Bring deinen Herthinho mit zum Training
74
(db) – Hoher Besuch bei Hertha BSC: Nein, nicht Manager Michael Preetz oder Präsident Werner Gegenbauer schauten beim Training vorbei, sondern eine andere Vereinsikone: Herthinho! Am offiziellen „Nimm deinen Teddybär mit zur Arbeit“-Tag (ja, den gibt es offenbar wirklich) ließ es sich das Maskottchen nicht nehmen, auf dem Trainingsplatz zu erscheinen und Trainer Ante Covic abzuknuddeln.
Besonderer Tag, besondere Gäste 🤪 – Heute ist der ‘Nimm deinen (Teddy-) 🐻 mit zur Arbeit‘-Tag. Das lässt sich @HERTHINHO_92 nicht zweimal sagen! 🤗 @antecovic14 #hahohe pic.twitter.com/mMalCGBBGF
— Hertha BSC (@HerthaBSC) October 9, 2019
Auf meine Nachfrage „Herthinho, was machst du denn hier?“ zeigte er nur auf das Logo auf einem Trikot. Also nicht das mit „Nimm dein TEDi mit zur Arbeit“, sondern das mit der Fahne. Und er kam genau richtig, denn über Hundert Kinder standen am Trainingsplatz. Das hatte nicht nur mit dem Ferienbeginn zu tun. Nebenan fand ein Kindercamp statt, wo die Kleinen Fußball spielen, Englisch lernen und das Hertha-Training anschauen können. Die bärige Verstärkung nützte den Spielern nichts, sie mussten trotzdem endlos Autogramme schreiben.
Kalou, Kraft, Skjelbred fehlen
Im Gegensatz zum Teddy fehlten weiterhin Salomon Kalou, Thomas Kraft (beide erkrankt) und Per Skjelbred (Zahnbehandlung). Und weil außer den Kindern keine Jugendspieler dazugekommen waren, durften sich im Vormittagstraining 14 Feldspieler im sieben gegen sieben im Kleinfeldspiel austoben. Team Gelb: Klünter, Torunarigha, Plattenhardt, Wolf, Covic jr., Grujic, Selke. Team Blau: Rekik, Mittelstädt, Esswein, Dilrosun, Lukebakio, Köpke, Ibisevic. Team Braun: Herthinho (außer Wertung).
⚽️ ➡️ 🥅#hahohe pic.twitter.com/rjoJRkk6fc
— Hertha BSC (@HerthaBSC) October 9, 2019
In Abwesenheit der Nationalspieler (Daishawn Redan hat gestern schon doppelt für Hollands U19 getroffen, beim 5:0 gegen Moldawien) habe ich mit Marko Grujic und Dodi Lukebakio gesprochen, warum sie eigentlich nicht berufen wurden. Die Geschichten dazu lest ihr in den nächsten Tagen. Und ansonsten heute Abend Argentinien gucken, wenn Niklas Stark endlich Nationalspieler wird (für Deutschland natürlich). Kommentare zur Leistung gerne unten hinterlassen.
Starks DFB-Debüt platzt auf den letzten Metern
UPDATE I: Das DFB-Debüt von Niklas Stark ist auf den letzten Metern geplatzt. Der Junge hat mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen. Bitter.
UPDATE II: Neues in der Stadion-Debatte. Hertha hatte in Person von Präsident Werner Gegenbauer angekündigt, die Gespräche mit der Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 wiederbeleben zu wollen, Stichwort Sportforumstraße. Nun, das Interesse scheint einseitiger Natur zu sein.
Hertha gibt sich im Kampf um ein eigenes Fußballstadion im Olympiapark unbeirrt. Aber: Die Klippe der Häuser in der Sportforumstraße scheint unüberwindbar. #hahohe #herthabsc #blauweissesStadionhttps://t.co/i8aNAaUklD
— Jörn Lange (@jrn_lng) October 9, 2019
Nächstes Training Donnerstag 10 Uhr.

