UPDATE Danke BVB: Hertha spielt Europa League
236
(ub) – Was ist der sechste Bundesliga-Platz von Hertha BSC wert? Seit 21.50 Uhr ist die Antwort amtlich: Hertha ist damit direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Das ergibt sich aus dem 2:1-Finalsieg im DFB-Pokal von Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt. Im ausverkauften Olympiastadion erzielten Ousmane Dembelé (8. Minute) und Pierre-Emerick Aubameyang (67./Foulelfmeter) die Tore für den BVB. Für Frankfurt hatte Rebic den Ausgleich in einem umkämpften Endspiel erzielt (29.).
Herthas Finanzchef Ingo Schiller darf sich freuen über die Einnahme von mindestens fünf Millionen Euro freuen (Startgelder, TV-Geld, Zuschauer-Einnahmen …). Trainer Pal Dardai weiß, dass für seine Spieler einiges an internationaler Erfahrung zu sammeln ist
Und was heisst das Abenteuer Europa League für die Bundesliga-Starter?
Europa-League-Teilnehmer steigen nicht ab, kleine Teams haben aber meist keine gute Bundesligasaison. #BuLi #Europapokal #EL #KeineSau pic.twitter.com/KKSUyPoMz1
— Urbster (@Urbster) May 27, 2017
Die Reaktion auf dem Hertha-Twitteraccount:
Geilet Ding ?Gratulation zum Pokalsieg, lieber @BVB ? Und Europa gratulieren wir zu Berlin! ?? #SGEBVB #HerthaInternational #hahohe pic.twitter.com/g0ELiKYtrM
— Hertha BSC (@HerthaBSC) May 27, 2017
Hertha-Manager Michael Preetz:
Gratulation an den BVB. Damit ist auch unsere tolle Saison gekrönt. Der direkte Einzug in die Gruppenphase ist ein herausragender Erfolg für Hertha BSC und verschafft uns Planungssicherheit. Jetzt freuen wir uns auf Europa
Hertha-Trainer Pal Dardai:
Jetzt haben endgültig die Belohnung für unsere Supersaison. Wir dürfen direkt nach Europa. Das freut mich vor allem für meine Jungs, die unglaublich Tolles geleistet haben, aber auch für den gesamten Verein und unsere Fans. Danke an alle.
Und die Fans so?
Glücksgefühle. Absolute Glücksgefühle. Hertha spielt international. #herthainternational @HerthaBSC ?
— Jessi ★ (@_jessi33_) May 27, 2017
oder
1 Jahr lang lag es im Schrank #hahohe #herthainternational #endlicheuropa pic.twitter.com/jaqlkN04iL
— Jonas Stein (@JonasStein90) May 27, 2017
Und die Spieler so?
Europapokaaaal! Sichert euch jetzt unsere neuen Shirts! ??
➡️ https://t.co/ViSUrAcyTQ #SGEBVB #hahohe #HerthaInternational pic.twitter.com/QmEm2mAcYE— Hertha BSC (@HerthaBSC) May 27, 2017

#Pokalendspiel
Alles andere als Eintracht als Pokalsieger
wäre für mich überraschend. Nicht, das ich es
mir wünschen würde, aber es wäre ein
typischer Hertha Abschluss. ?
Ich erinnere nur, als wir 4. wurden durfte Hertha natürlich nicht in der CL antreten. Später dann als die ersten 4 dabei waren, wurden wir natürlich 5.
Nacher geht’s letztmalig in dieser Saison ins Oly – auf ein spannendes Spiel, möge der BVB endlich den Pokal holen.

By the Way…
Eine Frage @ub
Geht es dem Kollegen @meynj gut? Er war sehr lange nicht hier….

jmeyn kehrt bald zurück aus der Elternzeit, wie ich kürzlich aus gut informierten Kreisen erfuhr. 😉

@moogli
ja, dem Kollegen Meyn geht es gut. Er wird irgendwann im Juni wieder ins Morgenpost-Boot steigen und sich dann mit der Nationalelf aufmachen in Richtung Confed-Cup/Russland.
@Alexander Madlung
der Ex-Herthaner (2000 bis 2006) und zweifache deutsche Nationalspieler erhält keinen neuen Vertrag bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf
Quelle

Ich fürchte auch, dass die Eintracht in unserer prunkvollen Heimstätte siegen und goldenes Lametta sich über die in Freudentaumel Jubilierenden ergießen wird. Der grimmige Adler kreist schon über der angeschlagenen Borussia und wird sich heute Abend auf sie stürzen und genüsslich verschlingen.
Die Kovacs, Bobic und Spieler: „Das war für uns alle das wichtigste Spiel bisher überhaupt. Ein großes, unvergleichliches Erlebnis. Der schönste Tag, den wir niemals vergessen werden.“
Neid. *schluchz*

Ich wünsche dem SC Freiburg einen tollen Abschluß der Bundesliga Saison und einen Start in der Quali der Euro League. Das hamse verdient.
Gruß, Stocki

Es wird interessant werden, wie der DFB als Veranstalter mit der Verlängerung der Halbzeitpause umgeht, ist doch das immer die Begründung bei ausgesprochenen Strafen bei Pyro.
Zu dem Spiel KSC vs Dresden eine lesenswerte Stellungnahme:
http://www.ultras-dynamo.de/2017/05/17/standpunkt/
Dresdner Ultras haben berichtet, was es mit dem Imbiß auf sich hatte:
Der Imbißangestellte soll den vorrüberziehenden Ultras „Scheiß Dynamo“ aus seinem Imbiß heraus zugerufen haben.
Erst daraufhin kam es zum Übergriff auf den Imbiß.

„… wie der DFB als Veranstalter mit der Verlängerung der Halbzeitpause umgeht …“
*denkt*
es gilt doch stets nur eine frage zu beantworten – wem dient es.
schließlich ist auch der DFB nur ein dienender verband.
verdammt.

@Blauer Montag am 27. Mai 2017 um 14:03 | 602644:
Zur Klarstellung des von Dir verlinkten Artikels über die Hertha BSC-Trainer im Berliner Kurier:
Dettmar Cramer ist damals aber mit in das Trainingslager gefahren, bis „Sir“ Georg Kessler als Nachfolger präsentiert wurde.
Quelle:

Es wird interessant werden, wie der DFB als Veranstalter mit der Verlängerung der Halbzeitpause umgeht, ist doch das immer die Begründung bei ausgesprochenen Strafen bei Pyro.
Zu dem Spiel KSC vs Dresden eine lesenswerte Stellungnahme:
http:
//
www.
ultras-
dynamo.de
/2017/05/17/standpunkt/
Bitte wieder zusammenführen
Dresdner haben zu dem Imbißvorfall berichtet, daß der Imbißangestellte den vorüberziehenden Ultras „Scheiß Dynamo“ aus seinem Imbiß heraus zugerufen habem soll. Erst dann sei es zum Übergriff auf den Imbiß gekommen

Ich als alter Olympiastadionliebhaber gebe zu,
ein Neubau im Olympiapark hätte etliche Synergie-
Effekte.1.Drei bis Vier Spiele im Olympistadion
wären IMMER ausverkauft wegen der Einmaligkeit
pro Saison.
2. Die Eintrittspreise (außerDK) könnten astronomisch
für diese Spiele gesteigert werden.
3. Davon partizipiert der Senat als gäbe es 17
Spiele.
4. Der normale Fan zahlt drauf. Ist aber eh egal.

Außerdem wird der DK Verkauf gesteigert(ge-
wollt) und auch die Mitgliederzahl dürfte
zunehmen.

Ein normales Ticket im dann einmaligen
Olympiastadion dürfte dann so 300€ kosten

@Better..ich bin nicht informiert: als ein Imbißfritze
hat „Scheiss Dynamo“ gerufen..und „erst dann“ kam es zum „Übergriff“?-Was Genaus soll mir das jetzt sagen?

@apollinaris & monitor
https://www.youtube.com/watch?v=fsX1eUcHADc
btw: monitor, arbeite bitte an deiner Grammatik…

@apo
Für „Scheiß Hertha“ gab es schon in den 70’ern auf die Nuschel…
Hört doch bitte auf euch so blöd naiv zu stellen !

und damit dürfte Sanchez nochmal 5 Mio teurer für die Bayern geworden sein
hab ich Mitleid? Nöööööööööööööööööö 😀
so, Grill glüht, Bierchen sprudelt,
bereit für Pokalfussi in UNSEREM Wohnzimmer
und ich grübel dennoch, hätte ich die Karte gestern nehmen sollen?

Arsenal: gab’s da nicht ne hübsche Moderatorin, die bei einem Titel von Arsenal blank ziehen wollte?

@Better
Es gibt nach jedem Spiel Darstellungen und Gegendarstellungen. Das ist immer so und kann gar nicht alles gepostet werden. Dennoch danke!
🙂
@oly
Die Dortmunder in Überzahl, aber die Eintrachtfans sind besser drauf. Viel lebendiger.
Erster Eindruck aus dem Stadion

Wer könnte dies tun UK 19:27?
– Minh-Khai Phan-Thi
– Jessy Wellmer
– Eenie van de Meiklokjes
– Lucie Kit Kat? 😕

Wenn Hertha irgendwas, wie auch immer gewinnen kann, geht’s schief.
Da braucht Hertha gar nicht mitspielen.

@Flötentoni: japp
da zitterte und wallte aber was
Kati, du bist und bleibst unser schönster Exportartikel

ss oder tut….da wünsch ich mir den gepflegten „n’abend allerseits aus dem pickepacke vollen Ola“ sehnlichst herbei

@Kami:
das sind nur haufenweise Seenotrettungszeichen, weil das marode Olympiaschwimmbad nun endlich nebenan ausgelaufen ist
Thema hatten wa doch erst Mittwoch ^^

Soeben hat Frankfurt auf 3-4-2-1 umgestellt. Jetzt stehen sie hinten noch offener und vorne besser.

