Dardai lobt, Völler sauer: „Das war ein Pipifax-Foul“
135
(ub) – Es bleibt, wie es war: Nach jeder Niederlage in dieser Saison kommt Hertha mit einer starken Leistung zurück. Vor 41.800 Zuschauern im Olympiastadion bezwang die Mannschaft von Trainer Pal Dardai Bayer Leverkusen mit 2:1 (1:1). Die Tore erzielten Vladimir Darida (7.) und John Brooks (60.)
Roger Schmitt, Trainer Bayer Leverkusen: Ich glaube, dass Hertha verdient gewonnen hat. Wir haben nicht so gewirkt, wie man in so einem wichtigen Spiel wirken muss. Die Rote Karte, das war ein schwierige Konstellation für uns. Ich hätte sie nicht gegeben. Aber dann haben wir angefangen mitzuspielen und ein schönes Tor gemacht. Beim Standardtor haben wir nicht gut verteidigt, das war unnötig.
Hertha-Trainer Pal Dardai:
Großes Kompliment für die Mannschaft. Die Jungs haben sehr gut gespielt. Wir haben unser Konzept geändert, haben weit nach vorne verteidigt. Leverkusen war überrascht. Die erste halbe Stunde war sehr gut. Die Rote Karte hat uns gestört, nicht Leverkusen, die haben dann besser gespielt. In der zweite Hälfte waren wir clever. Wir wollten das Spiel auf die Außenpositionen verlagern. Respekt für die Mannschaft, sie hat sich jetzt zwei freie Tage verdient.
Geil! Geil! Einfach geil! Die Arbeit zahlt sich aus ?⚽️?⚪️?? #bscb04 #hahohe #herthabsc… https://t.co/xhQ4lM0L0F
— Marvin Plattenhardt (@Platte21) December 5, 2015
Zur Roten Karte noch ein Zitat von Rudi Völler, Sportdirektor von Bayer Leverkusen:
„Es ist sehr ärgerlich. Das war ein junges Schiedsrichter-Team, die waren beeindruckt von dem Stadion und der Kulisse. Der Spieler von Hertha tut auch alles, dass es wie eine Rote Karte aussieht. Man kann sagen, dass es blöd von unserem Spieler ist, mit dem Tempo reinzurutschen. Aber das ändert nichts daran, dass das nie im Leben eine Rote Karte war. Das war ein Pipifax-Foul.“
Eure Meinung zum Thema?
Und Eure Three-Stars?



Ich ziehe mal rüber:
is zur roten Karte war es das beste Spiel von Hertha, das ich seit langem gesehen habe. Leverkusen wurde regelrecht überrannt und wusste gar nicht wie ihnen geschah. In dieser Phase tolles Spiel von allen Offensiven.
Nach der roten Karte verfiel Hertha wieder aus irgendeinem Grund in ihre übliche Lethargie und bekam den Ausgleich.
Zweite Halbzeit standen wir wieder etwas sicherer, aber der Sieg kam dann doch glücklich zustande, aber durchaus verdient.
Kalou: Heute wieder zu langsam und behäbig.
Ibisevic: Rackert, kämpft, zieht Freistöße. So stelle ich mir einen Stürmer vor!
Weiser: Bemüht, aber wenige glückliche Aktionen.
Haraguchi: Gefiel mir im Vergleich zu Weiser deutlich besser. Im Block meinte einer: “So viel wie der rennt und ackert… irgendwann fällt der Tod um, steht auf und rennt weiter.”
Darida: Schönes Tor, war überall. Respekt!
Skjelbred: Zum ersten Mal, dass mir seine Fehlpässe extrem aufgefallen sind. Trotzdem voller Einsatz und viel geackert.
Brooks: Tor und Klöpse… bitte schalte doch irgendwann deine Fehler ab. Da kriege ich Plack!
Lustenberger: War das sein Fehler beim 1:1? Sonst routiniert und gut.
Regäsel: Schwach, aber auf Bundesliganiveau. Hat Welpenschutz.
Plattenhardt: Viel Betrieb gemacht. Assist und mit Haraguchi zusammen Bellarabi aus dem Spiel genommen.
Jarstein: Routiniert und gut.
Meine Three Stars: Darida, Haraguchi (bester Zweikämpfer heute), Ibisevic.
Und…
HA!

Hohoho … iss denn schon Weihnachten ? 🙂
6 Punkte im Tippspiel nur für diesen Sieg

Gott geht mir der Völler auf die Eier. Mir war klar, dass genau diese Aussagen fallen werden. Einen Kommentar zum nicht gegebenen Elfmeter wird man natürlich nie im Leben vernehmen dürfen. Käthe, hättest du geschwiegen wärst du Philosoph geblieben….hätte er aber natürlich bereits vor vielen Jahren mit dem schweigen anfangen müssen.

ziehe auch rüber:@hurdie
sehe ich ganz genauso. hertha hatte einen ganz starken beginn, wo man das spiel durchaus hätte nach 20 min. entscheiden können.
solch eine anfangsoffensive habe ich gefühlt seit 1988 gegen Saarbrücken nicht mehr gesehen.
dann kurze Auszeit nach der roten Karte und in die pause gerettet. nach der pause immer wieder am Tempo gedreht, Lösungen gesucht und durch einen herrlichen standard in Führung gegangen. danach einen sehr klaren elfer nicht bekommen. etliche konterchancen ausgelassen und am ende hochverdient gewonnen.
von peinlichem Spiel zu reden finde ich völlig vermessen. die Wechsel haben mir nicht gefallen. hegeler war ist und bleibt bei mir außen vor. das sieht immer aus als wenn er im Radio ne wildcard für den Kader gewonnen hat.
ich mag eigentlich aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung niemanden heraus heben, muss es aber.
haraguchi war heute grandios. wenn der noch die Aufregung vorm tor ablegen kann, werden wir ihn nicht halten können. darida und brooks kann man auch noch nennen.

Besten 3 Spieler waren heute für mich Darida, Brooks und Ibisevic. Nicht so überzeugend fand ich Regäsel, Skjelbred und Kalou.
Die Rote Karte für Boenisch war sicherlich vertretbar, so wie er da mir gestrecktem Bein in hoher Intensität völlig unnötig angerauscht kam. Sicherlichtro trotzdem hart, da er ihn am Ende mit dem anderen Fuß trifft, aber korrekt ist es trotzdem.