Frage an die Blogpapis, vor allem an Herrn Bardow:
War Dilrosun wirklich beim Training? Ist er nicht auf Länderspielreise. Ich weiß, dass der Kicker gestern geschrieben hat das er wohlmöglich eher zurückkommt.

@Stadionvorhaben
von Hertha BSC: Präsident Werner Gegenbauer hat erneute Gespräche mit der Wohnungsgenossenschaft 1892 angekündigt, damit der Klub doch im Olympiapark an der Rominter Allee eine Arena errichten kann. Wir haben bei der Baugenossenschaft nachgefragt. Antwort: „Die Tür ist ein für allemal geschlossen.“
Zum Morgenpost-Text des Kollegen Lange – hier entlang

Wie schon geschrieben, wünsche Niklas Stark heute eine bärenstarke Partie.
Aber in der „zusammengewürfelten“ Mannschaft wird das Debüt für N. Stark ungleich schwerer, als in einer eingespielten Truppe.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

@NiklasStark
fällt heute Abend aus – Magen-Darm-Probleme … heißt es im Liveticker der BILD (kann diese Meldung gerade nicht verifizieren) …

@ub. Es steht auch im Kicker. Stark soll sich krank gemeldet haben.

Tja, sehr schade für Niklas. Der Gegner wäre auch nicht so uninteressant gewesen. Aber so brauche ich mir wenigstens heute Abend das Spiel nicht anzusehen. Ich hoffe natürlich, dass er im nächsten Spiel seine Chance erhält.

Stadion/Mieter/Baugenossenschaft
Hertha stellt mit Absprache des Senats ein Grundstück zur .Verfügung.
Hertha zahlt die Baukosten für 6 Häuser a 4 Mietparteien.
Hertha erfüllt den Mietern die Wünsche zur Innenausstattung.
Hertha finanziert den Umzug der Mieter.
Hertha spendiert jedem Mieter eine Dauerkarte.
Dazu gibt es für die Mieter eine Hotline, um sich über den Stand der Dinge zu informieren.
Hertha erhält das bisherige Grundstück derr Baugenossenschaft. Die wiederum erhält von Hertha das neue Grundstüch samt Häuser kostenlos zur Verfügung gestellt (bliebt im Besitz von Hertha.
Und eine regelmäßige Kommunikation mit Senat und Baugenossenschaft findet statt.
Wird teuer.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

Schade für Niklas Stark.
Dann eben sein erster Einsatz im Qualifikationsspiel.
Mit lieben Grüßen
Ihre Silvia Sahneschnitte

Soll mit dem neuen Hertha Stadion die Blamage des BER noch getoppt werden.
Es scheint so, dass sich die direkt Beteiligten alle Mühe geben, dieses zu erreichen.
Armes Berlin. Es ist zum heulen.

@DFBAufstellung
ohne Niklas Stark – zur Aufstellung vs Argentinien – hier entlang.
Bank: Leno (Tor), Neuer (Tor), Amiri, Gündogan, Reus, Rudy, S. Serdar, Werner
Dazu ein DFB-Tweet:
Niklas Stark ist aufgrund eines Magen-Darm-Infekts im Hotel geblieben.

Verschwörung, erst schneiden sie Platte im Spiel und jetzt schalten sie Stark vorher aus. Mafia DFB oder die Mitspieler?
Das ist ein Scherz.
Tut mir leid für Stark, ich glaube nicht, dass er im Pflichtspiel seinen Einsatz bekommt.

@jmeyn
Auf welche Äusserung hin bist Du bei der Genossenschaft nochmals persönlich vorstellig geworden, zum jetzigen Zeitpunkt?

Dieses neue Stadion im Olympiapark ist doch nur noch ein running gag, genauso wie das Stadion in Ludwigsfelde ein schlechter Bluff war.
Aber ob ich das jetzt nach 2 Jahren noch weitere Jahre schreibe, ändert ja auch nichts.
Ich bin gespannt auf den neuen Mietvertrag im Oly.