Ergo auch mit hammerwerbung: hinfallen.Aufstehen.weitermachen
Warum kommt Hertha nicht auf so einen geilen slogan?

@flötentoni
Weil wir Fans zu doof sind.
@sge
War mir klar. Do hat nicht mit umgestellt.

Crap . Wieso freust du dich ? Freust du dich, weil das schlecht für Hertha ist ?

Oh no …Quali…da müssen wir durch…wetry…wefail…wewin…
War Letztes Jahr try oder fail?

Die Frankfurter Fans feiern jeden Ballgewinn wie wir Meisterschaft/CL und DFB Pokal zusammen

Dembélé nächste Saison nicht zu verpflichten ist etwa so wie Gnabry oder Augustin nicht zu verpflichten : totaler Managementfehler.

Mann, der Reus ist mittlerweile auch nur noch eine einzige wandelnde Verletzung. Mal gucken wie lange ers heute macht…

bin generell Underdogfan (warum bin ick wohl Herthaner? 😉
Thema hatten wa letztens erst mit Herthamuseum spätnächtens
PS. wenn Hertha die Quali wieder verkackt, sindse halt nicht europareif und haben auch wieder da nix verloren
@hurdie: so langsam sollte man schauen, ob man nicht Spieler, sondern Scouts abwirbt
die Dortmunder drehen der gesamten Liga regelmäßig an der Nase

Do überfordert mit der Taktikumstellung. Stadion komplett im Frankfurt Hand.
Ohne einen neuen MF bei Do spielen die Schrott.

Habe vorhin das FA-Cupfinale gesehen. Für mich vieeel besserer Fussball.

Underdogfan ist ja gut, aber man solls nicht übertreiben. Hier gehts nicht um unseren ehemaligen Spieler Niko, sondern um die Zukunft von Hertha bzw. bessere Spieler, frühere Planungssicherheit. Und da gibts für mich auch kein „Wenn sie die Quali nicht packen, haben sie es nicht verdient“. Das Wohl der EIGENEN Mannschaft geht IMMER vor!

Donnerwetter was für ein Spiel. Dazu Thurn
und Taxis, ein Bonmot nach dem anderen.
Schade das dieser Mann auch aufhört.
Nach Marcel R. ein weiterer Verlust. Steffen
S. wenigstens ist er Hertha Fan.

euch beiden
man kann auch ohne Scheuklappen durch die Welt schreiten
ich gönne es den Frankfurtern
und da sind mir irgendwelche Konsequenzen für Hertha momentan wurscht
wozu Hardcorefan spielen?
ohne attraktive Gegner lohnt sich auch das Oly nicht mehr
#jönnenkönnen

Die Fans kommentieren Helene Fischer mit gellenden Pfiffen.
#anticommercedfbdfl

Ich bin sogar sehr weltoffen, aber wenn das Ergebnis im finalen Umkehrschluß heißt, daß wir in dieser Saison ohne Quali die Spieler holen könnten, die uns wenigstens 0,001 % weiterbringen als letzte Saison und mit Quali nur Essweins kommen und 5-6 Jahre in der Zukunft dazu führt daß wir absteigen und dann 10-12 Jahre unten bleiben und dann kurz vor der Insolvenz stehen (mal sehr pessimistisch zu Ende gedacht) dann hab ich gerne links ne Scheuklappe auf, rechts ne Scheuklappe auf und vor meinem Gesicht auch noch ne Augenbinde ohne Durchblick. Ich freue mich auch für Niko, wenn er gewinnt, aber solange noch ne Chance da ist daß Dortmund gewinnt, bin ich halb gezwungenermaßen für den BVB (hab allerdings auch Sympathie mehr für den BVB als für Frankfurt).

@videogems
Ich wünschte, die Obikäufer, Bitburgertrinker und Nutellaesser wären so intelligent.
@Fra
Pyroalarm

Randalemeister, Randalemeister, hey! Hey! Allerdings nehmen sich manche Fangruppen der Borussia (diese 0irgendwas Riot) auch nicht viel im Vergleich mit den offiziellen Randalemeistern.

Der Tuchel schaut auch schon wieder zum
Himmel . Ne ,ne der Fußballgott schaut nur
zu. TuT.

Gefühlte Passquote von 20% auf beiden Seiten. Ist das wirklich so viel besser als unsere Mannschaft spielt?

Was guckt ihr denn? Verwirrend!
Etwa nicht Potter mit Seidenschnabel.

Hertha spielt erst wieder Pokalfinale, wenn das nicht mehr in Berlin ausgetragen wird….
Und bei unserem (Fan) Glück, fliegen wir wieder in der EL raus bevor die richtig anfängt…
Pessimismus Modus aus.

4 x 23 cm…? Und wie kriegen die diese Dinger massenweise ins Stadion?

André Hahn, bitte schon mal Koffer packen!
(ich finde, der BVB spielt aber nicht gut. Irgendwie total unsicher im Aufbauspiel und konteranfällig)

Ich will wenigstens die Gruppenphase EL mit Lissabon, Kopenhagen und Galatasaray (oder irgendjemand gegen der wir sonst auch immer spielen. Nistru Otaci?)

Mit Arsenal könnte ich auch leben. Dazu Gala oder Fener für ein volle Hütte. Und ein leichter Gegner um ein paar Spieler schönen zu können.

GRUPPENPHASE!
Sorry, sorry, sorry Niko. Ich hätts ihm ohne diese „Bedingung“ im Hinterkopf gegen jeden anderen (außer KSC und uns) gegönnt. Aber Hertha ist mir ollem Scheuklappenhengst dann doch wichtiger.
Und möglicherweise frühere Möglichkeiten, Transfers festzuzurren.

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA;
Europa nimm dich in 8, die Herthaner kommen

Glückwunsch nach Freiburg zur Qualifikation,
und ein Dank an den BVB das wir Gruppenphase spielen dürfen.
Schade für die SGE, aber die haben genug Kohle gemacht und sollen nächste Saison mal in der Liga etwas besser spielen.
Halbzeitshow, hoffentlich nicht nochmal nächste Saison, dann lieber 15 min Siegerehrung von Jugendspielern oder sowas, aber nicht auf Superbowl machen wollen, Reaktion der Fans war richtig.

Aufruf André Hahn: Ihr Termin zum Medizincheck in Berlin ist für kommende Woche Mittwoch angesetzt… 🙂
OK, Europa League mit Hertha, egal, wie verdient das jetzt ist. Dardai und Preetz, bitte darauf achten, dass es in der Liga nicht um den Abstieg geht. Gibt genug (auch eigene) Negativerfahrungen. Wir brauchen echte
#Mentalitätsmonster !!!

Glückwunsch Hertha klappt ja doch, demnächst
vielleicht auch aus eigener Kraft. Für Nico ,super
Saison Glückwunsch.Auch an Tuchel!

ich erinner mich an die letzten 7 europäischen Auftritte und meine:
auf eine Blamage mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an
macht das Beste draus

Ich hatte mir gewünscht das der Bessere gewinnt,
hm gab es für mich heute nicht. So gesehen kann
ich mich für Hertha freuen . Macht was draus!

Finanzen:
54,4 Mio. € aus den Übertragungsrechten (Steht auch so im Kicker)
+ 1,5 Mio. € Bonus vom Sponsor
+ 5-6 Mio. € für die EL
letzte Saison waren es knapp: 30 Mio. €

Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipro Dnipropetrowsk

@spree
bei den übertragungsrechten kommen auch noch die internationalen gelder hinzu. für mind fünf jahre.

@Stimmen
zur Europa-League-Qualifikation von Michael Preetz und Pal Dardai jetzt oben im Blog

@Tojan
Soweit ich weiß, sind die dabei. Weil aus dem nationalen Übertragungsrechte bekommen wir 48 Mio. €, denke mal die 5-6 Mio. € sind dann die für international letzte Saison.

1. runde anderlecht
Dann geht’s auf nach Rom
Anschließend nach brøndby – da waren wir ja schon
Platz 3 in Gruppenphase – scheiss egal
Die alte Dame spielt international
Europa Pokal
Europa Pokal
Europa Pokal
Europa Pokal

Mir war das so wichtig, dass die Spieler sich am Ende belohnen können und nicht schon wieder so knapp scheitern. Insofern: goiler Tag, auch für Hertha.
Kovac ist ein toller, toller Typ. Ich mochte ihn auch sehr auf dem Platz.
-Für den BvB, den ich seit Kindheitstagen mag, freue ich mich auch. Und besonders für Tuchel, dem ich es dieses Jahr wirklich gönne. Er hat mit dem BvB alles erreicht , auch den besten Punkteschnitt aller Trainer, habe ich vorhin gehört…von Außen betrachtet, erscheint es wie eine Farce, falls Tuchel gehen sollte.-Verläßt Auba ebenfalls den Klub, kann´s richtig kompliziert werden…

olé olé oléééé
Hertha BSC
Wir spielen im Europacup
Power von der Spree

OT
@ub, unser Thema:paycard
wir sind da mit purer Blauäugigkeit reingelaufen
ich muss endlich nur mal Zeit finden, das auszuformulieren

Hertha ist übrigens auf Platz 114 in der europäischen 5-Jahres-Wertung, zwischen Malmö FF und CFR Cluj. ^^
Mal schauen, welcher Topf das am Ende wird…sicher in Topf 1 sind schon mal Arsenal, Villareal und Lazio.

@uamini
In der 3. Qualifikationsrunde stehen dazu noch Kaliber wie Zenit St. Petersburg, AC Mailand, PSV Eindhoven, FC Everton, Olympique Marseille, Fenerbahce bzw. Galastasaray und wahrscheinlich Athlétic Bilbao.

