Wundertüte mit Kamelle
61
(ub) – Großes Kino in Leverkusen: Ob sportlich oder regeltechnisch – Hertha schafft es in die Schlagzeilen. Im Immerhertha-Podcast „Wundertüte mit Kamelle“ besprechen wir den dritten Auswärtssieg von Hertha, den zunehmnden Konkurrenzkampf, den Rasen im Olympiastadion und die Investoren-Frage (Länge 33:30 Minuten). Viel Spaß mit der neuen Folge.
On Air
Inhalt
1:55 Minuten Der Stadion-Reporter und der indirekte Freistoß
2:50 Minuten Torwart Rune Jarstein und seine Regelschwäche
4:45 Minuten Eine Regel aus der Praxis für die Praxis
5:20 Minuten Drei Chancen in sieben Sekunden
8:20 Minuten Alle Karnevalklubs patzen
9:10 Minuten Pal Dardai über das Risiko von Remis-Serien, unfaire Medien-Fragen und Stärken von Stark und Torunarigha
10:55 Minuten Big Points von Leverkusen und der Elfmeter gegen Mainz
12:50 Minuten Warum hat Ralf Rangnick Valentino Lazaro nicht zu RB Leipzig beordert?
13:30 Minuten Selke oder Ibisevic – wer spielt gegen Mainz?
15:40 Minuten Maier oder Darida, bei Hertha lebt der Konkurrenzkampf
20:00 Minuten Das Olympiastadion und das Dauerbrenner-Thema mit dem Rasen
23:05 Minuten Was macht eigentlich Sinan Kurt?
23:45 Minuten Warum muss Marvin Plattenhardt Freistöße abgeben?
25:10 Minuten Eine Position, drei Anwärter: Rekik, Lustenberger, Torunarigha
26:20 Minuten Warum Hertha in den kommenden Monaten keinen neuen Investor präsentieren wird
29:15 Minuten Wo bleibt die 50+1-Debatte?
32:05 Minuten Nachspielzeit mit Michael Färber
Shownotes
– Collinas Erben über Rune Jarsteins Regelschwäche – hier
– Cordt Schnippen und seine Bundesliga-Tippgemeinschaft – hier

Erstmal danke für die Beantwortung der Fragen.@50+1:
Also der DFL will eine Diskussion in den Vereinen anregen ob und wie man in Zukunft mit 50+1 umgehen soll. Hertha will mit der Diskussion aber erstmal abwarten, ob und wie eine 50+1 Reform aussehen soll?
Na da bin ich mal gespannt, wie diese „Ergebnisoffene Diskussion“ ausgeht.

zu Kurt:
Ich stelle die Frage, weil mich as wirklich interessiert.
Ich halte ihn für eines der grössten Talente in D und
frage mich, warum er es vom Kopf her nicht hinbekommt sich mal zu quälen und Vollgas zu geben, daher verfolge ich das so genau wie möglich