Sehe gerade Köln – Augsburg in der Sportschau… mir wird schlecht!

jPhasenweise wirklich mitreißend, was Hertha gespielt hat. Brooks fand ich klasse, der braucht halt Spielpraxis..siehe Jarstein, der immer souveräner wird. Für mich gefühlt ne Klasse besser ( das ist natürlich nur der Gefühlswert)
Lusti heute sehr aufmerksam..aber beim Gegentor war er es , glaube ich, der etwas unvermittelt aus der Reihe tanzte..aber lief manchen Passweg stark zu. Das gefiel mir bei vielen heute.
Heute stand man auch ganz nah bei den Gegenspielern, deshalb auch so angenehm wenige Fouls, bis auf die Schwächeperiode des ganzen Spiels: zwischen Roter Karte und Halbzeitpfiff.
Die Rote Karte ist schon hart, aber auch nicht völlig überzogen. Aus dem Blickwinkel des Schiris, kann es vielleicht richtig übel ausgesehen haben. Regäsel schauspielert meiner Meinung nach nicht, wird am Standbein getroffen, mit hohem Tempo, gleichzeitig springt er instinktiv über die Sense..das sieht dann halt etwas spektakulär aus. Aber natürlich darf Rudi das so sagen, macht aus Leverkusener Sicht alles richtig.
Klar verdienter Sieg.
Der nicht gegebene Elfer hat mich ziemlich geärgert, weil es in einer kniffligen Phase die Entscheidung hätte sein können, und weil der Schiri völlig freie Sicht hatte. Rätselhafte Entscheidung.
Langsam zementiert man sich da oben ein wenig fest.. Cool! ?????

@Valadur: mir auch
fehlt nur noch, daß er den Elfmeterpunkt geklaut hätte
Sieg, danke an die Stadionbesucher, danke danke danke
für das Adventsgeschenk
das ist nen Träumchen
wobei, 16 Spiele und nur 20 Tore ist purer Minimalismus
die Gladbacher haben volle 11 Tore mehr
Torschnitt 1,25 zu 1,9 pro Spiel
uijuijui, irgendwann geht das schief

@HSv
Wieso, dann fabrizieren die Gegner halt Eigentore (siehe: Hoppenheim).

Tante Käthe ist doch schon seit Wochen unsouverän. Erst gegen Rettig, dann den CL-Auswärtsfan und heute im Olympiastadion.
Die ersten dreißig Minuten waren große Klasse. Die zweite Halbzeit war abgeklärt, aber ohne Glanz. Das ist aber die eigentliche Qualität dieser Mannschaft, dass sie so eine Konstellation einfach runterspielen kann.
Letzte Saison hätte in einem Spiel gegen Hertha niemand rot gegeben. Momentum ist (beinahe) alles.

Herthas Torschnitt ist im Moment für mich ein Luxusproblem.
In diesem Spiel hat bei Hertha die Balance zwischen Defensive und Offensive fast immer gestimmt. Wenn wir das wiederholen und zehn Spiele mit EINSNULL gewinnen, haben wir uns in der oberen Tabellenhälfte dieser Saison etabliert.
Bis dato spielt Hertha die beste Saison seit
.. Herthinho Maskottchen,
.. Preetz Geschäftsführer,
.. Lustenberger Kapitän,
und
.. Dardai Cheftrainer sind.

@Stiller:
na ob man sich darauf verlassen sollte… 😉
@BM: ernsthaft? Torschnitt & -verhältnis zählen nicht?
du magst es wohl ganz gerne eng und zitterig

Sehe da bei uns keinen Minimalismus oder ein Zeichen von schwacher Offensive bzw. schlechte Tordifferenz.
20 Tore nach 15 Spielen sind die 7. beste Offensive der Liga, 18 Gegentore nach 15 Spielen sind die 4. beste Defensive der Liga und eine Tordifferenz von +2 nach 15 Spielen, ist die 5. beste Tordifferenz der Liga.
In all diesen Statistiken gehören wir zu den besseren bis zu den Topteams der Liga.
Und ja, Gladbach hat 11 Tore mehr geschossen, aber eben auch 5 Tore mehr bekommen. Fußball besteht halt nicht nur aus Offensive.

Zurück aus dem Stadion. Mein Eindruck, ein verdienter Sieg! Sicherlich kam nach ca 30 min der 1. HZ ein kleiner Bruch. Davor ein Spiel wie aus einem Guss! Lev wusste nicht, wie ihnen geschah! Stark.
Mein erster Eindruck, es war klar rot, weil ohne Rücksicht und mit Sohle nach oben in den Mann. Nach den TV-Bildern, eher gelb!
Zu dem schönen Spiel, hatte ich heute viel Spaß im Stadion, weil vor mir ein Fan von B04 saß! Nach dem 1:0, kam von ihm als Kommentar, wir spielen CL – ätsch! Das war für mich natürlich eine Steilvorlage! Neben meiner Bemerkung, dafür haben einen CL-Sieger in unseren Reihen, kommentierte ich fast jede gelungene Aktion mit, und das gegen CL! ????

Schade, bei 11 gegen 11 hätte Hertha gegen B04 sogar ein besseres Ergebnis erzielen können.
Das sah bis zum harten aber vertretbaren Platzverweis bei Hertha sehr gut und überlegen aus.
Völlers Kritik wirkt langsam lächerlich.
Hertha lernt, macht Erfahrungen das Mannschaften mit dieser internationalen individuellen Klasse diese Situationen gut wegstecken kann und zurückkommt wenn man wie Hertha plötzlich zurücksteckt.
Vermeintliche Überlegenheit, jeder macht einen Schritt weniger, man wird einmal unkonzentriert und schon macht die „kleine Erbse“ das Tor.
Nicht die „kleine Kartoffel“ sondern der JAB sah da alles andere als gut aus. Er hatte heute wieder einige Klopse im Aufbauspiel, sein Tor zeigt mir aber auch das er trotz seiner Fehler Selbstvertrauen und Nervenstärke hat.
Ich fand Ibisevic heute gut und besser als Kalou.
Die Auswechslungen von Dardai fand ich passend.
So gerne ich Baumi sehe, seine Fallsucht finde ich zum kotxen.
Hertha benötigte heute wieder viel Aufwand und Kraft um B04 zu besiegen.
Das wir zum Schluss trotz Überzahl etwas zittern mussten zeigt mir das
unser Spiel noch lange nicht so gefestigt ist wie der Tabellenplatz es suggeriert.

Und Bayern hat noch Ziele für die nächste Saison. 100 Punkte schaffen sie diese Saison nicht mehr.

Ich hatte vor dem Spiel 7 Punkte aus den letzten 3Spielen getippt. Bin
hochzufrieden mit den ersten 30 Minuten. Dann leider ein kleiner Bruch.
Die 2.Hz. fand ich ausgeglichen mit eindeutig besseren Möglichkeiten
für Hertha. Unter dem Strich ein verdienter Sieg, der heute höher
ausfallen könnte ,müßte!