@MarcoReus
Ihre Verletzung?
Reus:
„vielleicht ein bisschen Kreuzband“

olé olé oléééé Hertha BSC ! Wir spielen im Europcup. Power von der Spree

@pathe: ja, und aus der CL-Quali werden auch noch ein paar Schwergewichte in die EL durchgereicht werden.
Es ist auffällig, wie wenig Wertungspunkte die deutschen Teams diese Saison haben werden…RB, Hoffenheim, Köln, Hertha und Freiburg dürften allesamt auf schwere Gegner treffen.

Dazu noch spielen in den Play-Offs auch ein paar Mannschaften, die in der 3. Qualifikationsrunde der CL ausscheiden. Dort steht im Platzierungsweg übrigens bisher als einzige ungesetzte Mannschaft Hoffenheim fest. Die erwartet beispielsweise Sevilla, Rom/Neapel, Liverpool oder Sporting Lissabon.

@Uamini
Zwei Doofe, ein Gedanke um 22h54… 🙂
Sollten wir in Topf 3 landen, könnte das eine schwere Gruppe werden.

Die Logik sagt: „Biste jut, biste jut!“
Die Wahrheit ist: Berlin ist wie München, nur besser!

Schon witzig.Wir spielen seit Jahren mal wieder Gruppenphase EL und die Leute machen sich Sorgen, auf was für schwere Gegner wir treffen könnten.
OLé, OLé OLéééééééé HERTHA BSC, WIR SPIELEN IM EUROPACUP, POWER VON DER SPREEE

Grifo hat ja immer noch nicht in Gladbach unterschrieben, na nicht das wir da noch jemanden abfangen? 😀

Europa wir kommen. Gott sei Dank wurde dieser Schlager Müll ausgebuht.

Grifo kommt mit Skorupski (für Tojan) auf meine Liste.
Es sind jetzt 8 ohne Leckie.

apollinaris
27. Mai 2017 um 21:09 | 602745
Wie viele Berliner wohl heute da waren?
Welche Tante ist eigentlich gemeint?
Helene?
Dann nur so: das Pfeifen galt nicht ihr, sondern dem DFB…

Augustin, Köpke, Hahn Grifo und natürlich Dzsudzsák ?Kleckern, nicht klotzen.

Das Pfeifen galt dem zwanghaften Versuch, das letzte bisschen Event aus dem Fußball zu pressen und auf Teufel komm raus ein bisschen Super-Bowl-Flair ins Pokalfinale zu kommen.
Aber ja, die Beatsteaks wären wohl nicht so drastisch ausgepfiffen worden, wie diese Schlager-Plunze. Die Beatsteaks hätten sich für so eine Hirnrissige Aktion aber wohl auch nicht hergeben.
Ergänzend: Es gibt halt auch kaum „Musik“, die so sehr für Event und pure Geldgier steht, wie dieses sinnentleerte Schlagergedudel. Also die ganze Idee war ein Riesenflop mit Ansage.

hätte die kohle gestimmt oder der finalgegener wäre(n) peter fox oder beatsteaks möglich gewesen…
aber EURRRROPPAPAKKAAAAAl
da sindse dann dabei!

Es gibt keine deutschsprachige Künstlerin, die ich mehr schätze bzw. für die ich mehr Respekt habe als Helene Fischer – unabhängig von der Stilrichtung ihrer musikalischen Darbietungen.
Und für viele Menschen ist kommerziell erfolgreicher Punkrock von einer deutschen Band in englischer Sprache ebenso sinnentleert – es ist halt alles immer eine Frage des Geschmacks.

…in 3 Monaten können wir uns schon mal wieder auf dem schnellsten Weg für das internationale Geschäft qualifizieren… die paar Spiele bis zum Pokalsieg, naja schaun´ wa mal, was diesmal bei rumkommen wird^^ 😉 Finale, solange das Finale noch in Berlin ausgetragen wird^^ 😀 😛 😉

Die Wahl Helenes zeigt nur, dass man in seiner eigenen Welt, in dem Fall DFB-Welt nicht weiß was so angesagt ist bei der Haupt-Zielgruppe.

@Herthamuseum:
Natürlich ist es AUCH eine Frage des Geschmacks. Ebenso wie bei Filmen gibt es aber eben auch bei der Musik qualitative Merkmale. Und sorry, dieser im Bohlen-Style komponierte Elektro-Upbeat, verbunden mit solch lyrischen Ergüssen wie „Atemlos, Schwindelfrei, großes Kino für uns zwei“, welche nichtmal aus Frau Fischers Feder entspringen, hat wenig bis gar nichts mit Musik zutun. Vom Playback mal ganz abgesehen. Oder wie es laut.de sagt:
„Der ganze Fasching und das viele bunte Konfetti können jedoch nicht über die dämlichen Texte, die sich allesamt in Allgemeinplätzen des Romantikschunds verlieren, hinweg täuschen.“
Vielleicht ist sich Frau Fischer aber auch selber im Klaren über den ganzen Schund, den sie da absondert:
„Conrad Lerchenfeldt schreibt in seinem nicht autorisiertem Buch „Helene Fischer – die exklusive Biografie“, dass die Sängerin in ihren Anfangstagen „sogar bei dem Gedanken an eine Zukunft in der Welt des Schlagers in Tränen ausgebrochen war.“

del Piero
28. Mai 2017 um 0:09 | 602821
Verstehe ich nicht. Weiss der DFB nicht sehr genau, wo die nächste WM und der nächste Confed-Cup stattfindet, wenn er eine Russin singen lässt?
Wie sagte schon Wilhelm Busch über die fromme Helene?
„Das Gute – dieser Satz steht fest –
Ist stets das Böse, was man läßt!“

Ich respektiere jeden, der dieser Musik etwas abgewinnen kann. Ich kann diese Musikrichtung nicht leiden, die schmerzt mich nach wenigen Takten schon. .-Dass die Fischer so penetrant gehypt wird, in den Medien, das ihr neuer song gesponsort wird, wie ver-rückt, kommt halt auch noch als Ärgernis (für mich) hinzu.-Ich kann die halt nicht gut leiden.Ich kann dieser Musik keinen Qualitätsstern geben
Kekebuschs Parodie hatte mir hingegen sehr gut gefallen
Und das viele Fussballfans die simple Rechnung des dfb nicht goutiert hatte, hat mich halt gefreut.
Meistens wird ja vieles, was mir wichtig erscheint oder mich berührt in den Medien versteckt , bei arte , 3sat, wdr oder so in die Nacht gepackt bzw. versteckt- da kann ich mich über so kleine Sachen halt freuen.
Lass mir doch dieses seltene Genugtuung, nicht permanent n der hoffnungslosen Minderzahl zu sein 😉

https://www.welt.de/sport/fussball/article164993848/Helene-Fischer-brutal-ausgepfiffen-TV-regelt-Ton-runter.html
@hertha
irgendwie sind mir Nena und die Humpe-Geschwister bei weitem lieber
zumal der leicht kehlige, in in oberen Tonarten dahingeschmetterte Gesingsel sich bei mir einzig von der Tonhöhe im Gedächtnis einbrennt, seltens von der Melodie
klauen würde ich die Braut aber, solange sie die Fresse hält, weil niedlich isse…gönne ick dem Silbereisen bis heute nicht, fehlt nur noch Maxi Arland als Trauzeuge *würg*
ich geb aber zu, ich hab beruflicherweise mit so etlichen Schlagerstars schlechte Erfahrungen gemacht
das ging bis zum Diebstahl und Beinahe-Hausverbot letztes Jahr
irgendwann pack ich bei der Bild aus, irgendwann…und dann zieht euch warm an ^^

Vorab: kein PayTV-Abo; somit öffentlich-rechtlicher Nutzer.
Ich sehe Helene Fischer, die mir so wurscht ist wie die Rolling Stones oder Die Toten Hosen, lediglich als konsequent in einer Berichterstattung, die um 19.00 Uhr beginnt und um Mitternacht (?) endet. Eine Melange aus Geschwafel und Werbung rahmen ein 90-minütiges Fußballspiel ein.
Frau Fischer ist so berechnet und berechnend wie eine Fußballübertragung im ÖR-Fernsehen. Frau Fischer indes ist mir als Produkt deutlich ehrlicher als eine Fußballübertragung.

„Eine Melange aus Geschwafel und Werbung rahmen ein 90-minütiges Fußballspiel ein.“
Ich habe fünf Minuten vor dem Spiel eingeschaltet und kurz nach Abfiff wieder ausgeschaltet. Und während der Halbzeitpause war ich mit anderen Dingen beschäftigt. Ganz einfach!

Für die Auswärtsfahrer:
Habt ihr schon die Laufzeit eurer Reisepässe überprüft? 🙂

@pathe
Das handhabe ich im übrigen nicht anders.
Nur kann ich mich – und viele taten es – nicht über Frau Fischer aufregen, wenn es lediglich konsequent ist, sie in der Halbzeitpause einzuwechseln.

*denkt*
es sollten maßnahmen ergriffen werden, die die akzeptanz für die show während des events erhöhen. im nächsten schritt zB könnte die halbzeitpause von derzeit 15 minuten auf erst einmal 45 minuten verlängert werden.

#my2cts
Ich bin kein Fan von HF, werde es auch nie sein.
Mir ist das aber auch sowas von Wurscht, wer da in der Halbzeit auftritt.
Ich finde solche Pseudo-Einlagen unwürdig und deplatziert bei einem
Fussballspiel.
Muss man mit aller Gewalt irgendwas von den Amis übernehmen?
#Finale
Ich fand den Auftritt von Tuchel bei Sky nach dem Spiel sehr sympathisch und wenn man die Jubelbilder gesehen hat, erweckt das nicht den Eindruck, dass die Mannschaft ihn loswerden will.
Interessant die Antwort auf Wasserziehers Frage ob man nicht die Geschichte zwischen Aki und Tuchel aus der Welt schaffen kann in einem Gespräch unter Männern: Ja, doch glaub ich auch.
#EL
Grossartig, das gibt Planungssicherheit und eine vernünftige Vorbereitung.
Bin mal gespannt, ob Preetz kommende Woche schon Vollzug melden wird.
Dennoch bin ich überzeugt, dass sich das Transfer-Karussell dieses Jahr sehr lange und sehr heiss drehen wird und wir unseren letzten Neuzugang nicht vor Ende August präsentiert bekommen.