So nachdem ich nun meine Bachelorarbeit in Soziologie verfasst habe (nehmt niemals Sozio, erst recht nicht Individualisierung nach Ulrich Beck) und heute endlich abgegeben habe wird nun dem Kräuterschnaps und dem formidablen immerhertha blog gefrönt.
Auch wenn ich lange nicht aktiv an den Blogdiskussionen teilgenommen habe, so war ich dennoch ein stiller Mitleser und bin in allen Themen up to date.
Ich habe zwei Punkte die mir auf der Zunge liegen:
1. Die zunehmende Eventisierung des Auswärtsblocks! (#dankemerkel)
Als sporadischer Auswärtsfahrer konnte ich Stehplatztickets gegen Bremen und Leverkusen erwerben. Also schön die traditionell eher asozialen Auswärtsklamotten angezogen und auf eine richtig geile Stimmung im Block gefreut. Während des Bremenspiels fiel mir eine überaus große Jugendgruppe auf, welche die ersten 5 Reihen „besetzte“. Anstatt mitzusingen, mitzuhüpfen oder generell ein wenig Enthusiasmus zu zeigen und das Team zu supporten, gab es nur den konzentrierten Blick aufs Handy und die Kippe in der Hand. Warum hole ich mir ein Stehplatzticket wenn ich nicht mitsinge ? Der zweite Vorsänger versuchte diese biederen Gesellen mehrfach zu animieren, doch nach den ersten 20 Minuten gab auch er den Kampf auf. Besonders lustig wurde es bei dem Gesang „wir sind asoziale Hauptstädter“, bei dem es im Block eher ruppig wie auf einem Metalkonzert zugeht. Ihr hättet den verstörten Blick der Gruppe sehen müssen als wir uns alle wie im „mosh pit“ geschubst haben, einfach köstlich!
Meine Assoziationen mit Auswärtsfahrten sind immer mit Jogginghose, Bier und generell etwas pöbelhaftem Verhalten verbunden. Sollte man mit dieser Mentalität nicht klarkommen, dann sollte man wohl seine Platzwahl überdenken.
2. Das Duo Maier + Lustenberger ist einfach überragend!
Obwohl ich mit einer herben Klatsche in Leverkusen gerechnet hatte und mich schon mit der Niederlage abgefunden hatte, war ich nicht nur vom Ergebnis, sondern auch von unserer Doppelsechs überaus angetan. Die starke Antizipation von Lustenberger und die offensive Denkweise von Maier stellen eine vortreffliche Synergie dar!
Lusti hält Maier den Rücken frei wenn dieser versucht Dreiecke zu bilden und im Gegenzug lenkt Arne wie selbstverständlich unser Spiel. Meines Wissens nach hat Maier nur zwei mal Richtung eigene Abwehrreihe gepasst, ansonsten hat er immer den Weg nach vorne gesucht. Bedenkt man noch das Arne erst 19 ist, dann prognostiziere ich bei gleichbleibender Gesundheit eine steile Karriere!
Nu abba Mampe halb&halb will endlich aus dem Tiefkühler genommen werden und scharrt schon mit den Hufen.

Berliner95
12. Februar 2018 um 19:37 | 638815
Schöner Beitrag! Jetzt, wo du wieder Zeit hast, gerne mehr davon. 😉

@Berliner95
Gehe ich mit, insbesondere in Punkt 1. Da hilft aber nur mit den Leuten zu reden. Ich hätte ja mal den Blick gerne gesehen, wenn eine Fahne vor denen geschwenkt wäre.

Unser Gruppe, die früher hin und wieder mal das Stadion besucht hat, ist aus verschiedenen Gründen nun auch mehr dem TV Erlebnis verfallen.
Durch Schichtdienst, familiärer Verpflichtungen und dem relativ unattraktiven Preis-Leistungs Verhältnis im Stadion treffen wir uns locker bei dem Sky Abonnent unseres Vertrauens, meinem Vadder.
Wer kommt der kommt, wer nicht kann, bleibt weg. Keine Diskussionen über wie teuer und wo sitzen? Kein Ärger über scheiß Spiel und dann noch alkoholfreies Risikospiel.
Keine Anfahrt quer durch die halbe Stadt, und dann meinem Kumpel noch „Puff“ erklären müssen! 😉
Und in 15 Minuten zu Fuß wieder zu Hause!
Nicht umsonst verdienen die Vereine mit den TV Geldern das meiste Geld. Das muß man doch schließlich unterstützen! 😉

Sehr schön und danke! Montagabend ist Podcastabend. Freue mich nach Feierabend wie Bolle drauf. Wäre schön, wenn der irgendwann vielleicht auch auf Spotify liefe.

Cheerio auf die Bachelorarbeit!
Mit Kräuterschnaps, Rum, Wodka oder Whiskey!

Ich muss jetzt noch einmal zur Szene mit Jarstein und den Freistoß fragen, ob wir davon ausgehen können dass das jetzt immer gepfiffen wird. Ich bin gespannt und erwarte das jetzt auch. Auch bei Spielen mit Bayernbeteiligung.