….übrigens: für dieses Spiel habe ich sechs Punkte bekommen!
….und Tante Käthe heute im ASS! Kann er weiter rumheulen – Preetz wäre heute besser gewesen!

Jawollo Herthas Seuchenvojel
5. Dezember 2015 um 19:22 | 513255
eng und spannend

HerthaBarca
5. Dezember 2015 um 19:55 | 513261
Die hast du dir verdient! 2:1 mit Joker! Respekt. Ich hatte wie immer zuletzt Dortmund 3:1 mit Joker und dann gibt’s halt das 4:1 in der 89. Minute. 😆

Jepp xXx
5. Dezember 2015 um 19:24 | 513256
Mit diesen Werten halten wir uns im oberen Tabellendrittel.
Bis zum letzten Spieltag? 😀

Der Tagesschau ist Hertha ein Bericht wert. Das war auch ein tolles Spiel und ich bin begeistert. Alles war da Einsatz, schöne Spielzüge, Tore
Das Tor der Pillendreher war für mich Abseits. In dem Ausschnitt in der Tagesschau wird eine Szene gezeigt, die das Gegenteil beweisen soll, aber der Passgeber ist da noch lange nicht schussbereit, demzufolge steht der Schütze in den nächsten Sekunden abseits.
Die rote Karte finde ich vertretbar, wenn Regäsel sich nicht geschützt hätte, wäre das böse ausgegangen. Der Elfer mußte einfach gegeben werden.
Man ist das schön….?

Och wieda typisch. Da tippe ich 2:2 Dortmund, freue mich über den Augleich kurz vor Schluss, und dann ist doch wieda nüscht 😉 Schei..xx-Spiel 😉
Aber Hertha heute war klasse, komme noch gar nicht drüber weg.

Mir hat das Spiel bis zum Gegentor von Leverkusen sehr gut gefallen. Hertha hat hoch (und relativ sicher!) gestanden, Leverkusen hatte ordentlich Probleme im Spielaufbau. Das 1:0 war grandios heraus gespielt, egal, ob Leverkusen da gerade verletzungsbedingt in Unterzahl war. Die Rote Karte fand ich (Stadionsicht – Sportschaubericht habe ich leider verpasst) gerechtfertigt. Volle Kanne gestrecktes Bein und offener Sohle – fand ich eigentlich schlimmer als das Ibisevic-Foul auf Schalke.
Das Gegentor durch die Knallerbse war irgendwie saudoof und unnötig, aber für sich gesehen natürlich schon auch gut gemacht. Danach hat man gemerkt, dass Hertha etwas verunsichert war und Leverkusen trotz Unterzahl etwas mehr Sicherheit gewonnen hat. Zweite Halbzeit hat mir Hertha dann wieder besser gefallen, das 2:1 folgerichtig und verdient. Zum Schluss hin wurde es wieder etwas arg defensiv und die Konter wurden nicht gut ausgespielt, aber es war bei Weitem nicht so schlimm anzusehen wie noch gegen Hoffenheim. War insgesamt eher eines der besseren Herthaspiele. Auf jeden Fall.
Was mir weiterhin auffällt:
– einige Spieler können immer noch keine sauberen gut getimeten Pässe spielen.
– einige Spieler können immer noch nicht gut Bälle annehmen, so dass sie schnell am Fuß liegen bleiben
– im defensiven Mittelfeld wurde lieber immer nochmal ein Kringel gedreht oder der Ball lieber nach hinten/zum Torwart gespielt, anstatt nach Balleroberung direkt mutig den Weg nach vorne anzutreten und damit den Moment gegnerischer Unordnung zu nutzen. So ist immer der entscheidende Sekundenbruchteil verstrichen, wo Leverkusen sich wieder in die Grundaufstellung bringen konnte
– der Platz war teilweise ziemlich hoppelig.
– Ansonsten hat Hertha das Spiel heute gut in die Breite gezogen und dann auch vertikal was draus gemacht. das fand ich schön. Mit etwas mehr Konzentration und technischem Geschick, wäre mehr drin gewesen.

Dardai Berliner Trainer des Jahres 2015
http://www.rbb-online.de/sport/beitrag/2015/12/Berliner-Sportler-des-Jahres-2015.html
Und die Mannschaft unterwegs bei Fanclubs
Richtig was (gutes) los bei unserer Alten Dame!

wann gedenkt eigentlich Hertha, die Tippspielergebnisse mal zu aktualisieren?
ist der kleine IT’ler (der einzige der Ahnung hat von #Neuland bei Hertha) im Urlaub, oder wat?

Eben das Interview mit Boenisch gesehen – dass er das rot anzweifelt, ist verständlich! Aber zu behaupten, er hätte Regähsel nicht getroffen und dieser hätte gelb für die Schauspielerei bekommen müssen, ist schon eine mehr als eigenartige Sichtweise!

HerthaBarca
5. Dezember 2015 um 22:32 | 513270
Ich verstehe die Sichtweise des Spielers. Gelb kannste geben, rot zu hart für mich. Ich kann da wirklich alle Sichtweisen verstehen. Zieht er nicht nach innen sondern geht nach vorne, wird ihm der Knochen gebrochen. Zieht er nach innen (was er macht), fädelt er mehr oder weniger nur ein.
Ich hätte gelb gegeben. Hätte Boenisch getroffen, wäre es rot. Aber ich finde es auch ok, dass der „Versuch“ bestraft wird. In dem Fall hätte ich es nicht als Versuch bestraft.

@Hitz
Ich bin ja mal gespannt, ob diese Unsportlichkeit des Augsburger Torwarts irgendwelche Konsequenzen nach sich zieht! Aus meiner Sicht, auf jeden Fall! Sperre bis Ende des Jahres und eine saftige Geldstrafe!
Achso, wenn ich mit dem Pfiff des Schieris nicht einverstanden bin, dann Selbstjustiz! ….und der Trainer deckt es auch noch!

**********stolzer Herthaner***********
fühlt sich gut an! DAS IST EIN TEAM!!!
…..nur mit Hegeler werd ich einfach nicht warm 🙁
Einer für alle, …………..
DANKE PAL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Soweit ich weiss, war das Ausgraben eines Elfmeterpunktes kein Kriterium. Wie soll man jetzt das Graben eines Loches bestrafen?

*denkt*
mit calli wär das nicht passiert.
er allein hätte das tor zugemauert.

