:02
Hoffen wir mal, dass es kein zweiter „Bigalke“ – Karriereverlauf wird.
Apropo Bigalke (Kreuzbandriß), der trainiert seit einem Monat wieder bei Köln im Mannschaftstrining mit.

P.S.
Will damit sagen, dass Hany nicht erst in der Fremde seinen Profidurchbruch schafft sondern bei Hertha BSC.
Für Bigalke freut mich seine Entwicklung über Unterachingen nach Köln.

Dan // 28. Nov 2013 um 13:03
ja klar!!! War auch nicht ganz ernst gemeint 🙂

Opa // 28. Nov 2013 um 10:38
Möchte das erweitern: Mit Stil, aber nicht still, andere würden sagen stilvoll aber keine Stilblüte…
Sehr angenehm.

@Tageskarten
Ich versteh einfach nicht, was der „große“ Vorteil der jetzt gefahrenen Stragie sein soll. Bei den meisten anderen Vereinen kann man Karten schon sehr sehr frühzeitig kaufen. Warum bei Hertha nicht?
Wenn man den genauen Termin des offiziellen Verkaufsstarts nicht parat hat, wird´s bei manchen Spielen schon schwierig (den gewünschten Block zu erhalten).
Beispielsweise habe ich (und meine Kollegen) „dadurch“ das Schalke-Spiel verpasst. Der gewünschte Block war leider schon ausgebucht. Klar, „Marathontor-Karten“ iwo Oberring hätte man sicherlich noch ergattern können, aber ganz ehrlich… Von da oben erkennt man ja Ball kaum 😉

@NRWler // 28. Nov 2013 um 13:42
Nüscht gegen Oberring oder sind es die Augen?
Ball kann man sehen und auch das Spiel von „oben“ bewerten. Natürlich gibt es ab und zu die richtige Zuornung eines Spielers. Aber dafür gibt es jetzt ja bunte Töppen. 😉

@pax.klm: Herzlichen Dank für die Blumen. 🙂
@NRWler: Die Zuschauerzahl bei Hertha ist ziemlich volatil und abhängig vom Tabellenplatz, Wetter und sportlichem Erfolg. Läuft´s nicht gut, kommen statt 60.000 nur 35.000. Für jeden geöffneten Block braucht man Ordner, jeder geöffnete Block muss nach Spielende gereinigt werden etc. Daher gibt es die Strategie der schrittweisen Öffnung. Vor allem, um auf der Gegengeraden halbleere Blöcke im Fernsehen zu vermeiden. Macht doch auch keinen Spaß, allein in einem Block zu sitzen. Wenn ihr eh regelmäßig zu Spielen kommt, kauft Euch eine Dauerkarte und gebt sie jemandem hier in Berlin zur Verwaltung, falls ihr nicht könnt. Meistens rechnet sich die DK ab dem 7. bis 9. Spiel.
Bei anderen Vereinen ist einfach aufgrund der geringeren Stadionkapazität und/oder einer prozentual stärkeren Nachfrage ein vorzeitiger Verkauf möglich. Bei uns nicht.

@Durchbruch
in der Fremde – hat man den geschafft, wenn man als Berliner bei der SpVgg Unterhaching eine gute Figur abgegeben hat ?

Natürlich gibt es ab und zu Probleme die richtige Zuordnung eines Spielers hinzubekommen.

@plumpe
100% Zustimmung, genau so sah ich das Lev-Spiel auch.
Und gestern haben sie völlig zurecht so hoch verloren. Gegen uns hätte das auch passieren können, wenn wir nur einmal getroffen hätten. dann nämlich platzt der Knoten und unseren Außen wachsen auch ohne Kunstgetränke Flügel.
Aber ich will hier kein „hätte, wenn und aber“ eröffnen. Für mich bleibt der Fakt, dass Leverkusen schwach und absolut war.