micro030
12. Februar 2018 um 21:00 | 638822
Ich habe mich nicht getraut nachzufragen. Man (meine ich) sieht doch oft, dass Torhüter harmlose Schüsse nach vorne auf den Boden abklatechen lassen, um ihn den aufzunehmen.
Bei Collinas Erben liest man:
“ Außerdem umgingen viele Torhüter die neue Regel, indem sie einfache, harmlose Bälle kurz mit den Händen stoppten oder bewusst abklatschen ließen, statt sie festzuhalten. Dadurch war ja keine Kontrolle gegeben, sodass sie den Ball aufnehmen durften, wenn sich ein gegnerischer Spieler näherte. Diesem Trick schob das Ifab jedoch 1991 einen Riegel vor. Nun hieß es: „Zum Ballbesitz zählt es auch, wenn der Torwart den Ball absichtlich von der Hand oder dem Arm abprallen lässt.“ Absichtlich bedeutete: gezielt, planmäßig – so, wie es Jarstein tat.“
Das müsste dann doch auch darunter zählen, oder?
Ich vermute aber, dass dabei die Torwarte den Ball noch nicht zumindest einmal kontrolliert haben, aber wo ist die Grenze?

Habe heute das erste Mal ausführlicher in den Podcast reingehört. Eigentlich ist das nicht unbedingt mein Medium, aber ich musste ja mal hören, was ihr zu meinen Fragestellungen besprochen habt. Gehe weitgehend konform mit dem, was besprochen wurde. Danke für das Aufnehmen der Fragen.

Guten Abend, verfolge nicht immer den blog, daher meine Frage, gibt es irgendwelche solidarität mit Babelberg 03 seiten des vereins oder Fans (Beispiele: BVB -, Bayernkurven), wäre DRINGEND NÖTIG! Friedlichen Abend

Es ist doch dem allseits bekannten
und beliebten User um 18:52 Uhr
gelungen, aus einem grundsätzlich
ernsthaften Anliegen, seine pseudo-
psychologischen „Einschätzungen“
tatsächlich mit einem Einzeiler HIER
um 18:52 Uhr an den Mann zu bringen…
…ich kenne so unglaublich viel NETTE
„Laubenpieper“ am Spandauer Damm,
mit denen man Hertha im Stadion sieht
und hinterher Hertha-Siege (seltener!?)
dort noch feiert…
…nicht nur bei MIR, sondern auch dort…!!!
Und zum guten Beitrag von @ Berliner95,
es „scharrt“ nur noch EINE, weil gestern
eine meiner Hündinnen vergiftet wurde,
auf dem„olympischen Parkplatz“ neben
dem Hauptplatz…! Tja!
Nu abba!

Ursula
12. Februar 2018 um 21:35 | 638826
Das tut mir wirklich leid.

@Ursula 12. Februar 2018 um 21:35
Das ist bitter und tut mir für dich sehr leid.
Wehe dem, mir gerät mal einer dieser Knallköppe in die Hände…….Dem stopfe ich das Zeug in sein Verdauungsorgan.

oh Mann, @ursula..das ist schlimm und leider in Berlin kein Einzelfall, nicht mal ein seltener..Ein Haustier zu verlieren, ist ja schon schlimm genug, weil es sich wie der Verlust eines Familienmitglieds anfühlt. -Aber auf solch eine Art…das tut mir aus der Ferne schon weh, gemischt mit sehr viel Wut.

Wäre es nicht Karneval, müsste sich selbst der Dümmste verarscht fühlen:
http://www.weltfussball.de/news/_n3076330_/hummels-und-mueller-staerken-leon-goretzka/
Dass dieser User um 8 vor 7 ims Rampenlicht gerückt wird, wo er rein gar nichts mit dem Tod eines Tieres zu tun hat, zeigt nur den Horizont des Users um 22:12