Grüße aus der Karibik bei 34c ☀️? Wasser 29c trotz das wir es schon abends haben. Muss ich jetzt wieder beim nächsten Spiel hüpfen ❓?
Danke @ub für das weiterleiten & der witzigen Trikot…
Schönes Weekend @all
Wir tanzen jetzt etwas ✌️

Ähnliche Situation bei mir im Amatuerfussball.
Ein Mitspieler von mir hat am Elfmeterpunkt rumgegraben.
Folge: Elfer ging trotzdem rein, Rote Karte, Spruchkammersitzung, 8 Wochen Sperre. Dumme Aktion

@Sauba Bolly. Das Gleich hier auf Hawai’i nur mit 29 Grad.
Spiel: Super
Punkte: Super
Rote Karte: Gelb haette es besser getroffen. Aber nicht spielentscheidend weil Leverkusen dadurch besser ins Spiel fand und der nicht gegebene Elfer die grossere Fehlentscheidung war.
Tante Kaethe: Koestlich. Da weiss man mal wie sehr Hertha Leverkusen ueberrascht hat.
Boenisch: Das Wort „Unsportlichkeit“ in den Mund zu nehmen ist schon Lustig. Fast Blatteresque.
Frage des Tages: Wie verdaut die Mannschaft diesen Sieg. Neiderlagen haben Sie bisher gut vertragen. Wie dass mit einem Sieg gegen einen „Grossen“ (der Tagesspiegel mutmasst: wer gegen Hertha verliert kann nicht Gross sein (auch koestlich) sich verhaelt wissen wir erst am naechsten Wochenende.

Morjn
In meinen Augen hatte das Foul von Bönisch den gleichen Charakter wie das Foul von Ibisevic. Für beide Spieler ein berechtigter Platzverweis.

Pipifaxfoul – das war Glück von Bönisch, dass seine Grätsche so glimpflich für Weiser ausgegangen ist. Hinzu kommt, dass der Ort des Fouls die Härte ebenfalls nicht rechtfertigt. Weil das glimpflich ausging, heißt es doch nicht, dass die Aktion weniger rücksichtslos war. Bei dem Tempo in der Situation hätte es auch gut sein können, dass wir uns von Weiser hätten verabschieden können. Wenn man dann noch die Rote von Ibi in die Gleichung mit aufnimmt (die genausowenig berechtig war aber trotzdem zu 4 Spielen Sperre führte) und den nicht gegebenen Elfer durch Tah, hab ich überhaupt keine Probleme die Rote von Bönisch dankbar anzunehmen 😉

Bei HerthaTV lobt Lustenberger Kuchno und das ganze Team rund um den Kader.
https://youtu.be/OkIQ46yZFqE?t=180

@Bakahoona, nicht Weiser … Regäsel wurde gefoult – pass mal besser auf 😉

„Hertha begann diese Partie, wie man sonst ein anständiges Rockkonzert beginnt: mit Vollgas.“ Wahre Worte von Bremer und Meyn in der Morgenpost.
Writer(s): Robert Plant, John Bonham, John Paul Jones, James Patrick
It’s been a long time since I rock and rolled,
It’s been a long time since I did the Stroll.
Ooh, let me get it back, let me get it back,
Let me get it back, baby, where I come from. …..
https://www.youtube.com/watch?v=MYJzF4IBXrw&index=66&list=PL4453AF767059823C

versucht ihr jetzt ernsthaft Boenisch*s Rote gut zu reden?
in Hinblick auf einen Herthaspieler, der das verbrochen hätte, hätte es hier jede Menge Getobe und Gepöbel gegeben
ernsthaft: gelb, mehr nicht
das gestehe ich den Kusenern gerne zu, Schirifehlentscheidung
aber der Hartmann ist noch jung, der lernt „hoffentlich“ noch dazu

@Bussi – danke für die Korrektur, ändert aber nichts an den beschriebenen Umständen.

Herzlichen Glückwunsch Pal Dardai
http://www.tagesspiegel.de/sport/berlins-sportler-des-jahres-dardai-abraham-schoeneborn-und-die-fuechse-triumphieren/12684464.html

@HSv, „ihr“ ??? 🙄
gucke dir die Abstimmung an: 60 % sagen „eine sehr harte Entscheidung“
übrigens finde ich die Interviews vom HerthaTV-Mann richtig gut … und Lusti hatte wohl Quasselwasser getrunken

@Seuchenvogel – das hat nicht mit Schönreden zu tun, nur wird dieses Jahr einfach härter gepfiffen und das Regelwerk beschreibt ein grobes Fouslpiel so: „Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zweikampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt. – Da steht nichts von den Folgen der Aktion. Die Rote entspricht dem Regelwerk, zugegeben hart entschieden aber durchaus gerechtfertigt.

naja, meine Vorredner @Bussi
da warste nicht dabei 😉
herrlich ruhig und unpieksend gerade hier
woran das wohl liegt?…

Tolles Spiel gestern, das den einen oder anderen Zuschauer mehr verdient gehabt hätte.
Meine drei Sterne gehen an Genki, Jay und Yanni.
Die Rote Karte ist angemessen, im Stadion hätte ich noch mit Gelb leben können, hatte bei ca. 50 Meter Luftlinie Zweifel, ob Yanni voll getroffen wurde, aber mit ein paar TV-Wiederholungen und Nahaufnahmen ist die Schirientscheidung völlig o.k..
Bei der Elfersituation, ca. 120 Meter Luftlinie, hatte ich weniger Zweifel, klare Fehlentscheidung und die bittere Vermutung, dass im umgekehrten Fall, in unserem Strafraum, gegen Hertha entschieden worden wäre.
Was mir nicht gefiel, war die Warterei vor Spielbeginn, egal was Hertha optimiert hat, im Vergleich zum Hoffenheimspiel war es eine Verschlimmbesserung. Und, nur ein Gedanke, in dieser Masse an Wartenden, dürfte die Wirkung eines, oder meherer Selbstmordattentäter größer sein, als im Stadion selbst. Vielleicht ein Tabubruch, aber auf solche Gedanken komme ich, wenn ich wie eine Ölsardine ca. 20 Minuten anstehe und vor, hinter und neben mir Hunderte Leute mit Winterkleidung und Rucksäcken „bewaffnet“ ebenfalls warten.
Das andere Ärgernis ist natürlich, dass „queuing“ nicht so jedermanns Sache ist.
Nen schönen zwoten Advent, volle Stiefel und wenig Ruten.

@Bakhoona: mit „j“ bitteschön, wenn dann mit „j“
soviel Zeit muss sein
mag sein, daß die Schiris angewiesen sind, härter zu pfeifen
für mich: nix passiert, muß man nicht die Mannschaft gravierend schwächen
oha, die waren danach stärker
egal, gewonnen haben wir trotzdem
nachtreten mag ich nicht

#nachtreten
das machte ja Boenisch bei Sky 🙁 so nach dem Motto „Regäsel wälzte sich, als hätte ich ihm das Bein gebrochen“
dafür und für den Schubser am 4. Schiri: 1 Jahr Sperre

Sry Seuchenvojel, dass mein Fehler dazu führte, dass du Vokale verschluckst 😉

*fragt sich*
Gibt das Regelwerk es her Caiuby, Hitz, Hosiner und Kohr wegen grob unsportlichen Verhaltens und Schädigung des Fußballs und des Fairplay-Gedankens bis Jahresende zu sperren?