Europa besteht zur Hälfte aus Opa ✌?
Diese Daten müssen wir uns merken:
25.08.17: Auslosung Gruppenphase
14.09.17: Gruppenphase, Spieltag eins
28.09.17: Gruppenphase, Spieltag zwei
19.10.17: Gruppenphase, Spieltag drei
02.11.17: Gruppenphase, Spieltag vier
23.11.17: Gruppenphase, Spieltag fünf
07.12.17: Gruppenphase, Spieltag sechs
Reisepass ist gültig bis 2026

Europa-League-Teilnehmer steigen nicht ab, kleine Teams haben aber meist keine gute Bundesligasaison.
Ist die Hertha ein großes Team unter den vielen kleinen in der Bundesliga?
In der Zuschauergunst liegt die Hertha mit insgesamt 854.539 Zuschauern in dieser Saison auf Platz 6, knapp vor dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt.
In der Marktwerttabelle liegt Hertha auf Platz 10.
http://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/marktwerttabellenplatz/wettbewerb/L1

echt ein witziger @backstreets29
sagt „Muss man mit aller Gewalt irgendwas von den Amis übernehmen?“
und überschreibt das mit „#my2cts“ (einem „American idiomatic“)
#andieeigeneNasefassen

Moin,
#Pokalfinale
Hertha direkt in der EL Gruppenphase, nur darum ging es doch gestern… 😉
OT,
Ex-Bundesliga-Spieler Ansgar Brinkmann:
Heute hätte auch Whitney Houston auftreten können. Die wäre auch ausgepfiffen worden.“
Ich ergänze mal, auch ein HalbzeitshowKlavierkonzert von Grieg mit Lang Lang wäre ausgepfiffen worden. Der gemeine Fußballfan in Deutschland will wohl kein „Superbowlfeeling“. Auch wenn der Künstler ein mutmaßlicher BVB-Fans ist und sogar bei den Fußballern selbst Zuspruch findet.
Klasse Kommentare bei spon, made my day 😉

Tja, das wird ne interessante neue Saison.
Bin echt gespannt wie unser Verein das angeht.
Nun denn. Schönen sonnigen Sonntag.

@backstreets:
Kapitän Schmelzer nach dem Spiel zur Sahin Degradierung:
„Ich kann es nicht verstehen, die Mannschaft steht hinter Nuri.“
Reus hat sich sehr ähnlich geäußert.
Auf mich wirkten die Kuschelattacken des sonst so distanzierten Herrn Tuchel zumindest mal ein wenig merkwürdig. Teile der Mannschaft (Führungsspieler) wollen ihn nicht mehr. Das Pfeifen die Spatzen von den Dächern und da ändert auch der obligatorische „Männergespräch“ Wunsch des notorisch schlecht informierten Scholls nichts dran. Tuchel weiß das ganz genau, aber er ist intelligent. Er hat mit seinem Verhalten in den letzten Wochen ordentlich Pluspunkte in der Öffentlichkeit gesammelt. Er gibt den lockeren, Volksnahen, emotionalen, „menschlichen“ Tuchel. Mit allen lockeren Sprüchen, schmunzelnden Aussagen, Spieler umarmen, Shinji-Blog-Tränen-in-den-Augen-Geschichten usw.
Watzke, der wohl selber nicht der einfachste Charakter ist, hätte wohl versuchen sollen, vorher zu intervenieren. Die letzten Wochen haben ihm in der Öffentlichen Wahrnehmung geschadet. Allerdings habe ich hier schon mal die Kritikpunkte an Tuchel genannt: Kommunikation Vereinsführung Tuchel nur über Tuchels Berater, Subotic wird nicht ins Teamhotel vor Pokalfinale 2016 gelassen, Tuchel verbietet Chefscout Zutritt aufs Trainingsgelände, Tuchel gibt sich im Mannschaftskreis teilweise diktatorisch, degradiert Spieler ansatzlos und demütigt gerade junge Spieler im Mannschaftskreis (Emre Mor).
Auch wenn man die meisten dieser Geschichten nur hinter vorgehaltener Hand hört und sie anzweifeln möge, klar ist auch: Watzke will den nach Punkten erfolgreichsten BVB Trainer überhaupt nach dem Pokalgewinn entlassen. Anstatt sich zu fragen, was in Watzke gefahren ist, kann man sich ja mal fragen, was da so passiert sein muss, damit Watzke es trotzdem für unerlässlich sieht, Tuchel zu feuern.

„… Watzke will den nach Punkten erfolgreichsten BVB Trainer überhaupt nach dem Pokalgewinn entlassen …“
*denkt*
da stimmt was nicht. es ist der blick auf die punte

@U20WM
#U20: Durch den 2:0-Sieg von Honduras gegen Vietnam qualifiziert sich unser Team als Gruppendritter für das Achtelfinale.
(Tweet des DFB-Nachwuchses – also bleiben Jordan Torunarigha und Maximilian Mittelstädt noch länger in Südkorea)
Gegner im Achtelfinale ist entweder Uruguay oder Sambia

Ich hab Sky geguck @@ JackBauer
Scholl ist für mich kaum zu ertragen
Aber die Punkte, die du aufzählst sprechen natürlich
für eine Entlassung, mit der ich auch rechne.
Ich denke Tuchel geht zu Leverkusen und Favre kommt zu
Dortmund.

Wenn man all die Informationen über die Zustände in Dortmund liest und hört dann fragt man sich – vorausgesetzt, dass das alles der Wahrheit entspricht – ob die Mannschaft wirklich durch das Trainerteam oder trotz des Trainerteams erfolgreich gewesen ist.
Letztendlich wird man es in der kommenden Saison sehen.
Egal wie – es muss wohl allein schon deswegen eine Trennung her, weil die aktuelle Situation für alle Beteiligten nicht länger tragbar erscheint.

@u20
In Anbetracht der dürftigen Vorstellungen des deutschen Teams bezweifle ich, dass es irgendeinen Lerneffekt aus dem Weiterkommen für unsere beiden Akteure geben soll. Natürlich nimmt man irgendwas immer mit. Aber mir wäre lieber gewesen, sie hätten einen vernünftigen Urlaub genossen, statt mit einem chaotischen Spielsystem und einer völlig zusammengewürfelten Mannschaft zu versuchen, ein Turnier zu gewinnen, das so nicht zu gewinnen ist.

@BVB
We wenn man sich so ausführlich mit dem (vermeintlichen) Charakter von Thomas Tuchel beschäftigt, könnte man auch einen Blick auf Hans-Joachim Watzke und dessen Motivation richten. Der Kollege Horeni von der FAZ hat das vor ein paar Tagen getan:

@Dreifachbelastung
Davon ausgehend, dass wir zum dritten Mal in Folge mindestens das Achtelfinale des DFB-Pokals erreichen, werden wir vom 11.-14.8. bis zum 19.-20.12. in 18 1/2 Wochen insgesamt 26 Spiele haben! Davon 10 Spiele unter der Woche (6 x EL, 2 x Pokal, 2 x BL).
10 englische Wochen!
Für die Nationalspieler kommen noch drei Länderspiele dazu. Immerhin bedeutet dies auch drei Ruhepausen für unsere Nicht-Nationalspieler…

@VincenzoGrifo
hat einen Vier-Jahres-Vertrag bei Borussia Mönchengladbach unterschrieben.
Quelle: https://twitter.com/borussia_en/status/868754323362254848
#gehteineTürzu…

Kicker meldet den Wechsel von Grifo nach Gladbach als vollzogen. Den können wir uns also schon mal abschminken… 😉
Edit: Unser Blogpapi war schneller!

Und wir finanzieren Gladbach diesen Transfer, indem wir ihnen Hahn abnehmen?

@coconut
Mich würde es nicht wundern, wenn in Kürze die Verpflichtung von Hahn vermeldet wird.

@OT
https://www.morgenpost.de/berlin/article210713323/Ein-endloses-Theaterstueck-namens-Berlin.html
Wirklich gut zusammengefasste Standortbestimmung des täglichen kulturell-gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt.
@pathe
Nicht zu vergessen, dass wir oft Sonntags spielen werden, was dann nicht unbedingt auf sky zu sehen ist. Bin gespannt welche Auswirkungen unser kommende Spielplan auf den Zuschauerschnitt haben wird.

Stocker
Wenn es stimmt das Stocker in Falkensee privat dabei war und Eintritt bezahlte um das Spiel zu sehen, spricht es für mich für Stocker als Teamplayer und gegen die sportliche Leitung von Hertha was Umgangsformen mit Angestellten betrifft.
Ein kleiner Mosaikstein, von vielen Mosaiksteinen in der Vergangenheit wie eigene Trainingsgruppe, Baumjohann, etc. die für mich ein Bild ergeben, dass mir nicht gefällt. Herthaführung (sportliche Leitung) und Umgangsformen mit nicht mehr gelittenen Angestellten.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

@pathe
„Herthas Testspiel in Falkensee (7:1) ist gerade angepfiffen worden. Ein junger Mann steht alleine im Schatten an einem Holzhäuschen, seine Eintrittskarte hat er noch in der Hand. „7 Euro habe ich bezahlt. Ich will bei meinem Team sein“, sagt er. Sein Name: Valentin Stocker. (28). Es ist ein Sinnbild für seine Zukunft.“

Pokal
Freue mich, das durch den Dortmundsieg, Hertha die Gruppenphase der EL erreicht hat.
Pausenbespaßung
Diese war unnötig wie ein Kropf
Helene Fischer
Wer bei einem Konzert bei HF war weiß, dass das Publikum vor dem Konzert 30 Minuten lang hört, wie es sich zu verhalten und jubeln hat. Jede Geste, Mimik ist nicht spontan, sondern bis ins letzte Detail einstudiert. Und (wie leite/verführe ich eine Herde) das Publikum macht mit.
Vielleicht hätte die Pause auf eine Stunde verlängert werden müssen, damit der Stadionsprecher das geneigte Publikum auf den Auftritt vorbereiten konnte.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

Solche Aktionen machen Hertha in der Spielerbranche nicht gerade reizvoll.