@URSULA: Der Tot Deines Hundes tut mir Leid.
Aber @URSULA, weshalb ätzt Du derart gegen Laubenpieper? Erst dienen sie Dir als Schimpfwort dann sind die vom Spandauer Damm wiederum nett. Wie verroht bist DU? Wenn Du Menschen die einem Hobby frönen, dem Du selber keine Liebe abgewinnen kannst, zum Schimpfwort erhebst? Damit hatte sich doch hier schon einmal einer in die Nesseln gesetzt. Der dann auch noch eine nördlichen Stadtteil Spandaus, wo viele der aufrechtesten Herthaner gern leben und sich zu Hause fühlen, verhonepiepeln musste. Wie kann man sich so wichtig nehmen? Gehören nicht gerade die Laubenpieper (auch und besonders) zur Hertha-Kultur. Einer Kultur in dem sich kein Herthaner als besserer Mensch also Herthaner fühlt als sein Nachbar (im großen zugigen Stadion), selbst wenn der Probleme mit der Addition haben sollte, weil er dauerblau ist oder mit Mampe und Puff-Gesängen? All die heute von SEPPEL so wunderbar vorgetragenen Widrigkeiten in Blau-Weiß ertragend mit immerwährendem echt Berliner Frohsinn ertragend? Hertha ist nicht der „schöne Fußball“. Es ist der ewige Berliner großkotzige „Bruch“, große Schnauze nüscht dahinter aber dit mit guter Laune und (natürlich) volle Kanne. Liebevoll nimmt er Dich in den Arm und klopft Dir zum seelischen Aufbau auf die Schulta und lässt Dich bei Schulle und Mampe Deinen Frust, nicht nur über Stadionauslastung, offensivem Spiel und Ergebnis vergessen. Biene bringt mürrisch (berlinisch liebend) noch ne Runde (danach müssen die Stühle hoch!)…
********************
Sollte es sich bei Laubenpieper-Hetzern wirklich um Herthaner handeln? Dann würde ich mich freuen, stünden jene in der kommenden MV auf und forderten, alle „Laubenpieper“ der Herthamitgliedschaft zu entheben. WARUM? Wegen Laubenpiepern…

dewm
12. Februar 2018 um 23:43 | 638832
Manchmal ist ein Kommentar auch schlecht „getimed“

#Laubenpieper….Ich bin in einer Gegend (Hakenkreuzfelde) aufgewachsen, da war ich umzingelt von diesen Kleingärten. Ich kannte natürlich viele viele Kumpels, deren Eltern solche Gärten hatten. Mit denen ging ich zur Schule, spielte Fussball, raufte mich oder sonstwas..Ach, na ja..und es waren und sind ja nun doch bekannte Geschichten, wie schwierig es dort ist, nach eigener Fasson glücklich zu werden. Zentimetergenaue Heckenvorschriften sind Legende.-Hauptgrund für meinen Vater, trotz Naturverbundenheit doch lieber auf einen Kahn auf der Oberhavel zu setzen ( später dann Unterghavel).
Geflügeltes Wort war bei uns dann, nicht zuletzt wegen der Erzählungen meiner Kumpels und der sehr persönlichen Erlebnisse, der „Laubenpier“. der stand für einen schrulligen, am Wochenende saufintensiven Spießer, der nichts mochte, was von der Norm abwich oder anders roch.- Der alle Langhaarigen als potentielle Kinderschänder sah und Kiffer groteskerweise für gewalttätig hielt. Mädchen, die früh einen Freund hatten, waren Huren..Ist ja nicht so, dass ich mich nicht erinnern würde.-Auf der Hochschule war es dann nicht mehr der Laubenpier, den wir zum Bild hatten, sondern der „Dorfmensch“-der „Schwäbische Alb-Mensch“. Dieses Bild kam von den Dorfmenschen selbst: von Kleinstädtern, die ihre Leute gut kannten und Reißaus nahmen..
Meine Güte: aber niemand mit Verstand will damit sagen, dass ALLE Laubenpieper oder ALLE Tuttlinger oder Schwaben Spiesser oder Sparhanseln wären.
Keglervereine, Sparklubs in Kneipen. usw usf ..das sind so Bilder, die doch letztlich fast jeder im Kopf hat. Andere mögen andere Bilder und andere Menshen vor dem inneren Auge sehen.
Vorurteile haben ausnahmslos alle Menschen. Warum haben wir Äleren Klimbim gut gefunden ..oder „Ekel Alfred“?- weil die Spießer dort vorgeführt wurden, die damals noch in der übergroßen Mehrheit über das Land bestimmten
Das Entscheidende ist, ob diese Bilder statisch und starr sind, oder eben spielerischer Natur.-
Nähme man alle Formulierungen hier bierernst und würde daraus zwingende Ableitungen machen („verrohen“) -um Himmels Willen, wo kämen wir dahin? Dann dürften einige Sender hier Probleme bekommen.
Vielleicht ist mein Bild veraltet , wie ich selbst( obwohl ich erst vor einem Jahr ein lustiges Stück in der Berliner Zeitung gelesen hatte, als ein Kleingärtner versuchte, seinen Garten „natürlicher“ zu halten. Ein gelernter Gärtner..der hatte damit wenig Spass.
-Ich könnte jetzt noch vom Bild von den Mitsgabeln, Dorfgemeinschaften und vom teer erzählen und das ich das immer noch in einigen Regionen mir sehr gut vorstellen könnte. (Oder von Bauernhöfen, die andersherum bedrohte Menschen in ihren Scheunen und Gewölben versteckten)
–aber das führt echt zu weit.
Wenn hier jemand vom Spießer erzählen möchte und dabei vielleicht allzu wohlfeile Beispiele (Bilder) bringt, um sich ellenange Texte zu sparen ( die braucht man immer dort , wo nach PC gerufen wird) – mag das ungerecht, ungeschickt, nicht passend sein..aber demjenigen einen Strick umgekehrt daraus zu machen, eine gewisse Boshaftigkeit daraus abzuleiten-ist auch ein recht durchsichtiges Manöver.
Würden wir hier die Texte von vielen auf solche „Stellen“ hin überprüfen, kämen wir nicht zueinander.

