Leinen los und Fahnen hoch
35
(sst) – Hallo Herthaner, die wichtigste Nachricht des Tages kam gegen Mittag. Hertha hebt das Verbot für Spruchbänder und Fahnen, das gegen Leipzig gegolten hatte, für das Spiel gegen Hoffenheim am Sonnabend auf. Hier könnt ihr die vollständige Meldung einsehen:
Hertha BSC hebt das zum Spiel gegen Leipzig geltende Verbot von Spruchbändern und –bannern sowie Blockfahnen und Doppelhaltern mit sofortiger Wirkung auf: https://t.co/D53MS1pcN3 #BSCTSG #hahohe pic.twitter.com/L7g2zZ7K5G
— Hertha BSC (@HerthaBSC) November 21, 2018
Wie reagiert ihr auf die Entscheidung? Habt ihr damit gerechnet oder seid ihr eher überrasscht? Pal Dardai hofft auf ein stimmungsvolles Olympiastation. Hier sein Kommentar zur Thematik im Orginallaut:
„Für mich sind wichtig Ordnung und Ruhe. Die Fans haben die Aufgabe, die Mannschaft 90 Minuten lang zu unterstützen. Die Mannschaft hat die Aufgabe, 90 Minuten lang zu kämpfen. Wenn das schief geht, können sie pfeifen. Zum nächsten Spiel sollen sie dann wiederkommen und uns unterstützen. Wir sind eine wunderschöne Herthafamilie. Durch die Jahre hat das funktioniert und es wird weiter funktionieren, denke ich. Das Thema muss jetzt zu Ende sein. Wir müssen ein Spiel gewinnen und dann ist Ende.“
Pekarik und Leckie fehlen
Sportlich gesehen herrschte am Mittwoch Wiedersehensfreude. Fast alle Nationalspieler waren wieder auf dem Platz, nur Peter Pekarik und Mathew Leckie fehlten noch. Pekarik hatte während der Länderspielreise über Schmerzen an der Schulter geklagt und ließ sich untersuchen. Am Donnerstag soll er aber wieder mit der Mannschaft trainieren. Leckie war schlicht noch unterwegs. Ist ja nicht ganz um der Ecke, dieses Australien.
Hertha trainiert am Donnerstag unter Auschluss der Öffentlichkeit. Ab 12.30 Uhr könnt ihr die Spieltags-Pressekonferenz im Livestream verfolgen.

Pekarik und Schulter. Da war doch was… Genug der Hiobsbotschaften!

Für Interessierte!
Hertha fährt am 15.12. zum Auswärtsspiel per Gruppenreise mit dem ICE nach Stuttgart. Der Preis für die Hinfahrt und für die Rückfahrt beträgt 60 € inklusive Platzreservierung und kann online gebucht werden.
Zur Info : Es gibt zur Zeit nur noch 25 Plätze. Dann ist der Großraumwagen voll.

Danke der Nachfrage, ja bei uns ist alles normal.
Andererseits würden wir ja Kommentare wie die von Herrn @Ursula schreiben!

@Tarek
https://www.eventimsports.de/ols/hbscak/de/ak/channel/shop/index/
Kannst anklicken ob es dir gesendet wird per Post oder Abholung in der Geschäftsstelle.

Schon Donnerstag und bald wird wieder gespielt. Allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass wir einen Punkt in Berlin halten können.
Bei der Verletzenmisere in der Abwehr und dazu gegen eine der besten Offensivemannschaften der Liga wird es schon sehr sehr schwer.
Vor allem wenn man bedenkt, das dazu noch die laufstärkste Mannschaft in Berlin aufschlägt und auf die laufschwächste trifft. Hier liegt einiges im Argen.
Dazu möchte ich nochmal einen post von vor zwei Tagen noch mal hier einstellen. Sorry für die, die es schon gelesen haben:
Viel erschreckender finde ich die folgenden Daten:
https://herthabase.com/2018/11/16/herthas-saisonbeginn-in-zahlen/
Die Hertha Base hat wieder mal gründlich analysiert. Dabei fällt mir unangehnem auf wie wenig wir laufen (das kritisiere ich schon die ganze Zeit in meinen Selbstgesprächen bei den Spielen (sonst spricht ja keiner mit mir), aber auch andere Daten sind erschreckend:
– Nach elf Spieltagen verzeichnet Hertha BSC mit nur 10,5 Torschüssen den schlechtesten Wert aller Bundesligisten
– Auch bei den geschlagenen Flanken (14 pro Spiel) verbuchen die Berliner den zweitschlechtesten Wert.
– Besonders erschreckend ist bislang die Laufleistung. Hertha BSC die schlechteste Laufbilanz aller Bundesligisten. Im Schnitt läuft das ganze Team nur 113,38 Kilometer pro Spiel.
– Die Mannschaft von Pal Dardai lässt bislang im Schnitt 17,4 Schüsse pro Spiel zu – das ist der höchste Wert aller Bundesligisten.
Das eine hat bestimmt mit der offensiveren Ausrichtung zu tun. Wir haben erheblich mehr Dribblings und auch die Effektivät vor dem Tor ist wieder sehr gut. Auch stehen wir insgesamt – trotz der aufgeführten negativen Merkmalen – tabellarisch noch gut da.
Allerdings sind dieses Anzeichen zur Sorge. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass die Lust auf Bewegung erheblich geringer ist, als bei anderen Teams und wir dadurch uns auch um mehr Flexibilität im Spielaufbau bringen.
Spannender und guter Artkel auf einer guten Seite.