@catro
Kein Tabubruch.
Ähnliche Gedanken kamen mir nach dem schwarzen Freitag auch. Jedoch wäre das wohl nicht im Sinne der PR dieser Spinner, weil im Stadion ja Kameras zugegen sind.

Wer will jetzt das Träumen verbieten? Andreas Lorenz 😉
http://www.berliner-kurier.de/sport/hertha-bsc/hertha-rausch-wer-will-jetzt-das-traeumen-verbieten–23216044

@exil
Wieviele Livebilder gabs vom schwarzen Freitag, oder aus Kalifornien?

@catro
also Anstehen nervt sowieso immer. Aufgrund der Ansage verschärfter Kontrollen bin ich die letzten beiden Spiele 30 min früher erschienen. Die Wartezeit war ca 5 min – ich glaube weniger ist kaum möglich. Allerdings war ich dann auch schon 50 min vor Anpfiff im Stadion.

@catro
Meine Aussage bezog sich darauf, dass sich die Leute mutmaßlich im Stadion vor laufender Kamera auf den Tribünen in die Luft sprengen wollten.

@ Rote Karte
Was gar nicht geht und symptomatisch für die ganze Branche ist: Regäsel, ein talentierter Junge mit keinen 10 Spielen am Buckel, wird für seine Schauspielerei noch belohnt, darf sich hinterher sogar „Schlitzohr“ und „abgeklärt“ nennen. Fußballer sollen mal weniger Drama-Queens, mal wieder viel mehr wie erwachsener Männer auftreten. So eine Berührung verursacht vielleicht einen kleinen kurzen Schmerz, wovon man/Mann gleich wieder vom Boden aufsteht und ganz normal weiterspielt. Regäsel räkelt sich da mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden, wälzt sich hin und zurück, steht nach der Roten einfach auf und spielt weiter, als wäre nichts gewesen. Das ist einfach lächerlich. Dafür muss er glatt die Gelbe sehen, so wie allen anderen Schauspieler auch. Warum die Schiedsrichter da nicht konsequent gelbe Karten zeigen ist mir ein Rätsel – eigentlich sollten sie sich an den Spielregeln halten und dementsprechend pfeifen – und der Hauptgrund für dieses strukturelle Problem, dass die Spieler permanent schauspielern, herum lamentieren, regelmäßig die Schiesdrichter anbrüllen – und trotzdem ohne Bestrafung weitermachen können. Rudi Völler hat dieses Mal zu 100% Recht.

@exil
Schon o.k., wobei ich glaube, dass die Medienwirksamkeit genauso hoch wäre, Spieltagsaussetzung wegen der Vorkommnisse in …, Evakuierung halbgefüllter Stadien, usw..
@Exberger
Hab mich ne knappe Viertelstunde später angestellt und mit mir die anderen auch, bin halt ein Rindvieh – Muuh.

@schnitzel 6. Dezember 2015 um 10:48
Alles richtig beschrieben.
Daumen hoch!

steht nach der Roten einfach auf und spielt weiter, als wäre nichts gewesen
so war es ja nicht, denn er ist behandelt worden, vom Spielfeld gegangen und da auch noch eine Weile behandelt worden. Ich hatte nicht den Eindruck, dass er als er da am Spielfeldrand lag , sonderlich geschauspielert hatte und halte eine derartige Ferndiagnose, was einem Spieler weh tut oder nicht für gewagt

@elaine
jepp. Genau so habe ich es auch gesehen.
So wie Boenisch angerauscht kam war auch die Berührung mit dem angewinkelten Bein mit Sicherheit schmerzhaft.
Für mich eine klare rote Karte. Wir hatten im Stadion die Perspektive, die der Schiedsrichter hat. Bei uns im Block haben alle sofort gesagt, dass es rot sein muss. Auch in der Wiederholung war klar zu sehen, dass Boenisch Regäsel mit der offenen Sohle umsensen wollte.
Er hat ihn halt nur verfehlt …

@schnitzel
Wieso hat Regäsel nach der Roten gleich weiter gespielt?
Er wurde doch von Schleicher behandelt. Sowohl auf als auch neben dem Platz.
Da Schauspielerei zu unterstellen ist mE nicht gerechtfertigt. Schon gar nicht ne Gelbe zu fordern

Echt ma elaine
Hier wird nach einem prima Spiel der Hertha immer noch ein Härchen in der Festtagsuppe gesucht.
Statt die Euphoriebremse zu lösen und Berlins Trainer des Jahres 2015 und seine Mannschaft zu feiern.
?????
✌✌✌✌✌

jepp Neuköllner
6. Dezember 2015 um 11:27 | 513306
Boenisch ist genau so wie damals Ibisevic in den Gegenspieler gerauscht.
Beide Platzverweise waren und sind berechtigt meines Erachtens.

Regäsel, ein talentierter Junge mit keinen 10 Spielen am Buckel
ich hatte auch den Eindruck, dass er regelrecht geschockt war, ob dieses Angriffs, als er mit Schleicher vom Platz humpelte.

Regäsel hat duchgespielt, oder nicht? Und dass man sich mal draußen „behandeln“ lässt – klar. Gehört zum Schauspiel dazu. Die Welt ist eine Bühne. Übrigens gut dass die Szene eben im DoPa auch so kritisch gesehen wurde. Der Junge sollte sich hinter die Ohren schreiben, son Scheiss bleiben zu lassen.

Ja, es war wohl der Schock. So ein Fußballerleben kann schließlich schon beendet sein bevor der erste Profivertrag unterschrieben ist …
Aber beim Grundsätzlichen bin ich schon bei schnitzel. Schauspielerei gehört für mich nicht auf den Fußballplatz, nicht in den Sport. Mit „schlau“, „abgeklärt“ oder gar „Schlitzohr“ hat das gar nichts zu tun. Mit Betrügerei sehr viel. Mich widert das an.
Scheint aber besonders Fußballfans immer dann egal zu sein, wenn es der eigenen Mannschaft nützt. Das hat aber wohl tiefergehende Gründe …

Das Regäsel kritisiert wird finde ich erstaunlich! Fragt mal bei Andre Hahn nach, wie schmerzhaft es sein kann, wenn ein solches Foul „richtig“ trifft…

@Valadur
Stimmt.
Ich finde es unfassbar wie man hier Regäsel angeht und die versuchte Körperverletzung von Boenisch komplett ignoriert.

