Beförderung für Florian Baak
52
(jl) – Chef-Visite! Zur Vormittagseinheit am heutigen Mittwoch gab sich Michael Preetz die Ehre auf dem Schenckendorffplatz, gemeinsam mit Paul Keuter. Was Herthas Rekordtorjäger dort sah, wird ihn allerdings nicht sonderlich erfreut haben. Mäßige Flanken, verkorkste Abschlüsse, das alles ohne Gegenspieler – nun ja. Trainingskiebitz @bolly sah’s bei strahlendem Sonnenschein positiv: „Ein paar Dinger waren drin!“
Pekarik fährt nicht mit nach Österreich
Insgesamt war’s eine eher lockere, spaßbetonte Einheit. Passübungen, Torschüsse und zum Abschluss ein Drei-gegen-drei auf Mini-Feldern und Handball-Tore. Gespielt wurde dabei nur mit dem Kopf.
Erste Einheit geschafft ✌🏻 Weiter geht’s am Nachmittag! ⚽️💦 #hahohe pic.twitter.com/1jITAvqbVw
— Hertha BSC (@HerthaBSC) August 1, 2018
Etwas unterschiedliche Angaben kursierten zuletzt zum Gesundheitszustand von Peter Pekarik, der an einem sogenannten Runner’s Knee leidet. Trainer Pal Dardai kündigte heute an, dass der Rechtsverteidiger aller Voraussicht nach nicht mit nach Schladming reisen wird. Aktuell kann Pekarik nur Reha-Maßnahmen absolvieren. Das geht besser in Berlin als in Österreich.
Baak als Ersatzmann für Friede
Die zweite News des Tages betraf ebenfalls die Verteidigung. Weil sich der eine Nachwuchsmann (Sidney Friede) verletzt hat, wird ein anderer junger Innenverteidiger den Flieger gen Süden besteigen. Nämlich Flo Baak (19). Der bringt bekanntlich eine sehr gute Physis mit, hat Dardai in der Vergangenheit aber eher aufgeregt als begeistert. Tenor: Der investiert nicht genug. Schauen wir mal, ob sich das ändert.
Und sonst so? Ist am heutigen Mittwochabend (ab 19 Uhr) die U23 im Einsatz. Gegner ist die VSG Altglienicke. Mit dabei: Jonathan Klinsmann und Momo Covic. Nicht dabei: Sinan Kurt.
So geht unsere #BSCU23 ihr erstes Heimspiel der @RegionalligaNO-Saison 2018/19 an! 💪🏼 Um 19:00 Uhr geht‘s los. 🔥🔵⚪️ #BSCVSG #hahohe pic.twitter.com/1jy2Gk8kia
— Hertha BSC Nachwuchs (@HerthaBubis) August 1, 2018
Schönen Abend.

@FlorianKrebs
erzielt zwei Tore, dennoch unterliegt die U23 von Hertha gegen die VSG Altglienicke mit 2:3 (0:2).
Torfolge: 0:1 Quiring (28.), 0:2, 0:3 Ede (34./50.), 1:3, 2:3 Krebs (51./80.)

Ein unverdienter Sieg für Altglienicke. Chancen für 2 Spiele hatten die Jungs. Leider war die Chancenverwertung katastrophal.
Ist aber halt normal, denn mit den vielen neuen Spielern dauert es wie immer jedes Jahr.
Was mich sehr freute das über 500 Leute da waren.

@Spree1892
der BFC Dynamo hat parallel beim neuen Spitzenreiter Chemnitzer FC 0:2 (0:1) verloren. Zuschauer: 6233

..stellt sich ja die Frae: was war in den ersten 50 Minuten anders?
0-3..hört sich jetzt iwi heftig an..

Uwe Bremer
1. August 2018 um 21:22 | 659252
Starke Zuschauerzahl.
Ist ja fast wie zu DDR-Oberliga-Zeiten.