Danke liebe @jenseits für den Link.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

Wieso hat Stocker eine ermäßigte Eintrittskarte bekommen…?
Duck und wech!

@jenseits
Auch von mir danke für den Link.
Wenn das so stimmt, ist dies natürlich ziemlich grenzwertig. Wenn Stocker verletzungsbedingt nicht spielen kann, kann man ihn natürlich trotzdem als Teil der Mannschaft mit auf die Bank lassen, oder…?

Wieso war Stocker denn nicht so dabei? Wegen der Verletzung?
Andere verletzte Spieler waren ja wahrscheinlich auch nicht dabei?
Evtl. ist er ja wirklich ohne Ankündigung gekommen?
Falls politisch sehr schade, mochte den immer gerne. Soll auch bleiben fidne ich.

Gregg Allman ist gestorben. Mit ihm und der von ihm mitbegründeten „Allman Brothhers Band“verbinde ich eines der besten Konzerte, dass ich je gesehen habe.
Ruhe in Frieden.
https://www.youtube.com/watch?v=fJ5yeaf3RaU
sunny

Das Spiel des BvB hat mir einmal mehr überhaupt nicht gefallen. Das war nicht immer so. Die ungenauen Pässe in den freien Raum kann nur jemand wie Auba erlaufen. Aber nicht immer. Wenn der fehlt (PSG? 20 Mio. pro Jahr in China?), was bleibt dann vom BvB-Zauber über?
Dembele. OK. Und sonst?
Der BvB unter Tuchel hat sich zurück entwickelt. Das Spiel ist beim Umschalten und in der Defensive relativ langsam geworden. Und die wichtigsten Leistungsträger haben ihren Zenit überschritten oder denken nur noch in Aufwand-Nutzen-Relationen. Funktionierendes Zusammenspiel nur noch da, wo der (langsamere) Gegner Raum lässt.
Genau. 15 Minuten pro Halbzeit. Mehr ist nicht drin.
Nicht falsch verstehen. Der BvB ist nicht schlecht. Sie sind (mit einem kleinen Abstand) vom Personal her besser aufgestellt als die meisten anderen in Deutschland. Deshalb kann es in der Bundesliga zu einem Platz unter den ersten 4-5 reichen. Aber sonst?
International traue ich dem Team unter Tuchel keinen Platz unter den ersten 8 zu. Wenn da nicht bald etwas passiert, löst der BvB Vizekusen als ewige Hoffnung ab.
Dass man den reinen Dauerrennerfußball von Klopp so nicht weiter spielen konnte, war schon klar. Aber wenn nicht permanent angerannt wird, muss man das Spiel in den Zwischenphasen wenigstens kontrollieren. Haben die das 2 Jahre geübt? Ich habe es nicht gesehen. Wollen ist zu wenig. Da haben selbst die limitierten Frankfurter einfache Mittel gefunden. Lang und schmutzig auf die Außen oder scharf quer auf die Spitzen hat gereicht, um Dortmunds Abwehr alt aussehen zu lassen.
Ich sehe dort einen Rückschritt gegenüber der letzten Saison. Klar ist der Abgang von Hummels, Mkhitaryan und Gündogan ein schweres Los, dass nicht sofort aufgeholt werden kann. Aber ich rede nicht von mangelnder Qualität der Einzelspieler, sondern von einem spielerischen Konzept, von dessen Zukunft ich nicht überzeugt bin.
Hinzu kommt allerdings, dass das Team für einen schnelleren Ball und permanentes Anrennen nicht mehr optimal aufgestellt ist. Das geht ans Management. Die Verteidigung mit Sokratis, Barta und künftig Toprak sowie Schmelzer und Piszcek (außen ersatzweise Durm und Passlak, innen u. a. Ginther und den zurückkehrenden Subotic) ligamäßig überdurchschnittlich aber nicht zukunftsträchtig aufgestellt. Ich habe mich gewundert, dass sogar Ante Rebic diese Verteidigung – besonders außen – in puncto Geschwindigkeit und Clevernis auf die Probe stellen konnte. (Sehr schönes Tor übrigens).
Schmelzer / Durm und Pisczek (der eigentlich immer am Besten ist, wenn er aus der Tiefe kommt machten auch den Frankfurtern keine Angst. Im CL-Maßstab ist damit kein Blumentopf zu gewinnen. Pisczek als Außenstümer ist dann aus so eine Finte, die nur Tuchel kann.
Wo war das Mittelfeld? Gab es eines? Castro muss spielen, um Rhytmus und Topform zu erreichen. Aber Guerreiro (den ich viel lieber als LAV sehen würde) und Ginter als Spiellenker? Und Rode und Bender auf der Bank? Es kann doch nicht sein, dass Dortmunds Ansprüche einer solchen Zentrale genügen? Das wird auch nicht viel besser, wenn Weigl zurück kommt.
Vorne ruhen immer noch alle Hoffnungen auf Reus (Tuchel: Ohne reus können wir keine Titel holen). Was das bedeutet, haben wir gestern wieder gesehen (laut bremers Zitat: ein bisschen Kreuzband). Wenn auch noch Auba weg ist ist, wird es ganz bitter.
Wenn Dortmund künftig wirklich wieder an internationale Klasse herankommen will, dann ist Tuchel mE nicht der richtige Mann. Aber auch die Zusammensetzung des Teams muss dringend auf den Prüfstand. Einer wie Favre könnte ihnen den Weg weisen.
Bis zum nächsten Abflug, natürlich …

Naja, da steht ja nur, dass er sich eine Karte besorgt hat, nicht wie es dazu gekommen ist. Da kann man jetzt natürlich wild spekullieren, ob
a) Hertha ihn sanft mobbt oder
b) er geplant hatte, nicht dabei zu sein, aber spontan hingefahren ist oder
c) er geplant hatte, nicht dabei zu sein, aber der Berater ihm eingeflüstert hat, dort das Gespräch mit der Presse zu suchen und sich entsprechend zu positionieren, dass der Eindruck entstehen könnte, er würde gemobbt.
Da wird auf allen Seiten des Verhandlungstisches mit harten Bandagen gekämpft. Und beide Seiten sehen nicht immer glücklich dabei aus.

@stiller…Favre sieht Tuchels Arbeit komplett gegenteilig, sagte, das der BvB deutschlands best organisierte Mannschaft sei.. Man kann es anscheinend so oder so sehen..

@stiller
Hast Du jemals soviel Sportliches auf dem Platz über Hertha hier geschrieben?
🙂

Unorganisiert??? Nicht von mir. Und „so oder so“ sehe ich sehr selten etwas.
Und warum sollte sich ein Trainer negativ über einen anderen äußern? Ich jedenfalls halte Favre für einen im Grunde intelligenten UND anständigen Menschen, der anderen nichts Negatives unterschiebt.

noch ne Erinnerung: letzte Woche bei KickerTV..eingeladen, wie immer Ex-Spieler und/oder Journalisten: waren sich alle einig: in der Liga spielt niemand (oder kaum) taktisch so sauber wie der bvb, trotz vieler pedrsoneller Probleme. Von der Tribüne aus gesehen, sei es äußerst beeindruckend ( deckt sich mit Favres Beobachtungen).
Setze ich einfach mal dagegen.
Man kann es offenbar auch ganz anders sehen. Ich habe das ganze Jahr über eigentlich über den BvB gestaunt, hatte nach den Abgängen und der vielen Verletzungen, mit mehr Schwierigkeiten gerechnet
So. Soweit zu den Dortmundern und Tuchel.
hahohe…
@Stiller: Favre ließ sich in diesem Interview über den Fussball in Europa aus: und als Leuchttürme nannte er ungefragt Tuchel. Nicht so begeistert scheint er über die Arbeit vieler anderer zu sein.

Ein großes Danke an Dortmund.
Zum Glück direkt in die Gruppenphase.
Damit kann die Mannschaft normal ihre Vorbereitung machen.
Die Sache mit Stocker ist schon fragwürdig. Es wäre nicht das erste mal, dass der Verein mit Spielern schlecht umgeht.

Das Fußballjahr ist ja nun zu Ende. Und da stellt sich einmal mehr die Frage nach der Zukunft.
Dabei messe ich Dortmund aufgrund seiner jüngeren spielerischen Vergangenheit und den seit Jahren überdurchschnittlich hohen Investitionsmöglichkeiten daran, ob sie künftig in der Lage sein werden, spielerisch wieder mehr als das abzuliefern, was in der letzten Saison geboten wurde. Insbesondere, inwiefern der CL-Daueraspirant mit diesem Spiel international erfolgreich sein kann.
Würde Hertha sich beschweren, wenn sie im Sommer 2106 auf die Schwierigkeit gestoßen wären, folgende Spieler neu integrieren zu müssen:
Marc Bartra Innenverteidiger
Raphaël Guerreiro Linker Verteidiger
Ousmane Dembélé Linksaußen
Mario Götze Offensives Mittelfeld
Emre Mor Rechtsaußen
Mikel Merino Zentrales Mittelfeld
Sebastian Rode Zentrales Mittelfeld
Andre Schürrle Linksaußen
Wenn ja, wäre es dann der richtige Trainer?
@apo, ich halte Tuchel für einen guten Trainer. Ich glaube aber, dass er dieses Team nicht wirklich weiter bringt.