So, so, (Zitat) „…einmal Laubenpieper,
immer Laubenpieper!“
ist also hetzen gegen Laubenpieper?
Sorry, aber da ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Auf der anderen Seite ist aber (Zitat)
„Ist Frau Doktor Uschi die Diagnose „Einmal Multi-Options-Paralyse, immer Multi-Options-Paralyse“ vor, während oder nach dem täglichen 10 Kilometerlauf eingefallen?“
…keine dümmliche Anmache?
Meine Fresse, was hier für Jecken schreiben ist schon abenteuerlich.
@apo um 0:32
?? ???

hey, ich höre euren podcast gern, um mitzubekommen, was bei dem anderen Berliner Verein so los ist.
Aber bitte, lasst die ’nachspielzeit‘ „rubrik“ weg. die wirkt nicht nur rangeklatscht, sondern ist auch bestenfalls langweilig und in dieser Ausgabe auch noch sexistisch.

WUNDERBARE Replik @APO um 0:32 Uhr! Mit der gehe ich absolut d’accord. Nur wie passt „derjenige“ den DU so ausführlich „liebevoll“ umschreibst zu OPA? DAS war und IST doch der Punkt. Niemand der OPA kennt oder nur dessen Kommentare gelesenen hat, würde ihn einen „Dorfmenschen“ oder „Schwaben“ oder gar „Hakenkreuzfeldener“ nennen. Warum auch? OPA hat uns mit dessen „Gartengeschichten“ während des letzten Sommers unterhalten. Viele mochten dessen Geschichten, wenige sicher auch nicht. Geschmacksache. Aber in dessen Texten steckte viel Mühe und vor allem Liebe. Muss man ihn deshalb einen „Laubenpieper“ in dem von Dir wunderbar dargestellten Sinne nennen? Wir müssen als ImmerHerthaner, mal abgesehen von unserer Liebe zur alten Blondine, nicht dieselbe Meinung zu allen Themen haben. Warum auch? Wir kommen aus den unterschiedlichsten Milieus, haben die verschiedenste Biografien und Lebenserfahrungen gemacht und sind allen Alters. Wir können diskutieren und miteinander raufen und uns mit „Berliner Schnauze“ begegnen. Oft befruchten wir uns, manchmal streiten wir uns des Streitens willen, aber sollten wir uns in dem von Dir wunderbar formulierten Sinne NIEDER machen? Darum ging es mir. Das muss nicht sein. Nur in dieser Art wird immer wieder aus einer Richtung geschossen oder angegriffen und muss auf der anderen Seite eingesteckt werden, da die formulierte Antwort egal ob fein oder grob als „Faulspiel“ gewertet wird. Beispiele, das weißt Du aus eigener, leidlicher Erfahrung seit den „Nuller-Jahren“, gibt es zur Genüge… Das ist der Punkt um den es mir ging.
@COCO um 1:19 Uhr: Na klar. Hat nun OPA URSULA zuerst dümmlich angemacht (REPLIK um 16:30 Uhr „Multi options Paralyse“) oder war es umgekehrt? Die „dümmliche Anmache“, in welchem Beitrag auch immer, kann jeder interpretieren wie er will und dabei den Kopf schütteln. Nur warum jammert OPA nie? Warum jammerst DU, obwohl Du immer wieder austeilst oder Dich an andere dran hängst? Dein „Austeilen“ verurteile ich nicht. Nur jammere doch nicht, wenn eine Antwort kommt! Es nerven doch nicht die starken Worte, es nervt die Jammerei!