@Fussballgott
Klingt ja zuerst einmal erschreckend!
Mich würde dennoch die Laufleistung von Bayern, Barca etc im Vergleich dazu interessieren.
Einfach mal um die Aussagekraft dieses Wertes einordnen zu können.

https://www.sport.de/fussball/deutschland-bundesliga/teamstatistik-laufleistung/
Hier die Laufleistung aller Mannschaften. Das ergibt kein klares Bild. Einerseits befinden sich Mannschaften mit hohen Laufleistungen auch oben in der Tabelle (Dortmund, Gladbach), andererseits gibt es aber auch Mannschaften mit hohen Werten, die in der Tabelle nicht so weit oben stehen (Leverkusen, Freiburg, Hannover).
Auch umgekehrt kann man das betrachten: die Mannschaft mit der niedrigsten Laufleistung (Hertha) lässt die direkt über ihr platzierten Mannschaften in der Tabelle weit hinter sich (Düsseldorf, Stuttgart, GE).
Als alleiniges Kriterium ist die Laufleistung also wenig aussagekräftig. Aber das ist eigentlich auch keine neue Erkenntnis.

Diese ganzen Statistiken werden ausgewertet im Training benutzt und sind deshalb sicher nicht unwichtig.
Aber ich bin auch bei @Henry oft ist das ein Muster ohne Wert. Gegen Düsseldorf bei diesem Debakel und der desaströsen Defensivleistung in Halbzeit 2 hatte zb Luckassen 100% gewonnener Zweikämpfe und 89% Passquote, der müsste mit diesen werten ein wahrer Turm in der Schlacht gewesen sein, doch eher hatte ich den natürlich subjektiven Eindruck „wo ist Luckassen“ .
Erfreulich ist, dass Rune immer noch der Spieler mit den besten Kickernoten in der ganzen Liga ist.
Übrigens sind bisher eine schlechte Platzierung beim fairplay auch ein zeichen für eine durchschnittliche bis schlechte tabellenplatzierung, aber vermutlich gleicht sich das im Laufe der saison wieder etwas aus.
sunny

Ich hatte wirklich lange nicht mehr ein derart schlechtes Gefühl, wie vor Hoffenheim. Da kommt eine extrem offensiv- und laufstarke Mannschaft, die taktisch zumeist sehr raffiniert auftritt. Sie trifft auf eine Hertha, bei der zur Zeit nichts stimmt: fast die ganze Defensive verletzt, wobei das beinahe egal ist, weil auch die Stammdefensive zuletzt einen ganz schlechten Job gemacht hat. Nach vorne ging zuletzt auch sehr wenig. Trainer, Mannschaft, Fans, Geschäftsführung: alle liegen oder lagen über Kreuz. In der Formtabelle auf transfermarkt.de liegen wir auf dem 15. Platz punkgleich mit 16 und 17. Hoffenheim ist 4.
Fazit: alles deutet auf die nächste Heimklatsche. Da wir es nicht mehr können würde ich auf schönes Fussballspielen verzichten. Ich habe die ersten Spiele auch genossen, aber das ist wohl erstmal vorbei. Offenbar war es nur der fitte Grujic. Der Rest ist graue Maus wie immer. Ob Grujic am Samstag dabei sein wird? Und ob er bei 100% ist? Eher nicht. Die anderen werden Hoffenheim nichts entgegenzusetzen haben. Die Hoffenheimer werden 10km mehr laufen und sich reinhängen. Ich befürchte so etwas wie ein 1:4 oder 0:3. Es deutet nichts auf etwas anderes hin.
Vielleicht sollten wir versuchen, ein 0:0 zu ermauern? Etwas anderes wird nicht gehen. Hertha wie immer, das kennen wir doch. Bloss keine Experimente und bloß nicht versuchen, spielerisch mitzuhalten , wie gegen Leipzig oder in Düsseldorf. Bitte schon gar keine taktischen Experimente. Sondern einfach die übliche Hintenrumsch… und Beton, damit mit viel Glück ein 0:0 heraus kommt oder „nur“ eine 0:1 Niederlage. Noch so eine Klatsche wäre einfach zu viel. Daher:
1. wenn Torinarigha wirklich spielen kann (nicht so wie in Düsseldorf) und unter der Annahme, dass Grujic und Pekarik nicht können:
Jarstein
Luckassen – Lustenberger – Torunarigha
Lazaro – Maier – Skjelbred – Lusti – Plattenhardt
Duda – Selke
Später noch Kalou und/oder Ibisevic
Oder 2. ohne Torunarigha:
Jarstein
Lazaro – Lusti – Luckassen – Plattenhardt
Maier – Skjelbred
Kalou – Duda – Jastrembszki
Selke