@ubremer // 28. Nov 2013 um 13:49
Na die 16 Spiele mit 1 Tor und 4 Vorlagen bei Köln in der zweiten Liga als 20.jähriger würde ich nun auch nicht unbedingt unterschlagen. 😉
Durchbruch ist vielleicht übertrieben. Denke aber ohne den Kreuzbandriß, hätte er auch diese Saison in Köln seine Rolle gespielt.

@Dan // 28. Nov 2013 um 13:49
Bei mir sind dann wohl die Augen 😉
@Opa
Daher gibt es die Strategie der schrittweisen Öffnung.
Ok, das versteh ich noch.
Aber warum diese Stragie nicht auch zB für das letzte Heimspeil der Saison anwenden und schon jetzt Tageskarten dafür verkaufen.
Also einfach nur die Blöcke anbieten, die eh geöffnet werden (Oberring Ostkurve, große Teile Gegengrade, Haupttribüne, etc).

Weil dann darüber gemeckert wird, wenn weitere Blöcke geöffnet werden, warum man die nicht früher kaufen konnte 😉

@Exil
Auch von mir „Alles Gute“.
@Bild/B.Z.-Berichte
Woher kommen die Infos über die Inhalte der längeren Kabinenpredigt vor dem Auslaufen?
@Mukhtar
Vom Küken zum rohen Ei ist ja kein weiter Gedankenkengang. Bitte genau so behandeln. Ich glaube es ist kein Zufall, dass Hany gegen Bayern und Bayer eingesetzt wurde, beide Teams sind nicht als „Tretertruppen“ bekannt.
@Ronny
Dafür, dass wir ihn als linken Verteidiger verpflichtet haben, gibt er sich im Mittelfeld zu sehr als „Diva“ oder auch „Stehgeiger“, die/den die Abwehrarbeit nur am Rande interessiert. Traurig, weil er es besser kann, bzw. können müsste. Noch trauriger, man sieht das auch im Training. Für den Trainer gibt es wenig Gründe ihn jetzt in die Startelf einzubauen und zum Spielmacher zu krönen. Wenn für nen Spezialisten, wie Lasogga, keine Einsatzgarantie gegeben werden kann, dann gilt das auch für Ronny.
@Sahar
Ich denke, dass seine Vertragsverlängerung viel mit seinem Wunsch zu tun hat, endlich das Prädikat „Wandervogel“ abzulegen. Vermute ich einfach so…
Ob ihm die Rolle als Back-Up in der dritten Reihe schmeckt? Sicher nicht, doch mit diesem Problem steht er ja nicht alleine (Kluge, Franz, Holland…). Für ihn und die anderen Tribünenhocker gilt: Im Training anbieten, keinen Stunk machen und „bereit“ sein. In der Rückrunde werden Sperren, Verletzungen, nachlassende Kräfte, oder (bei weiterhin gutem Saisonverlauf) Experimente die Einsatzchancen erhöhen.

@ursula 28. Nov 2013 um 09:26… vielen Dank für die nette Glückwünsche… habe heute wirklich >Geburtstag!

Deniniert sich der Begriff „Durchbruch“ nicht in erster Linie durch die eigene Zielsetzung und der Fähigkeit, das eigene Leistungsvermögen einschätzen zu können?

@Opa // 28. Nov 2013 um 14:08
Hahaha, ok ;-). Jetzt hast Du mich…

Ich saß schon einige Male im Oberring letzte Reihe und konnte alles gut erkennen. Ich finde es in den unteren Rängen zwar auch besser, aber habe auch kein Problem im Oberring spiele zu gucken.
Ärgerlich sind die Sitze mit Sichtbehinderungen. Einmal und nie wieder habe ich mir das angetan. So macht Fußball gucken kein Spaß.
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist im Oberring über der Ostkurve fangen immer mehr Leute an zu stehen. Das zieht sich teilweise bis Block 40/41. Gibt dadurch sehr viele Diskussionen zwischen Stehern und Sitzern.

@Opa
Aber wenn Karten für „meinen“ Block jetzt schon zum Verkauf wären, würde ich mir Karten holen. Dann is es mir auch egal, wenn später bessere (und/oder billigere) Karten freigeschaltet werden.