@dewm..ich will nicht Anwalt sein und für ursula sprechen.
Du hast in meinen Augen jedenfalls v i e l zu viel aus @ursulas kleinen Magenstuber gemacht.
Und wenn du meinst, dass @opa nicht jammern würde, kommen mir vor Rührung fast ein wenig die Tränen..
So. Das war´s von mir erstmal. Gute Nacht,allerseits

VIEL ist relativ…
Tränen @APO sind in Sachen OPA wahrlich nicht angebracht. Immerhin ist er nu für Dich kein „Laubenpieper“ mehr. Werde aber in Zukunft dessen Texte noch genauer lesen. Dann werde ich das Jammern vielleicht auch gewahr. Selbstverständlich werde ich Abbitte leisten. Versprochen.
Gute Nacht @APO!

DaWa 077 – Von Elefanten und Wirbelwinden
Ausgerechnet in Leverkusen, wo seit beinahe zehn Jahren nichts zu holen war, erringt unsere Mannschaft den ersten Sieg im Jahre 2018. Doch ist Hertha offensiv genug? Bremst Preetz Dardai mit der Auswahl der Spieler aus oder bremst Dardai sich vielleicht sogar selbst aus?
Und was ist das für eine verrückte Saison? Leere Stadien, mittelmäßiger Fußball. Wir betrachten Ligen und das Leistungsgap.
Zwischendurch schweifen wir ab.

Der Kleingärtner und das Mitgefühl
Aufrichtiges Mitgefühl von einem der 76.752 Kleingärtner in Berlin, die nicht nur häufig vom besten Freund des Menschen bewacht werden, sondern über denen wie in meinem auch die blauweiße Fahne flattert, weshalb Aussage wie
„Einmal Kleingärtner, immer Kleingärtner“
(was auch immer man damit zum Ausdruck bringen will – das sollte der Verfasser dieser Zeilen erklären und nicht seine Sekundanten) einfach mal völlig deplatziert sind. Aber bei psychischen Ausnahmezuständen können die gescholtenen Kleingärtner großzügig über Ausfälle solcher Art hinwegsehen. Die Lebenswirklichkeit jedenfalls lässt es nicht zu, „Laubenpieper“ als Stereotyp zu verwenden und schon gar nicht, wenn man sich sonst gegen Pauschalierungen zur Wehr setzt. Schwabe ist nicht Schwabe, Rentner schließlich nicht gleich Rentner und Wirt nicht gleich Wirt.
Mampe als Bachelorbelohnung
Gute Wahl, die „bitteren Tropfen gegen Cholera“ zum Feiern zu nehmen. Waren immerhin auch schon Hertha Trikotsponsor. Im Antrunk süß wie ein Kräuter, im Abgang verbleiben feine Bitterorangenaromen im Mund, ein tolles Zeug. Und echt Berlin, so wie Laubenpieper.
Der Tag bei Hertha
Heute Abend steht die Mitgliederversammlung der Fußballabteilung an. Gibt’s immerherthaner, die planen, zugegen zu sein?

@Ursula:
Furchtbar. Tut mir wirklich leid.
@Laubenpieper:
Meine einzigen Erfahrungen mit dieser „Kultur“ beschränken sich auf kindische Nachbarschaftsstreitigkeiten und Feiern, bei denen dann alle völlig abgegangen sind zu einem dubiosen DJ der sich die Freundschaftsarmbänder um die Pranke geklatscht und Wolle Petry gesungen hat – nicht mein Ding. Aber deswegen würde ich sicher nicht alle über einen Kamm scheren. Gehe da mit apo mit. Ein kleiner Seitenhieb sollte aber erlaubt sein. Allzu empörte Reaktionen auf einen solchen Seitenhieb bestätigen nur die Vorurteile.