Bleibt zu hoffen, dass Niklas Stark nicht als der Herthaner in die Geschichte eingeht, der beinahe Nationalspieler wurde.

@Spree1892
Im zweiten Video sieht es so aus, als würde Dilroson von rechts nach links durchs Bild laufen. Gerade in der letzten Sekunde meine ich, ihn am Laufstil zu erkennen.
Korrigiert mich gerne 😅

hurdiegerdie
9. Oktober 2019 um 20:29 | 704999
Ich auch.
Dann mit LED, WLAN usw.
Bin auch auf die Miete gespannt.
Aktuell schwankt sie ja ein wenig zwischen 4,x bis hier mitgeteilte 5,25 Mio.
Bei ständigen strategischen Defiziten ist die Höhe aber auch eigentlich egal.
Bezahlt wird eh… ob mit oder ohne Stundung…

@immer dabei
Bleibt abzuwarten, wie der Ersatz des beinahe
Nationalspielers spielt 😉😅

Da werden Lasogga Erinnerungen wach. Dabei, aber nie drin…armer Stark.

Ob Oly oder neues Stadion, die Ticketpreise werden steigen. Da helfen nur gute Leistungen, um die Zuschauer ins Stadion zu locken.

Was ist denn eigentlich mit dem Amateurstadion und all den Trainingsplätzen drumherum ? Wem gehören die ?
Stadion dort und stattdessen Jugendakademie sowie Seniorenbereich woanders bauen. Dann gäbe es das Problem mit der Anbindung etc. nicht. Aber vor Allem das mit den Mietern in der Sportforumstr. nicht mehr.
War nicht auch Union beim Senat um eine Akademie zu werben ? Mir war so. Ein gemeinsames „Nachwuchszentrum“ ? Oder wird das Blut lila ?

King for a day
9. Oktober 2019 um 20:50 | 705007
Finde ich keine doofe Idee. Ich kann aber die Nachteile und Eventualitäten nicht abschätzen. Ich vermute, dass wurde geprüft.

ARG mit Schlafwagenfussball. Die wollen nicht. Stehen da alle herum und spielen reihenweise verträumte Fehlpässe.

ARG mit Schlafwagen-Fußball. Die stehen da alle nur so rum und spielen reihenweise verträumte Fehlpässe. Man hat das Gefühl, die wollen gar nicht.
@King
Muss man nicht einen Mindestabstand zu Wohngebäuden einhalten? Ich glaube, das ist generell die Krux, weiß es aber nicht genau.

Mindesabstand.. ist bürokratisch garantiert geregelt, ja.
Wenn ich mir die Satellitenansicht aber anschaue, dann wäre das kaum ein Unterschied zum Oly.
Ich weiß, die möglichen Standorte wurden zig mal geprüft und auch hier gepostet, erinner mich aber nicht an diese Option.

…ist doch eh wieder nur eine Nebelkerze der Politiker, bis nichts feststeht mache ich mir darum lieber überhaupt keine Gedanken mehr oder der Kollege mit dem dicken windigen Sack kommt und die Moneten (spendiert), damit alles schneller gehen möge, daran glaube ich aber nicht wirklich…

Klar, wir machen es wie Trump.
Einfach per Satellitenansicht.
Warum ist da niemand bei Hertha drauf gekommen?
Weil der Senat schuld ist… ganz einfach…
Wahnsinn…

Exil, du bist doch der Faktenhuber.
Gab es diese Option ? Ganz ernst gemeint.
Und achte auf deinen Blutdruck.

So ein Projekt kann doch nicht an so ein paar Wohnungen scheitern! Kann ich mir nicht vorstellen!!!