Ich scheine in dieser Saison ein ganz anderes Dortmund gesehen zu haben als @Stiller.
Taktisch haben sie sich meiner Meinung nach enorm weiterentwickelt, man sieht immer wieder den Plan, gerade gegen tiefstehende Mannschaften „freie“ Spieler zu schaffen, die sich zwischen den Linien bewegen können, Dembele natürlich, aber auch Guerreiro macht das sehr gut.
Für den Spielaufbau und die Balance ist Weigl sehr wichtig, der kann nicht so einfach ersetzt werden. Ginter war eine Fehlbesetzung im Zentrum, ganz klar.
Sokratis und Bartra sind im Rückwärtsgang aus meiner TV-Sicht deutlich schneller als Subotic (auch zu Klopp-Zeiten) und Hummels. Spielerisch sieht es natürlich wieder ganz anders aus. Es passieren immer noch viele individuelle Fehler, Abstände stimmen mal nicht, teilweise haarsträubende Abspielfehler im Mittelfeld, aber nichts, was ich Tuchel anlasten würde.
Aus sportlicher Sicht kann ich eine Trennung von Tuchel nicht nachvollziehen, aber darum geht es ja hinter den Kulissen (wohl) auch überhaupt nicht.
#Hertha
Freue mich auf die Europa League in der kommenden Saison! Würde dann gerne die Optionen Stocker, Haraguchi, Leckie und Hahn im Kader wissen, aber das ist wohl nicht realistisch.

Was für ein geiles Tor für Jena!
Victoria Köln-Carl-Zeiss Jena
0-1, Timmy Thiele

Ich hätte jetzt nichts gegen ein paar spannende Transfergerüchte einzuwenden.

@BVB
Schönen Dank für die direkte Qualifikation!
…und hoffentlich kann ich mich auf ein Trainingslager in Schladming freuen!

Was denn, @Kami?
Hahn und Köpke. Und nur letzteres finde ich ein spannendes Gerücht.

0-2, Sucsuz
Victoria Köln- Jena
@jenseits
Naja, Hahn ist ein Gerücht, wenn auch nicht bei TM, dann noch Genki zu B&H, Vali zu FCB – und wenn die Beiden gingen hätten wir 6-8 Mio mehr im Säckel. Dazu Köpke (glaube ich aber nicht).
Allerdings bin ich ein Freund von leisen Sohlen bei Transfers.

@Zippy
Zustimmung zu Stocker, Hahn und Leckie für EL & more. Haraguchi könnte meinetwegen gehen. Problem: Auch anderen dürfte seine Underperformance bei uns aufgefallen sein. Entweder gibt es bald keinen Interessenten mehr oder nur noch solche, die 500k bieten.

Lieber @Opa am 28. Mai 2017 um 13:33 Uhr Punkte a) – c) sehe ich ja auch so, allgemein.
Der Umgang von Mensch zu Mensch ist mir sehr wichtig. Auch der in Dortmund. Allerdings interessiert mich der BVB eher peripher und hier im Blog eigentlich gar nicht.
Zu Hertha und Umgang:
Ich schrieb ja in der Einleitung „wenn es stimmt“, ich finde allerdings die Maßnahmen/öffentliche Darstellung/Umgang mit „mißliebigen Spielern“ auffällig, ob sie Wagner, Niemeyer, Baumjohann (um nur einige zu nennen) heißen oder anders.
Da passt die Anekdote mit Stocker gut ins Bild, um beim Mosaik zu bleiben. Und ich wünsche mir von „meinem“ Verein eine andere vorgehensweise und damit auch eine andere Aussendarstellung.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

@BVB
Schönen Dank für die direkte Qualifikation!
eigentlich sollte man doch der Eintracht danken, die so nett verzichtet hatte und Bayern München, die am letzten Spieltag gegen Freiburg gewannen.
Der BVB war da sicher nicht uneigennützig, als sie das Spiel gestern so mit ach und krach über die Runden brachten
Uns kann der BVB eigentlich auch danken, denn durch unsere bittere Niederlage , mal wieder auswärts in Dortmund , sind sie doch erst weiter gekommen 🙂

Eigentlich müsste es 0-5 stehen. 5 Großchancen im Sekundentakt für Jena. Klar überlegene Gelb-Blaue. die siegverwöhnten Kölner sind eingepackt. Auf den Rängen hat sowieso nur der fröhliche Thüringer das Sagen.
@elaine
stimmt

@Zippy, dass Du ein anderes Dortmund gesehen hast, ist gut möglich.
Ich habe mir bei weitem nicht alle BvB-Spiele angeschaut und bestimmt weniger als Du. Allerdings ist das, was ich in der letzten Saison national und international gesehen habe, so wie oben beschrieben. Und damit natürlich meinen persönlichen subjektiven Eindruck ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Häufiger als ein durchgängiges taktisches Konzept habe ich vielmehr Dortmunder gesehen, die des Trainers Individualtaktik für den nächsten Gegner umsetzen sollten. Das wechselte von Spiel zu Spiel. Und damit waren mE diese Spieler überfordert. Nicht selten hat er sich dabei verpept.(Du weißt was ich meine).
Es hat daher nicht am Plan oder Organisation gefehlt (ich wiederhole mich), sondern an der Umsetzungsfähigkeit (was sicher auch von der aktuellen Altersstruktur und Teamzusammensetzung zu tun hat, für die der „Einkauf“ und weniger der Trainer wohl zuständig ist).
Auch gestern war es mE so, dass Dortmund keineswegs in der Lage war, seine Stärken auszuspielen und das Spiel einigermaßen sicher nach Hause zu spielen – obwohl der Gegner für ein solches Team, dass nun 12 Monate zusammen spielt, eigentlich keine Schwierigkeit darstellen darf.
Aber – das habe ich von Dir nicht gelesen – wie würdest Du die internationale Konkurrenzfähigkeit dieses Teams bewerten?

„Aber – das habe ich von Dir nicht gelesen – wie würdest Du die internationale Konkurrenzfähigkeit dieses Teams bewerten?“
*da fällt mir wieder ein* -genau das war das Thema des Favre-Interviews“..warum deutsche Mannschaften europäisch so wenig reißen..und dabei fiel ihm Tuchels Trainer-Tun als eine der rühmlichen Ausnahmen auf.
Das war Favres Antwort. mal gucken, was zippys sagt.
Ich muss wieder weg vom netz.
Tschüssi… winke, winke..

OT
@sunny1703
28. Mai 2017 um 13:00 | 602866
R.I.P. Gregg Allman, Member of the Rock and Roll Hall of Fame.
Ein großer Verlust für die Gemeinde. CBS News ►
https://www.youtube.com/watch?v=O_r7cLnxj6g

Gibts in der Relegation zur 3.Liga keinen Videobeweis bei Bällen auf der Linie?
Das war doch eben ein Tor für Meppen in Mannheim – oder nicht?

Ja, @apo. Jetzt kann ich mich wieder daran erinnern. Es war ein Interview mit Favre (tagesspiegel?). Aber ich kann es leider nicht mehr finden.

Danke, @Jo-King. Daran hatte ich mich erinnert. Gutes Interview.
Aber über einen Plan oder Organisation oder Taktik von Tuchel lese ich
– anders als @apo – kein einziges Wort. (Oder ist ein anderes Interview gemeint?)
Er sagt, dass Dortmund eine sehr gute Mannschaft hat. Das trifft zu und ist nicht neu. Und er sagt, dass sich Dembele unter Tuchel sehr gut entwickelt hat. Immerhin. Und er äußert sich vorsichtig, dass er Monaco für einen Gradmesser hält.
Das kann ich im Nachhinein nur bestätigen …

@Silvia Sahneschnitte:
Ich schrieb ja in der Einleitung „wenn es stimmt“, ich finde allerdings die Maßnahmen/öffentliche Darstellung/Umgang mit „mißliebigen Spielern“ auffällig, ob sie Wagner, Niemeyer, Baumjohann (um nur einige zu nennen) heißen oder anders.
Da passt die Anekdote mit Stocker gut ins Bild, um beim Mosaik zu bleiben. Und ich wünsche mir von „meinem“ Verein eine andere vorgehensweise und damit auch eine andere Aussendarstellung.
Aber dann wäre das ja nicht mehr unsere Hertha 😉 Oder um mal aus meinem später erscheinenden Saisonabschlusstagebuch der Darmstadtfahrt zu zitieren:
Hertha hat in seiner Historie ja kaum ein Fettnäpfchen ausgelassen und war in nahezu jeden Skandal und jedes Skandälchen verwickelt. Spielabsprachen, illegale Handgelder, Schwarzgeld im Sarg, brennende Reichsbahnzüge, Eisenstangen, (angeblich) verkloppte Schiedsrichter, selbst Hoyzer war Herthaner 😉
…
Übrigens sind das exakt die Dinge, die es zur historischen Ausstellung im Stadtmuseum nicht geben dürfte, obwohl sie zwingend hineingehören: Holsts Koffer, in dem er illegale Handgelder verteilte, Herzogs Sarg, in dem dieser als Schatzmeister Schwarzgeld bunkerte, ein Fahrgestell des Zuges, der seinerzeit auf der Reise zum Pokalspiel in Aachen von Herthafans angezündet wurde, ein paar Kabelkanäle, die man mit Eisenstangen verwechseln kann, der Flachbildschirm von Hoyzer usw. – Herthas best of eben.
Das Tor, auf das Wagner und Niemeyer schießen mussten könnte man m.E. eher dazuzählen als Stockers ermäßigte (warum eigentlich?) Eintrittskarte.
Und wo wir bei Wünschen sind: Ich wünschte mir, Hertha würde daraus ein authentisches Image bauen, anstatt für teures Geld Jahr für Jahr Imagekampagnen einzukaufen, die nicht zu Hertha passen. Wir sind von unserer Identität, ob wir wollen oder nicht, eher piefiger Kleingartenverein und briketthustende Eckkneipe als Weltstadtclub mit Club Mate mit hippem Instagram Account. Was sich übrigens nicht unbedingt mal ausschließen muss, auch Eckkneipencharme kann man via instagram und snapchat trasnportieren und wenn man das lang genug macht, wird aus etwas vermeintlich Rückständigem plötzlich trendiges Retro. Und so etwas wie echte Hertha DNA, so wie „gebaut auf Kohle“ auf Schlacke. Aber ob das gewollt ist? Man failed vermutlich lieber noch etwas vor sich hin und feiert am 26.9. den zehnjährigen Spatenstich fürs Museum.