@Mukki: der ist auch nicht viel zarter als ein Scholl es war, als ein Leitner, oder Götze mit 18. Klar, nicht jedes Spiel von Anfang an , bis Ende und auch nicht gleich als Spielgestalter..aber deutlich an´s Team heranführen. Er ist für mich definitiv DAS Talent bei Hertha. Oh, wie würde ich mich freuen, mal einen Draxler , einen Boateng II-III bei uns reifen zu sehen. Die fehlende Wettkampfhärte erhält er nur auf dem Platz. Mukki packt das! 🙂

@boulette in Thüringen // 28. Nov 2013 um 14:14
Na dann auch Dir alles Gute zum Ehrentag.

ach, so, zu gestern und LEV: noch mal wiederholt: ich würde das Spiel gestern nicht mit dem Spiel gegen Hertha vergleichen..Gestern spielte ( z.B.) Kiessling so, dass wohl niemand auf die Idee käme, dass dies der treffsicherste deutsche Torschütze der letzten Jahre ist..

@berliner_030 // 28. Nov 2013 um 14:18
Ich saß schon einige Male im Oberring letzte Reihe und konnte alles gut erkennen.
Das tat ich auch mal. Und da sag ich schon: „Einmal und NIE wieder.“ Da ist man dann wirklich Lichtjahre vom Spielgeschehen weg. Da ist das Spielerlebnis in anderen Stadion deutlich besser.
#eigenesStadion 😉
@boulette in Thüringen: Auch von mir alles, alles Gute.

@berliner_030 // 28. Nov 2013 um 14:18
Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Blöcke 37 und 38 offiziell als Stehplätze erlaubt wurden.
Ab letzter Saison (?).
Bei den anderen Blöcken ist das natürlich ärgerlich.

Ne Marginalie , aber trotzden :
…. Die „BZ“ bleibt auch am 7.Tag in Folge ganz investigativ und eiert auf das Thema Ramos rum.
Warum blieb Ramos´s Madrid-Verspätung unsanktioniert , warum kuschelt Luhu ?
Die Lolita-Kampagne war noch nicht genug !
LG

Alles Gute zum Geburtstag Exil-S. 😉
Lass es ploppen ❗
http://www.youtube.com/watch?v=rVdpkj1F0LY

Und Alles Gute zum Geburtstag @boulette i.T.
und allen weiteren Geburtstagskindern heute.
Lasst es ploppen ❗
http://www.youtube.com/watch?v=rVdpkj1F0LY

@Exil und @boulette in Thüringen
Happy Birthday euch beiden.
Bleibt Gesund und munter, das ist das wichtigste.
@apo
Sag ich doch auch immer. Man muß die jungen Spieler fordern, denn nur dann fördert man sie auch.
Ich bin mir aber sicher, das J-Lu das auch so sieht und das richtig handhaben wird.

@Exil @Boulette: Happy Birthday and Best Wishes!
–
Ich habe heute Thanksgiving, ohne Truthahn, dafür heute Abend West Side Story in der Komischen:
I like to be in America, okay by me in America, Every thing’s free in America…

@NRWler 14:32
Warst Du schon mal in der Alliant-Arena, ganz oben?
Da siehst Du das Spiel aus der Vogelperspektive, guckts quasi von oben drauf. Nicht mal die Rückennummern sind zu erkennen.
Also eigenes Stadion hülft nix.

Oha, Musical wäre für mich ne Strafe 🙂 immerhin Bernstein, alles andere wäre Folter 😆
Sorry für OT. Müsste nur wieder was heteromässiges von mir geben..

@cameo
Happy Thanksgiving 🙂
@boulette in Thüringen
HAPPY BIRTHDAY! Lass es krachen 😉

Jap. Das ist der eklige Part des Boulevard. Grauenhaft!!!!
@exil: HAPPY BIRTHDAY!!!