Da lief nichts anders. Altglienicke macht aus 3 Chancen 3 Tore. Hertha macht aus 10 Chancen und davon mehrere 100% Chancen nur 2 Tore.
Das ist wie immer, alle 2 Jahre wenn eine komplett neue Mannschaft da steht.
Technisch ist die U23 die beste der Liga. Spielerisch, Einsatz, Moral, Kampf und so weiter – alles stimmt. Nur in der RL Nordost zählt auch die Erfahrung. Die haben bei der U23 noch nicht viele. Nicht umsonst gibt es Morack und Fuchs aber manchmal reichen 2 nicht.
Die Mannschaft wird noch sicherlich ein paar Mal dieser Saison viel Lehrgeld zahlen. Absteigen tun sie nicht. Steigt sowieso erstmal nur einer ab.
@ub
Den Vergleich verstehe ich nicht. Bei Gegner wie Altglienicke sind sonst nur 200-300 Zuschauer, da finde ich 500 gut. Hoffentlich sind die weiteren Ansetzungen so, das die nicht zeitgleich wie die Profis spielen.
Mal eine andere Frage: Könntest du rauskriegen wie das Testspiel der U19 gegen Liverpool U19 ausgegangen ist?

@ValentinStocker
ist mit dem FC Basel in der Champions League-Qualifikation gescheitert. Schon nach dem 1:2 im Hinspiel bei PAOK Saloniki war Trainer Raphael Wicky entlassen worden. Im Rückspiel in Basel gab es ein 0:3 (0:1).
Aufstellungen – hier entlang

@Champions League-Quali
Ebenso ist Sturm Graz gescheitert, mit zwei klaren Niederlagen gegen Ajax. Ein Grund weniger für Peter Zulj, in Graz zu bleiben.

Kicker von morgen:
Hertha hat bis zuletzt um Max Meyer gebuhlt, hätte sich finanziell mächtig für ihn gestreckt. Meyer hat sich für Crystal Palace entschieden, Roger Wittmann hat Hertha abgesagt.
Nachgedacht hat man auch über Johannes Geis. Da seine Position (offensiver Teil einer Doppel-6) aber genau Maiers Position ist, hat man davon Abstand genommen.

@Spree:
Nein, nicht im geringsten, steht im kicker.
Habe schon vor ein paar Wochen (ohne nähere Kenntnisse) im Bekanntenkreis gesagt, dass ich mir Meyer sportlich gut bei uns vorstellen könnte und ich es zumindest nicht als völlig unrealistisch einschätzen würde, angesichts der Tatsache, dass er sich zusammen mit seinem Berater deutlich verhoben hat. Aber Crystal Palace bietet wohl die bessere Perspektive… Natürlich nur sportlich, versteht sich.

..zwei altdeutsche Namen auf der Doppelsechs..das wäre auch was gewesen.- Der Artikel wäre zumindest ein Hinweis darauf,was genau gesucht wid-und das es auch eine gewisse Entschlossenheit gibt, nicht nur Durchschnitt zu verpflichten- Sehe keinerlei Ironie-Potential. Mich macht die Nachricht neugierig.- Bin das erste Mal seit das Transferfenster geöffnet hat, gespannt.
Mal gucken..auf dieser Position gibt es ne Menge guter Leute, die bei grösseren Vereinen auf der Bank sitzen..( behaupte ich. Voll aus dem Bauch heraus)

Guter Artikel. Danke dafür.
https://www.morgenpost.de/sport/hertha/article214989575/Mehr-Premium-geht-immer.html

Wenn man nun liest, dass Max Meyer beim englischen Abstiegskandidaten Crystal Palace gut 10 Millionen € per anno verdient, bekommt man eventuell einen Eindruck woran es in den Verhandlungen mit Hertha gescheitert sein könnte…

Vielleicht hats auch an den kulinarischen Köstlichkeiten und dem Wetter gelegen.
In Berlin gibts ja nur Currywurst und 35 Grad.

Langes Artikel in der MoPo betr.“SuperLiga“
mein Reden seit …
von mir aus sofort!!!

https://www.morgenpost.de/sport/hertha/article214989575/Mehr-Premium-geht-immer.html
Was spricht mir das aus dem Herzen!!!!!!!!!
JAAAAA BITTE! TUT ES ENDLICH!!!!