Gestern fand die Saison von Hertha ein glückliches,aber auch erfreuliches Ende. Wenn ich zu Beginn der Saison eine direkte Qualifizierung für die EL nicht für unmöglich gehalten habe, so ist der beschwerliche Weg dahin, doch überrraschend gewesen und hat das am Ende erreichte wertvoller gemacht als es ohnehin schon ist.
Ich halte nicht viel davon irgendwelche Saisonprognosen ständig aufzuwärmen. Solche Dinge ändern sich ständig, weil vieles ganz anders kommt als man erwartet. Wer hatte schon mit der Schwäche von Mannschaften wie Gladbach, Wolfsburg, Schalke und Leverkusen gerechnet?!
Saisonziele müssen deshalb auch immer wieder neu angepasst werden.
Bei Hertha hätte eigentlich alles auf Abstiegsgefahr gedeutet, wenn man bedenkt,welche wichtigen Spieler laufend ausgefallen sind.
Vermutlich entscheidend motiviert durch das glückliche späte 2:1 durch Schieber im Spiel gegen Freiburg am 1. Spieltag spielte Hertha und eben die vielen Verletzten mit einrechnend eine 16 Spiele Hinrunde,die man ohne Zweifel als sehr überraschend bezeichnen kann.
Vor allem, da derjenige der unser Spiel mehr Kreativität und Torgefahr aus dem offensiven Mittelfeld geben sollte, Duda, auch zu denjenigen gehörte, die zu den Verletzten zählten.
Der andere Neuzugang Esswein brachte zusätzlich leider nicht mehr als das was die allermeisten von uns geahnt hatten.
Doch die deshalb spielende Mannschaft der Saison davor, spielte in dieser Saison in der Hinrunde fast ständig am oberen Rand ihrer Möglichkeiten.
Mit Beginn der Rückrunde begann dann ein „ewig grüßt das Murmeltier“, die Mannschaft konnte nicht mehr an die Konstanz der Hinrunde anschließen und rettete sich mit 19 Punkten aus 18 Spielen in das zur Winterpause erhoffte Ziel.
Diese Rückrunde war von der Punktezahl sehr mäßig, doch war sie nicht auch zu erwarten?!
So ordentliche jeder einzelne Herthaspieler ist, so ist doch seine Klasse (bisher) nicht so, dass er seine Leistung konstant eine Saison oder zumindest den allergrößten Teil koservieren kann. Hätten wir diese Spieler ,wären viele davon nun bei anderen, reicheren Vereinen ein Thema. Zusätzlich sind oft oder länger verletzte Spieler nicht immer gleich in der Form von vor der Verletzung.
Dennoch gibt es Spieler, die einen größeren Anteil am Saisonerfolg haben. Zuerst möchte ich Jarstein nennen, der zwar zum Ende der Saison mehr und mehr Schwächen zeigte, doch selbst dabei durch seine ruhige Ausstrahlung in der Lage ist, seine Vorderleute nicht auch zu verunsichern. Rune baut Böcke und ist im nächsten Moment in der Lage in voller Konzentration eine hundertprozentige des Gegners zu entschärfen.
In der Hinrunde lebten wir auch von einer starken Abwehr,egal wer da auflief, sie war erstaunlich stabil. Insgesamt möchte ich Langkamp besonders hervorheben,weil er trotz verbesserungswürdigem Aufbauspiel eigentlich relativ konstant gute Zweikampfwerte lieferte.
Mitch Weiser und Niklas Stark machen trotz vieler Ausfälle Hoffnung auf mehr bei Hertha…….wenn wir sie denn halten können.
Im Mittelfeld möchte ich unseren „Arbeiter“ Skjelbred loben, insbesondere in der Hinrunde war seine Leistung sehr gut.
Torunarigha und Allan(so er denn bleibt) müssen in der neuen Saison zeigen,ob sie stabiler werden und ihre vorhandenen guten Ansätze ausbauen,dann können sie ein Gewinn werden.
Mit insbesondere Arne Maier, Florian Baak und Julius Kade rücken Spieler aus der U 19 nach,die über Einsätze insbesondere in der EL wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Und natürlich gibt es trotz schwankender Leistungen keinen Zweifel, Vedad Ibisevic und Salomon Kalou haben als treffsicherste und auch scorerbeste Spieler ihren Teil zum Erreichen der EL Gruppenphase beigetragen.
Zu guter letzt bleibt das Trainergespann. Ja, es wurden Spiele auch vercoached, doch wer unter den erwähnten Umständen sich für die EL qualifiziert, darf zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema für eine Ablösung sein.
Was kann man kritisieren?
Keine Frage, viele Spiele in der Saison muss man unter dem Aspekt stellen, der Zweck heiligt die Mittel oder schön spielen sieht anders aus.
Wären das nicht Spiele meines Vereins gewesen, hätte ich vermutlich die Fernbedienung benutzt und mir andere Spiele angeschaut.
Nur bleiben wir realistisch,unter den erwähnten Umständen war mehr als Platz 5 nicht möglich,wir haben sozusagen die Vizemeisterschaft des Möglichen erreicht.
Im Spiel mangelt es wie zuvor in den Jahren an Kreativität und Torgefahr aus dem Mittelfeld. Die Hoffnung der neuen Saison heißt Duda oder vielleicht jemand,den wir noch nicht auf dem Plan haben, zumal der gefährlichste Spieler aus diesen Reihen Stocker mit denen in Verbindung gebracht wird,die abgegeben werden sollen. Erstaunlicherweise steht auch immer ein Gegner mit Hertha auf dem Platz und irgendwann erkennt jeder Trainer des Gegners Herthas Schwachstelle in diesem Bereich und versucht mit einer Ausschaltung von Kalou und Ibisevic Herthas Spiel lahm zu legen.
Dass es auch am Umschaltspiel hapert beweist nur ein Kontertor in der ganzen Saison.
Eventuell ein Hahn ,ein Leckie,ein Esswein sollten dann genügend Geschwindigkeit aufs Feld bringen um zumindest das zweite Problem anzugehen.
Problem 1 halte ich für wichtiger, hier kommt es eben darauf an,wie ein Duda in die Mannschaft findet,ob noch jemand dafür geholt wird oder ob Maier bzw Allan,schon einspringen können.
Die rätselhafte Auswärtsschwäche( nur Siege gegen die drei letzten) kann ich mir nur mit einem Gemisch aus ab und zu falsch gewählter Taktik und Psychologie erklären. Sie muss natürlich in der neuen Saison angegangen werden, denn man kann sich nicht immer darauf verlassen 5. der Heimtabelle zu werden.
Auch Herthas ständiger Abfall in der Rückrunde ist zumindest etwas dass zum Nachdenken anregen muss. Viele würden gerne als einen zusätzlichen Konkurrenzdruck in der Winterpause nachlegen. Doch die auf dem Markt befindlichen Spieler sind meistens nicht deshalb zu haben,weil sie so großartige Leistungen in ihren Vereinen bringen.
Und die um die sich Hertha bemüht hat, wollten nicht oder waren zu teuer. Nebenbei ist es schwierig einer ausgezeichnet spielenden Mannschaft in der Hinrunde zu vermitteln, jetzt gehen ein oder zwei von euch auf die Bank,der Schuss kann auch nach hinten losgehen. Dennoch bleibt es eine Überlegung wert.
Etwas Sorge bereitet mir auch, dass ein Teil der doch eher zuverlässigen Spieler dieser Saison, in einem Alter sind,bei dem nicht mehr damit zu rechnen ist,dass sie noch entwickelt werden können, ein Halten der diesjährigen Leistung wäre dann schon ein Erfolg.
Der Trainer hat natürlich seinen Anteil an den genannten Problemen, doch wenn Dardai ein wirklich guter Trainer werden will, sieht er selber seine Probleme und arbeitet an sich, Dardai ist als Trainer wie ein 22 jähriger Spieler, der durch Weiterentwickeln vorwärts kommen muss.
Manches Mal ärgere ich mich sicher über seine Kommunikation, doch andersrum ist mir ein Trainer der so redet wie er gerade fühlt lieber, als einer der nur alles schönredet.
Es gibt wahrlich genug zu tun und das ist auch gut so. Doch die Ausgangslage nach dieser Saison ist nicht schlecht.
Ich erhoffe mir in der neuen Saison einen Platz im gesicherten Mittelfeld,das kommt natürlich auch auf Verletzungen und Transfers bei Hertha und der Konkurrenz an.
Und ich sähe es als Erfolg an,wenn Hertha die Gruppenphase der EL übersteht.
Denn das wird die Möglichkeit für Spieler wie Torunarigha, Maier, Allan, Kade, Baak usw internationale Erfahrungen zu sammeln und bei entsprechender Eignung leichter auch den Sprung ins Bundesligateam zu schaffen.
Zum Schluss mache ich noch ein kleines „Wünsch Dir was“.
Ich wünsche mir zum bestehenden Kader und falls Hahn kommen sollte und falls Weiser, Stark und Brooks bleiben, einen Stürmer, der schon die ersten Schritte hinter sich hat und eine Alternative für Ibisevic und Kalou darstellt und einen Offensivspieler mit Kreativität und Tordrang,jau der wird ganz einfach und preisgünstig zu haben sein 🙂 und zwei erfahrene Spieler zur Verbreiterung des Kaders bei den vermehrten Spielen.
Zum Abschluss möchte ich mich bei der Mannschaft,beim Trainerteam,bei der sportlichen Leitung und bei allen verantwortlichen des Vereins für diese Saison bedanken.
Und bei den blogchefs und Euch für viele auch sehr interessante Diskussionen.
Und dafür mein Geschreibe bis hierhin gelesen zu haben.
Habe fertig! 🙂
lg sunny