Will nicht zuviel von der PK verraten, sonst haben die Blogväter nix zu schreieben. 😉
34.000 Karten im Vorverkauf
Und Mukki, Schulz, Lusti, Franz sowie Augsburgs letzten glorreichen Acht aus der J-Lu Zeit sind Thema.

@Apo 14:21
Ja auch ich würde mir ein „Loch in den Bau“ freuen, wenn wir mal wieder so eine Supertalent hätten. Allerdings mit Deisler und Draxler würde ich Mukki jetzt nicht vergleichen. Sowohl von der Spielweise als auch vom „körperlichen Typ“ her.
Aber wie wär es mit einem neuen Özil?

Man ich schreibe zu schnell. Ein Loch im Bau ist für Füchse schlecht, für Knackies gut 😉 Bei mir wäre es aber der Bauch 😆

Glückwunsch auch von mir an Exil- S und Boulette.
Und es gibt gaaanz tolle Musicals. Flüge von und nach Australien sind eine Strafe, aber irgendwie geht es auch vorbei.
Ich habe hier fleissig mitgelesen, vielleicht nicht wirklich alles, aber fast. Ich bin also voll auf dem Laufenden.

OT
Weil @elaine gerade Thanksgiving schrieb, für unsere NFL – Fans nicht vergessen heute drei Spiele.
Aber keine Jets oder 49ers. 😉
Green Bay vs. Detroit
Oakland vs. Dallas (was für Kamikater)
Pittsburgh vs. Baltimore
Ende OT

@Dan,
Na die 16 Spiele mit 1 Tor und 4 Vorlagen bei Köln in der zweiten Liga als 20.jähriger würde ich nun auch nicht unbedingt unterschlagen.
Durchbruch ist vielleicht übertrieben. Denke aber ohne den Kreuzbandriß, hätte er auch diese Saison in Köln seine Rolle gespielt.
geht mir nicht darum, Sascha Bigalke schlecht zu reden. Wünsche ihm alles Gute. Aber Bigalke ist meiner Meinung nach (bisher) kein Beispiel für die These:
Er musste erst weggehen aus Berlin, um ein Großer zu werden.

Habe Mukki mit Leitner, Götze und dem jungen Scholl verglichen 😉

Dan // 28. Nov 2013 um 14:33
Das wusste ich gar nicht! Danke für die Info.
In 37 und 38 sitze oder stehe ich auch nie. Aber wie du schreibst ist es sehr ärgerlich, dass in den Blöcken 40 / 41 teilweise gestaden wird. Kommt immer drauf an wer im Block ist. Wenn man dann diejenigen bittet sich hinzusetzen, kommt nur eine patzige Antwort „dann guck bei Sky Fußball“. Teilweise auch sogar sehr aggressiv. Ich denke, dass sind diejenigen, die keine Karten für die Ostkurve bekommen haben. In den Blöcken 40 / 41 gibt es ältere Leute und auch viele Kinder, die nicht 90 Minuten stehen können oder auch gar nichts sehen wenn ein Erwachsener vor Ihnen steht. Ich finde das sehr schade und versaut Einigen das Erlebnis ein Heimspiel von Hertha zu sehen. Die Ordner in den Blöcken gehen leider auch nicht darauf ein. Sollte geändert werden!
Ich habe nichts gegen Stehplätze. Und wenn es eine offizielle Erlaubnis gibt für die Blöcke 37 / 38 ist das in Ordnung. Aber einige suchen sich extra Plätze im Stadion aus, die sie bezahlen können und wo sie gerne sitzen wollen. Wenn dann einige meinen ich bin die wichtigste Person hier und den anderen wie gesagt das Spiel versauen, ärgert mich das sehr!

@ubremer // 28. Nov 2013 um 15:35
Klar. Es ging ja auch eher um den Spielertyp. Klein, wendig, technisch beschlagen aber denen in jungen Jahren körperliche Durchsetzungskraft fehlte.
Ähnliche Beispiele sind für mich auch Ede oder Traore. Natürlich nicht jeder auf Bundesliga Niveau.
Und ich hoffe eben, dass Mukhtar sich hier durchsetzt (auch körperlich), damit er nicht auf meiner „Was macht eigentlich…“ Liste landet. 😉
Aber ohne Frage reiht sich Bigalke (bisher) nicht in die Boateng, Salihovic usw. Liste ein.
P.S.
Und bei Bigalke wissen wir ja, er hätte noch Herthaner sein können.