Mal etwas erfreuliches….
…der designierte HSV Präsident Hoffmann sieht große Probleme, zukünftig eine Lizenz von der DFL zu erhalten.

@opa
Wenn in der DFL nicht HSV-Fans säßen und die Lizenzvergabe eine sehr dubiose undurchsichtige Veranstaltung wäre, dann, ja dann.

@Opa und Kamikater
leider ist es so, wie Kamikater schon sagte, es ist eine sehr undurchsichtige Veranstaltung und von Kühne werden eh jedes Jahr einige Millionen den Besitzer wechseln, damit der HSV irgendwie in der ersten Liga bleibt MIT der Lizenz 🙁 …von den Schirileistungen in den Relegationsspielen mal ganz zu schweigen… der HSV wird als „der Dino“ doch nicht sein Maskottchen verlieren dürfen 😀 und die Bundesliga Ihr „Aushängeschild“ 😀 😀 😀

@Ursula
tut mir für Sie leid.
Datschen
Laubenkolonien am Spandauer Damm, gegenüber vom Wasserturm. Alles schön in Reih und Glied. Vorschriften zur Bebauung, zur Pflege zum Anbau…und regelmäßige Arbeitseinsätze. Dazu die Nachbarin, den Nachbarn fast am Kaffeetisch. Wird es mir fehlen? Nein! Werden mir Gartenkolumnen fehlen? Nein!
Weiser
soll sich nach Dardai Aussage hinten anstellen. Das Duo Pekarik/Lazaro hat die Nase vorn. Konkurenzkampf ist angesagt und wird die Protagonisten hoffentlich beflügeln.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

@Silvia:
betreffs Weiser:
Würde aktuell Pekarik und Lazaro auch nicht rausnehmen. Wenn aber Torunarigha ausfallen sollte, werden Lustenberger und Darida eh eine Reihe nach hinten rutschen. Lazaro wird dann vermutlich auf die 10 gehen (die ja wohl eh seine Lieblingsposition ist) und Weiser würde rechts vorne spielen. Wäre aktuell auch meine Wunschvorstellung, da ich Darida, trotz guter Leistung in Leverkusen, als zu ungefährlich vor dem Tor für die 10er Rolle empfinde.

Der Verlust deines Hundes tut mir leid.
Gib uns Bescheid, wenn wir etwas dafür tun könnten, Dir über diesen Verlust hinweg zu helfen.

@Jack Bauer
Lazaro ist auf rechts ne Waffe.
Deswegen sollte er auch da bleiben.
Weiser würde ich (gerade gegen Mainz) anstelle von Darida als Zehner spielen lassen da wir da das Spiel machen müssen.
Gegen Leverkusen war Darida die richtige Wahl als Zehner da wir dort viel gegen den Ball arbeiten mussten.
Gegen Mainz wird es darauf ankommen das wir Spieler vorne haben die im 1 gegen 1 ihre Stärken haben und nicht so leicht ausrechenbar sind.
Da zählen Lazaro und Weiser sicherlich zu den besten.

Aus den Vorschlägen von Silvia, Susch und Jack ergibt sich (nur?) für mich folgende Startelf für das nächste Heimspiel.
– – – – – – – – -Jarstein
Pekarik, Stark, Lustenberger (Torun.), Plattenhardt
– – – – – – -Darida- – – – -Maier
Weiser- – – – – – Lazaro- – – – – – – Kalou
– – – – – – – – -Ibisevic

@ursula
Solche Dinge sollte man unbedingt bei der App „GiftköderRadar“ melden!!!