@Stiller
Ich sehe den BvB und damit Tuchel eher wie @Zippy.
Die Anmerkung, was wäre der BvB ohne Auba kannst du auf nahezu jedes Spitzenteam projizieren.
Zum Beispiel:
Bayern ohne Lewa…
Real ohne Ronaldo…
Barca ohne Messie
……
aber auch RBL ohne Werner…
Bremen ohne Kruse…usw.
Kurz gesagt, hat doch mehr oder weniger jedes Team seinen herausragenden Akteur., ohne den dann oftmals fast nichts mehr geht.
Aber egal, eigentlich interessiert der BvB mich hier eher peripher. Das „Sommertheater“ was der Watzke Co da veranstalten ist jedenfalls „gute“ Unterhaltung.
#Hertha Transfers
Das wird wohl noch etwas dauern, ehe da was Handfestes kommt. Köpke fände ich auch spannender als Hahn. Beide zusammen, wäre mir am liebsten. Abwarten und wie immer Geduld…

Siehste, @sunny, so unterscheiden sich die Sichtweisen. Ich fand zum Beispiel nicht Schiebers späten Siegtreffer für glücklich, sondern Freiburgs späten Ausgleich. Das hatte sich so nicht angedeutet.
Schieber hat nur den Spielstatus wieder hergestellt.

Für mich sind die Eindämmung von Verletzungen das Hauptaugenmerk der kommenden Saison.
Kurt, Schieber, Duda, Weiser sind alles potentiell wichtige Personalien in dieser Causa. Wir müssen die richtig fit bekommen, dann macht es auch weitaus weniger aus, ob uns Stocker, Genki oder Brooks verlassen könnten.
Es gibt schließlich überall Spieler, die in ein System passen, auch wenn es keine Stars sind. Das hat Dardai bewiesen. Aber dauernd verletzt hilft uns niemand weiter.
Mit Jarstein, Torunarigha, Langkamp, Plattenhardt, Stark, Darida, Kalou, (plus eventuell Weiser) und Ibisevic stehen erstmal gute Stammspieler parat. Jetzt müssen eben noch 3-4 dazukommen oder sich die unsicheren Verletzungskandidaten wieder dauerhaft zurückmelden. Der Rest ist, so lange es keine Überraschungen geben wird, taktisches „Füllwerk“.

@coco, das mit Auba meinte ich vor allem dahingehend, dass bei dieser Passungenauigkeit in die freien Räume nur ein High-Speed-Auba in der Lage ist, sie zu erlaufen. Das ist eben nichts, was ein Spitzenteam auszeichnet.
Aber damit will ich es zum BvB, Tuchel und dem gestrigen Spiel bewenden lassen.

@Einnahmen
Für diese Saison bekommt Hertha 54.427.173 Euro aus Übertragungsrechten.
Die EL-Einnahmen sind sehr viel komplexer zu errechnen:
http://de.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2398658.html
Auszug:
„Voraussichtliche Beträge
Der für die teilnehmenden Klubs verfügbare Nettobetrag wird im Verhältnis 60:40 zwischen festen Beträgen und variablen Beträgen (Marktpool) aufgeteilt. Somit ergibt sich ein fester Betrag von EUR 239,8 Mio. Euro und ein variabler Betrag (Marktpool) von 160 Mio. Euro.
Feste Beträge (239,8 Mio. Euro)
– Jeder Teilnehmer an der Gruppenphase erhält eine Startprämie in Höhe von 2,6 Mio. Euro.
– Pro Sieg in der Gruppenphase gibt es eine Leistungsprämie in Höhe von 360.000 Euro
– Für ein Unentschieden gibt es 120.000 Euro
– Die Restbeträge (d.h. 120.000 Euro pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Klubs verteilt.
– Bonus für Gruppensieger: 600.000 Euro
– Bonus für Gruppenzweite: 300.000 Euro
– Teilnehmer an der Runde der letzten 32: 500.000 Euro
– Achtelfinalteilnehmer: 750.000 Euro
– Viertelfinalisten: 1 Mio. Euro
– Halbfinalisten: 1,6 Mio. Euro.
– Den Sieger der UEFA Europa League erwarten 6,5 Mio. Euro, den Zweitplatzierten 3,5 Mio. Euro. Darin enthalten ist der jeweilige Anteil des Vereins aus dem Eintrittskartenverkauf für das Endspiel (d.h. den Finalisten steht kein zusätzlicher Betrag im Zusammenhang mit dem Eintrittskartenverkauf mehr zu).
Die Höchstsumme, die ein Verein erreichen kann, beträgt 15,71 Mio. Euro, ohne Berücksichtigung des Anteils am Marktpool.

@sunny
Wunderbarer Beitrag. Kein Wort zu viel und alles auf den Punkt gebracht.
❗

Unserer Hertha kann ich zum 6. Platz nur gratulieren. Vor Saisonbeginn habe ich Platz 8 – 9 getippt und bin diesbezüglich natürlich hoch zufrieden. Mit der Rückrunden-Entwicklung aber ganz und gar nicht.
Umso besser, als durch die Dortmunder Hilfe jetzt ein paar Milliönchen mehr ins Portemonnaie des Kassenwarts gespült werden. 😀 Denn Verstärkung ist bitter nötig.
Dennoch können wir als Fans und Zuschauer nur schwer beurteilen, was Hertha sich in Zukunft leisten kann und was nicht. Ich kann nur hoffen, dass in der angesagten Preislage – die kennt der Manager wohl aus dem ff. und lange bevor wir Wind davon bekommen – alle relevanten Talente und Spätentwickler auf diesem Globus gescoutet werden …

@Stiller bis um 16:29
Dann spare ich mir mal auch einen weiteren (zu) langen Beitrag, ist schließlich (immer noch) kein BVB-Blog hier. 🙂
Ich glaube allerdings, wir haben doch dasselbe Dortmund gesehen, die Schlüsse die wir ziehen sind nur unterschiedliche. Für mich ist Tuchel nicht der falsche Trainer für diesen Verein, sondern er war aus meiner Sicht in der abgelaufenen Saison auf einem guten Weg, das Team taktisch zu „seiner“ Mannschaft zu formen, auch wenn, durch die vielen Experimente, nicht alles funktioniert hat. International traue ich ihnen in der kommenden Saison einiges zu, auch weil ein Nachfolger davon profitieren könnte, dass die jungen Spieler taktisch gereift sind, da sie, was das betrifft, in dieser Saison ja ein ums andere Mal ins kalte Wasser geworfen wurden.
@Kamikater um 16:08
Ein interessanter Aspekt…Ich glaube aber nicht, dass Verletzungen als solches und selbst in diesem Ausmaß im heutigen Profifussball eingedämmt werden können. Verabschiedet man sich davon, defensiv tief zu stehen und vorne wenig zu pressen, werden die Räume größer, die Wege länger und die Spieler laufen mehr und gehen in mehr (aggressivere) Zweikämpfe. Trotz vermutlich geänderter Trainingssteuerung käme es dann zu Situationen, in denen Spieler ausfallen.
Ich vermute, dass die Verletzungen in der kommenden Saison vielleicht vom Typ und der Ausprägung andere sein werden, aber ob es deutlich weniger sein können…weiß ich nicht.
Ich bin dafür, mit einem möglichst breiten Kader in die Saison zu gehen…falls man ihn, da kein Geld vorhanden, nicht mit externen Kräften auffüllen kann, müssen eben junge Spieler aus dem Nachwuchs die Kaderplätze besetzen. Die sollten dann auch in der Vorbereitung schon ernsthaft und nicht nur als Platzhalter an den Kader herangeführt werden.
Ich würde aber eher, bevor jungen Spielern körperlich und mental zu viel zugemutet wird, bevorzugen, wenn keine Spieler (Brooks, Weiser, Stocker…) abgeben würden, für die kein unmittelbarer Ersatz bereitsteht. Auch Torunarigha ist zB. für mich bislang kein Ersatz für Brooks, sondern ein wertvoller, zusätzlicher Spieler im Kader.
Ich glaube und befürchte, dass die Lücken die Spieler wie Stocker und Haraguchi im Kader hinterlassen würden, durchaus merkbar sein könnten – selbst, falls die Weisers und Dudas mal verletzungsfrei durch eine Saison kommen. Das geht nämlich meiner Meinung nach nur, wenn diese nicht alle Spiele machen müssen.

@zippy
Bin gespannt, ob wir Duda insbesondere einbauen können und Brooks zu Geld gemacht wird.
@Einnahmen
Nach dem Artikel des letzten Jahres….
http://www.tagesspiegel.de/sport/mitgliederversammlung-hertha-bsc-macht-knapp-acht-millionen-euro-verlust/14905006.html
wird es jetzt interessant, ob wir …

….die Einnahmenseite entscheidend steigern können, um auch mehr Geld für neue Spieler ausgeben zu können:
http://www.berliner-kurier.de/sport/hertha-bsc/finale-in-berlin-pokalsieg-von-dortmund-bringt-hertha-neue-euros-26968226

nur kriegt man für 6.5mio halt nicht genügend spieler um einen kader zusammenzubaun, der einer längeren doppelbelastung gewachsen ist. das müssen bei uns die jungen richten.

So isses, @tojan.
Zumal ich nicht sehe, dass Genki und Vali die sieben Mio erlösen, die man zur Zeit bereit ist, auszugeben.
Irgendwas passt da nicht…

Wenn wir für Hahn und Leckie 8 Millionen bezahlen, warum sollten wir dann für Haraguchi und Stocker nicht 7 Millionen bekommen?

@susch
Weil man dann immer noch mehr ausgegeben als eingenommen hat?
#zwischendenzeilen
236