Hertha gibt bekannt:
„Gute Nachrichten, Herthaner! Unsere drei Testspiele während des bevorstehenden Trainingslagers in Schladming wird es allesamt im Livestream hier auf Facebook zu sehen geben.“

Puh. Grad nochmal vorrübergegangen, der Kelch aus Gelsenkirchen.
Ein extrem egoistischer Spieler: Wer ihn bei der U21 beobachtet hat, weiss, was gemeint ist. Bei uns hätte er NOCH MEHR gedacht, er sei der Superstar. Das hatten wir ja gerade mit dem Kölner Hipster, ohne dessen Rückrundeneinsätze wir vielleicht 6. oder 7. hätten werden können…
Gut, dass es nicht geklappt hat.
Gibt es eigentlich einen Lernfaktor, bei den sportlich Verantwortlichen ? Sollte es nur am Geld gescheitert sein, dann offensichtlich nicht…

Max Meyer bei Angeboten von Milan, Arsenal, Marseille, Leipzig, Hoffenheim und Hertha zu Crystal Palace. Da sucht jemand allein die sportlich attraktive Lösung…
Die gute Nachricht: Es scheint Geld im Portemonnaie von Preetz übrig zu sein.

P.S. Mit nicht geklappt meine ich Meyer…
P.P.S. Holt den Krebs hoch und haltet den Smarsch bei Laune, bevor sie
das Weite suchen… !

Christian Heidel über 50+1:
„Ich kann Karl-Heinz Rummenigge total verstehen. Aber keiner weiß, was passiert, wenn die 50+1-Regel wegfällt. Es gibt Leute, die glauben, dass dann plötzlich alle deutschen Klubs reich sind und näher an Bayern rankommen. Aber wenn die Regel wegfällt und die Klubs ihre Satzung ändern, werden zehn Prozent vom FC Bayern immer noch ein Vielfaches mehr kosten als 10 Prozent Bremen, Frankfurt, Mainz oder sonst was. Ich bezweifle, dass der Abstand verringert wird.“

Keine Zugänge oder Abgänge, nicht einmal Gerüchte oder so 😋😀 Hertha wie man Sie kennt 😀

@ frankophot
2. August 2018 um 10:54
Ich kann mich daran auch noch erinnern und aus diesem Grund hatte ich Zweifel, ob ich seine Verpflichtung hätte gutheißen sollen. Obwohl er von seinen Fähigkeiten her ja durchaus ein kleines Juwel ist. Die defensivere Variante, technisch nicht ganz so stark, aber sportlich eher unsere Kragenweite und der absolute Teamplayer, wäre Arnold. Leider für uns auch nicht realisierbar. Wejen Jehaltsjefüje und so.

Wer um Meyer mitbietet, kann dem Blogdaddy seinen Wunschspieler Arda Turan auch verpflichten 🤣

Laut eines User auf Transfermarkt, der auch das Gerücht um Meyer vor einigen Wochen in die Welt setzte, hat man Meyer 5 Mio. € Gehalt geboten. Steht sogar jetzt schon auf einer Hertha-Fanseite in Facebook.

Gut das der Kelch (Meyer) an uns vorbeigegangen ist.
Sportlich vielleicht schade, aber menschlich scheint es zu klemmen..
Zumal damit das Gehaltsgefüge ordentlich gesprengt worden wäre.
Nee, ist schon gut so.
Meine Meinung.

@spree 15:38
Kann ich kaum glauben, dass das Gehaltsgefüge für ihn so gebrochen worden wäre. Ordentliches Handgeld ok. Aber mehr als Ibi oder Salomon glaube ich nicht

Die U19 empfing am Mittwochabend (01.08.18) im Rahmen eines Testspiels den Nachwuchs des Liverpool FC. …
https://www.herthabsc.de/na/u19/u19-spielbericht-liverpool-fc-1819/page/2070–1289-1289-.html

@freddie
So sieht es aus.
In England sollen es laut „Guardian“ 4,7 Mio p.a. sein, die er die nächsten Jahre erhält.
Liegt tatsächlich unter dem einstigen S04-Angebot.