@Runninggag
wo liegt der Sinn, wären die Stadionpläne nur ein Gag, damit die neue Miete nicht so hoch wird, von 2016 bis (raten wir mal) 2023, (wenn ein neuer Vertrag ausgehandelt würde) als Hertha BSC dann zwischen 2016 und 2023 rund 8 bis 10 Mio. € auszugeben für Stadionmanager, Stadionplanungsbüro, Gutachten, Anwälte … ?
#Milchmädchenrechnung

@blauweiss
den Schlüssel zur Lösung hat Hertha zu liefern: vergleichbaren Wohnraum zu ähnlichen Preisen für die 24 Mietparteien in der Nähe des jetzigen Standortes.
Das ist Hertha seit März 2017 (Vorstellung der Arena-Pläne) de facto nicht gelungen.

Kommt Hertha auf der MV mit einem Plan C aus der Tasche ? Ich bin darauf wirklich gespannt und alles andere als dieser alternative Plan wäre eine Überraschung oder Enttäuschung.
Denn wenn nicht, wer steht für die Gelder gerade, die die ganzen dann eventuell sinnlosen Planungen gekostet haben?
Zur Zeit tun mir nur die wirklich unheimlich engagierten Fans leid, die mit Herzblut für ein Projekt kämpfen, dass zumindest stand heute, wenig Chancen hat umgesetzt zu werden, vermutlich schon gar nicht bis 2025 und ich vermute auch nicht für die genannte Summe.

Uwe Bremer
9. Oktober 2019 um 21:51 | 705017
Du hast mal die Empfehlung ausgegeben:
erst genau lesen
dann drüber nachdenken
dann schreiben

So naheliegend das Ama-Stadion klingt, so naheliegend dürfte es sein, dass diese Option längst geprüft wurde
Ist ein bisschen so, wie bei den Diskussionen um eine Startelf- Wenn es nicht so läuft: es sind immer die besser, die draußen sind🤗

#Gnabry.. war es @ Susch, mit dem ich vor Jahren über die Fähigkeiten und Pisition dieses Juwels streiten musste ?🤪

Spielt heute Schland ?Ohne Stark ?Und keiner
schaut zu? Habe ich etwas versäumt?

Uwe Bremer
9. Oktober 2019 um 21:51 | 705017
#Milchmädchenrechnung
Es wäre der nächste Running Gag, würden wir über Sinn und Unsinn von Ausgaben debattieren, die Hertha tätigt.
#strategische Defizite sind das neue rote Null

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/hertha-bsc/neues-hertha-angebot-an-wohnungsgenossenschaft
Wäre doch schön wenn das Baugrundstück in Charlottenburg real ist, auch wenn gesagt wird das kein Interesse besteht, glaube ich das die Verhandlungen wieder aufgenommen werden.

Da fragt man sich als Fan ernsthaft, wem diese vor-/übergriffige Kommunikation der Presse mehr hilft: den Stadionbefürwortern oder Herrn Geisel und Co.

Zumindest passiert das nicht so leise wie die transfers vom langen 😉

@Kami
Egal wem die Verlautbarungen des Hertha BSC Zentralorgan nutzt, es bewirkt, dass die Bewohner in den Häusern immer noch mit einem Damoklesschwert über dem Kopf leben. Das empfinde ich als widerlich.

@ubremer
Deinen Kommentar zu Starks 6er-Spielen habe ich gerade erst lesen können. Danke.

@hurdie
winke an dieser Stelle mal freundlich an den Genfer See und wünsche einen schönen Tag.

@sunny
„Damoklesschwert“, na ja, die jetzigen Mieter sind doch nicht von Obdachlosigkeit bedroht. Im Zweifel sind die neuen Wohnungen besser und moderner als die jetzigen.

Hallo Herthafans,
Vorab: Natürlich haben wir über die Geschehnisse rund um die Wohnungen der 1892 Genossenschaft mitbekommen. Wir teilen die Einschätzung, dass hier für die Mieter so schnell wie möglich eine Lösung her muss – die Ungewissheit dauert schon zu lange an. Wir setzen da an, werden Gespräche führen und uns zu gegebener Zeit ausführlicher äußern.
Darüber hinaus waren wir in dieser Woche zu einem ausführlichen Gespräch bei Innen- und Sportsenator Andreas Geisel. Wie das abgelaufen ist und wie die beiderseitige Argumentation aussah, könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen.
https://www.blauweissesstadion.berlin/ein-besuch-in-der-klosterstrasse/

@blau-weißes Stadion
Danke für den Bericht, der doch bissl Mut macht, dass es vielleicht doch noch was wird.