@schnitzel und @fechi
Hand auf’s Herz: Ward ihr gestern im Olympiastadion?

Das Körperverletzung zu nennen ist aber auch arg übertrieben.
Wenn der Schiri,aus seiner Position,das so gesehen hat wie er entschieden hat dann is die Rote Karte für mich nachvollziehbar,nach den Zeitlupen is mir das auch viel zu hart.
Als Herthaner hab ich aber kein Mitleid mit Bayer weil wir mit Glückspfiffen nun wahrlich nicht gesegnet sind,wir werden normalerweise so gepfiffen wie beim nicht gegebenen elfer.

Valadur 6. Dezember 2015 um 11:58
Neuköllner 6. Dezember 2015 um 12:04
stimmt unfassbar!!!

#Dopa
haben die wirklich und wahrhaftig behauptet Regäsel hat geschauspielert und Boenisch ist eine arme Sau und in Wirklichkeit ein Heiliger?

Der Schiri hat sich nach dem Spiel und dem Videostudium des Fouls an Regäsel so geäußert, dass die Rote nicht berechtigt war. Ebenso wäre das Foul an Ibi elfmeterwürdig gewesen. Anerkennung an den jungen Schiri!
Im übrigen (habe ich da was überlesen?) hat in diesem Blog doch niemand KOMPLETT ignoriert, dass Regäsel getroffen wurde. Dies fälschlich zu behaupten, nur um „Recht“ zu haben, könnte man ebenfalls als Foul bewerten …

So ähnlich elaine
6. Dezember 2015 um 12:16 | 513318
Es wurde halt dem Leverkusener Studiogast Schmitt ein wenig nach dem Mund geredet. 😉
Wenn die Sendung später im Archiv steht, schaue ich nach, ob ich zu dieser Passage im heutigen DoPa verlinken kann.
Über die Schauspielerei von Fußballern diskutieren wir hier schon seit dem „Auftritt“ von de Camargo. 🙄
http://www.immerhertha.de/2012/02/09/der-miese-schauspieler-de-camargo-einfach-clever/

Stiller 6. Dezember 2015 um 12:19für
dann war das Foul von Ibi in Gelsenkirchen aber noch nicht mal eine gelbe Karte wert gewesen.
Im übrigen ging es aber gerade darum, dass jemand für Regäsel eine Karte gefordert hatte

@derachsojungeSchiedsrichter
ja, so wollen es die Leverkusener der Öffentlichkeit reinsingen.
So wird es dann auch nachgesprochen.
Richtig ist: Robert Hartmann ist alles andere als ein Anfänger. Er pfeift seit 2007/08 im Profibereich (beginnend mit der Zweiten Liga). In der Bundesliga ist Hartmann seit 2010 unterwegs.
Hartmann hat von Hertha seit 2010 bereits zwölf Spiele geleitet – Quelle
Gestern war es übrigens die erste Rote Karte, die Hartmann in der Bundesliga gezogen hat.
Hartmann-Statistik

Uwe Bremer 6. Dezember 2015 um 12:31
ja, ich denke auch, dass die Pillendreher hier ziemlich viel Öffentlichkeitsarbeit machen. Ich finde das so was von peinlich….
Zu dem nicht gegebenen Elfer äußern die sich weniger

Ne, @elaine. Stimmt einfach nicht.
Es ging erstens um die Falschbehauptung, der Du Dich mit „unfassbar“ anscheinend zu 100% angeschlossen hast, dass hier etwas KOMPLETT ignoriert wurde.
Und zweitens mag man / frau die rote Karte für Ibisevic als grenzwertig ansehen; ich sehe sie als vollkommen berechtigt an.
Wenn Du beide Situationen schon vergleichst, dann wundert es mich um so mehr, dass Du dann anscheinend die Rote für Boehnisch für berechtigt hältst.

@jungerSchiedsrichter / Ergänzung
R. Hartmann ist der 6. „jüngste“ Schiedsrichter (von 22) der momentan in der 1. Bundesliga aktiv ist, wenn man rein nach der „BL-Priemiere“ der aktiven Schiedsrichter geht.
Sein Debüt machte er im Feb. 2011 (nicht 2010). Also ein „alter Haudegen“ ist er vielleicht nicht.
Meiner Ansicht nach, kann er durchaus eher zu den „jüngeren“ Schiedsrichtern gezählt werden. Ob das aber ein entscheidenes Kriterium ist, um seine „Leistung“ gestern zu beurteilen, würde ich eher verneinen.

@ elaine
6. Dezember 2015 um 12:13 | 513317
Schlie0e mich dem an.
Da „Schauspielerei“ zu unterstellen ist unglaublich.

@Uwe Bremer 6. Dezember 2015 um 12:10
Ich musste gestern arbeiten.
Deshalb habe ich bei Sky nur alle Spiele, alle Tore gesehen.
Für mich war es gestern ein traumhafter Fußballtag.
Hertha hat gewonnen und der BVB hat gewonnen!!
Die Bauern haben in Gladbach eine Klatsche bekommen und die Förster wurden in Freiburg verhauen!
Auch ist das alles schööööönnnnnnn.
Wünsche @all noch einen schönen 2. Advent.

@fechi
Hand aufs Herz, so ganz verstehe ich das „Spielchen“ nicht. Lies mal:
Uwe Bremer
5. Dezember 2015 um 15:53 | 513173
@RoteKarte
meiner Meinung nach eine glatte Fehlentscheidung des Schiedsrichters
Und ab (in die verdiente Sonntagsruhe).

Wenn Du beide Situationen schon vergleichst, dann wundert es mich um so mehr, dass Du dann anscheinend die Rote für Boehnisch für berechtigt hältst.
ja, das war ein Schlenker, der nicht zur Diskussion gehörte, aber darum ging es eben nicht. Wenn man nun die rote Karte für Ibi, als berechtigt ansieht, verstehe ich nicht, wie man die gegen Boenisch anders sehen kann.
Ich hatte mich an die Posts
Das Regäsel kritisiert wird finde ich erstaunlich! Fragt mal bei Andre Hahn nach, wie schmerzhaft es sein kann, wenn ein solches Foul “richtig” trifft…
und
Ich finde es unfassbar wie man hier Regäsel angeht und die versuchte Körperverletzung von Boenisch komplett ignoriert.
angeschlossen und nach nochmaligem nach lesen, sehe ich da immer noch keine 100%iger Falschbehauptung