@Exil: Korrekt. Dazu kommen allerdings noch ca. 10 Mio. Handgeld. Ich sag mal so: Klar, das kann Hertha nicht machen. Aber dass man sich gestreckt hätte, kann ich verstehen. Er ist ein ablösefreier junger Spieler, der die Positionen spielen kann, auf denen man sucht. Bei einem Transfer von Meyer in 2-3 Jahren hätte man (wenn seine Entwicklung einigermaßen normal
verläuft) eine ordentliche Summe einnehmen können.

Lieber auf junge entwicklungsfähige Jungs von uns selbst reinschmeißen, so wie es auch passiert

@Jack Bauer..so ein Spieler, wie du ihn dir gerade vorstellst, den man dann für 50 + Mio wiederverkauft, kann sich in Berlin nicht adäquat entwickeln, das muss man einfach hinnehmen. Ohn CL, nicht mal EL-Teilnahme..hört der Wahnsinn vermutlich bei ca 30 Mio auf..
Hertha setzt allerdings alleine mit dem Versuch, sich auch finanziell extrem zu strecken ein Signal..

Mag ja sein, ich sage nur, dass bei Herthas Überlegungen in Sachen Meyer sicher eine Überlegung gespielt hat, dass man jemanden Ablösefrei einkauft (vermutlich ist es ja unter anderem an den 10 Mio Handgeld gescheitert) und den dann später verkaufen kann… Sei es für 30 Mio. Das macht die Sache eben auch wirtschaftlich einigermaßen nachvollziehbar. Einen Spieler der Kategorie Meyer kriegen wir sonst nicht.
Und ich bin ein großer Freund von der Jugendarbeit und dem aktuellen Übergang von Jugend in den Profifußball. Nur klar ist auch dass es
– eine gewisse Erfahrung und nachgewiesene Klasse benötigt in einer Mannschaft
– man nicht auf allen Positionen über hoffnungsvolle eigene Talente verfügt.

„Hertha setzt allerdings alleine mit dem Versuch, sich auch finanziell extrem zu strecken ein Signal.“
Finde ich auch. Sieht so aus, als ob für einen guten ZM/ZOM eher die große Lösung gesucht wird. Man darf gespannt sein!

Mir fehlt die kaufmännische Phantasie, dass man bei Hertha ein Paket in der Größenordnung 10 Mio. € Handgeld und 5 Mio. € Gehalt schnüren können sollte, weshalb ich die auf Grundlage doch bisher recht vager Gerüchte geführte Diskussion auch einigermaßen „sommerlochig“ finde. Klar kann man wie bei z.B. Weiser kreative Lösungen über Ausstiegsklauseln finden, aber die normative Kraft des Faktischen wirkt ja doch und da sind die kolportierten Summen (zumindest ohne „großen Abgang“) zur Refinanzierung dann doch zu hoch als dass es sich lohnen würde, sich damit näher zu befassen.
Zudem spielt Apos Überlegung eine Rolle: So ein Spieler kann sich zumindest derzeit bei uns nicht adäquat entwickeln und steht (ohne EL Teilnahme über die Gruppenphase hinaus) auch nicht im Schaufenster mit den interessanten und letztlich solche Verpflichtungen refinanzierenden Preisen. Soweit sind wir (noch) nicht und ich bin mir auch nicht sicher, ob das so wahnsinnig erstrebenswert ist angesichts des richtigen „Drives“, den unsere Nachwuchsarbeit incl. Durchlässigkeit gerade nimmt. Dafür bedarf es einer gesunden Mischung auf gierigem Nachwuchs und gestandenen Recken, die idealerweise beide gut genug sind, um uns im Zielkorridor zu halten.
Vermutlich fordert die gerade stattfindende Entwicklung mehr Geduld ab, als der eine oder andere aufzubringen bereit ist, aber der Maßstab muss ein strukturell gesunder Verein und nicht die Ungeduld einzelner Fans sein.
52