Na, der Herr „Freddie“ kennt
natürlich die Wohnungen von
innen und die äußeren Rahmen-
bedingungen ganz genau….
Ich bleibe dabei, in und um
dieses riesige Areal des Olympia-
parks wäre schon ein „Plätzchen“
frei, ohne die Mieter zu vertreiben!

@Ursula:
Das sehe ich zwar genauso – und Herthas erster Standort war auch näher am Olympiastadion dran – doch da spielt der Denkmalschutz nicht mit. Das schließt dann auch Areale wie das Maifeld, Amateurstadion und Co. mit ein. Beim Maifeld kommen dann noch Argumente hinzu, dass man durch Lollapalooza (wobei denen schon was kreatives einfallen würde) und die Pyronale dort Einnahmen hat, die dann wegfallen würden.

Vielleicht sollte der Senat auch einfach mal darüber nachdenken, die Leichtathletik Veranstaltungen allgemein ins Olympiastadion zu verlegen und den Jahnsportplatz nicht neu zu bauen, zumal auch genug Platz Drumherum im Olympiapark ist.

Vergesst mir die Pferde 🐎 nicht, die sich auch auf diesem Gelände befinden. 😉
Und wer weiss, welche Tiere noch geschützt werden müssen. 🙄

Ich habe gerade mal das Video vom heutigen Vormittag Training angeguckt. Ich glaube die Blogpapis haben sich gestern verguckt und zwar ist Ngankam im Training und nicht Dilrosun (der also weiterhin bei der U21 ist). Bin mir recht sicher das er das im ersten Video des heutigen Trainings war.

@sunny
Von den ganzen 100000 Herthafans mal ganz zu schweigen, denen das Damoklesschwert ab 2025 droht, weil nichts klar ist. Brutal widerlich!

@Blauweißes Stadion,Jack
Sehr gut, dass ihr die Problematik der Mieter ebenso vorrangig sieht und es nicht so sieht wie @Freddie, stellt Euch mal nicht so an, dafür habt ihr einen Balkon oder ähnliches.
Ich erlebe bei mir in der Straße gerade,was es heißt, nicht zu wissen, wo und wie man in drei oder fünf Jahren lebt. Für mich persönlich wäre das eine Katastrophe.
Dieser soziale Aspekt muss Vorrang haben.Eigentlich sollte diese Frage schon Ende letzten Jahres geklärt sein,nun fast ein Jahr später bohrt der Verein immer noch in der Unsicherheit der Mieter und Herr Geisel eiert von Aussage zu Aussage.
Geisel ist zwar der zuständige Senator,aber auch in die Koalition eingebunden und vermutlich nur noch ein Senator auf Zeit. Wenn nicht die Wohnungsbaugesellschaft einschließlich aller Mieter zustimmen, wird das noch ein langes Ausharren und eventuell auch Klärungen vor Gericht bis zur endgültigen Entscheidung.
Deshalb unterstütze ich Euch,diese Frage muss noch in diesem Jahr endgültig geklärt werden.
Zum Rest kennst Du meine Meinung, da sehe ich einiges anders, aber ich schreibe es jetzt nicht,damit ich nicht den Blogoberzensor @pathe auf den Plan rufe.
Ach so,eins noch, ich finde es sehr gut, dass ihr Gespräche mit Politikern führt und vor allem darüber berichtet,das ist hier ja völlig versäumt worden.
Interessant wäre es in dem Zusammenhang mal mit Politikern zu reden,die gegen den Neubau sind, um deren Argumente besser wahrzunehmen und zu verarbeiten, Motto meine eigene Meinung kenne ich, ich lerne nur von der der anderen. 😉
Nochmals danke an @Jack und die Mitstreiter

@Kamikater
100.000 und alles Stadionbefürworter? Meine Güte,wo gibt es das zu kaufen? 😉
Aber ich stimme Dir zu, nur die absurde Erklärung der Herthaspitze mit 2025 bringt alle in Unsicherheit!!!