Die Kritik an Regäsel ist völlig überzogen. Bönisch ist voll drauf gegangen u hat eine schwere Verletzung billigend in Kauf genommen, auch wenn er ihn letztlich nur mit dem nachgezogenen, angewinkelten Bein trifft. Regäsel war erschrocken u wurde auch behandelt. Für den Versuch, das Anrempeln des 4. Offiziellen u das unverschämte, uneinsichtige Interview v Bönisch hätte er mindestens 4 Spiele Sperre verdient, aber das traut sich der DFB bei seinem Ehrennationalspieler u Tante Käthe nicht;-)

Boenisch grätscht mit vollem Tempo und gestrecktem Bein und offener Sohle voran, allerdings von vorne seitlich, so dass Regäsel dies sehen kann. Aus diesem Grund erwischt er ihn auch lediglich mit dem nachgezogenen Bein. Deswegen wäre Gelb und nicht Rot angebracht gewesen. Trotzdem holt er ihn mit vollem Tempo von den Beinen. Muss es da ernsthaft eine Diskussion wegen Schauspielerei geben? Dass sich Außenstehende wie wir darüber unterhalten, ist ja noch nachvollziehbar, aber dass Boenisch sich dahingehend äußert, es sei doch gar nichts passiert und alleine Regäsel habe die Gelbe verdient, empfinde ich als höchst unsportlich.

@Valadur
dann aber Bobadilla gleich mitsperren, einer der größten Schauspieler bei denen.

@Stiller
Hand aufs Herz muss jetzt aber @Uwe Bremer nehmen.
Gestern war die rote Karte seiner Meinung nach eine glatte Fehlentscheidung!
Und heute….?
Na ja.
Noch allen einen schönen Nikolaustag.

Stiller
6. Dezember 2015 um 13:01 | 513329
Schiedsrichter können irren.
Blogväter können irren.
Kommentaristi können irren.
😎 😎 😎
Frank Zappa – More Trouble Every Day
https://www.youtube.com/watch?v=qaImifr_jw8&index=94&list=PLalh1vP8ibccw3pV5l7faA8xCOw-rGuz8

2:1 gegen Leverkusen gewonnen.
In der Anfangsphase ein Spiel auf einem Niveau, das ich so von Hertha ewig nicht gesehen habe, vielleicht auch noch nie.
3 Punkte, erstmal wieder 4. Platz und was geht hier ab ?
Regäsel vorwerfen er habe geschauspielert.
Er wurde getroffen. Da darf er auch fallen. Und ich kann nicht einschätzen wie sehr das angezogene Bein da weh tat. Also eine gelbe Karte fordern für Yanni: nein.
Ob Boenisch die rote verdient: ja. Ist ja kein herthaner 😉 – wir sind doch alles Fans. Können wir das nicht mit der Blau Weißen Brille sehen und alle froh sein?
Wenn ich die Brille zur Seite lege : ja. Gelb hätte es auch getan.
Die große Gefahr ist dass Hertha derzeit hält sich mal Glück hat. Und sich sowas gerne einmal ausgleicht im Verlauf der Saison.

Bnlsascha 6. Dezember 2015 um 13:28
Die große Gefahr ist dass Hertha derzeit hält sich mal Glück hat. Und sich sowas gerne einmal ausgleicht im Verlauf der Saison
🙂 das ist dann mit Ibis Karte aus Gelsenkirchen ausgeglichen 😉 und wir dürfen uns noch auf ca. 5-6 Elfer für uns freuen
3 Punkte, erstmal wieder 4. Platz und was geht hier ab ?
Regäsel vorwerfen er habe geschauspielert.
das kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen, unverständlich nach dem gestrigen Spiel

@jenseits
sehe ich genauso wie du …fand die Aussage von Boenisch so was von unsportlich..geht garnicht

1:0 Schöner Diagonalball von Ronny, trocken verwertet von Änis. Die Amas weiter am Drücker.

@catro tickert, vielen Dank! Ich gehe davon aus, dass Du noch das ein oder andere Tor für Hertha vermelden kannst.
Na gut, offensichtlich nicht nur die für Hertha…

löich verstehe die Emotionen manchchmal nur sehr schwer hier. Ich hatte gestern nach dem Spiel, die Rote. Karte als zu hart, aber nicht völlig daneben gehen. Die vorgeworfene Schauspielerei fand ich überzogen und hatte die Szene aus meiner Sicht anders interpretiert. Einen Tag später und ein paar Gespräche später…bin ich mir bei dem Punkt eben nicht mehr sicher, Wenn wirklich nahezu alle neutraleren eine Szene anders interpretieren, halte ich mich zurück. “ Selektive Wahrnehmung“ ist ja nicht nur ein Spruch von mir, sondern Erfahrung. Auch, dass ich ihr selbst unterliege.-
Ich habe mich auch hier seit Jahren recht feurig gegen Schauspielerei und Schiri- Täuschung ausgesprochen, für härtere Strafen dafür etc pp
Deshalb revidiere ich diesen Punkt von gestern: ich bin mir nicht mehr so sicher. Wäre ich der Trainer, würde ich unter 4 Augen das mit dem Jungen besprechen
Schon gestern fand ich die Aussagen von Völler ok und völlig ok fand und finde ich die Äußerungen von Böhnisch, der aus seiner Sicht ungerechterweise vom Platz flog..weil aus seiner Überzeugung der Gegenspieler schauspielerte…sein Team verlor auch deshalb, denkt er…da darf man sowas auf jeden Fall sagen, denn auch ihm stehen “ Emotionen“ zu…
Eigentlich ist es mir aber sowas von egal, das alles, weil ich phasenweise eine Hertha gesehen habe, die ich so seit dem Frankfrter 6:1 nicht mehr gesehen habe
Wenn das der Fußball ist, den unsere Trainer spielen wollen, habe ich Abbitte zu leisten.
Klasse Vorstellung.
Alles andere ist heute Nebensache.

# Rote Karte
Die von Boehnisch ist mit der von Ibi ist nur schwer zu vergleichen, beide kommen zwar mit Anlauf und offener Sohle, nur Ibisevic hatte gar keine Chance den Ball zu spielen, anders als Boehnisch gestern – der aber dennoch nicht so heranrauschen darf. Die rote Karte von Ibi war alternativlos, gestern hätte man auch gelb geben können und sich eingehend mit Boehnisch unterhalten können, dennoch war die rote Karte für mich keine Fehlentscheidung, unabhängig was Hartmann und die Gäste im Dopa heute von sich gaben. Markus Merk hatte sich gestern auch nach etlichen Wiederholungen zur roten Karte bekannt, ist ne harte Entscheidung gewesen, von der wir aber am wenigsten profitiert haben. Zu Regäsel, für mich gestern erneut mit einem sehr beherzten und erfrischenden Auftritt, macht schon Spaß und vor der Saison gefiel mir in den Testspielen auch Shawn Kauter recht gut, aber in der Situation gestern macht Yanni für mich etwas zu viel draus, und so etwas beeinflußt den Schiri in der Entscheidungsfindung
Zu der Situation um den Augsburger Keeper Hitz wollen mir irgendwie keine rechten Worte einfallen, den Fairplaycup bekommt die Truppe, allen voran wegen dem ständigen Lamentieren von Weinzierl, von mir nicht.