Ich gebe zu, ich habe den guten Skjelbred vergessen. Wird Torunarigha nicht fit, gehe ich davon aus, dass Lustenberger in die IV geht, Skjelbred neben Maier auf die 6 und Darida auf der 10 bleibt. Wünschen würde ich mir @BMs Aufstellung.
@Susch:
Mir ist gegen Leverkusen aufgefallen (nicht das erste mal, aber da besonders) dass Hertha bei eigenem Ballbesitz mit 3er Kette gespielt hat. Maier oder Lustenberger haben sich fallen lassen, Pekarik und Plattenhardt sind weit in die gegnerische Hälfte gerückt und haben die offensiven Außenbahnen besetzt. Dadurch konnten Kalou und Lazaro zentraler einrücken, was beiden besser liegt als der klassische Außenstürmer.
Dardai muss entscheiden, ob das auch gegen Mainz ein probates Mittel ist. Ich habe lange kein Mainzer Spiel über 90 min gesehen Klar scheint mir aber: Lazaro kann RM spielen, fühlt sich aber auf der 10 wohler oder wenn er die Rolle des RMs, so wie gegen Leverkusen freier und auch zentraler interpretieren kann. Das funktioniert aber halt auch nur, wenn du Aussenverteidiger hast, die eine gute Form haben und die offensive Außenbahn bearbeiten können. Was in meinen Augen völlig unrealistisch ist (auch wenn ich grundsätzlich nichts gegen Weiser auf der 10 hätte): Lazaro zu sagen du bleibst jetzt mal im RM, weil wir Weiser auf die 10 ziehen. Der hat da zwar erst ein Spiel irgendwann mal gegen die Bayern gemacht und ist eigentlich im Gegensatz zu dir der klassische Außenbahnspieler, aber wir probieren das jetzt halt mal.

Von der Tribüne in die Königsklasse …
https://www.morgenpost.de/sport/hertha/article213414269/Valentin-Stocker-Von-der-Tribuene-in-die-Koenigsklasse.html

Selke setzt heute mit dem Training aus (Erkältung).
Torunarigha trainiert individuell.

@DFL
http://www.weltfussball.de/news/_n3077357_/bundesliga-verpasst-hinrunden-zuschauerrekord/
Zudem plant die DFL eine Vereinheitlichung der Fanutensilien einzuführen.

@Jack Bauer 13. Februar 2018 um 14:59
„Selke setzt heute mit dem Training aus (Erkältung).“
Er wird sich doch nicht bei Helene Fischer angesteckt haben.

@Kamikater:
Zu den Zahlen muss man sagen, dass zwei Zuschauerstarke Aufsteiger dazu gekommen sind. Das macht sich auch im Schnitt der zweiten Liga bemerkbar: ca. 600.000 Zuschauer weniger als letztes Jahr. Bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Zahlen in der Rückrunde und auch über die nächsten Jahre entwickeln wird. Die letzten Wochenenden waren erstaunlich schlecht besucht.
@Rekik:
Weil es da ja unterschiedliche Interpretationen gab: Er trainiert weiter nur individuell. Wird also vermutlich erst nächste Woche ins Mannschaftstraining einsteigen.

@ all
Vielen Dank für die ungeahnte Solidarität!
@ Seppel
Ich habe den „Vorfall“ bei der Polizei
angezeigt, gegen unbekannt!
Es liegen bereits fünf weitere Anzeigen vor,
mit noch einem tödlichen Ausgang und vier
schweren Magen- und Darmerkrankungen
in den letzten Tagen…
Weiterungen vollzieht die Polizei!
Verdacht gegen Bewohner aus diesem
Scheiß-Corbusier-Haus, wohl wegen der
„fremden Hunde“ auf dem olympischen
Parkplatz …..!!??

@Ursula
Wäre es nicht sinnvoll, andere Hundebesitzer
zu warnen, z.B. durch eine Pressemeldung?
Meine Erfahrung ist, dass die Polizei in Sachen Tierquälerei
nicht viel unternimmt.

Bei uns aufm Dorf herrscht Leinenzwang, zum Einen weil es Vorfälle gab, wo Menschen und andere Tiere verletzt wurden und zum anderen weil die Leute keinen Bock mehr auf Hundekacke auf den Gehwegen und Gärten hatten,
Funktioniert sehr gut, beruht aber, wie so Vieles auf gegenseitiger Rücksichtnehme.
Nu aber wieder Fussball bitte…….
Weiser muss sich hinten anstellen, find ich besonders im Hinbklick auf Pekarik sehr interessant

Ja @ psi, unabhängig davon, dass
die Polizei mir entsprechende
Weiterungen zugesagt hat!
61