Thomas Müller ist auf dem Markt … da sollte mit den Windhorst Millionen doch was zu machen sein! 😉

#Blau-Weißes Stadion
10. Oktober 2019 um 10:22
Vielen, vielen Dank für die informative Veranstaltung, ohne Euch hätte es dieses Gespräch nicht gegeben. 🙂 🙂 🙂
Bringt einfach auch nochmal andere Stimmung rein, als unabhängige Ergänzung zu den offiziellen Gespräche. Toll wie ihr eure Punkte habt anbringen können, und hilft womöglich, nein ganz sicher, weg zu kommen von den allgemeinen – haut die Hertha -, Bequemlichkeits-Abwicklung…
#Denkmalamt hat ja Gesprächsbereitschaft signalisiert, aber Maifeld wegen die (zeit)historische Konzeption als Gesamtanlage, kategorisch ausgeschlossen. Glaube nicht das wir darüber noch reden brauchen…
#Gleichwohl gibt es diesen Platzprobleme fast überall, wo in Städte Stadien (allerdings nicht wenige an die Stelle von alten Stadien) gebaut werden. Nein, meistens sind diese Platzprobleme noch gravierender als in Berlin.
Man muss allerdings nicht auf die technische Möglichkeiten von vor 100 Jahre zurückgreifen…
Entspricht unserem Status als „blockierte Republik“ (Handelsblatt),
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/infrastruktur-ausbau-die-blockierte-republik-woran-oeffentliche-projekte-in-deutschland-scheitern/25078986.html?ticket=ST-38537739-GP9bAqU3cpkCndy3BreI-ap1
und wird in Ländern mit genau so, oder noch strengere Auflagen und noch weniger Platz wie die Schweiz (Berge) oder Niederlande (Überbevölkerung) mit sicherheit nicht verstanden werden.
Trotzdem wird überall, wenn ein Bedarf entstanden ist, gebaut und eine Lösung für die kommenden 50-100 Jahre realisiert…
#Das „Damoklesschwert“ gibts fast überall in Berlin, wird meistens mit noch viel härtere Bandagen angewendet. Passiert gewollt weitgehend fernab der Öffentlichkeit. Nur wenn eine Richterin tatsächlich Vorträge hält, wie die Bauwirtschaft juristisch am besten „Altmieter“ los werden kann, merkt die Ordnungsmacht und Presse auf, gibts ein „Skandälchen“ und wird auf die verfassungsmäßige Unabhängigkeit der Richter verwiesen. Solche „Fortbldungsseminare“ für die Bauwirtschaft, inklusive großzügiger Aufwandsentschädigung für Richter samt Ehefrau/man in packweg St. Moritz finden selbstverständlich schon immer statt, aber bitte nicht mit soo verfängliche Themen…
Ansonsten wurde längst auch vor diese Richterin schon, mit Blaupausen für die verschiedene „Typ Mieterpartei“ gearbeitet.
Widerlich und viel und viel zu wenig Skandal!
Die Situation in der Sportforumstraße ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen, aber bin damals selbstverständlich davon ausgegangen, das die Mieter, neben eine adequate und für sie kostenlose Lösung, ein ordentliches Taschengeld als Abfindung angeboten wird. Da gibt es in dieser Branche ganz reale „Marktpreise“, und da rede ich nicht von 2000-5000 Euro!
#Ansonsten ist nach wie vor der Senat gefragt, (irgendwann) ein Gesamtkonzept für das Olympiagelände zu erarbeiten.

Uwe Bremer
10. Oktober 2019 um 10:16 | 705052
Ich danke dir und wünsche dir auch einen schönen Tag.
74