Bin auch begeistert vom gestrigen Spiel. Es sah nicht nach Zufall aus, die Spieler kennen langsam die Laufwege und sind zudem auch noch sehr schnell. 90 Minuten auf hohem Niveau kann man wohl noch nicht erwarten. Schlechtes Timing bei den Pässen und Abspielfehler sind auch noch dabei.
Gelbe oder rote Karte:
Bei Ibisevic war der Ball schon weg, er konnte ihn nicht mehr erreichen. Regäsel hatte den Ball noch am Fuß, sodass es bei Bönisch so aussah, dass er den Ball hätte erreichen können.

Fortsetzung:
ich bin aber der Meinung, dass man gefährliches Spiel mit Rot bestrafen sollte,
vielleicht werden die Spieler etwas vorsichtiger.
Ich weiss, das ist ein frommer Wunsch.

Ist mir doch egal. 2:1 gewonnen. Das zählt.
Das wohl eher ungerechtfertigte Rot gegen Böhnisch wird für mich durch den in der Ibisevic-Situation noch klareren aber nicht gegebenen Elfer mehr als ausgeglichen.
Und zu Hitz. Klar, war unfair. Aber der Elfer für Köln war auch keiner. Fast ein bisschen ausgleichende Gerechtigkeit. Ich fand es eher witzig.
Allen einen schönen Adventsnachmittag. Genießt das Hochgefühl.

Die ersten 15 Minuten waren das Beste seit vielen Jahren, Glückwunsch an Hertha für diesen Sieg.
Foul an Regäsel gelb.
Diskussion dazu schädlich für Hertha. Leverkusen darf in den Medien trommeln. Hertha mal wieder außen vor. Wünsche mir in solchen Fällen auch mal ein paar korrigierende Aussagen von Herthaseite.
Nicht gegebene Elfmeter, hoffentlich verändert sich dies noch im Verlauf der Saison zu Gunsten Herthas.
Jetzt in Darmstadt nachlegen.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

#U23
Doppelschlag der „Kleenen“:
70min. 2:1 durch Torunarigha
72min. 3:1 durch Henning
Prima

Ich bin der gleichen Meinung psi
6. Dezember 2015 um 14:34 | 513347
Gefährliches Spiel = Platzverweis

@Silvia Sahneschnitte
Ich fürchte, jedes weitere Wort, auch ein korrigierendes und klarstellendes, in der Öffentlichkeit schadet Hertha nur noch mehr. Leverkusens Ablenkungsstrategie ging voll auf.
Lieber sollten sich Spieler und Verein an dem schönen und erfolgreichen Spiel erfreuen und sich gar nicht mehr damit befassen. Unbeirrt geht es weiter nach vorne.

@jenseits..na klar;
Lverkusen klappert in eigener Sache, mehr nicht. Geht ja nicht gegen Hertha. Schweigen ist in diesem Fall Gold. Levkusen will die Presse weg vom Thema „Trainer raus“ halten. Legitim.

Stimmt jenseits
6. Dezember 2015 um 15:17 | 513361
Jede weitere Diskussion würde die Aufmerksamkeit der Schiedsrichter zu sehr auf Regäsel lenken in den kommenden 23 Pflichtspielen dieser Saison.

Hat doch jeder gesehen, dass Leverkusen ein schlechtes Spiel gemacht hat, dass wissen die auch. Hatte nichts mit der roten Karte zu tun.
Und nächste Woche kommt Barcelona, da werden die richtig verhaun 🙂

Liebe @jenseits, würde in den Interviews nach dem Spiel schon reichen zu erwähnen, das B. nicht so reingrätschen muss, oder einen dezenten Hinweis auf die Serie der nicht gegebenen Elfmeter.
So wird Regäsel nicht geschützt, sondern steht als Schauspieler und unfairer Sportsmann da.
Ob das besser für Hertha ist? Die Aufmerksamkeit wurde jedenfalls schon auf Regäsel gelenkt lieber @B.M.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

@Silvia Sahneschnitte
Gut, gleich nach dem Spiel, das mag sein. Aber vielleicht hatte Preetz genauso wenig wie ich damit gerechnet bzw. daran gedacht, dass dies durch die Leverkusener auf diese Weise thematisiert werden wird. Allerdings hatte auch ich mir im Nachhinein eine Regäsel schützende Bemerkung gewünscht.

Liebe @jenseits, Ihr letzter Absatz um 15:17 Uhr findet fast meine Zustimmung. Nur mit dem nicht befassen, kann ich mich nicht anfreunden. Dezente Hinweise auf nicht gegebene Elfmeter, könnten sich auch auf künftige Schiedsrichterleistungen auswirken. Steter Tropfen hölt den Stein.
Und lieber @apo, Völler untergräbt bereits die Autorität vom Trainer. Jedenfalls was seine Aussagen über die Form einzelner Spieler interpretieren dies für mich.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

Liebe @Silvia Sahneschnitte, meine Bemerkung bezog sich auf Aussagen seitens des Vereins, die jetzt noch kommen könnten. Außerdem finde ich, dass Hertha diese Saison sehr gut damit fährt, sich über Schiedsrichterleistungen oder Bemerkungen der gegnerischen Trainer etc. nicht auszulassen, sondern sich nur auf sich selbst zu konzentrieren. Es gab in dieser Saison bisher m.E. auch von keinem Spieler rechtfertigende oder entschuldigende Erklärungen, in welchen sie dem Schiri oder sonstwem die Schuld für nicht gegebene Tore oder verlorene Punkte gaben. Das empfinde ich auch als einen Aspekt unserer momentanen Stärke.

Wenn man auf Platz 4 steht und 26 Punkte hat,hat man es auch nicht nötig sich über fehlende Elfmeterpfiffe aufzuregen. 🙂
Bin mal gespannt ob es die Bremer auch so sehen wenn es bei dem Ergebnis bleibt,war mal wieder schlecht von Mayer den 100% elfer nicht zu geben.

@sahneschn..vielleicht überinterpretierst du da nur etwas? Habe gestern im AS nicht den Hauch einer kritik gespürt.

Liebe @jenseits um 16:o6 Uhr, ja das gefällt mir auch, das nicht über Schiris etc. hergezogen wird.
Lieber @apo, überinterpretieren, ansichtssache.
Liebe Grüße
Ihre Silvia Sahneschnitte
135