@boulette in thüringen und E-S
Beste Wünsche auch von mir.
Vergesst das „L“! Lasst es poppen!

@berliner_030 // 28. Nov 2013 um 15:48
Habe ich volles Verständnis. Habe die Diskussion und aggressive Art beim Länderspiel gegen die Türkei (2010) miterlebt, als man als Hertha-Mitglied Karten für die Ostkurve kaufen konnte. Das haben aber eben auch viele „Nicht-Ostkurven-Steher“ genutzt. Da gab es dann die gleichen Konflikte.
Also Block 37 / 38 waren definitiv als Stehplätze im Gespäch und wie gschrieben, erinnere ich mich, dass es auf einer MV verkündet / angesprochen wurde. Da ging es eben auch um Sicherheit, damit keiner runterfliegt. Konnte aber im Netz nix findet. Bin aber wegen einer Sache leicht irritiert. Die U18 Mitglieder (14J- 17J) erhalten in Block 37/38 verbilligt Plätze. Aber da ich das gerade schreibe, sind ja 14 – 17 jährige sicherlich auch die Altersgruppe, die in der OK stehen würden. Also Irritation wieder weg. 😉

@berliner_030
Das gleiche Problem haben wir im Block L auch, wenn Gästefans in großer Anzahl kommen. Dann bin ich im Behindertenblock in einer Art Gästeblock. Gegen den HSV hat man so Teile des Spiels nur stehend zubringen können. Nun könnte man sagen, der bezahlt doch nichts für seine Behindertenkarten,aber Behinderten „teilweise Stehplätze“ zuzumuten halte ich für kontraproduktiv und nicht im Sinne des Erfinders.
lg sunny

> Gibt dadurch sehr viele Diskussionen zwischen
> Stehern und Sitzern.
und diese diskussionen nehmen kontinuierlich zu.
naja – ist halt emanzipation.

Tobias Welz, Rafael Foltyn, Martin Thomsen, Harm Osmers … pfeifen, winken und diskutieren.

Hat jemand einen Link zu Spielausschnitten Hertha-Leverkusen für mich? Ich konnte nichts Gutes finden. @BM hatte kürzlich was für mich zu Hoffenheim.
Danke.

Da ich ja bekannter Maßen keinen Fußballsachverstand besitze und insofern inhaltlich zur Diskussion nichts beitragen kann, möchte ich mich zumindest auf andere Weise mal wieder bemerkbar machen:
HAPPY BIRTHDAY, lieber @EXIL und natürlich auch an alle anderen Geburtstagskinder! Lasst euch beschenken und feiern, Jungs und Mädels, so jung kommen wir nicht mehr zusammen! 🙂
Blauweiße Grüße
Treat

Treat // 28. Nov 2013 um 17:18
Da ich ja bekannter Maßen keinen Fußballsachverstand besitze und insofern inhaltlich zur Diskussion nichts beitragen kann,
???????? Das verstehe ich nun nicht.

@sunny
Wo hast Du die Schiriansetzung her?
dfb.de, Rubrik Schiedsrichter, Unterrubrik Ansetzungen – hier

@hurdie
Wenn ich unterwegs bin, probier ich livetv.
Manchmal hab ich Glück, manchmal ist der Rechteinhaber schneller.

Das war lediglich ein selbstironischer Spruch, weil ich überhaupt nichts zur Sache beizutragen hatte und einfach nur @Exil gratulieren wollte… 🙂
Andere würden vielleicht sagen, das war nur „Fishing for compliments“ vom moral – apostolischen „Blog – Wart“.
Nicht alles so bierernst nehmen, @Pax. 😉
Blauweiße Grüße
Treat
227