Fussballgott
22. November 2018 um 5:03 | 672401
So langweilig, dass es den Post ein zweites Mal bedarf?
Dann ist ja alles dufte bei Hertha, wo doch übermorgen auch wieder Dauer-Singsang dazu beiträgt, dass es keine Hannover-Verhältnisse gibt und der Sieg gegen die 99ers nur noch eine Frage der Höhe ist…
—————-
@apo
Kannst Du auch Beispiele anstatt wie so oft ausweichend und diesmal sogar unsachlich, wenn man Dir eine Frage stellt?

Bis 2022.
Sicher nicht fehlerfrei, besonders in den „Chaosjahren“, aber ich wüsste nicht warum man sich ab 2019 mit einem neuen nun schon wieder komplett hätte sportlich neu ausrichten sollen.

Interessant ist ja, dass anders als bei Verlängerungen von Spielerverträgen auch die Laufzeit angegeben ist.

Gut, dass Preetz bleibt. Wenn der auch noch gehen würde, wäre hier demnächst wieder Chaos. Außerdem müssten sich die Ultras dann wieder eine neue Zielscheibe suchen. Ist ja gar nicht auszudenken….

Genau diesen „Blödsinn“ alles an Statistiken festzumachen wollte ich aufzeigen 😎
Wenn ein Stürmer zu nur zwei Torschüssen pro Spiel kommt und die Dinger drin sind….. Dann ist er mit Sicherheit bester Stürmer ever 😉

„Der Hauptstadtclub hat sich mit Michael Preetz auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Geschäftsführer Sport bleibt mindestens drei weitere Jahre.“
Ist Preetz jetzt tatsächlich den Bereich Kommunikation/Medien losgeworden?
vor zwei Jahren hiess es nämlich noch:
“ In der Präsidiumssitzung am Mittwochabend (08.0916) haben die Gremienmitglieder einstimmig beschlossen, den bestehenden Vertrag (Laufzeit bis Sommer 2017) mit Michael Preetz als Geschäftsführer Sport, Kommunikation und Medien von Hertha BSC vorzeitig bis 2019 zu verlängern.“
2016, siehe: https://www.herthabsc.de/de/intern/verlaengerung-michael-preetz-/page/11327–17-17-.html#.V9EznjU1aUk

P.S. hier der Link zum originalen Statement von Hertha für dieses Jahr:
https://www.herthabsc.de/de/intern/preetz-verlaengerung-2018/page/15323–17-17-.html
Den oben von mir zitierten (vielleicht) entscheidenen Satz hat UB im Morgenposttext nämlich nicht aufgeführt.
Hat Hertha mit Absicht oder aus Versehen die Worte „Kommunikation und Medien“ dieses Jahr weggelassen?

@papa
nee, ich hatte einige wenige Minuten, um die Meldung für Online zu schreiben, ehe um 12 Uhr die Pressekonferenz bei Hertha losging. Wenn da nicht der gesamte offizielle Titel von Preetz genannt wurde, ist die Verkürzung allein diesem Umstand zuzuschreiben.

Die 11freunde berichten, dass sich die Mannschaft spontan am Mittelkreis versammelte, um die Vertragsverlängerung zu feiern. Kannst du da was bestätigen, @Uwe? 😉

@jack
unbedingt. Auch von einer mehrfachen La Ola war die Rede 😉

Jack Bauer
22. November 2018 um 14:28 | 672420
Deswegen soll gestern auch das Nachmittagstraining ausgefallen sein, um es entsprechend zu üben.
35